Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Martina Suhr
Wohnort: 
Salem
Über mich: 
Mein Name ist Martina, ich bin Mama, passionierte Leserin und blogge über meine Leseeindrücke.

Bewertungen

Insgesamt 565 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2022
Drei Helden für ein Honigbrot / Detektei für magisches Unwesen Bd.1
Schweizer, Lotte

Drei Helden für ein Honigbrot / Detektei für magisches Unwesen Bd.1


ausgezeichnet

Meine Kinder lieben magische Abenteuer, vor allem die witzigen. Da ist uns dieses Buch natürlich sofort ins Auge gefallen. Und, was soll ich sagen, wir wurden nicht enttäuscht.
Binnen kürzester Zeit haben wir die Geschichte gelesen, nein verschlungen. Lotte Schweizer hat das Buch sprachlich so gestaltet, dass Kinder ab 7 Jahren der Story problemlos folgen können, aber auch erfahrene Leser jedweden Alters auf ihre Kosten kommen. Das liegt nicht nur an den lustigen Wortkreationen und Satzkonstrukten, sondern auch an den ulkigen Figuren, die mit ihrem ganz besonderen Charme den ein oder anderen Schmunzler entlocken. Nicht nur die Kinder haben sich jeden Abend gefreut, endlich zu erfahren, wie es weitergeht, sondern auch ich habe der gemeinsamen Lesestunde entgegengefiebert.
Wenn ihr Kindergeschichten mögt oder Lesenachschub für kleine Buchabenteurer sucht, diese Geschichte können wir euch nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 27.08.2022
Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3
Storks, Bettina

Ingeborg Bachmann und Max Frisch - Die Poesie der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.3


ausgezeichnet

Wer kennt sie nicht, die großen Werke des Max Frisch oder auch die Gedichte einer Ingeborg Bachmann, sind sie doch aus keinem Lehrplan wegzudenken, so sehr haben sie mit ihren Worten die Literatur der Nachkriegszeit geprägt. Über die Menschen aber weiß man wenig, zumindest erging es mir so – bis zu diesem Roman.
Wer Bettina Storks Bücher kennt, weiß, dass sie nicht nur eine Meisterin der Wortbilder ist, sondern auch sehr viel Wert auf Recherche legt. Die Liebe zum Detail ist in jedem Satz deutlich herauszulesen, was einen noch tiefer in die Thematik hineingleiten lässt. Erzählt wird die leidenschaftliche, überaus intensive, aber auch oftmals tragische Liebesgeschichte zweier Literaturgrößen, die zwar durchaus bekannt war, dennoch aber im Verborgenen gelebt wurde. Zwei Menschen, die im Grunde vom Wesen nicht unterschiedlicher sein könnten, verlieben sich Hals über Kopf ineinander und erleben daraufhin eine unglaublich intensive Zeit voller Höhen und Tiefen, Glück, Verzweiflung und auch einigen Kränkungen. Geschildert bekommen wir die Geschichte aus zwei Perspektiven, die beide unglaublich authentisch wirken, da die Erzählstimme immer wieder wechselt und man tatsächlich das Gefühl hat, Ingeborg oder Max würden uns an ihren Gedanken und Emotionen teilhaben lassen.
Mich hat die Lektüre überaus begeistert, die poetische Sprache, die Tiefe, der schonungslose Einblick in die Seelen der beiden Künstler, auch wenn ich persönlich wahrscheinlich schon viel früher die Reißleine gezogen hätte.
Ein großartiges Werk einer wundervollen und einfühlsamen Autorin über zwei Menschen, die mit ihren Worten Geschichte geschrieben haben.

Bewertung vom 15.08.2022
Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)
Suchanek, Andreas

Flüsterwald - Eine neue Bedrohung. Der verborgene Meisterschlüssel. (Flüsterwald, Staffel II, Bd. 1)


ausgezeichnet

Endlich geht es weiter! Was haben meine Kids und ich diesem neuen Abenteuer entgegengefiebert. Kein Wunder, dass wir es regelrecht verschlungen haben. Dummerweise müssen wir jetzt wieder warten, bis es weitergeht.
Doch erst einmal wollen wir euch an unserem Leseerlebnis teilhaben lassen. Dass Andreas Suchanek schreiben kann, hat er mehrfach bewiesen (und das auch Genre übergreifend). Dennoch ist es immer wieder faszinierend zu sehen, mit wie viel Liebe zum Detail er neue fantastische Zaubertränke und Gefahren kreiert, wie er magischen Wesen Leben einhaucht und ganze Volker erschafft, die man nur zu gern mal live erleben würde. Neben all den faszinierenden und überaus fantastischen Komponenten kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. Es ist einfach immer wieder schön, dass er nicht nur meine Kinder, sondern auch mich mit seinen Geschichten in den Bann zieht. Ich hoffe, dass wir schon ganz bald wieder in den Flüsterwald reisen können, denn die Bedrohung, die dort auf uns wartet, scheint ziemlich fies zu sein. Mal sehen, wer unsere Helden bei diesem Kampf unterstützt und welche Hürden sie dabei meistern müssen.
Wir können euch dieses Buch nur wärmstens empfehlen und das nicht nur wegen der wundervollen Story, auch das Auge hat hier einiges zu entdecken und der Farbschnitt in der Erstauflage ist wirklich ein Highlight.

