Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
niggeldi

Bewertungen

Insgesamt 286 Bewertungen
Bewertung vom 25.04.2023
Wenn Magie erwacht / Twisted Fate Bd.1
Iosivoni, Bianca

Wenn Magie erwacht / Twisted Fate Bd.1


sehr gut

Fesselnder Fantasy-Auftakt

Faith ist stolz auf sich: Durch ihre Leistungen und Anstrengungen hat sie ein Stipendium bekommen. Doch ihre Freude über den normalen Studiumsalltag währt nicht lange. Sie entdeckt auf dem Campus nicht nur ein ihr bekanntea Symbol, sondern bekommt überraschend einen Besuch aus der Vergangenheit: ihr Kindheitsfreund Nate, der genau dieses Symbol als Tattoo auf der Haut trägt. Doch das ist noch nicht alles - böse Wesen haben ein Auge auf Faith geworfen und nicht nur sie selbst, sondern alle, die sie liebt, geraten in große Gefahr.

Die auf dem Cover abgebildeten Disteln passen gut zur Geschichte und dieses ist schön gestaltet.

Der Schreibstil ist einfach und flüssig, man kommt gut in der Geschichte voran. Die Sprecher hauchen den Charakteren gekonnt Leben ein und sind auch bei einer höheren Geschwindigkeit gut zu verstehen. Nach einem neugierig machenden Beginn braucht die Handlung zunächst ein bisschen, um wieder an Fahrt aufzunehmen. Die Protagonisten und die Umgebung sind bildhaft beschrieben und man kann sich alles gut vorstellen. Es gibt zwar ein paar Parallelen zu "Sturmtochter", was ich jedoch nicht schlimm finde, dafür gibt es auch viele neue Ideen. Spannende Wendungen und Actionszenen runden das Ganze ab.

Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt auf den zweiten Teil - vor allem nach diesem Cliffhanger! 4 Sterne

Bewertung vom 23.04.2023
Die Verborgenen (eBook, ePUB)
Geschke, Linus

Die Verborgenen (eBook, ePUB)


sehr gut

Unheimlicher Thriller

Franziska Hoffmann könnte nicht glücklicher sein, sie hat nicht nur einen tollen Ehemann, sondern auch ein paradiesisches Haus direkt am Meer und sie liebt die gemeinsame Tochter über alles. Doch als plötzlich eigenartige Dinge in ihrem Heim geschehen, bröckelt die perfekte Fassade. Gegenstände verschwinden einfach, unbekannte Fußspuren tauchen auf und Essen fehlt, wo eigentlich noch einiges da sein müsste. Misstrauen macht sich in ihrer Beziehung breit und die Gefühle kochen hoch. Was sie nicht wissen: Jemand Fremdes hat sich in ihrem Haus eingenistet, der seinen Plan, die Zerstörung der Familie voranzutreiben, akribisch verfolgt...

Das Cover macht neugierig auf das Buch und ist schön düster. Dass der Titel halb hinter der Hecke verschwindet, passt wunderbar zum Thema.

Linus Geschkes Schreibstil ist wieder einmal äußerst fesselnd und man rauscht nur so durch die Seiten. Die Geschichte ist durch wechselnde Zeitebenen und verschiedene Sichtweisen abwechslungsreich und es kommt keine Langeweile auf. Nicht nur die Mutter und der Vater haben Geheimnisse, sondern auch die Tochter. Diesen kommen wir nach und nach auf die Spur. Besonders interessant sind die Textpassagen von “Du”. Durch die direkte Ansprache nimmt man die Gedanken und Gefühle noch intensiver wahr. Die Vorstellung, dass irgendein Fremder in den eigenen vier Wänden sein Unwesen treibt, ist richtig gruselig und wird mir hoffentlich niemals passieren. Die Charaktere sind facettenreich beschrieben, was sie sehr authentisch macht. Falsche Fährten und einige Twists bereiten ein tolles Lesevergnügen, auch wenn man manche Dinge nach einer Weile schon erahnen kann.

Ich kann diesen Thriller nur empfehlen und gebe 4 Sterne.

