Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 27.01.2024
Die Macht der Gletscher / Ice Guardians Bd.1
Praßler, Anna Maria

Die Macht der Gletscher / Ice Guardians Bd.1


sehr gut

Cleo macht sich auf einem Internat in den französischen Alpen auf die Suche nach ihrer Vergangenheit, findet dabei neue Freunde und erlebt ein eisiges Abenteuer.

Ich habe das Buch mit meinem 12jährigem Sohn gelesen. Der Schreibstil ist für dieses Alter super zu lesen und auch die Länge der Kapitel haben für ihn super gepasst. Besonders atmosphärisch fanden wir die Stimmung, die die Autorin hier zaubert. Wir fühlten uns mittendrin in Eis und Schnee und konnten uns die Berge und das Setting wunderbar vorstellen - großes Kopfkino :) Cleo ist sehr sympathisch und sie findet in Kieron und Pierre schnell Freunde, so sind auch ein paar Jungs mit von der Partie, was bei meinem kleinen Leser sehr gut ankam. Eine Figur hat unser Herz allerdings sofort im Sturm erobert: Rosalinde. Ihr wird zum Glück viel Raum in der Geschichte eingeräumt, was Junior etwas über den sehr schmalen Part des Luchses hinweg getröstet hat. Das ist leider auch unser kleiner Kritikpunkt: die Idee mit den Tieren ist wirklich super, aber der Luchs, der so prominent auf dem Cover prangt, nimmt leider nur einen ganz kleinen Part in der Handlung ein und Junior war etwas enttäuscht, da das sein absolutes Lieblingstier ist. Wir haben aber die Hoffnung, dass ihm im nächsten Band mehr Raum eingeräumt wird, da dies ja ein Reihenauftakt ist. Insgesamt hat uns die Geschichte nämlich sehr gut gefallen und sie hat auch wirklich alles drin, was Junior an Büchern mag: Spannung, Abenteuer, tolles Setting, überraschende Wendungen, jede Menge Witz und Tiere (eigentlich das Wichtigste bei ihm). Bei letzteren hat mir übrigens gefallen, dass sowohl eine vermenschlichte Tierfigur als auch sehr wilde, ursprüngliche Tiere vorhanden sind (und dies auch thematisiert wird). Wir freuen uns schon auf den Folgeband und werden Cleo sicher auch auf ihrem nächsten Abenteuer begleiten.

Bewertung vom 05.01.2024
Schluss mit Nackenschmerzen
Manke, Matthias

Schluss mit Nackenschmerzen


ausgezeichnet

Dieses Selbsthilfebuch ist gegliedert in Grundlagen, Behandlung und Übungen - dabei ist alles sehr verständlich und gut zusammengefasst erklärt. Ein paar Erfahrungsberichte zwischendrin lockern das Ganze etwas auf, wobei ich es sowieso schon sehr interessant zu lesen fand. Ich habe mich an keiner Stelle überfrachtet oder gelangweilt gefühlt. Dr. Manke findet hier eine wirklich gute Mischung, die wunderbar für Einsteiger in das Thema geeignet ist. Schaubilder ergänzen das Wichtigste gerade was die Themen Arbeitsplatz oder Schlafhaltung angeht. Gerade die übersichtliche Gliederung finde ich wichtig, so findet man schnell ein gesuchtes Thema wieder. Das Fazit nach Lektüre dieses Buches ist: Bewegung hilft. Hier fühle ich mich nun richtig motiviert - Dr. Manke stellt sehr verständliche und kurze Übungen vor, die man gut u.a. im Büro nutzen kann und man braucht außer einem Theraband keine Hilfsmittel. Auch die Tipps um die Übungen bestenfalls in den Alltag einzubauen sind super. Bei akuten Problemen gibt es SOS Übungen - da habe ich gleich welche ausprobiert und fühle mich nun besser. Jetzt heißt es nur noch dran bleiben ;) Nicht dass aber jetzt jemand denkt, dies sei ein reines Sportbuch, die beiden ersten Kapitel nehmen deutlich mehr Raum ein und sind unheimlich wichtig. Die praktischen Tipps zu dem richtigem Schlaf und der Abwechslung im Bewegungsalltag werde ich auch umsetzten und immer mal wieder nachlesen. Ein toller Ratgeber, der den Focus auf Hilfe zur Selbsthilfe legt - ich werde immer mal wieder reinschmöckern und versuchen einige der Tipps regelmäßig umzusetzen.

