Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
ElenasZeilenZauber
Wohnort: 
Hamburg
Über mich: 
Meine bevorzugten Genres sind Fantasy in all seinen Facetten, Krimi, Thriller, Erotik, Science Fiction und Humor. Den Humor bitte möglichst schwarz plus viel Sarkasmus.

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 17.01.2024
Die Rebellion (eBook, ePUB)
Mammay, Michael

Die Rebellion (eBook, ePUB)


weniger gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Alles beginnt ganz easy. Ich lernte Colonel Carl Butler ein bisschen kennen und das Setting wurde in Szene gesetzt. Dann ging es auch schon auf die Routineuntersuchung in den Weiten der Galaxis. Nach und nach wurde ich immer tiefer in die Welt gezogen, versuchte mit Butler die Mission zu erfüllen.
Leider flachte die Spannung zwischendurch durch epische Beschreibungen von Welt, Zusammenhängen oder Gedankengängen von Butler ab. Da wäre stellenweise das berühmte „Show don’t tell“ hilfreich gewesen. Die Actionszenen waren jedoch von Mammay gut in Szene gesetzt und ich fieberte und kämpfte mit.
Als ich den Sprecher Moritz Brendel recherchiert habe, war ich erstaunt, dass er ein alter Hase im Geschäft ist. Denn ich fand seine Lesart ausbaufähig. Am Satzende geht die Stimme nach unten, bei einem Komma geht sie eher nach oben. Bei den Actionszenen vermisste ich eine Steigerung des Lesetempos. Es war gab wenig bis gar keinen Unterschied zu den beschreibenden Passagen.
Ja, ich liebe Science Fiction, aber an Mammays Story stört mich ganz massiv, dass die Menschen mal wieder die Zerstörer und Unterdrücker sind. Warum kann man denn nicht wie bei Star Trek ein friedliches Miteinander propagandieren? Warum werden die anderen Rassen immer als schlecht und böse dargestellt?
Während ich die Rezi schreibe, fällt mir immer mehr auf, dass ich von dem Buch enttäuscht bin und mir viel zu viele Stereotypen bedient wurden.
So vergebe ich 2 rebellische Sterne.

Bewertung vom 17.01.2024
Schlacht der Nordmänner / Wikingerblut Bd.2 (MP3-Download)
Bärbig, Jürgen

Schlacht der Nordmänner / Wikingerblut Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wie schon beim ersten Teil -> diese Reihe ist ein MUSS für alle Fans der Serie „Vikings“.
Mittlerweile kenne ich die Brüder Kejlvar und Thorvik und weiß, sie tun alles für die, die ihnen nahe stehen und kämpfen für ihre Überzeugungen. Aber sie sind auch schlau und erkennen, wenn man sie benutzt. Und diese Menschen sind nicht zu beneiden. Wie schon bei der Serie „Vikings“, geht es mir manchmal zu brutal zu. Ja, ich weiß, im Krieg werden ganze Dörfer platt gemacht und keine Rücksicht auf die Bewohner genommen, aber was solche Szenen betrifft, bin ich zartbesaitet und habe den ein oder anderen Track dann übersprungen.
Dafür hat Bärbig den Charakteren noch mehr Tiefe gegeben. Sie gewannen an Format und es traten auch neue Facetten auf, mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Wo ich gerade bei „Überraschungen“ bin. Diese, gepaart mit Twists, steigerten die Spannung wellenförmig. Der Abstand zwischen den Wellen war gut gewählt und so blieb die Spannung auf einen erhöhten Level, obwohl erst mal alle durchatmen konnten. Diese Momente nutzte der Autor, um Figuren, Szenen, Zusammenhänge zu beleuchten, um dann mit voller Wucht wieder die nächste Welle zu reiten.
Matthias Lühn ist wirklich eine grandiose Sprecherwahl. Er belebte Alles, passte sein Sprechtempo unmerklich den Gegebenheiten an und unterstützte damit Spannung und Action. Er kurbelte mein Kopfkino an und ließ mich mit Kjelvar und Thorvik mittendrin sein.
Natürlich trägt auch der mitreißende Schreibstil Bärbigs dazu bei, dass Lühn das Hörbuch so gut vertonen konnte. In Actionszenen wurde die Sätze knapper, kürzer formuliert und den ruhigeren Phasen war der Schreibstil eloquenter, beschreibender.
Wenn du bis hierhin gelesen hast, wunderst du dich nicht über die 5 Wikinger-Sterne.