Bewertung vom 23.04.2023
Mindset (MP3-Download)
Hotz, Sebastian

Mindset (MP3-Download)


sehr gut

Amüsanter, kurzweiliger Roman

Maximilian Krach hat alles, was Mirko nicht hat: teure Autos und Uhren, maßgeschneiderte Anzüge, viele Follower und ein stählernes Selbstbewusstsein. Mirko hingegen ist nur ein kleines Licht in einem Unternehmen, bei dem er selbst nach 10 Jahren Betriebszugehörigkeit in der IT-Abteilung noch immer als “der Neue” gilt. Maximilians Geschäftsidee weckt in Mirko die Hoffnung, durch das richtige Mindset endlich auch erfolgreich und zum Wolf zu werden. Doch nicht alles ist so, wie es scheint.

Das Cover ist schlicht gehalten, was mir gut gefällt. Die goldene Farbe und die große Schrift ziehen die Aufmerksamkeit auf sich, hoffentlich auch bei Leuten, denen Sebastian Hotz noch kein Begriff ist.

El Hotzo kenne ich nämlich bereits durch seine witzigen und gleichzeitig gesellschaftskritischen Tweets bzw. Instagram-Posts, daher war ich sehr gespannt auf seinen Debütroman. Das Hörbuch hat er selbst eingesprochen, was das Ganze noch persönlicher macht. Dieses hat mich nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil. Der gewohnte Humor zieht sich durch die ganze Geschichte und ich musste oft schmunzeln. Besonders die Tücken, im IT-Support zu arbeiten und mit der Unfähigkeit mancher Kollegen konfrontiert zu werden, finde ich gut beschrieben. Auch bei den nachgemachten Geräuschen, z. B. von der Kaffeemaschine, musste ich lachen. Die verschiedenen Perspektiven bringen Abwechslung in die Geschichte und machen die Charaktere greifbarer.

Ich finde, ein bisschen mehr El-Hotzo-Prise hätte der Geschichte noch gutgetan. Von mir gibt es 4 Sterne und eine Leseempfehlung.

Bewertung vom 23.04.2023
Diabolisch
Wagner, Jonas

Diabolisch


sehr gut

Das Killerkaff und seine Geheimnisse

Im Winter 1995 warten die Geschwister Lotte und Alex auf ihren Vater, der sie eigentlich abholen soll. Doch der scheint sie vergessen zu haben und um nicht länger in der Kälte herumstehen zu müssen, machen sich die beiden zu Fuß auf den Heimweg. Doch als der Sechsjährige keine Lust mehr hat, beschließt seine kaum ältere Schwester, ihn an einer Bushaltestelle allein zurückzulassen, um ihn später mit den Eltern dort abholen zu können. Von da an nimmt das Grauen seinen Lauf, denn Alex wird nie wieder nach Hause kommen. Siebenundzwanzig Jahre später scheint dieses Grauen wieder zu erwachen, denn mehrere Dorfbewohner werden auf bestialische Weise umgebracht. Polizistin Larissa Flaucher glaubt an einen Zusammenhang und deckt bei ihren Nachforschungen unglaubliche Geheimnisse auf.

Das düstere Cover passt gut zur Geschichte und besonders der Titel macht neugierig.

Der Schreibstil ist spannend, bereits der Tagebuch-Eintrag zu Beginn des Thrillers fesselt den Leser. Die Handlung ist in zwei Zeitebenen eingeteilt, einmal 1995 und 2022. Außerdem erlebt man das Geschehen durch verschiedene Perspektiven. Leider ist es durch die vielen Charaktere auch ein bisschen unübersichtlich und verwirrend, manchmal geraten die Namen durcheinander. Am Ende wird jedoch alles aufgeklärt. Das verantwortungslose Handeln der Erwachsenen ruft Unglauben und Unverständnis hervor, da regt man sich richtig auf, wie egoistisch diese agieren. Das meine ich nicht negativ. Es ist von Anfang an klar, dass hier ein perfider Racheplan ausgeübt wird, die Zusammenhänge erschließen sich nach und nach. Es gibt noch eine Wendung, die ich jedoch schon vermutet hatte – das hat das Lesevergnügen aber nicht geschmälert.

