BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 03.11.2022 | ||
![]() |
Am dunklen Wasser / Akte Nordsee Bd.1 Fentje Jacobsen ist 29 Jahre alt und Rechtsanwältin und (zum Leidwesen ihrer Oma) unverheiratet. Sie ist die Protagonistin von Eva Almstädts neuer Krimi-Reihe „Akte Nordsee“, deren erster Teil „Am dunklen Wasser“ ist. Neben ihrer Anwaltstätigkeit arbeitet Fentje auf dem Bauernhof ihrer Großeltern in Nordfriesland mit, auf dem sie auch lebt. Zwischen Schafen und Mandanten schlägt sie sich noch mit ihrer pubertierenden Nichte und ihrem Bruder herum, außerdem versucht ihre Oma ständig, sie „an den Mann zu bringen“. Der Serienauftakt war für mich eine Mischung aus Familienroman und Krimi, wobei die Spannung vor allem am Anfang für mich ein bisschen zu kurz kam. Alles in allem hat das Buch mich aber gut unterhalten. |
|
Bewertung vom 26.10.2022 | ||
![]() |
Lang ist es her, dass ich Myron Levoys Buch „Der gelbe Vogel“ gelesen habe. Jetzt hatte ich die Gelegenheit, das Hörbuch zu hören und war gespannt, wie sich meine Wahrnehmung seit meiner Jugend gewandelt hat und dadurch auch meine Herangehensweise an das Buch. Interessant für mich: das, was der Autor schreibt, hat nichts an seinem Tiefgang verloren. Das Buch ist nach wie vor erschreckend aktuell und geht immer noch unter die Haut. Nur mit dem Sprecher des Hörbuchs wurde ich nicht ganz warm, was den Hörgenuss etwas schmälerte. |
|
Bewertung vom 21.10.2022 | ||
![]() |
Sylter Sünden / Kari Blom Bd.7 „Sylter Sünden“ ist bereits der 7. Teil von Ben Kryst Tomassons Serie um LKA-Ermittlerin Kari Blom und Kriminalkommissar Jonas Voss. Für mich war es das erste Buch des Autors, aber da es mir sehr gut gefallen hat, vermutlich nicht das letzte. Verständnisprobleme hatte ich trotz der fehlenden Vorkenntnisse keine. Das Buch ist zwar ein Krimi, aber es hat mich durchaus an vielen Stellen zum Lachen gebracht. |
|
Bewertung vom 12.10.2022 | ||
![]() |
„Maxima Culpa. Jedes Verbrechen beginnt im Kopf“ heißt das neue Buch von Joe Bausch (geschrieben zusammen mit Bertram Job). Entsprechend dem Titel konzentriert sich der Mediziner auf Verbrechen, die von langer Hand geplant sind, also vorher „im Kopf“ entstanden. Dabei beschreibt der ehemalige Anstaltsarzt der JVA Werl in diesem Buch keine eigenen Erfahrungen mit Straftätern, sondern (seiner Meinung nach) besonders spannende und spektakuläre Kriminalfälle quer durch die Geschichte. Das Buch ist also voll spannender Fakten Hintergründe, weshalb es für mich als Hörbuch nicht funktionierte. Bei so viel geballter Information wünsche ich mir, hin- und herblättern und das ein oder andere nachlesen zu können, was bei einem Hörbuch nicht so einfach ist. Zudem liegt mir Joe Bausch als Sprecher seines eigenen Textes nur bedingt, weshalb mir das Buch zwar inhaltlich sehr zugesagt hat, als Hörbuch für mich aber ein Reinfall war. |
|
Bewertung vom 07.10.2022 | ||
![]() |
Ich hätte das Buch so gerne gemocht. Mehr kann ich über „Klangwunder: Wie die Kraft der Musik mich geheilt hat“ von Albrecht Meyer und Heidi Friedrich eigentlich gar nicht sagen. Die Lebensgeschichte des Oboisten ist sehr interessant, seine Wandlung vom stotternden Kind/Jugendlichen unter der Knute eines dominanten, strengen und oft aggressiven Vaters hin zu einem selbstbewussten Erwachsenen ist beispielhaft. „Für irgendetwas habe ich mich immer geschämt: Knochige Knie, schlaksiger Oberkörper, die Haare zu strohig, der Kopf zu rund. […] Und dann noch dieses verhängnisvolle Stottern.“ – er hat einige Zeit gebraucht, bis er sich selbst hinter der Scham gefunden und seinen eigenen Wert erkannt hat. So weit so gut. |