Bewertung vom 30.12.2023
Die Melodie des Meeres
Sattin, Sam

Die Melodie des Meeres


ausgezeichnet

Den Zeichentrickfilm zu dieser Graphic Novel kenne ich nicht und war daher umso positiver überrascht von dieser wunderbaren und melancholischen Geschichte, aus der man die Liebe zu Irland, deren Sagen und Märchen und den Menschen rauslesen kann. Ben und seine Schwester möchten die Geisterwelt retten und wachsen dabei näher zusammen. Die ganze Familie ist von der Trauer um die Mutter eingenommen und schaffen es durch dieses Abenteuer aus ihr herauszufinden und wachsen dabei jeder über sich hinaus. Diese sehr ergreifende Geschichte wir durch die traumhaften Illustrationen lebendig und ging zumindest mir beim Lesen sehr nah. Anfangs noch sehr melancholisch, etwas traurig und mit eher dunkleren Bildern wendet sich das Blatt, die Kinder wachsen zusammen und erstrahlen regelrecht, was sich auch in den Illustrationen widerspiegelt. Die fantastischen Figuren aus der irischen Sagenwelt sind wundervoll umgesetzt und haben mich fasziniert. Immer wieder sind gälischen Wörter und Lieder eingeflochten, die im Glossar am Ende erklärt werden - das macht den Comic noch interessanter. Der Text hält sich in Grenzen, so dass die Graphic Novel auch gut für Kinder geeignet ist, die sollten aber mit der Melancholie am Beginn umgehen können. Mir hat sie jedenfalls sehr gut gefallen und wird aktuell von meinem 11jährigem Sohn gelesen, der bereits nach den ersten Seiten sehr begeistert davon war. wir werden uns den Film dann auch noch anschauen;)

Bewertung vom 29.12.2023
Die geheime Drachenschule: Löse das Rätsel der Zwillingsflammen / Geheim! Die Rätselbücher Bd.1
Skye, Emily

Die geheime Drachenschule: Löse das Rätsel der Zwillingsflammen / Geheim! Die Rätselbücher Bd.1


ausgezeichnet

Ich habe das Buch mit meinen beiden Jungs (11 und 14) gelesen. Naja, eigentlich eher mit dem Jüngeren, der Große hat sich eher den Rätseln gewidmet (und schnell gelöst). Die Drachenschule kennen wir bisher nicht, da uns die Figuren in dem Buch so gut gefallen haben, werden wir uns die Reihe bestimmt noch näher anschauen.

Henry, Lucy und Arthur sind auf abenteuerlicher Mission um einer geheimnisvollen Prophezeiung auf den Grund zu gehen. Hierbei müssen sie am Ende jedes Kapitels ein Rätsel lösen. Die sind unterschiedlich schwer (und auch so gekennzeichnet) und sehr verschieden. Es gilt Bilderrätsel zu lösen, Codes zu dechiffrieren, Logikrätsel zu verstehen und Labyrinthe zu durchlaufen. Diese waren für Junior gut zu lösen und nicht zu leicht. Sollte man nicht weiterkommen gibt es am Ende des Buches Tipps von Happy - auf seine ganz eigene Art. Unser Tipp: unbedingt lesen, auch wenn man sie nicht braucht - wir fanden die sehr unterhaltsam. Am Beginn des nächsten Kapitels wird die Lösung auch noch mal ausführlicher erklärt. Leider ist die Lösung hier oft auf der gegenüberliegenden Seite des Rätsels, so dass man recht einfach schummeln könnte. Bei einem schweren Rätsel relativ am Anfang fanden wir das besonders ungünstig, da man auf den ersten Blick gleich die Lösung lesen konnte. Daraufhin haben wir einfach ein großes Lesezeichen genommen und den Kapitelanfang immer abgedeckt.