Bewertung vom 17.01.2024
Touch of Utopia (MP3-Download)
Rempel, Chii; Hainwald, E.F. von; LoClair, A.C.; Carduie, Vanessa

Touch of Utopia (MP3-Download)


schlecht

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Ich hatte so viel Gutes über die Anthologie gelesen, dass ich voller Vorfreude das Hören begann.
Tja, irgendwie habe ich ein anderes Verständnis von Science Fiction als die 4 Autoren. Ich erwartete Raumschiffe, Reisen im All oder wenigstens viel Technik, aber eine KI, die menschlicher als mancher Mensch war oder ein Klon, der von der Nachricht vom eigenen Ich erschüttert ist, war das höchste an Science Fiction, das geboten wurde. Die beiden anderen Stories waren für mich eher im Fantasy-Genre angesiedelt.
!!! SPOILER !!!
Und spätestens, als die letzte Story mit Vampiren aufwartete, war ich raus. Es war das Klischee pur: supermächtiger, sexy Vampir-Chef zieht Polizisten in seinen Bann und natürlich entwickelt sich darauf eine heiße erotische Episode *gäääähn
!!! SPOILERENDE !!!
Keine Geschichte konnte mich wirklich abholen, weil alles irgendwie flach für mich war. Keine Figur schlich sich in mein Herz und Spannung war maximal Neugier auf das, was nun kommt.
Die Sprecher haben ihr Bestes gegeben und ihnen ist es zu verdanken, dass ich mir jede Geschichte von Anfang bis Ende angehört habe.
Da wird im Klappentext mit „queerem Twist“ geworben und ... es gibt nur männliche homosexuelle Paare. Wow, wie queer *ironie
Sorry, liebe Autoren, aber wir haben nicht nur bei der Definition von Science Fiction unterschiedliche Vorstellungen, sondern auch was „queer“ bedeutet.
Also ich bin echt enttäuscht und vergebe 1 Utopia-Stern.

Bewertung vom 17.01.2024
INSTABIL
Hauff, Jennifer

INSTABIL


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Sophia wird in die forensische Psychiatrie eingeliefert und Pfleger Philipp glaubt nicht, dass es dafür einen Grund gibt. Bei den Nachforschungen wird es schnell lebensgefährlich. Klingt einfach, aber durch einige Handlungsstränge, von denen der Leser nicht alle sofort Charakteren zuordnen kann, steigert sich die Spannung in Wellen. Zwischendurch gab es immer mal wieder Atempausen, in denen Hintergründe erzählt wurden. Doch obwohl laufend Puzzleteile an ihren Platz fielen und ich alles wusste, hatte ich lange keinen blassen Schimmer, worum es geht. Die einzelnen Kapitel besitzen gute Längen und enden mit größeren oder kleineren Cliffhangern. So wurde die Handlung immer weiter getrieben und ich wollte wissen, woran ich bin.
Die Charaktere wurden lebendig in Szene gesetzt. Man muss nur einmal die Nachrichten sehen, dann weiß man, welch kranke Gedankengänge manche Menschen besitzen. Jedoch hat mich die Motivation der skrupellosen Figuren nicht überzeugt. Teilweise wirkte es halbherzig.
Der Schreibstil der Autorin ist locker-flockig und ließ sich flüssig lesen. Es gab kein Fachchinesisch aus der forensischen Psychiatrie.
Ja, ich wurde gut unterhalten, aber für die volle Sternzahl reicht es nicht. Doch die 4 instabilen Sterne vergebe ich gerne.