Bewertung vom 15.08.2022
Die wilde Jagd nach der Monströsen Dame
Goss, Theodora

Die wilde Jagd nach der Monströsen Dame


ausgezeichnet

Die Reihe besticht durch einnehmende Cover, die mich neugierig machen. Doch auch die Geschichten zwischen den Buchdeckeln muss sich nicht verstecken. Gut, erst einmal war ich ein wenig eingeschüchtert, als ich den Umfang dieses Romans vor Augen hatte. 736 Seiten sind tatsächlich ein ziemlicher Klopper, der beim Lesen doch recht gewichtig in der Hand liegt (Der erste Band war um einiges schmaler). Doch die Story hat es in sich und es verdient ausführlich erzählt zu werden, auch wenn man einiges sicher hätte ein wenig straffen können.
Neben ihrem humorvollen und überaus bildreichen Stil besticht aber vor allem, dass sie vom klassischen Erzählmuster abweicht. Der Text wird immer wieder durch Zwischenkommentare unterbrochen, in denen die Damen zu Wort kommen, Passagen durch persönliche Noten ergänzen oder berichtigen. Erfrischend anders, doch die Umsetzung hat mir im ersten Band ein wenig besser gefallen, da mir das in dieser Fortsetzung ein wenig zu häufig und zu ausschweifend vorkam, zudem hat mich die Werbung für Band ein, die die fiktive Autorin Catherine immer wieder einwirft, irgendwann doch genervt. Das waren so Momente, wo ich mir gewünscht hätte, man hätte da gekürzt und einige Gramm Buch eingespart.
Dennoch hat mich die Handlung in ihren Bann gezogen. Mir gefällt, wie viele historische Persönlichkeiten aber auch fiktionale Romanhelden in dieser Geschichte verwoben wurden. Mit viel Liebe zum Detail ist es Theodora Goss gelungen, altbekannten Charakteren ein neues Image zu geben und sie in ein neues Abenteuer einzuflechten. Wissenschaft, Ethik und Moral, aber auch Freundschaft, Liebe und Vertrauen sind zentrale Elemente dieser Reihe und werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, wobei ich es gut finde, das keine klassische Schwarz-Weiß-Malerei stattfindet.
Ich freue mich schon auf den letzten Band und kann es gar nicht erwarten, herauszufinden, welche Gefahren diesmal auf die ungewöhnlichen Freundinnen warten und wem wir dabei alles begegnen werden. Von einigen weiß ich es schon, doch ich will euch nicht spoilern, das solltet ihr unbedingt selbst herausfinden, doch es wird sicher grandios. Allerdings würde ich euch dringend anraten, mit dem ersten Band zu beginnen, denn die Figuren aber auch die Handlung sind trotz kleiner Rückblicke nicht so recht zu verstehen, wenn man mit Teil 2 startet. Ich wünsche euch viel Freude bei diesem gewichtigen Lesespaß.

Bewertung vom 11.08.2022
Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1
Letterman, Karla

Mörderische Masche / Der Häkelclub ermittelt Bd.1


gut

Zuerst ist mir bei diesem Roman der Titel aufgefallen – Mörderische Masche … Ein nettes Wortspiel. So etwas mag ich sehr. Auch die Geschichte hat mir, von ein paar Abstrichen abgesehen, recht gut gefallen. Ein Häkelclub, der einen Mordfall aufklärt, klingt irgendwie skurril und es tatsächlich auch. Da ich mittlerweile schon einige kriminalfall-affine Clubs gelesen habe, war ich natürlich neugierig, was dieser „Handarbeitsverein“ zu bieten hat. Im ersten Moment würde man ja mit Wollwaren keine Mordfälle in Verbindung bringen, doch die Erklärung ist recht plausibel und passt. Der Fall an sich war für mich auch gut durchdacht und durch einige geschickte Wendungen interessant aufgebaut. Dennoch wollte der Funke nicht so ganz überspringen, was wahrscheinlich an den Figuren lag. Zu keiner von ihnen konnte ich wirklich eine Verbindung aufbauen. Sie wirkten irgendwie seltsam entrückt und anders, was per se ja nichts Schlechtes ist, doch wenn ich mich so gar nicht in sie hineinversetzen kann, fehlt mir dann doch etwas. Allerdings ist dies eine rein subjektive Empfindung und daher denke ich, jeder sollte sich eine eigene Meinung bilden. Wie gesagt, die Story ist gut, nur ein wenig blass.

