BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1624 BewertungenBewertung vom 29.05.2024 | ||
![]() |
Die Clique um Influencerin Viktoria Kaplan nimmt sich eine Auszeit in der Abgeschiedenheit der Alpen. Vordergründig erscheint es für die Follower, als wäre bei der Clique alles friedlich und toll. Doch im Hintergrund brodelt es gewaltig. Als dann eine Leiche gefunden wird und aufgrund des Wetters keine Hilfe kommen kann, verdächtigt plötzlich jeder jeden. Erzählt wird die Geschichte auf zwei Zeitebenen. Einmal wird die Situation aufgeschlüsselt vor dem Mord und dann wird in der Gegenwart ab dem Mord erzählt. Durch die wechselnden Perspektiven werden so einige Intrigen aufgedeckt. Mir war vor allem Viktoria in ihrer Art sehr unsympathisch und auch ihre Lebensweise war gewöhnungsbedürftig. Man kann während des Lesens miträtseln, wer der Mörder sein könnte. Es wird aber auch viel Belangloses thematisiert, das die ganze Geschichte zu arg in die Länge gezogen hat. Für mich war das ein spannender Krimi, für einen Thriller war mir die Geschichte zu langweilig. |
|
Bewertung vom 25.05.2024 | ||
![]() |
Jess fängt voller Freude ihren neuen Job an und prompt muss sie mit ihrem Ex-Kommilitonen Josh zusammenarbeiten. Nach und nach freunden sie sich jedoch an und werden ein Paar. Ich dachte, dass man hier eine lustige Liebesgeschichte serviert bekommt. Nun ja, mich ließ das Buch dann etwas ernüchtert zurück. Jess ist eine so unsympathische Protagonistin, wie ich sie selten erlebt habe. Sie benimmt sich überhaupt nicht altersgerecht und stößt jedem vor den Kopf. Hinter allem sieht sie Angriffe auf ihre Person oder rassistische Diskriminierungen. Sie ist total unnahbar und streitlustig. Josh gab sein Bestes, aber irgendwann tat er mir in der Beziehung mit Jess einfach nur noch leid. Außerdem wird man in der Geschichte mit so vielen Fachbegriffen im Banken- und Finanzsystem überschüttet, dass das Lesen keinen Spaß mehr gemacht hat. Humor habe ich hier vergeblich gesucht. Mich hat die Geschichte leider nicht berührt. |
|
Bewertung vom 25.05.2024 | ||
![]() |
Die Eltern von Javier Zamora flüchten von El Salvador in die USA und lassen ihren kleinen Sohn zurück, der bei den Großeltern aufwächst. Als er 9 Jahre alt ist, soll er zu ihnen kommen und sein Opa schickt ihn alleine auf die Reise, die eigentlich nur 2 Wochen dauern sollte, jedoch durch verschiedene Umstände um einiges verlängert wird. Da er unter anderen Flüchtlingen alleine aus seiner Familie ist, passt der Titel "Solito" sehr gut. Der Autor schildert seine Flucht sehr detailliert, so dass sich die Geschichte sehr in die Länge zieht. Mir hat gut gefallen, dass man einen Einblick bekommt, was flüchtende Menschen alles mitmachen. Vor allem das Ausgeliefertsein an Schleuser oder Mittelsmänner kostet viel Geld und ist bestimmt deprimierend. Mich haben die ganzen Schilderungen aber leider nicht berührt, da der Schreibstil sehr sachlich ist. Mir fehlen die Emotionen. Schlimm fand ich, dass die Eltern und auch die Großeltern wochenlang gar nicht wussten, ob er überhaupt noch lebt. Die vielen spanischen Begriffe haben den Lesefluss erheblich gestört. Sie werden zwar im Glossar erklärt, aber niemand blättert ständig hin und her, um die Übersetzung zu lesen. Wenn man das Buch als Ebook liest, schon gar nicht. Alles in allem ist das Buch ganz nett zu lesen, aber mich hat es nicht so berührt, wie ich es erhofft hatte. Es fördert aber das Verständnis dafür, was viele Flüchtlinge durchleben müssen. |
|
Bewertung vom 21.05.2024 | ||
![]() |
Die Zeit der Kinder (eBook, ePUB) Im Mittelpunkt der Geschichte steht Luise Levin, die im Haushalt ihres Bruders mit ansehen muss, wie ihre Neffen geschlagen werden. Kinder mussten im Jahr 1830 am besten unsichtbar sein. Die Kinder von Arbeiterinnen wurden in Verwahranstalten aufbewahrt. Als sie dann von neuen Erziehungsmethoden hört, die ein gewisser Friedrich Fröbel in Thüringen eingeführt hat, will sie dort unbedingt arbeiten. Ihr gefällt der Gedanke, dass die Kinder spielerisch lernen und gefördert werden sollen. Sie ist dort voll in ihrem Element und kämpft gemeinsam mit Friedrich darum, dass die Gesellschaft die neuen Erziehungsmethoden akzeptiert und erlaubt. Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, wie es zu unseren heutigen Kindergärten kam. Sehr anschaulich beschreibt die Autorin, wie Fröbel auf die Idee kam und was für ein Kampf das war. Mich hat etwas gestört, dass es so viele verschiedene Zeitsprünge vor und zurück gab. Mir war das etwas zu durcheinander. Eigentlich mag ich Bücher, die auf mehreren Zeitebenen spielen, aber hier ist keine klare Linie erkennbar. Das hat den Lesefluss etwas gestört. Alles in allem aber ein sehr interessantes Thema, über das ich noch nie ein Buch gelesen habe. |