Bewertung vom 20.12.2023
Auf Brüsten muss man nicht laufen
Rössiger, Bettina

Auf Brüsten muss man nicht laufen


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Mir hat der Satz „Oh, das müssen wir genauer untersuchen, die Zellen sind verändert“, den ich bereits mehrfach gehört habe, schon gereicht. Aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, was es in einem Menschen auslöst, wenn er / sie den Satz „Sie haben Krebs“ hört.
Bettina Rössiger nimmt uns auf ihre Reise nach der Diagnose mit. Sie berichtet ungeschönt, wie sie damit umgegangen ist und was sie erlebt hat.
Bei dem Buch hatte ich das Gefühl, dass ich mit der Autorin an einem Tisch sitze und sie mir bei „Kaffee und Kuchen“ ihre Geschichte erzählt. Sie schönt nichts, wählt klare Worte. Dabei verzichtet sie auf medizinisches Fachchinesisch und gibt auch Tipps, die ihr in der Zeit geholfen haben.
Es ist fantastisch, wie optimistisch und positiv sie trotz aller Schwierigkeiten bleibt und alles in Angriff nimmt. Das kann ich absolut nachvollziehen, denn nichts wird besser, wenn man jammert. Rössigers Einstellung, immer das Positive zu sehen, wo andere nur schwarze Löcher sehen, ließ mich manchmal grinsen. Da befürchtet der Arzt nach ihrer Mastektomie, dass sie zusammenbricht und sie weist ihn nur auf die Station, in der auch junge Menschen mit Amputationen liegen, hin. So entstand dann auch der Buchtitel: Auf Brüsten muss man nicht laufen.
An einem Punkt sollte die Autorin aber dringend arbeiten: Sie fühlt sich für alles in der Familie verantwortlich und auch noch gebauchpinselt, dass ihr Mann ohne sie verloren ist. Sie will ihm nicht zeigen, wenn es ihr schlecht geht und kümmert sich sogar um ihn, als es ihm schlecht geht. Emanzipation und Gleichberechtigung gehen anders.
Auch wenn das Buch ein hartes Thema behandelt, ist es positiv, macht Mut und zeigt, dass Aufgeben keine Option ist. Von mir gibt es 5 Strahle-Tinchen-Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.12.2023
Sarggeschichten (eBook, ePUB)
Benz, Sarah; Trommler, Katrin

Sarggeschichten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Der Tod gehört zum Leben dazu, aber die wenigsten sprechen darüber.
Ich finde es klasse, dass Benz und Trommler mit diesem Tabu aufräumen und alles rund um den Tod ansprechen. Dabei können die beiden auf einen Fundus an persönlichen, wie beruflichen Erfahrungen und Erlebnissen zurückgreifen.
Sie gehen locker und pietätvoll mit dem Tod, den Toten und vor allem den Zugehörigen um.
Dabei gehen sie auch darauf ein, was wir jetzt schon tun können, um es den Versorgenden einfacher zu machen. Sei es Patientenverfügung, Organspendeausweis oder überhaupt, wie man gern Abschied nehmen möchte. Oder wusstest du, dass man den Sarg bemalen kann oder sogar biologisch abbaubar bestattet werden kann?
Die beiden Autorinnen gehen auch auf die „Stolpersteine“ ein, die mit Praxisbeispielen verdeutlicht werden. So ist das Buch keine theoretische Abhandlung, sondern es kommen Ärzte, Bestatter und Menschen, die mit Sterbenden, dem Tod und Toten täglich zu tun haben. Es wird nicht an persönlichen Erlebnissen gespart und gerade diese Schilderungen haben mich immer wieder ergriffen und ich habe viele Taschentücher verweint. Die Geschichten gehen ans Herz, werden aber nie theatralisch. Genau so gehen die Beschreibungen und Informationen zwar sachlich, aber nie gefühllos ans Werk.
Und eins habe ich für mich persönlich mitgenommen: Der Tod macht zwar keine Unterschiede, aber wie Abschied genommen wird kann individuell gestaltet werden. Denn der Abschied ist so vielfältig wie die Menschen.
Definitiv kein Buch, das ich in den Öffis lese, aber ein Buch, das auf eine Reise vorbereitet, die wir alle irgendwann antreten. Bunte 5 Sarg-Sterne und eine absolute Empfehlung.