Die Geschichte selbst fand Junior richtig spannend und abenteuerlich. Die Rätsel sind wirklich gut eingebettet, so dass er nicht nur von Rätsel zu Rätsel gesprungen ist, sondern auch gerne gelesen hat. Gut gefallen hat uns auch das Trio mit den ganz unterschiedlichen Charakteren: Lucy, das taffe Mädchen, Arthur, die wandelnde Bibliothek und Henry, der Abenteurer - zusammen ergänzen sie sich super und haben uns begeistert. Die Drachen sind natürlich das iTüpfelchen und kamen auch gut an. Wir hatten jedenfalls viel Spaß mit dem Buch und werden nun noch mehr Bände dieser Reihe lesen.

Bewertung vom 22.12.2023
Genius
Grulich, Heike

Genius


ausgezeichnet

Das Buch habe sowohl ich, als auch mein 14jähriger Sohn gelesen und waren begeistert. Der Schreibstil war für mich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, da er so anders ist, als in "Arbor". Das hat sich aber bereits nach ein paar Seiten gegeben, spätestens da hat uns die Geschichte nämlich total gefangen genommen (Junior hat ein bisschen länger gebraucht, mit dem Auftauchen der Hunde war er dann voll dabei). Obwohl man sehr schnell erfährt, was es mit "Genius" auf sich hat bleibt man an das Buch gefesselt - wir fanden es sehr spannend und ich fand es mal eine andere Herangehensweise, als die übliche Hinhaltetaktik in Jugendbüchern;) Ein paar überraschende Wendung und etwas Liebe gab es auch, so dass wir hier beide voll auf unsere Kosten gekommen sind. Die Hauptfiguren sind gut ausgearbeitet und nicht zu perfekt, man kann sich sehr gut mit ihnen identifizieren (wobei die heimlichen Stars hier ja die Hunde und der Greifvogel waren - sie haben unsere Herzen gleich im Sturm erobert). Am Besten hat Junior allerdings das Grundthema gefallen - hier geht es nämlich um Tierschutz und Umweltschutz - wie kann man im Einklang mit der Natur leben? Man wird zum Nachdenken angeregt und zumindest bei meinem Teenager liegt das Thema sehr im Trend und er beschäftigt sich schon länger damit. Wir können Genius nur wärmstens empfehlen, da es sich von den üblichen Jugendbüchern abhebt und sehr nah an den Jugendlichen dran ist und auch Erwachsene gut unterhalten werden.

Bewertung vom 18.12.2023
Stunde um Stunde
Fox, Candice

Stunde um Stunde


ausgezeichnet

Gleich vornweg: ich bin Fan der Autorin und habe bereits die zwei anderen Reihen von ihr gelesen und ich hoffe, dass dies hier kein Einzelband bleibt. Candice Fox liefert hier wieder ein ungewöhnliches Pärchen als Ermittler ab. Auf der einen Seite der knallharte Charlie, der gerade aus einer Undercovermission ausschied und Lynette Lamb, die übersensible und nah am Wasser gebaute Fast-Polizistin. Beide zusammen ergeben ein tolles Team und lösen einen spannenden Fall. Leider sind die Hauptfiguren nicht ganz so skurril wie in der Eden oder Crimson Lake Reihe und gerade Letztere hat mir aufgrund des Schauplatzes Australien gefallen, dennoch ist die Spannung in diesem Buch hoch und die unterschiedlichen Handlungsstränge werden gekonnt verknüpft. Das Buch liest sich schnell weg, die Kapitel sind nicht zu lang und der Spannungsbogen bleibt erhalten. Wer also einen spannenden Thriller sucht ist hier goldrichtig. Ein bisschen zum Nachdenken wird man auch angeregt: Wie weit darf man gehen, wenn man Gerechtigkeit möchte? Welche Beweise sind wichtiger? Wie weit darf man gehen? Für mich sind die Bücher von Candice Fox schon so etwas wie eine Spannungsgarantie, auch wenn ich hier ein bisschen die Schrägheit der Charaktere vermisst habe. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau und merkt man nur, wenn man die anderen Bücher der Autorin auch gelesen hat. Hoffentlich dürfen die zwei Ermittler noch weitere Fälle lösen und gerne auch noch etwas an ihrem Zusammenspiel arbeiten;)

