BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 174 BewertungenBewertung vom 02.01.2023 | ||
![]() |
Luki träumt von der Schule hat mich das Cover schon in seinen Bann gezogen, denn es ist eine schöne Zeichnung! Das Buch ist überzeugend durch seine schöne Gestaltung und der süßen und kindgerechten Geschichte. Diese gefällt mir insgesamt sehr gut und ich finde dies auch ein wichtiges Thema für die Kindergartenkinder, um Ihnen die Angst vor dem Schulbeginn zu nehmen. Wozu dieses Buch mit Sicherheit sehr gut beiträgt. Besonders gelungen finde ich vor allem, dass die Geschichte von einem Kater "Luki" erzählt wird, der damit nicht belehrend wirkt. Gerade deswegen macht es dieses Buch zu einem besonders schönen Kinderbuch, dass sich meiner Meinung nach, für Kindergartenkinder ab 4 Jahren bestens eignet. Meine Nichte ist aktuell noch 4 Jahre alt, und ich hatte es mir durchgesehen und ihr die Geschichte vorgelesen. Ihr gefiel das Buch auch sehr gut. |
|
Bewertung vom 02.01.2023 | ||
![]() |
Die Prinzregentenmorde / Fräulein Anna, Gerichtsmedizin Bd.1 Fräulein Anna, Gerichtsmedizin gefiel mir sehr gut. Die beiden Hauptfiguren Anna die neu in der Gerichtsmedizin anfängt und der Adelige Friedrich bzw. Fritz der Journalist haben mir von Anfang an gut gefallen und die Autorin hat die beiden sehr lebhaft dargestellt. Auch hat mir sehr gut gefallen, wie sie die Entwicklung der beiden gehalten hat. Anna entwickelt sich in dem Buch zu einer interessanten und starken jungen Frau. Von Fritz bzw. Friedrich erfährt man im Laufe des Buches auch einiges von ihm was ihn erst recht sympathisch macht. Das einzige was etwas in den Hintergrund geraten ist, waren die Ermittlungen, die erst gegen Ende richtig Fahrt aufnahm und eine interessante Wendung genommen haben. Mit diesem Ende hatte ich wirklich nicht gerechnet. Ich kann das Buch jedem empfehlen der historische Romane gerne liest und freue mich auch schon auf den 2. Band. |
|
Bewertung vom 25.12.2022 | ||
![]() |
Die Wissenschaft von Mittelerde Die Wissenschaft von Mittelerde fand ich sehr interessant. Die einzelnen Kapitel waren sehr informationsreich und gut beschrieben. Das Buch besteht aus sechs Kapiteln, in denen es darum geht, die Mittelerde aufgebaut ist, welche Pflanzen und Landschaften es gab, die erstaunlichen Charaktere sowie auch im letzten um spannendsten Kapitel die fantastischen Bestiarien. Die letzten beiden Kapitel fand ich persönlich die besten und informativsten da ist hier vor allem um die Wesen in Mittelerde ging. Das Buch hat auch sehr viele schöne Grafiken die das ganze dann auch wieder auflockern. Alles in allem ist es aber für eingefleischte Fans zu empfehlen , man sollte sich aber dafür Zeit nehmen. Dieses Buch liest man nicht mal einmal so durch da ist doch sehr viel Informationen bereithält. Alles in allem hat es mir aber sehr gut gefallen, und und kann es somit uneingeschränkt weiterempfehlen. Mit den ganzen Wissen das in diesem Buch enthalten ist rechtfertigt sich auch der etwas höhere der Preis. Es war auch sehr interessant dass viele der einzelnen Länder oder Gegenden in Mittelerde wirklichen Ländern ähneln. Faszinierend fand ich auch, das Tolkien nie eine Vulkan live gesehen hat ihn aber so gut beschreiben konnte in seinen Büchern als hätte er es live erlebt. Das ist ein Buch, indem man immer mal wieder nachschlagen wird. |
|