Bewertung vom 11.12.2023
Alles über Sex
Moyle, Kate

Alles über Sex


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Es gibt Themen, über die die meisten Menschen nicht gerne reden. Neben Geld (z.B. private Altersvorsorge) und Tod ist das vor allem Sex. Da wird sich in epischer Breite über Krankheiten gesprochen und bei der schönsten Nebensache der Welt, egal ob mit einem anderen Menschen oder mit mir selbst, wird verschämt weggeguckt oder ratzfatz das Thema gewechselt.
Tja, dann müsst ihr das Buch lesen. Es bietet für alle Altersgruppen und Erfahrungslevel Wissenswertes und garantiert auch Neues. Das Buch gliedert sich in 8 Themengebiete: Über Sex sprechen, Sexualerziehung, Worum es bei Sex geht, Wissen über den Körper, Anziehung & Begehren, Erwartungen & Realität, sexuelle Gesundheit und Wie sich Sex verändert. Abgerundet wird alles vom Glossar, der Bibliographie, dem Register und natürlich Über die Autorin & Danksagungen.
Ihr seht, Moyle ist nicht auf Sensationsthemen aus, sondern geht sachlich auf alles ein, was Sex ausmacht. Dabei spart sie unangenehme Themen wie Gesundheit nicht aus. Mir war zum Beispiel neu, dass auch Jungen gegen HPV (Humane Pappilomaviren) geimpft werden sollten. Bei ihnen ist die Erkrankungsrate zwar nicht so hoch wie bei Mädchen und Frauen, aber sie sind Überträger. Und ich kann nur allen Eltern raten, ihre Kinder gegen HPV impfen zu lassen. Denn ich möchte jedem ersparen, dreimal mit einem Krebsverdacht, der durch Hochrisiko HPV ausgelöst wurde, konfrontiert zu werden.
Wenn ich jetzt auf alle Themen konkret eingehe, dann braucht ihr euch das Buch nicht zu kaufen. Deshalb habe ich nur weitere 4 Punkte ausgewählt, die mir wichtig sind.
Die Autorin geht auch auf Toys ein und ich finde es schade, dass der Satisfyer, der mit der Air-Pulse-Technologie grandiose Freude bereitet, nicht erwähnt wird. Da wird auf die üblichen „Verdächtigen“ eingegangen.
Sehr gut hat mir gefallen, dass auf alle Varianten und Konstellationen von Beziehungen eingegangen wird. Denn Hauptsache, alle sind sich einig und happy.
Absolut genervt hat mich der Abschnitt zum Thema „Schutz beim Sex“. Es wurde für mich nicht genug betont, wie wichtig der Schutz und die damit verbundene sexuelle Gesundheit ist. Es wird empfohlen zu sagen: „… ich möchte Kondome benutzen.“ WHAT? Sorry, aber das ist mir zu weich. Da wird ja wohl nicht drüber diskutiert. Das ist ja wohl gesetzt: ohne Gummi keine Nummi. Es ist keine Wahl, sich zu schützen.
Wiederum hat es mir sehr gut gefallen, dass auch wissenschaftlich erklärt wird, was im Körper passiert, wenn wir Sex haben. Dabei wird sich nicht hinter Fachbegriffen versteckt, sondern alles allgemein verständlich erklärt und durch Illustrationen verdeutlicht.
Ich finde, das Buch sollten Eltern gemeinsam mit ihren Kindern lesen und anschließend darüber sprechen. Denn sachliche Aufklärung beugt Mythen und Idealisierung vor. Ich vergebe wegen meiner Meckerpunkte knappe 5 aufgeklärte Sterne.