Bewertung vom 11.08.2022
Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3
Benedict, Marie

Mrs Agatha Christie / Starke Frauen im Schatten der Weltgeschichte Bd.3


ausgezeichnet

Wer kennt Agatha Christie nicht. Mit ihren Krimis hat sie Weltgeschichte geschrieben, doch wer die Frau hinter den clever konstruierten Fällen war, wissen nur wenige. In diesem Buch greift Autorin Marie Benedict ein Kapitel ihres Lebens auf, das bis heute nicht geklärt ist – doch wie im Klappentext versprochen, bietet sie eine überaus mögliche Erklärung für Mrs Christies mysteriöses Verschwinden.
Erzählt wird die Geschichte aus zwei Perspektiven und auf unterschiedlichen Zeitebenen. Während die Episoden rund um ihr Verschwinden aus Sicht ihres Mannes geschildert wird, kommt Agatha in den anderen Kapiteln selbst zu Wort und schildert uns, wie sie ihren Mann kennengelernt und ihre Ehe verlaufen ist. Mir gefällt das sehr gut, denn so bekommt man immer neue Informationen, die sich nach uns nach zu einem Puzzle fügen und aus denen man eigene Rückschlüsse ziehen kann. Marie Benedicts Stil ist mitreißend. Sie beschreibt unglaublich spannend und lebendig. Man hat dadurch das Gefühl, selbst an der Suche teilzuhaben, selbst das Rätsel um Agathas Verschwinden zu lösen. Ich wusste zu Beginn nicht viel über das Leben der Krimiautorin, doch dieser Roman hat sie mir nähergebracht. Ob die Schlüsse tatsächlich zutreffen, werden wir wohl niemals erfahren, doch für mich sind sie absolut plausibel. Ein tolles Buch, das mit viel Liebe zum Detail recherchiert wurde und einen von der ersten Minute an fesselt.

Bewertung vom 11.08.2022
Wie man sich einen Lord angelt (eBook, ePUB)
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Ich war mir nicht ganz sicher, ob ich dieses Buch mögen würde oder ob es nicht doch zu romantisch für mich ist. Dennoch hat die Neugier überwogen und ich bin froh, dass ich die Geschichte rund um Kitty und ihre Schwestern entdeckt habe.
Sophie Irwin entführt uns ins England des frühen 19. Jahrhunderts, wo wir eine junge Frau kennenlernen, die eigentlich nicht heiraten möchte, aber mehr oder weniger gezwungen ist, sich eine solvente Partie zu angeln, weil ihre Familie sonst vor dem Bankrott steht. Dummerweise muss sie hierfür in Gesellschaftsschichten vordringen, die ihr normalerweise bei ihrem Stand verschlossen blieben. Mit viel Wagemut und einer beeindruckenden Cleverness stellt sie sich dieser Aufgabe.
Auch wenn ich nicht immer einer Meinung mit Kitty war, habe ich die Jagd nach einem Bräutigam genossen. Im Gegensatz zu vielen anderen Frauen jener Zeit ist sie keine typische Ehefrau, die ihre Erfüllung darin sieht, Kinder zu bekommen, einen Haushalt zu führen und einen Mann glücklich zu machen. Sie ist gebildet, wortgewandt, diskussionsfreudig und auch ziemlich manipulativ. Kitty weiß, was sie will und geht einige Risiken dafür ein, weshalb sie auch nicht dem typischen Frauenbild der Zeit entspricht. Manchmal hatte ich tatsächlich Mitleid mit den Männern, doch genau betrachtet blieb ihr keine andere Wahl.
Alles in allem hatte ich eine extrem gute Zeit mit diesem Buch. Kitty ist stark, schlagfertig und trägt das Herz am rechten Fleck. Eine Heldin, die man trotz kleinerer Fehler mögen muss. Ich kann den Roman nur wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 11.08.2022
Der schönste Zufall meines Lebens
Williams, Laura Jane