Mir hat dieser Thriller sehr gut gefallen und ich gebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 18.04.2023
Das Gotteselixier
Kleindl, Reinhard

Das Gotteselixier


gut

Interessanter Vatikanthriller

Der Körper des verstorbenen Kardinals Pabil wirft Rätsel auf: mit 90 Jahren sollte dieser die entsprechenden Altersbeschwerden aufweisen, stattdessen wirkt er wie der eines jungen, gesunden Mannes. Bischof Stefano Lombardi versucht gemeinsam mit der Physikerin Samira Amirpour herauszufinden, was hinter der ganzen Sache steckt. Dabei geraten nicht nur die beiden in große Gefahr.

Das Cover ist in Ordnung, die Kirchenkuppel passt zum Thema, es ist jedoch nichts Besonderes, das einen potentiellen Leser dazu veranlasst, nach dem Buch zu greifen. Mir ist der Thriller nur aufgefallen, da ich bereits ein anderes Buch des Autors, "Stein", gut fand.

Der Schreibstil ist flüssig und schon der Prolog macht neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte. Die vielen verschiedenen Schauplätze sind lebendig beschrieben und man kann sich alles gut vorstellen. Die Wechsel zwischen den verschiedenen Handlungssträngen geschehen anfangs etwas plötzlich, sodass man geraume Zeit braucht, um sich in der Story zurechtzufinden. Auch finde ich es schade, dass es nirgends einen Hinweis gibt, dass Lombardi und Amirpour bereits gemeinsam in "Die Gottesmaschine" ermittelt haben. Dann hätte ich dieses Buch zuerst gelesen und der Einstieg in den zweiten Teil wäre mir vermutlich leichter gefallen. Die Mischung aus Ethik, Moral, Wissenschaft und Religion finde ich gelungen und die Gegensätzlichkeiten aus alter Kirche und neuste Technik etc. sind spannend dargelegt. Die Protagonisten sind sympathisch und tragen die Geschichte. Die Auflösung ist ebenfalls stimmig.

Alles in allem kann ich diesen Thriller empfehlen und gebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 11.04.2023
Zerstört / Rachejagd Bd.3
Stevens, Nica;Suchanek, Andreas

Zerstört / Rachejagd Bd.3


sehr gut

Würdiges Finale der Trilogie

In diesem Abschlussband erfahren wir endlich, wer hinter diesen akribisch geplanten Racheplänen steckt, unter denen Anna, Nick und deren Familien/Freunde so sehr leiden müssen. Doch bevor es tatsächlich zur Auflösung kommt, müssen besonders Anna und Nick noch so einige Grausamkeiten erdulden...

Das Cover ist wieder im Stil der Vorgänger gestaltet, auch hier wurde eine im Buch verwendete Tatwaffe schön in Szene gesetzt.

Nach dem enormen Cliffhanger am Ende von Band 2 musste unbedingt das Finale her und ich wurde nicht enttäuscht. Band 3 ist für mich der stärkste Teil der Trilogie. Der Schreibstil ist fesselnd und man taucht sofort in der Geschichte ab. Ein weiterer Handlungsstrang bietet Einblicke in die Vergangenheit und die Gedankenwelt des Täters, sodass man als Leser mehr weiß als die Protagonisten. Doch nicht alles, was man zu wissen glaubt, ist auch wahr – ein paar spannende Twists und der große Showdown am Ende des Buches überzeugen und bieten einen gelungenen Abschluss.

Der Thriller ist sehr empfehlenswert und hat mich gut unterhalten. 4 Sterne

Bewertung vom 31.03.2023
Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1
Raabe, Marc

Der Morgen / Art Mayer-Serie Bd.1


sehr gut

Fesselnder Reihenauftakt

Berlin geht im Schneechaos unter und Autounfälle sind vorprogrammiert. Als es an der Siegessäule kracht, flieht der Fahrer eines Kleinlasters und lässt diesen zurück. Die Journalistin Frida, die als Zeugin in den Unfall verwickelt ist, macht auf der Ladefläche des Lasters eine grausige Entdeckung: die Leiche einer fast komplett nackten Frau, auf deren Bauch die Privatadresse des Bundeskanzlers geschrieben steht. Für Kommissar-Anwärterin Nele Tschaikowski ist dies der erste richtige Fall, bei dem sie mit dem Ex-Polizisten Artur Mayer zusammenarbeiten muss, der extra dafür in den aktiven Dienst des BKA zurückgeholt wird. Wenig später werden im Internet Videos der Toten verbreitet, doch das war noch lange nicht alles...