Bewertung vom 03.12.2023
Die letzte Party (MP3-Download)
Mackintosh, Clare

Die letzte Party (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
So gefällt mir das, 10 Minuten gehört und schon ist die Leiche da. Anschließend lernte ich nach und nach die Ermittlerin Ffion Morgan und die Verdächtigen kennen.
Die Autorin wechselte dabei immer zwischen Szenen aus der Zeit vor dem Leichenfund und den aktuellen Entwicklungen. So fielen immer wieder Puzzleteile an ihren Platz, aber es tauchten auch ständig neue Fragen auf. Das trieb die Spannung sukzessive in die Höhe. Als wenn das noch nicht genug gewesen wäre, präsentierte Mackintosh die eine oder andere Szene aus verschiedenen Blickwinkeln. Dadurch erhielt ich weitere Einblicke in die Situation der jeweiligen Figur und ich fragte mich trotzdem ständig: „Wer ist denn nun der Mörder?“.
Durch diese Fragmente der kürzeren oder längeren Vergangenheit gewannen die Charaktere auch immer mehr an Facetten. Okay, das Dorf ist wirklich das typische Klischee-Dorf: Jeder weiß alles von jedem und noch mehr. Nach und nach kamen jedoch Dinge zutage, die unter den Teppich gekehrt und ignoriert worden waren, weil sie nicht in die gewünschte heile Welt passten.
Besonders Julia Dernbach faszinierte mich, weil ihr die walisischen Worte, Sätze und Namen so überzeugend über die Lippen kamen. Okay, ich habe keine Ahnung, ob sie wirklich richtig ausgesprochen wurden, aber sie klangen perfekt. Hinzu kam, dass sie allem Leben einhauchte. Ich war mit dabei, wenn gefeiert wurde, aber auch, wenn es intrigant und widerlich wurde. Sie transportierte Lust, Verzweiflung, Freude und Enttäuschung. Es gab zwei oder drei Momente, in denen der Schnitt gepennt hat, aber diese Momente waren sehr kurz und störten den Hörfluss nur marginal.
Ach ja, fast hätte ich es vergessen, das Hörbuch plätschert auch wundervoll aus. Also nicht nach dem Motto: Täter gefunden, festgenommen, Ende. Sondern es wurden noch ein paar offene Dinge geklärt und abgerundet. So mag ich das.
Dieses Hörbuch ist ein absolut rundes Ding und bekommt von mir 5 Party-Sterne. Jetzt bin ich gespannt, ob Mackintosh im 2. Band dieses Level halten kann.

Bewertung vom 29.11.2023
Die letzte Pharaonin: Kleopatra / Weltgeschichte(n) Bd.6 (1 MP3-CD)
Sandbrook, Dominic

Die letzte Pharaonin: Kleopatra / Weltgeschichte(n) Bd.6 (1 MP3-CD)