Bewertung vom 13.12.2022 | ||
![]() |
Die Köchinnen von Fenley erzählt die Geschichte von vier Frauen in Fenley in der Nähe von London, die unterschiedlicher nicht sein könnten aber die die Leidenschaft zum Kochen verbindet. Audrey hat Ihren Mann im Krieg verloren und versucht mit Ihren 3 Söhnen über die Runden zu kommen, Nell ist als Küchenmädchen in Fenley Hall angestellt möchte aber zu gern aus diesem Leben ausbrechen. Auch in Fenley Hall lebt Audreys Schwester, mit der sie sich nicht versteht aufgrund das Ihre Mutter immer nur Audrey bevorzugt hat. Zelda ist die vierte im Bunde und war früher Küchenchefin in einem Hotel, diese wurde aber zerbombt und sie kommt in eine Fabrik, um dort zu arbeiten und unbemerkt ihr Kind auf die Welt zu bringen. Diese vier bewerben sich für den von der BBC veranstalteten Kochwettbewerb. Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen. Der Schreibstil war flüssig und die Charaktere wurden sehr gut beschrieben. Dieses Buch kann ich jeden empfehlen der Historische Romane mag. |
|
Bewertung vom 06.12.2022 | ||
![]() |
Die Buchhändlerin von Paris ist für mich eine sehr gelungene Biografie über Sylvia Beach und ihr Buchladen Shakespeare and Company und ihrer langen Lebensgefährtin Adrienne Monnier. Es beginnt als Sylvia in Paris nach langer Zeit wieder ankommt und durch Zufall in die Buchhandlung von Adrienne und Suzanne stolpert. Das weckt in ihr den Wunsch selbst einen Laden zu eröffnen und zudem verliebt sie sich in Adrienne was sie aber für aussichtslos sieht. Leider stirbt dann Suzanne. Sylvia beginnt ihre Eröffnung des Ladens zu planen und kommt Adrienne langsam näher. Ihr erster Laden ist ein paar Straßen von Adriennes entfernt, später bezieht sie einen Laden gegenüber von Adriennes Laden. Im konservativen Amerika wird das Buch von James Joyce verboten und Sylvia beschließt das Buch zu verlegen. Mir gefiel die Biografie sehr gut und kann sie jeden der historische Romane liebt ans Herz legen. |
|
Bewertung vom 01.12.2022 | ||
![]() |
Die tausend Verbrechen des Ming Tsu Die tausend Verbrechen des Ming Tsu stellt eine Kombination aus Western und Thriller da. Da mich das Cover aber angesprochen hatte, habe ich das Buch gelesen. |
|
Bewertung vom 27.11.2022 | ||
![]() |
Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3 Das Cover von Labyrinth der Freiheit, den 3. Band einer Reihe, gefällt mir sehr gut. Ich möchte nur gleich vorweg empfehlen, es nur zu lesen, wenn man die beiden Bücher davor auch gelesen hat, sonst ist es sehr schwer zu lesen. Ich hatte dies leider nicht getan, daher meine Empfehlung. Auch muss man sich für das Buch Zeit nehmen, denn es lässt sich nicht mal eben schnell lesen. Der Schreibstil des Autors gefällt mir gut. Die Handlung war sehr interessant und spannend nur zwischendurch ein wenig langatmig. Die Charaktere Isi, Carl und Arthur sind die Hauptdarsteller, wobei ich sagen muss das mir Carl am besten gefiel. Arthur ist eine Figur, die mir nicht so gefiel, da er immer alles sehr brutal regelt und es ihm immer alles gelang. Isi ist mir zu draufgängerisch und jähzornig. Was mir sehr gut gefiel war, wie er Berlin in den 20er Jahren beschrieben hat. Wer historische Romane mag und die Vorgänger gelesen hat ist hier gut aufgehoben. |
|
Bewertung vom 21.11.2022 | ||
![]() |