Das Cover zieht mit der knalligen Farbe die Aufmerksamkeit auf sich, der Rabe und die Fotografien passen gut zur Atmosphäre.

Der Schreibstil ist wie immer packend und man kann sich alles wunderbar vorstellen. Ich bin bereits großer Fan der Tom-Babylon-Reihe, daher war ich sehr gespannt auf Marc Raabes neue Thriller-Serie und ich muss sagen, diese lohnt sich auf jeden Fall! Das Interview zu Beginn des Buches macht neugierig auf den Ermittler Art und seine Macken. Die Passage vor dem Prolog verleitet einen ebenso dazu, immer weiterlesen zu wollen, um alle Hintergründe zu erfahren. Die Spannung wird durch verschiedene Sichtweisen und jeweils einen Handlungsstrang in der Vergangenheit bzw. in der Gegenwart konstant hoch gehalten. Was mich jedoch irritiert hat, waren fehlende Fragezeichen/falsche Satzzeichen, die den Lesefluss etwas beeinträchtigt haben. Ein kaputter Ermittler wie Art einer ist, ist zwar nichts wirklich Neues, dennoch ist sein Charakter erfrischend und vielschichtig. Auch Nele besticht durch ihre etwas zurückhaltende Art, sie kann jedoch auch kräftig austeilen. Die vielen spannenden Wendungen halten den Leser auf Trab und führen oft auf falsche Fährten. Der Showdown am Ende ist nervenaufreibend und man fiebert richtig mit. Auch ie Auflösung lässt nichts zu wünschen übrig.

Ich kann diesen Thriller mit seinen vielen undurchsichtigen Verstrickungen nur empfehlen und freue mich schon auf den nächsten Fall dieses ungewöhnlichen Gespanns! 4 Sterne

Bewertung vom 24.03.2023
Gallant
Schwab, V. E.

Gallant


gut

Gute Mystery-Geschichte

Die stumme Olivia Prior hat es im Waisenhaus nicht leicht, sie muss sich mit Hilfe einer Schiefertafel mitteilen und zu allem Überfluss kann sie auch noch Geister sehen. Wenn das jemand wüsste, würde sie sofort in der Irrenanstalt landen! Dabei sehnt sie sich einfach nur nach einer richtigen Familie. An ihre Mutter kann sie sich schon fast nicht mehr erinnern, nur deren geheimnisvolles Tagebuch ist ihr noch geblieben. Ihren Vater hat Olivia dagegen nie kennengelernt. Als eines Tages ein Brief ihres Onkels eintrifft, der sie zu ihrem Familienstammsitz einlädt, ergreift Olivia diese Gelegenheit, mehr über ihre Herkunft herausfinden zu können. Schnell beginnt sie zu ahnen, dass dies ihr zum Verhängnis werden könnte...

Das Cover gefällt mir sehr gut, das gespiegelte Anwesen – oben mit den roten Rosen voller Leben, unten verwelkt und nur die Dornen, alles düster – spielt eine große Rolle im Buch und macht neugierig auf die Geschichte.

Der lebhafte Schreibstil ist toll und trägt den Leser durch die Geschichte, man kann sich alles sehr gut vorstellen. Auch die mysteriöse, unheimliche Atmosphäre fesselt und erinnert ein wenig an Coraline. Bereits der rätselhafte Anfang weckt die Neugier und verleitet zum Weiterlesen. Jana Kozewa haucht der Geschichte gekonnt Leben ein und man kann ihrer angenehmen Stimme gut folgen. Eine Story mit einer stummen Protagonistin hatte ich bisher noch nie gelesen, daher ist das eine frische Abwechslung. Dadurch wird der Fokus mehr auf Mimik und Gestik statt auf das Gesprochene gelegt. Olivia ist sympathisch und man kann ihr Leiden im Waisenhaus gut nachvollziehen. Die anderen Charaktere bleiben leider ein wenig blass, da hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht. Der ominöse Bösewicht kommt meiner Meinung nach etwas zu spät, dafür ist das Ende dann zu schnell abgehandelt, sodass sich die Geschichte irgendwie unvollständig anfühlt.