Bewertung vom 16.12.2023
Die Wahrheit über unsere Drogen
#DerApotheker;Schleh, Carsten

Die Wahrheit über unsere Drogen


ausgezeichnet

Der Begriff Droge wird hier sehr umfassend verstanden und so finden sich in dem Buch nicht nur Kapitel über z.B. Cannabis, Heroin und Opium sondern auch zu Themen wie Zucker und Koffein. Letzteres ist gar nicht mal so ohne, wenn man es in hohen Mengen konsumiert, wie ich jetzt weiß;) Die beiden Autoren widmen jedem Stoff ein Kapitel und gehen besonders auf die Wirkweise und Toxizität der jeweiligen Droge ein. Auch das Suchtpotential und die Nebenwirkungen werden angesprochen. Ich fühlte mich hier in jedem Kapitel sehr umfassend und verständlich informiert. Allerdings können die chemischen Zusammenhänge und die wissenschaftlichen Fakten für manchen Leser zu viel sein. Da Junior und ich bereits die anderen Bücher des Apothekers gelesen haben, wussten wir was auf uns zu kommt und v.a. er mag es gerne sehr wissenschaftlich. Eingebettet ist das Ganze in eine Rahmenhandlung: Die beiden Autoren haben eine Beratungsstelle zum Thema Drogen eröffnet und informieren dort ihr Klientel. Manchmal wirkten diese Besucher etwas konstruiert, manchmal war es sehr witzig. Besonders gefreut haben wir uns über einen Cameo Auftritt eines Stammkunden aus den ersten Bänden. Uns hat diese Rahmenhandlung gut gefallen, finde sie aber in den vorangegangenen Bänden besser. Ist in dieser Situation allerdings auch schwieriger umzusetzen und ganz so viele witzige Szenen fallen mir jetzt zum Thema auch nicht ein. Ein wirklich tolles Buch, das durchaus noch besser gegliedert und übersichtlicher hätte sein können. Es ist sehr viel Text - hier hätte man besser mit mehr Absätzen und verschiedenen Schriftarten etc. arbeiten können. So würde man auch einzelne Fakten einfacher wieder finden, wenn man sie sucht. Ansonsten ein sehr umfassendes und unterhaltendes Buch über viele verschiedene Arten von Drogen.

Bewertung vom 15.12.2023
Fabeltiere
Schäfer, Florian;Pisarek, Janin;Gritsch, Hannah

Fabeltiere


ausgezeichnet

Dieses dicke Buch im etwas anderen Format enthält jede Menge Wissen über Fabeltiere aus deutschsprachigen Gegenden. Dabei wird sehr präzise und wissenschaftlich an das jeweilige Tier heran gegangen. So erfährt man viel historisches Hintergrundwissen, kann jede Menge historische Dokumente in Form von Karten, Bildern und mehr betrachten. Umrahmt von sehr stimmungsvollen Forographien aus den jeweiligen Gegenden und natürlich dem jeweiligem Wesen. Der Autor und sein Team bilden nämlich die Tiere in Modellen nach und diese wurden sehr passend, meist dem Hintergrund entsprechend eher gruselig, in Szene gesetzt. Wie man sieht waren hier mehrere Personen beteiligt und haben ein sehr phantastisches und doch auch sehr fundiertes Werk über bekannte Wesen wie Einhörner und Drachen, aber auch unbekanntere wie das Bahkauv, die Habergeiß und den Elbentritschen geschaffen. Ich bin begeistert mit welcher Detailliebe und Akribie hier historische Texte und mehr durchforstet wurden, um uns Lesern diese Schöpfungen näher zu bringen. Manchmal musste ich in Häppchen lesen, denn es ist schon viel historisches Wissen enthalten und ich wollte ja nichts verpassen;) Dabei schafft es Florian Schäfer immer die Zusammenhänge verständlich zu erklären und schafft oft einen Bogen z.B. zur aktuellen Sprache. Viele Sprichwörter oder Wörter aus dem Dialekt sind von einem Fabeltier abgeleitet - ich war jedenfalls erstaunt und habe viel Neues dazu gelernt. Zwischendrin gibt es immer mal wieder einen Exkurs z..B. zur Comicadaption eines der Tierchen. Am Besten gefallen hat mir allerdings der Einblick ins Mythenatelier - vielen Dank für diesen tollen Einblick. Dieses absolut fantastische Buch mit viel Liebe zum Detail kann ich nur wärmstens weiter empfehlen, man merkt wie viel Arbeit und Liebe darin steckt.

