BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 159 BewertungenBewertung vom 16.11.2022 | ||
![]() |
Arti - Auf Freundschaft programmiert Eigentlich sollte der Roboter, den Jessy von ihren Eltern zum 11. Geburtstag geschenkt bekommt, einen guten Einfluss auf sie einüben. Dass sie mit Hilfe von Frau Westic es schafft, ihn umzuprogrammieren, führt allerdings zum genauen Gegenteil. Allerdings auch nicht ohne Gefahr, denn Arti entwickelt seinen eigenen Willen und trifft selbständig Entscheidungen. Neben dem Chaos, das er dadurch in ihrem Leben verursacht, entwickelt er sich zu einem potenziellen Freund. Auch wenn er einiges anders sieht oder nicht versteht, z.B. warum man als Mensch so sehr an alten Gegenständen hängt. Doch auch Jessy und ihr Kumpel Ludwig können so von ihm lernen: Vielleicht brauchen wir nicht unbedingt jenes oder dieses, um uns zu erinnern, sondern einfach regelmäßige Gespräche. Weder die künstliche Intelligenz, noch die menschlichen Kinder wirken in der Beziehung unter- oder überlegen. Sie begegnen sich trotz aller Schwierigkeiten auf Augenhöhe und erleben innerhalb weniger Tage so einiges. Obwohl sich die Geschichte um einen Roboter dreht, bleiben die Emotionen nicht aus. Bereichernd für die Geschichte sind die gelungenen Illustrationen von Julia Christians, die genau richtig eingesetzt werden, um ein doch etwas abstraktes Thema noch realer wirken zu lassen. Auch wenn es Arti ist, der auf Freundschaft programmiert wurde, können wir alle hier etwas darüber lernen. |
|
Bewertung vom 15.11.2022 | ||
![]() |
Ein Märchenland für alle, auch wenn Viktor Orbán es am liebsten niemanden lesen lassen würde. Denn im Entstehungsland Ungarn ist das Buch sogar verboten worden. Zu offen, zu vielfältig, zu wenig “traditionell”, was auch immer das für Traditionen sind, an denen festgehalten wird. Denn die Tradition des Märchens wird beibehalten, nur darf wirklich jede und jeder mitmischen, ungeachtet der sexuellen Orientierung, des Geschlechts, der Hautfarbe oder anderer Hintergründe. Die Prinzessin möchte lieber ein Prinz sein? Gerade in einer magischen Märchenwelt sollte das ein Leichtes sein! Viele kreative Ideen wurden mit alt bekannten Märchenmerkmalen verknüpft und Raum für neue, vielfältige Vorbildfunktionen geschaffen. Es ist kaum zu glauben, dass diese Märchensammlung mit dieser wunderschönen Botschaft in Ungarn öffentlich geschreddert und durch Hetze bestraft wurde. Umso schöner, dass es trotzdem ein Bestseller wurde und mittlerweile auf deutsch verfügbar ist. Ein Buch, das nicht nur durch seinen Inhalt, sondern auch durch seine Wirkung und seine Hintergründe beeindruckt. |
|
Bewertung vom 15.11.2022 | ||
![]() |
Die 5 Doppelpunkte und das verschwundene Skelett Allein der Titel ist ein schöner Verweis auf die berühmten “ Drei ???” und die 5 Doppelpunkte erfüllen sich den Traum, den wohl jedes Kind irgendwann mal hatte: selber einen Kriminalfall lösen. Neben ihren ausgezeichneten detektivischen Fähigkeiten zeichnet sich die Gruppe auch noch in ihrer Vielfalt aus. Ferrari sitzt im Rollstuhl, die Väter der Zwillinge sind schwul, Abdo kommt aus Afrika und Slash lässt sich nicht einfach in ein Geschlecht einordnen. Meine erste Angst, dass durch die Gruppenkonstellation die Geschichte an einem Entwurf von Inklusion und Integration vorbeischlittert, da sich die “Außenseiter”der Klasse zusammentun, hat sich erfreulicherweise nicht bestätigt. Die fünf wissen vielleicht um ihre Besonderheit, sehen sie aber als normal an und fordern wie selbstverständlich ihre Beachtung im Alltag. Selbstbewusst und schlau, gehen sie auch die Suche nach dem verschwundenen Skelett an. Und auf die Lösung muss man erstmal kommen, da gilt es nicht nur, die Figuren dafür zu loben, sondern auch die Autorin für ihre Kreativität. Eine wirklich schöne Krimigeschichte für Kinder, die ganz nebenbei eine wichtige Botschaft vermittelt. Hoffentlich lösen sie noch weitere Fälle zusammen! |
|
Bewertung vom 14.11.2022 | ||
![]() |
Wie weit darf man im Widerstand gehen ohne wie der Feind zu werden? |
|
Bewertung vom 06.11.2022 | ||
![]() |
Wenig erleuchtend |
|
Bewertung vom 02.11.2022 | ||
![]() |
Ein bisschen Konfetti macht noch keine Freundin Rasante und folgenreiche "Freundschaft" |
|
Bewertung vom 28.10.2022 | ||
![]() |
Mischa und Nits ergänzen sich perfekt, Mischa, der adrette und ordentliche Streber und der hibbelige Nits, der immer einen Reim parat hat. Nach und nach merkt Nits, dass die ehrliche Basis der Freundschaft vielleicht gar nicht so stabil ist. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.10.2022 | ||
![]() |
Carlsen Clips: Dann geh doch die Welt retten Die 15-Jährige Sofie versucht alles, um über das Thema Klima und Umweltschutz aufzuklären. Leider stößt sie dabei auf Widerstand und die klassischen “Argumente“. Selbst ihre Eltern wollen ihr nicht zuhören und bei ihren Freundinnen gipfelt ihre doch sehr direkte Art, das Fehlverhalten anderer aufzuzeigen, sogar in einem Streit mit hohem Esakalationsrisiko, denn auf einmal hat sie die ganze Klasse gegen sich. Es braucht erst einschneidende Ereignisse in der eigenen Realität, um auch ihnen die Augen zu öffnen. |
|
Bewertung vom 27.10.2022 | ||
![]() |
Spannend und unerwartet |
|
Bewertung vom 27.09.2022 | ||
![]() |
Klug, aber nicht belehrend, poetisch, aber nicht gekünstelt |
|