Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 08.03.2023
Dead Romantics
Poston, Ashley

Dead Romantics


ausgezeichnet

Von Geistern und Happy Ends

Florence ist schon seit Jahren die Ghostwriterin einer erfolgreichen Autorin und bislang gestaltete sich das Arrangement problemlos. Nun aber hat sie den Glauben an die Liebe verloren und bekommt das obligatorische romantische Happy End für ihr aktuelles Buch einfach nicht auf die Reihe. Zu allem Übel setzt ihr dann der neue – und unverschämt gutaussehende – Lektor Ben die Pistole auf die Brust: Ihre Abgabefrist wird nicht verlängert. Doch kurze Zeit später steht eben dieser Ben als Geist vor ihrer Tür und hat augenscheinlich noch eine Aufgabe.
Dieses Buch hat definitiv Ansätze einer typischen RomCom-Geschichte, entwickelt sich aber glücklicherweise zu einer wesentlich ernsteren Geschichte, die auch noch ein paar fantastische Elemente enthält. Letztere sind sehr dezent, so dass sie auch den ansonsten Fantasy eher abgeneigten Leser:innen gefallen dürften – für mich haben sie einfach perfekt ins Gesamtbild der Story gepasst.
Die beiden Protagonisten Florence und Ben waren definitiv einer der Hauptgründe, warum mich das Buch so begeistern konnte. Ich fand beide unheimlich sympathisch und die Entwicklung der Beziehung zwischen den beiden war einfach toll geschrieben. Aber auch die Familie von Florence und ihre außergewöhnliche Hintergrundgeschichte haben dazu beigetragen, denn erst das hat ein rundes Ganzes daraus gemacht.
Ich habe „Dead Romantics“ wahnsinnig gerne gelesen und war richtig traurig, als das Buch zu Ende war. Entsprechend kann ich es uneingeschränkt weiterempfehlen – auch den Leser:innen, die wie ich sonst eher selten zu Liebesromanen greifen.

Bewertung vom 08.03.2023
Das Geheimnis der Schokomagie / Schokomagie Bd.1
Allnoch, Mareike

Das Geheimnis der Schokomagie / Schokomagie Bd.1


gut

Schokomagie und erste Liebe
Die 14jährige Mila hat seit kurzem ein ganz besonderes Geheimnis: Es scheint, als würde der Duft von Schokolade bei ihr bewirken, dass sie einen Blick in die Zukunft werfen kann. Viel Zeit, um dieser Fähigkeit auf den Grund zu gehen, bleibt ihr aber nicht, denn kurz darauf steckt sie schon mitten in einem Schüleraustausch in Paris – und ihr Austauschschüler ist kein Geringerer als der Sohn des französischen Präsidenten.
Die Idee zum Buch ist einfach wunderbar und bringt unheimlich viele tolle Zutaten mit, um den Leser:innen das Leben zu versüßen: Ein sommerlicher Schüleraustausch vor der wunderschönen Kulisse in Paris, eine zarte erste Liebe zwischen zwei sympathischen Figuren und eine ordentliche Portion außergewöhnliche Magie.
Entsprechend gerne habe ich dieses Buch aufgeschlagen und hatte es innerhalb kürzester Zeit fertiggelesen. Mila und Louis waren zwei wirklich süße Figuren und es hat Spaß gemacht, den Schüleraustausch an ihrer Seite zu erleben. Als etwas schwach entwickelt empfand ich allerdings den fantastischen Teil der Geschichte: Da lief es manchmal etwas unrund bzw. ich fand die Magie einfach nicht ganz durchdacht, was sehr schade war, weil die Geschichte sehr viel Potenzial hat.
Alles in allem hat es mir durchaus Spaß gemacht, das Buch zu lesen, und ich kann es insbesondere jüngeren Lesern ab 10 Jahren empfehlen.

Bewertung vom 20.02.2023
Bissle Spätzle, Habibi? (eBook, ePUB)
Alaoui, Abla

Bissle Spätzle, Habibi? (eBook, ePUB)