Bewertung vom 10.12.2023
Minecraft, Open World Band 01
Ramirez, Stephanie

Minecraft, Open World Band 01


sehr gut

Ja, ich gebe es zu: ich habe keine Ahnung von Minecraft - meine Jungs dafür umso mehr und die wollten diesen Comic unbedingt lesen. Junior (11) hatte viel Spaß damit und er fand die Geschichte total witzig, nur leider viel zu schnell ausgelesen. Da kann ich ihm nur zustimmen. Die Handlung ist total witzig, weil Sarah keine Ahnung von dem Spiel hat und Hector ihr alles von Grund auf erklären muss. Dieses Konzept ging bei uns zumindest gut auf. Ich habe mich gefreut, da ich das Buch ohne Vorkenntnisse lesen konnte und Junior hat sich köstlich über Sarahs Unwissenheit amüsiert. Dabei wachsen Hector und Sarah zusammen und bestehen trotz aller Unterschiede ein wahnwitziges Abenteuer. Die Bilder sind sehr klar gezeichnet, wenn auch etwas dunkel (liegt aber am Schauplatz). Der Text ist recht spärlich, dank der Bilder versteht man alles gut und kann immer wieder etwas entdecken. Ich würde es allerdings aufgrund der wenigen Seiten und Text eher jüngeren Lesern empfehlen oder eben um kleine nicht-so-gerne Leser ans Buch zu bringen. Hierfür ist es ein kurzweiliger Spaß, der zumindest mir die Minecraft Spielwelt etwas näher gebracht hat und ich nun zumindest ansatzweise mitreden kann.

Bewertung vom 09.12.2023
Die Nacht, in der ich Weihnachten rettete
Miller, Ben

Die Nacht, in der ich Weihnachten rettete


sehr gut

Ben Miller zaubert in dieser tollen Weihnachtsgeschichte ein warmherzige Stimmung und mein 11jähriger hat das Buch gerne gelesen. Die Kapitel sind dabei recht kurz und leicht verständlich, so dass sich die Geschichte auch wunderbar zum Vorlesen für jüngere Kinder eignet. Die schwarz/weiß Bilder, die Schneeflocken und Ranken an den Seitenrändern haben uns besonders gut gefallen und zaubern eine tolle Weihnachtsstimmung. Die Geschichte, die der etwas andere Weihnachtsmann Jackson erzählt, ist sehr stark an Charles Dickens Klassiker angelehnt, aber dann doch wieder neu und anders. Da wir das Original kennen, hatten wir Spaß daran, die Unterschiede zu entdecken. Torvil hat sich nach und nach in unser Herz geschlichen - unser heimlicher Star war aber natürlich der Weihnachtsmann. Die Geschichte ist auch sehr von den amerikanischen Weihnachtsbräuchen geprägt. So hat der Weihnachtsmann Elfen als Gehilfen, die Rentiere tragen die typischen Namen (Rudolf;) und der Weihnachtsmann kommt über Nacht durch den Kamin. Dies bot uns eine gute Grundlage um über die unterschiedliche Bräuche in den verschiedenen Ländern zu diktieren. Einiges kannte Junior bereits, Einiges nicht und so haben wir hier etwas nachgeforscht. wie bei der klassischen Vorlage sind die Grundmotive ähnlich: Reichtum ist nicht alles, Schenken und Teilen macht Spaß und muss man nicht an die große Glocke hängen, die Freude der Beschenkten zählt. Jeder kann sich ändern, wenn er will. Das Ende ist schlüssig und wunderschön und der Autor hat an alle Details gedacht, auch die Geschenke werden natürlich pünktlich ausgeliefert - ein warmherziges Weihnachtsbuch, das uns in Weihnachtsstimmung gebracht hat. Für Junior hätte es nur stellenweise noch etwas spannender sein können, lag aber wohl eher daran, dass er die Vorlage schon kennt.