|
Bewertung vom 21.05.2024 | ||
![]() |
Komm schon, Baby! (eBook, ePUB) Juli ist Hebamme und geht auf die 40 zu. Als sie nach einem One-Night-Stand merkt, dass sie schwanger ist, wird ihr Leben gründlich durcheinander gewirbelt. Als sich dann rausstellt, dass der Lebensgefährte ihrer neuen Patientin Emily, der Kindsvater ist, ist das Chaos perfekt. |
|
Bewertung vom 14.05.2024 | ||
![]() |
Thea wohnte seit vielen Jahren in Portugal und will jetzt mit Mitte 50 in Deutschland neu starten. Mit ihren beiden Ziegen kommt sie auf dem Hof von Bauer Benno unter, wo sie schnell merkt, dass ihm das Wasser bis zum Hals steht. Der Lebenshof ist gnadenlos verschuldet und es droht die Zwangsversteigerung. Zu ihnen gesellt sich noch die junge Juli, die sich den Fuß verknackst hat und von Benno mit auf den Hof genommen wird. Gemeinsam starten sie den Versuch, den Hof zu retten. |
|
Bewertung vom 13.05.2024 | ||
![]() |
Adam hat seine beiden Kinder Abby und Ken alleine großziehen müssen, da seine Frau früh verstarb. Kein leichte Aufgabe, wenn man selbst psychische Probleme hat. Zu seinem 70. Geburtstag treffen sie sich auf Cape Cod. Schon lange ist der Kontakt untereinander angespannt. Abby ist Künstlerin und Ken ein aufstrebender Politiker und momentan im Wahlkampf. Bei ihrem Zusammentreffen gibt es einiges an Konfliktpotenzial. Als dann noch eine fremde Frau aufkreuzt und ihr Geheimnis präsentiert, wird der Unmut noch größer. |
|
Bewertung vom 13.05.2024 | ||
![]() |
Die Geschichte ist in mehrere Teile aufgeteilt, wobei ich die ersten beiden Teile eher mäßig spannend fand. Es dauert sehr lange, bis der Junge verschwindet. Ab dem dritten Teil baut sich dann kontinuierliche Spannung auf. Schnell wird klar, dass Henrik das Baumhaus kennt. Die Hintergründe sind komplex gestaltet worden. Ich fand die Charaktere etwas langweilig. Rosa wirkt sehr eigenbrötlerisch und ich dachte, sie nimmt eine größere Rolle im Geschehen ein. Die Eltern Henrik und Nora leben von gegenseitigem Misstrauen. In einem Kapitel trifft Nora auf einen alten Bekannten und der hieß zu Beginn des Kapitels anders als dann den Rest des Kapitels über. Habe ich leider nicht verstanden. Das Buch hat sich unheimlich gut lesen lassen und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Aber trotzdem war es mir für einen Thriller nicht spannend genug gewesen! |
|
Bewertung vom 08.05.2024 | ||
![]() |
Was der See birgt / Ermittlungen am Gardasee Bd.1 (eBook, ePUB) Die neue Krimireihe des Autors spielt rund um den Gardasee. Die Journalistin Gianna Pitti wird am Ufer des Sees damit konfrontiert, dass die Leiche eines jungen Mannes gefunden wurde. Zu ihrem Entsetzen stellt sie fest, dass sie ihn kennt und ihn die Nacht vorher zuletzt lebend gesehen hat. Gemeinsam mit ihrem Onkel Francesco und ihrer Chefin Elvira, versucht das Trio die Umstände des Mordes aufzudecken. Sie stoßen auf eine geheime Vereinigung, die auch irgendwas mit dem Verschwinden von Giannas Vater zu tun haben muss. |
|
Bewertung vom 07.05.2024 | ||
![]() |
Caroline Wahl setzt ihre Erzählung über die Geschwister Tilda und Ida aus dem Buch "22 Bahnen" in diesem Buch fort. Jetzt steht Ida im Mittelpunkt. Die Mutter ist mittlerweile verstorben und Ida flüchtet nach Rügen. Dort wird sie von Kneipenbesitzer Knut und seiner Frau Marianne aufgefangen und sie kümmern sich sehr liebevoll um das Mädchen. Am Strand lernt sie den smarten Leif kennen, der ihr ein Stück weit Halt gibt. Doch als sie erfährt, dass Marianne schwer krank ist, bricht für Ida das Kartenhaus zusammen. |
|