sehr gut

Romantischer Balanceakt zwischen zwei Kulturen

Nach eher mittelmäßigen Erfahrungen mit deutschen Männern und zusätzlich bedingt durch den dringenden Wunsch ihrer Eltern nach einem muslimischen Schwiegersohn ist Amaya endlich bereit dazu, sich auf einer muslimischen Dating-App umzusehen. Der perfekte Kandidat ist schnell gefunden, aber natürlich schlägt das Schicksal ihr ein Schnäppchen – in Form eines äußerst charmanten Schwaben.
Abla Alaoui, die selbst marokkanische Wurzeln hat und auch beruflich Ähnlichkeiten mit der Protagonistin aufweist, hat hier eine wunderbar amüsante, aber auch gleichzeitig nachdenklich machende Geschichte zum Balanceakt zwischen zwei Kulturen zu Papier gebracht. Ich fand schon den Klappentext sehr interessant, aber auch die Umsetzung hat mich sehr gut unterhalten. Die Spannungen zwischen ihrer Herkunft und den familiären Idealvorstellungen auf der einen Seite und ihrem Beruf als Schauspielerin und ihren persönlichen Träumen auf der anderen Seite waren wirklich toll beschrieben, so dass man sehr nah an den Gedanken von Amaya dran war.
Neben Amayas bunter und liebenswerter Verwandtschaft, fand ich auch Daniel und seine schwäbische Familie unheimlich sympathisch, und man drückt ihm definitiv die Daumen, dass er und Amaya zusammen glücklich werden. Ich gebe allerdings zu, dass ich das Versteckspiel von Amaya nach einiger Zeit etwas anstrengend und nur noch bedingt nachvollziehbar fand. Das war so schade, weil die Geschichte an anderen Stellen wirklich die perfekte Mischung hatte.
Alles in allem fand ich das Buch erfrischend anders und auch in jedem Fall lesenswert. Wer Lust auf eine romantische Geschichte vor dem Hintergrund zweier Kulturen hat, ist hier genau richtig.

Bewertung vom 13.02.2023
STONE BLIND - Der Blick der Medusa
Haynes, Natalie

STONE BLIND - Der Blick der Medusa


ausgezeichnet

Medusa als Dreh- und Angelpunkt

Medusa wächst als Sterbliche unbescholten und stets neugierig auf alles bei ihren Schwestern, den unsterblichen Gorgonen, an einem einsamen Küstenstück auf. Das Leben und die Streitereien der Götter berühren Medusa zunächst nur wenig – bis es zu einem Vorfall kommt und Athene ihr Leben für immer verändert.
Die Autorin Natalie Haynes hat hier viele Sagen und Mythen rund um die griechischen Götter und ihre Machenschaften neu erzählt – mit Medusa als Dreh- und Angelpunkt. Dabei liegt der Fokus nicht immer nur auf Medusa, wie man das vielleicht erwarten könnte. Als Leser darf man in eine Vielzahl von Perspektiven eintauchen und so diverse Legenden neu entdecken.
Zunächst scheint die Erzählung aufgrund der vielen Erzählperspektiven etwas unübersichtlich und auch sprunghaft, aber tatsächlich webt die Autorin dabei sorgfältig ein ganzes Netz an Eindrücken, so dass man sich als Leser am Schluss selbst ein Bild machen und die Frage beantworten kann, wer nun eigentlich das Monster ist.
Besonders gut gefallen hat mir die stimmige und poetische Sprache, die die ganze Erzählung trägt. Etwas anstrengend fand ich manchmal den übergreifenden und auch irgendwie unzuverlässigen Erzähler, mit dem ich gelegentlich nicht einer Meinung war. Allen Lesern, die wie ich Fan der griechischen Mythologie sind, kann ich das Buch auf jeden Fall empfehlen.

Bewertung vom 13.02.2023
Windprinzessin / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.1
Benkau, Jennifer

Windprinzessin / Die Seelenpferde von Ventusia Bd.1


ausgezeichnet

Spannendes Abenteuer zwischen zwei Welten

Fiona verbringt ihre Sommerferien damit, auf dem Reiterhof auszuhelfen, um Geld für ein eigenes Pferd zu sparen und außerdem möglichst viel Zeit mit den Pferden zu verbringen. Doch dann tauchen zwei scheinbar wilde Hengste und ein geheimnisvoller Junge auf – und Letzterer gibt vor, mehr über Fionas unbekannte Herkunft zu wissen.
Bisher kannte ich ausschließlich Jennifer Benkaus Werke für Erwachsene, der Klappentext zum ersten Band dieser neuen Reihe für Kinder ab 10 Jahren klang aber so interessant, dass ich auch hier zuschlagen musste. Und so viel kann ich gleich vorneweg sagen: Die Autorin konnte mich auch hier wirklich begeistern!
Fiona ist eine durchweg sympathische Protagonistin, die wunderbar selbstbewusst ist und der trotzdem die Menschen um sie herum sehr wichtig sind. Ihre geheimnisvolle Herkunft macht sie zu etwas Besonderem, ist aber auch der Grund, warum es ihr schwerfällt, Freundschaften zu schließen. Ihre Liebe zu den Pferden bekommt ausreichend Raum in der Geschichte, wird aber so unaufdringlich erzählt, dass man auch als nicht ausdrücklicher Pferdeliebhaber großen Spaß an der Geschichte hat.
Besonders gelungen sind auch die Fantasy-Aspekte der Geschichte: Ich fand es sehr faszinierend, mehr über Ventusia, die dortigen Menschen und ihre Magie zu erfahren. Die Autorin hat hier so viele spannende Details eingeflochten, dass man nur hoffen kann, dass es ganz viele weitere Bände gibt, in denen diese alle ausgearbeitet werden.
Für mich war dieser Einstiegsband auf jeden Fall rundum gelungen und ich kann es gar nicht erwarten, wieder in diese Welt zurückzukehren.