|
Bewertung vom 07.10.2022 | ||
![]() |
Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat Da wollen Mama, Oma und Lisa nur einmal einen Tag Wellness machen. Sowas mit Sauna (mit fremden nackten Menschen auf engem Raum schwitzen) und so. Also ist Papa in Marc-Uwe Klings Buch „Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat“ mit Tiffany, Max und Opa allein zu Hause. Und eigentlich will er doch nur auf der Terrasse sein Buch lesen. Wer Marc-Uwe Kling und seine Geschichten kennt, der weiß, dass Papas Vorstellung nichts mit der Realität zu tun haben wird. Obwohl er Profi-Papa ist. Und am Schluss sind alle nass und Merk… ach nee, Tiffany ist schuld. |
|
Bewertung vom 20.09.2022 | ||
![]() |
„Wer unsere Eltern wirklich waren, werden wir vielleicht nie erfahren. Aber wer sie für uns sind, entscheiden wir zum Glück selbst.“ – das könnte die Essenz aus Kristin Vallas Roman „Das Haus über dem Fjord“ sein. Es war bislang so ziemlich das überraschendste Buch, das ich jemals gelesen habe. Zwar hatte ich von Anfang an das Gefühl, dass irgendein Plot-Twist kommen würde, aber dass er mich so unerwartet treffen würde – damit hatte ich nicht gerechnet. Ich mag Norwegen und ich mag (manchmal) Bücher über Familiengeheimnisse. Daher war das „Das Haus über dem Fjord“ für mich eine großartige und lohnende Sommerlektüre. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.09.2022 | ||
![]() |
Der Klappentext von Gerlinde Michels Krimi „Die Toten von Cork“ war sehr vielversprechend. Auch der etwas verstörende Prolog machte Lust aufs Weiterlesen und gab eine vage Vorstellung davon, was von dem Buch zu erwarten war. Leider schaffte es die Autorin bei mir nicht, den Erwartungen gerecht zu werden. Sie reißt mit ihrem Irland-Krimi zwei sehr große Themenkomplexe an, arbeitet aber meiner Meinung nach beide nicht wirklich gut aus. Über ein „kann man lesen“ kommt das Buch daher für mich nicht hinaus. |
|
Bewertung vom 16.09.2022 | ||
![]() |
Sehnsüchtig erwartet, endlich ist sie da! Mit „Die Vergessene“ hat Karin Slaughter die Fortsetzung zu „Ein Teil von ihr“ vorgelegt. Und auf was für eine Achterbahnfahrt nimmt die Autorin ihre Leserschaft mit! Fast hätte ich vergessen können, dass ich immer noch Will Trent und Sara Linton schmerzlich vermisse. Naja, fast. Aber spannend und überraschend fand ich das Buch dennoch, auch wenn es für mich näher an einem starken Krimi als an einem Thriller war. Obwohl es der 2. Teil der Serie ist, kann man ihn auch ohne Vorkenntnisse lesen, wobei sie durchaus hilfreich sind. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 12.09.2022 | ||
![]() |
Das Leben von Ela, der Protagonistin aus Daniela Dröschers autofiktionalem Roman „Die Lügen über meine Mutter“, ist von mehreren Dingen geprägt: von Lügen und Versteckspielen, dem Gewicht der Mutter und der fixen Idee des Vaters, das dies an allem schuld sei, vor allem an beruflichen Misserfolgen. Bei seiner Jagd nach beruflichem und sozialem Aufstieg drangsaliert er seine Frau, zwingt sie zu Diäten und auch dazu, sich vor seinen Augen zu wiegen – und verliert im Endeffekt alles. Das Ganze spielt sich in einem fiktiven Hunsrück-Dorf ab und zeigt ein eher unschönes Bild des Kleinbürgertums der 1980er. |
|