Trotz der Kritikpunkte hat mir das Hörbuch spannende Stunden beschert und ich gebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 19.03.2023
Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2
Borck, Hubertus

Die Klinik / Erdmann und Eloglu Bd.2


sehr gut

Gelungene Fortsetzung

Der junge Familienvater Malte fällt nach einem Fahrradunfall ins Koma. Seine Frau Anna bangt zunächst um sein Leben, doch sein Zustand bessert sich, er erwacht sogar und kann via Augenbewegungen kommunizieren. Kurz darauf stirbt er jedoch auf einmal und Anna ist überzeugt, dass ihn jemand getötet hat. Zunächst will ihr niemand glauben und sie wird als hysterisch abgestempelt, doch die Untersuchung der Rechtsmedizin bestätigt ihren Verdacht. Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Kollege Alpay Eloğlu übernehmen den Fall und kommen schon bald weiteren rätselhaften Todesfällen auf die Spur.

Das Cover ist schlicht gehalten und passt gut zum Thema.

Der Schreibstil ist flüssig und angenehm, wodurch sich das Buch schnell lesen lässt. Von der Leseprobe war ich ein wenig enttäuscht, dennoch wollte ich wissen, wie sich Franka und Alpay bei ihrem zweiten Fall anstellen und ob sich ihre Beziehung zueinander bessert. Das Buch lässt sich jedoch auch gut lesen, ohne den Vorgänger zu kennen. Ich bin froh, der Geschichte eine Chance gegeben zu haben, denn sie entwickelt sich ganz anders als der Klappentext erahnen lässt. Diese wird nicht nur aus der Sicht der Ermittler erzählt, sondern der Leser verfolgt die Geschehnisse auch durch die Augen der Witwe Anna und taucht in die Gedankenwelt des Todesengels Mecki ein. Das sorgt für viel Abwechslung und Spannung. Eine falsche Fährte und der dadurch resultierende Twist sind gut gelungen, auch wenn ich schon ziemlich bald wusste, was dahinter steckt. Franka und Alpay haben in diesem Band mehr miteinander harmoniert und Franka kommt sympathischer rüber als in "Das Profil". Die Auflösung ist ebenfalls überzeugend und es bleiben keine Fragen offen.

Der Thriller hat mich gut unterhalten und ich freue mich schon auf weitere Fälle des Hamburg-Teams. 4 Sterne

Bewertung vom 17.03.2023
Peter kommt später / Frau Huber ermittelt Bd.3
Raab, Thomas

Peter kommt später / Frau Huber ermittelt Bd.3


gut

Witzig und ganz okay

In Glaubenthal geht es mal wieder drunter und drüber. Nicht nur die Bürgermeisterwahl steht an, sondern auch ein paar Tote bringen das Dorfleben durcheinander. Zuerst wird die alte Brucknerwirtin mit dem Gesicht im Kaiserschmarrn liegend aufgefunden und kurz darauf wird die Dorfälteste Herta ermordet. Hanni Huber greift der Polizei wieder tatkräftig unter die Arme und bringt schreckliche Geheimnisse ans Licht, die sehr gefährlich für Hanni werden...

Das Cover passt wunderbar zu den vorherigen Büchern der Reihe und das Orange sticht ins Auge.

Nachdem Band 1 so gar nichts für mich war, Band 2 jedoch kurzweilig und witzig, war ich gespannt auf den dritten Teil. Dieser beginnt leider etwas zäh und ist oft verwirrend, obwohl ich die Vorgänger ebenfalls gelesen habe. Den Perspektivenwechsel finde ich gut gelungen, man erlebt die Geschehnisse nicht nur zum Beispiel aus Hannis Sicht, sondern wird auch in die Ermittlungen der Polizei eingebunden. Der schwarze Humor ist wieder sehr präsent, ich musste beim Lesen oft schmunzeln. Die Stimmung des Buches passt gut zu den ernsten Themen des Buches: ungeklärte nationalsozialistische Verbrechen und Kritik an der Gesellschaft. Die Auflösung hat mir dann wieder gut gefallen und der Showdown am Ende ist fesselnd.

Ich habe eine ganze Weile für das Buch gebraucht, zu lang für meinen Geschmack. Dennoch gebe ich 3 Sterne, da der Krimi im Großen und Ganzen doch in Ordnung war.