Bewertung vom 23.01.2023
Zwischen den Welten geküsst / Zimt Bd.6 (eBook, ePUB)
Bach, Dagmar

Zwischen den Welten geküsst / Zimt Bd.6 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mein neuer Lieblingsband der Reihe

Überaschenderweise landet Vicky mal wieder in einer ganz neuen Parallelwelt und erlebt dort etwas noch nie dagewesenes: Sie hat eine große Schwester. Aber das ist nicht das Einzige, was in dieser Welt ganz anders ist und das Eingewöhnen erschwert. Und auch in ihrer eigenen Welt gibt es so einige neue Entwicklungen…
Bisher haben mir alle Bände der Zimt-Reihe sehr gut gefallen, deswegen war die Freude auf den neuen Band auch sehr groß. Tatsächlich aber war diese neue Geschichte um Vicky und Konstantin nicht nur gewohnt gut, sondern dieser Teil ist tatsächlich mein neuer Lieblingsband der Reihe.
Ich mochte vor allem die neue Dynamik, die sich durch Vickys Schwester in der Parallelwelt ergab. Aber auch die Entwicklungen zwischen Vicky und Konstantin fand ich wirklich ganz toll geschrieben. Außerdem gibt es eine spannende Hintergrundgeschichte, die einen bis zum Schluss in Atem hält.
Entsprechend kann ich diesen neuen Band aus der Zimt-Reihe uneingeschränkt weiterempfehlen. Wirklich toll, wie die Autorin es schafft, dass Vickys Geschichte weiterhin so viel Spaß macht!

Bewertung vom 23.01.2023
Die Liebe an miesen Tagen (eBook, ePUB)
Arenz, Ewald

Die Liebe an miesen Tagen (eBook, ePUB)


sehr gut

Hält was es verspricht

Als Clara und Elias aufeinandertreffen, sind sie eigentlich nicht auf der Suche nach einem neuen Partner – aber die Anziehungskraft zwischen den beiden lässt sich nicht leugnen. Ob sie sich auf die Liebe einlassen können?
Schon lange wollte ich ein Buch von Ewald Arenz lesen – so viel Gutes habe ich von diesem Autor bereits gehört. „Die Liebe an miesen Tagen“ ist also das erste Werk, das ich von ihm gelesen habe. Sein ungezwungener Schreibstil gefällt mir richtig gut und die Seiten flogen nur so dahin.
Clara und Elias haben beide ihre Ecken und Kanten, und trotzdem fand ich beide Figuren außerordentlich sympathisch und ihr Kennenlernen und die Entwicklung ihrer Beziehung fand ich auf jeden Fall realitätsnah.
Gegen Ende gab es eine überraschende Entwicklung, die zwar für den Moment sehr spannend war, für mich aber nicht hundertprozentig zur Geschichte passte. Das hat den Lesespaß aber nur ein klein wenig getrübt.
Alles in allem habe ich „Die Liebe an miesen Tagen“ sehr gerne gelesen – so gerne, dann ich nun auf jeden Fall auch endlich die anderen Werke des Autors lesen werde.