sehr gut

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Wir alle haben ja schon von Kleopatra gehört und in der Schule etwas über sie gelernt. Aber ich gebe zu, ich habe das meiste schon wieder vergessen.
Deshalb war es interessant, Kleopatras Leben mitzuerleben. Sie war eine intelligente und gebildete Frau, die genau wusste, was sie wollte und alles dafür tat, um das auch zu erreichen. Es hat mir total imponiert, dass sie schon als junge Frau ihre Ränke und Intrigen schmiedete und gnadenlos gegen ihre Gegner vorging. Sie ließ sich nicht die Butter vom Brot nehmen und setzte sich und ihre Vorstellungen durch.
Im Zusammenhang damit erfuhr ich auch viel über die Leben von Julius Cäsar und Marcus Antonius. Sie waren Kleopatra verfallen, denn diese hatte ihre Karten geschickt ausgespielt und die Männer zu ihrem Vorteil genutzt.
Es war ein Vergnügen, der Story zu lauschen, denn es wurde nicht nur mit trockenen Daten und Fakten um sich geworfen, sondern alles mit Leben unterfüttert und auch die damaligen Umstände hübsch in Szene gesetzt. Ich war jedenfalls mitten in Ägypten, auf dem Nil, in Griechenland und überhaupt dabei. Sandbrook entführte mich in die Zeit zwischen 69 v. Chr. und 39 v. Chr..
David Nathan gehört nicht grundlos zur Sprecherelite. Er hat auch hier wieder eine Glanzleistung abgeliefert, die das Sahnehäubchen auf dem spannenden Leben der letzten Pharaonin war. Er transportierte Emotionen, kurbelte mein Kopfkino an und ließ mich am damaligen dekadenten Überfluss teilhaben.
Es gibt nur einen Meckerpunkt und das ist die Altersempfehlung. Ich finde, für Kinder ab 10 Jahre sind einige Szenen einfach zu brutal und blutrünstig. Da wird enthauptet, gekämpft und abgeschlachtet. 12 Jahre ist in meinen Augen das jüngste Alter für dieses Buch.
Mir hat der Ausflug in Kleopatras Leben und Wirken gefallen und ich hätte gern in der Schule diese Belebung von Geschichte gehabt. Wegen der, imho, unpassenden Altersempfehlung, gibt es nur 4 ägyptische Sterne.

Bewertung vom 27.11.2023
Der Formbrecher (MP3-Download)
Feuerbach, Sam; Hennen, Bernhard; Valentin, Mira; Walters, Greg; Weitze, Torsten

Der Formbrecher (MP3-Download)


ausgezeichnet

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Da ich vom Vorgängerband so begeistert war, war Band 2 um die bunte 5er-Truppe einfach ein Muss.
Ich gebe zu, zu Beginn habe ich mich gefragt „Wann geht es endlich los?“, denn die Spannung startete recht spät. Es wurde viel vorbereitet und die unterschiedlichen Handlungsstränge wurden hübsch miteinander verflochten, aber ich wartete auf die im Klappentext erwähnte „Untat“. Als ich es bis dahin geschafft hatte, startete die Spannung langsam. Sie baute sich sukzessive auf und nahm dann richtig Fahrt auf.
Es war wieder interessant, wie die 5 Protagonisten zusammen auf die Suche nach dem Formbrecher gingen. Sie sind ja bereits durch den ersten Band miteinander verbunden, aber bei dieser Jagd verstärkte sich die Verbindung zwischen ihnen. Natürlich ist nicht alles eitel Sonnenschein zwischen ihnen, aber durch ihre unterschiedlichen Charaktere und Hintergründe bleibt das nicht aus. Aber sie ergänzen sich durch die Knackpunkte auch hervorragend.
Es war klasse, dass die fünf sich weiterentwickelten und neue Facetten zutage kamen. Das machte sie noch lebendiger und liebenswerter.
Absolut faszinierend ist, wie homogen die 5 Autoren die Geschichte schreiben. Mir ist weder ein Bruch noch ein anderer Schreibstil aufgefallen. Die Story ist aus einem Guss.
Das Sahnehäubchen ist Robert Frank als Sprecher. Er hat wieder allem Leben eingehaucht, mein Kopfkino angekurbelt, Emotionen transportiert und Szenen belebt.
Auch der zweite Band um die Ereignisse in der Minenstadt hat mich überzeugt, auch wenn die Spannung recht spät startete. Es gibt 5 Minen-Sterne und ich bin auf denn dritten Band gespannt.