Alle für einen / Die Stoffis Bd.2 Die Stoffis Alle für einen hat ein schönes, süß und kindgerecht gestaltetes Cover. Klasse finde ich auch, dass am Ende des Buches Sticker dabei sind. Das Buch eignet sich hervorragend zum Vorlesen, dies habe ich mit meiner Nichte gleichgetan und ihr gefällt das Buch sehr gut. Die Kapitel sind einfach und kurz gehalten, sodass den Kindern beim Zuhören nicht langweilig wird. Die Bilder sind süß gestaltet. Durch die Bilder wird das Vorlesen gut untermalt und die Kinder können sich gut auf die Geschichte konzentrieren. Die Handlung gefiel mir auch sehr gut. Sternchen gerät durch einen ungünstigen Zufall an eine Kindergartengruppe, die sie natürlich behalten will und mitnehmen will. Im Kindergarten kommen ihr dann andere Stofftiere zur Hilfe, bevor sie auch noch vom Hausmeister mitgenommen wird für die Party seines Kindes. Ihre Freunde machen sich mit Hilfe von Frau Regenstein auf die Suche nach ihr und können sie schon am nächsten Tag wieder in Ihre Arme schließen, begleitet von zwei Tierchen, die mal die Freiheit genießen möchte. Mein Fazit ein tolles Buch und ein Must-Have für jedes Kinderregal. |
|
Bewertung vom 07.11.2022 | ||
![]() |
Die Bücher, der Junge und die Nacht Die Bücher, der Junge und die Nacht von Kai Meyer hat mich aber der ersten Seite in seinen Bann gezogen und ließ mich bis zum Ende nicht mehr los. Ein wirklich gelungenes Werk über die Reise in die Vergangenheit der Steinfelds und Bücher. Robert hat den größten Teil seiner Vergangenheit versucht zu vergessen. Kein Wunder er war etliche Jahre grundlos eingesperrt und wurde in der Nacht als die Stadt in Flammen war durch Zufall gerettet. Robert arbeitet wie es der Zufall will auch in der Buchbrance wie sein Vater. Als Marie eine Freundin und beruflich Konkurrentin, Robert in den 70er einlädt nach München zu kommen, ahnte er noch nicht was sich daraus alles entwickeln wird. In der Pallandtschen Bücherei entdeckt er gebundene Bücher wie sein Vater sie nur gebunden hat, obwohl diese definitiv nach seinem Tod gebunden wurden. Das lässt ihn nicht mehr los und er begibt sich auf Spurensuche. Das Buch ist in drei Zeitachsen eingeteilt, die der 70er als sie auf Spurensuche gehen, die Zeit nach dem er aus dem Feuer gerettet wurde und die Zeit um 33 als seine Eltern sich kennenlernten. |
|
Bewertung vom 03.11.2022 | ||
![]() |
Der Leuchtturm An Der Schwelle Der Zeit Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit habe ich Hörbuch gehört, gelesen von Jonas Minthe. Ich finde die Vermischung von Historik und Fantasie ist Natasha Pulley sehr gut gelungen. Mich hat die Handlung vom ersten Moment angepackt und sie war spannend bis zum Schluss. Joe leidet angeblich an einer speziellen Form der Epilepsie und leidet unter seinem Gedächtnisverlust. Dann arrangiert er sich damit und erhält eine 93 Jahre alte Postkarte aufgrund dieser er sich auf eine spannende und gefährliche Reise begibt, die ihn in die Vergangenheit führt, zu der Zeit als zwischen England und Frankreich noch Krieg war. Auch wenn ich das Hörbuch gehört habe, finde ich Natshas Schreibstil sehr gelungen und ihre Detailgenauigkeit einfach nur genial. Man konnte sich alles sehr gut vorstellen. Auch beschrieb sie jede einzelne Figur sehr eindrucksvoll. Es ist ein anspruchsvolles Buch / Hörbuch, für das man sich Zeit nehmen sollte. Wem das nicht stört und Fantasie gemischt mit Historie mag kann ich es nur empfehlen. |
|