Bewertung vom 22.01.2023
Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z
Gampfer, Peggy;Köster-Ollig, Claudia;Schönfeld, Anke

Das Ravensburger Grundschullexikon von A bis Z


ausgezeichnet

Übersichtliches und praktisches erstes Nachschlagewerk

Das neue Ravensburger Grundschullexikon liefert auf 288 großformatigen Seiten eine Fülle an Informationen, die exakt auf Grundschüler zugeschnitten sind.
Die Sachbücher aus dem Ravensburger Verlag waren bei unseren Kindern schon von klein auf sehr beliebt. Der neueste Zugang aus dessen Programm steht dem in nichts nach: In gewohnt altersgerechter und qualitativ hochwertiger Art und Weise sind hier Informationen zu den unterschiedlichsten Themen aufbereitet worden. Die einzelnen Artikel sind kompakt gehalten und werden mit vielen Fotos, Schaubildern und zusätzlichen Infokästen ergänzt.
Bemerkenswert ist aber auch die Übersicht des Lexikons: Rot hervorgehobene Artikelüberschriften, große Seitenzahlen und auch eine alphabetische Leiste am oberen Rand helfen den Kindern, sich beim Nachschlagen zurechtzufinden. Toll finde ich außerdem die Übersichtsseiten zum Schulwissen für Mathe und Deutsch sowie die Tipps für die ersten Referate am Ende des Buchs.
Alles in allem sind wir also sehr begeistert und können das Nachschlagewerk definitiv für alle Grundschüler weiterempfehlen.

Bewertung vom 11.01.2023
Das glückliche Geheimnis
Geiger, Arno

Das glückliche Geheimnis


gut

Rückblick auf das eigene Leben

Arno Geiger erzählt von den bisherigen Jahrzehnten seines Lebens – von seiner Entwicklung als Schriftsteller, von Familie und von der Liebe, und von einem (wie er es nennt) glücklichen Geheimnis, das all dem zugrundeliegt.
Von Arno Geiger hatte ich bislang nur „Der alte König in seinem Exil“ gelesen, welches ich sehr ergreifend und gleichzeitig wunderschön geschrieben fand. Auch in seinem neuen Buch konnte mich dieser Schreibstil erneut begeistern – hier liest es sich, als würde der Autor einfach aus dem Nähkästchen plaudern, und gleichzeitig gibt es viele Sätze, die man anstreichen und aufheben möchte.
Es ist auf jeden Fall ein sehr ehrliches Buch, in dem sich der Autor sehr wohl auch der Problematik bewusst ist, die so ein Rückblick mit ausschließlichem Fokus auf das eigene Leben mit sich bringt. Gerade das hat mich am Ende versöhnt, denn zwischendurch – so muss ich zugeben – gab es für mich doch einige Längen, bei denen bei mir das Interesse etwas schwand.
Wer den Schreibstil des Autors mag und gerne mehr über das Leben von Arno Geiger erfahren möchte, wird an diesem Buch auf jeden Fall seine Freude haben. Es ist aber ein eher leises, gemächliches Buch, ohne spektakuläre Offenbarungen, und somit eher Geschmackssache.

Bewertung vom 03.01.2023
Amari und das Spiel der Magier / Amari Bd.2
Alston, B. B.

Amari und das Spiel der Magier / Amari Bd.2


ausgezeichnet

Spannende Fortsetzung mit vielen tollen Details

Gerade steht für Amari der nächste Sommer in der Oberbehörde an, da versetzt ein merkwürdiger Zeitstillstand die übernatürliche Welt in Aufruhr. Bald schon werden die Magier als sogenannte UnWesen dafür verantwortlich gemacht, was aufgrund ihrer magischen Fähigkeiten auch für Amari unmittelbare Konsequenzen hat.
Auch wenn der erste Band schon eine Weile her war, Amari und ihre Abenteuer waren mir noch sehr präsent, so dass der Wiedereinstieg in die neue Geschichte um die junge Magierin völlig problemlos war. Der Autor hat zudem die Geschehnisse aus dem vorhergehenden Teil geschickt in die ersten Seiten eingeflochten, so dass wirklich keiner mit Fragezeichen ins neue Abenteuer startet.
Und was für ein Abenteuer da auf die Leser wartet! B. B. Alston lässt an keiner Stelle Langeweile aufkommen und hält nicht nur Amari und ihre Freunde, sondern auch die Leser mit unvorhergesehenen Wendungen und Spannung bis zum Schluss in Atem.
Besonders viel Spaß machen außerdem die vielen tollen kreativen Details: Außergewöhnliche Wesen, magische Gegenstände und wirklich fantasievolle Konzepte schaffen zusätzlich zum Spannungsbogen und den bereits liebgewonnen – und nach wie vor wirklich gelungen gezeichneten – Figuren ein wundervolles Gesamtpaket.
Von mir gibt es dafür eine uneingeschränkte Leseempfehlung für alle jungen und junggebliebenen Fantasy-Leser ab 10 Jahren. Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn es einen Folgeband gibt.