Der schönste Zufall meines Lebens


weniger gut

Als ich das Buch zum ersten Mal entdeckt habe, bekam ich richtig Lust auf die Story. Was fürs Herz, perfekt für entspannte Stunden im Liegestuhl … Dachte ich zumindest, leider war das Lesevergnügen für mich letztlich dann alles andere als entspannt.
Das lag weniger am Stil der Autorin, sondern vielmehr am anstrengenden Wesen der Protagonistin. Ja, sie hat harte Zeiten hinter sich und muss immer noch auf sich achten, aber ihre Persönlichkeit ist wirklich nervig. An einer Stelle im Buch sagte sie mal, sie könne sich selbst gerade nicht leiden und ich habe in diesem Moment wirklich gedacht, ja, allerdings, ich dich auch nicht. Ich verstehe ja, das eine Figur wachsen muss, dass natürlich auch eine gewisse Spannung unabdingbar ist, um die Leserschaft am Ball zu halten, doch wenn man doch so unbedingt eine Beziehung will, glücklich sein will und am Ende sich selbst manipuliert, dann ist das alles andere als hilfreich. Ich verstehe einfach nicht, wie man auf den Gefühlen anderer leichtfertig herumtrampelt, einfach nur, weil man selbst emotional verkrüppelt und nicht in der Lage ist zu kommunizieren.
Keine Ahnung, vielleicht bin ich zu alt, zu engstirnig oder was auch immer, aber leider war dieses Buch nicht wirklich etwas für mich – so sehr ich es hab mögen wollen.

Bewertung vom 02.08.2022
Die Flut / Keeper of the Lost Cities Bd.6
Messenger, Shannon

Die Flut / Keeper of the Lost Cities Bd.6


sehr gut

Was habe ich dieser Fortsetzung entgegengefiebert. Die Story rund um Sophie und ihre Freunde ist wirklich spannend, auch wenn ich gestehen muss, dass ich in diesem Band ein paar Probleme mit „Heldin“ Sophie hatte. Natürlich steht sie im Mittelpunkt und trägt eine große Last auf den Schultern für ihr Alter. Dennoch ist es seltsam, dass sie einerseits so korrekt und weltoffen präsentiert wird, sich aber dann doch in Schubladendenken und reiner Schwarz-weiß-Malerei verliert. Aber wie so oft sind die Nebenfiguren meine heimlichen Favoriten. Besonders eine hat es mir in diesem Buch angetan, doch ich will euch nicht spoilern. Aber wenn ihr sie kennenlernt, werdet ihr wissen, wen ich meine. Ja, das heißt: Lest das Buch! Die Story geht extrem spannend weiter. Wir bekommen neue Hinweise, neue Allianzen werden geschmiedet. Es gibt einige unerwartete, aber auch einige nicht ganz so überraschende Wendungen (zumindest für mich nicht). Weitere Puzzleteile fügen sich zusammen, dennoch gelingt es mir immer noch nicht zu durchschauen, wie das große Ganze zusammenhängt. Allerdings will ich das auch gar nicht, denn es macht Spaß, dies zu entdecken. Gemeinsam mit den jungen Heldinnen und Helden die Herausforderungen zu bestreiten, die sich ihnen stellen. Auch wenn ich – wie ausgeführt – in diesem Teil ein wenig Probleme mit Sophie und dem ganzen Gefühlswirrwarr rund um ihre Person hatte, kann ich auch dieses Buch wieder einmal nur empfehlen. Die Story ist dermaßen komplex angelegt, dass trotz mehrerer tausend Seiten bereits erzählter Geschichte die Spannung hochgehalten wird. Oft laufen sich Reihen irgendwann tot, doch bei diesem Roman kann ich gar nicht genug bekommen.

Bewertung vom 28.07.2022
Memento Monstrum (Bd. 2)
Till, Jochen

Memento Monstrum (Bd. 2)


ausgezeichnet

Bereits der erste Band war Liebe auf den ersten Blick, von daher war es wenig verwunderlich, dass mich auch die Fortsetzung in ihren Bann zieht.
Diesmal erleben wir den Hang-Over nach einer kultigen Party, bei der es ordentlich zur Sache ging. Klar, wenn Monster feiern, kann es schon mal wild werden. Doch der Einblick in die Lebensgeschichten der Figuren, die wir auf Vlads Schloss kennenlernen dürfen, ist einmalig und offenbart Seiten, die man in noch keinem Buch erlebt hat. Plötzlich entdeckt man Seiten, die einem stets verborgen blieben. Aber hey, wir erfahren es hier aus erster Hand, also sollten wir da schon genauer hinhören.
Nicht nur mir hat die Geschichte mit dem einmaligen Humor gefallen, auch meine Kinder haben gegrölt. Besonders Globinchens Wortwitz lässt kein Auge trocken und macht definitiv Lust auf mehr. Ob das Buch nun für Kinder ab 9 Jahren geeignet ist (wie der Verlag vorschlägt) bleibt sicher jedem selbst überlassen. Bei mir hat ein fast (-jähriger und eine 10-jährige mitgelesen und sie waren – wie schon gesagt – extrem begeistert. Allerdings sind sie recht wagemutig und mögen aufregende Geschichten. Gruselige Gestalten sind für sie der Knaller. Und wenn es lustig erzählt ist, bekommen sie gar nicht genug.
Wir wünschen uns in jedem Fall noch mehr Geschichten, noch weitere Einblicke und können euch diesen monströsen Lesespaß nur ans Herz legen.