Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sabrina

Bewertungen

Insgesamt 198 Bewertungen
Bewertung vom 07.03.2024
Trabant
Sommer, Stefan

Trabant


ausgezeichnet

Fahrt in die Vergangenheit und ins Ungewisse

Der Roman Trabant von Stefan Sommer handelt von dem Hauptprotagonisten Georg Himmel, der auf einem Junggesellenabschied in Kroatien ist. Er bekommt eine fehlgeleitete SMS von seinem Vater, in der der Vater eine „Lisa“ anspricht und ihr mitteilt, am Münchener Flughafen zu sein. Georg vermutet sofort, dass der Vater eine Affäre hat und macht sich auf nach München, um den Vater vor einer Riesendummheit zu bewahren. Auf der Fahrt nach München schweift Georg gedanklich in die Vergangenheit, ob er vielleicht Zeichen einer bröckelnden Ehe zwischen seinen Eltern übersehen hat.

Das Buch mit seinen 226 Seiten liest sich recht unterhaltsam. Man kann das Buch gut flüssig lesen, ich fand die Rückblenden in die Vergangenheit sehr interessant. Spannung ist auch vorhanden, man fiebert mit Georg mit, ob er es rechtzeitig nach München schafft und was ihn dort erwartet.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich kann es nur empfehlen.

Bewertung vom 01.03.2024
Das Abenteuer beginnt / Unterholz-Ninjas Bd.1
Mantel, Michael

Das Abenteuer beginnt / Unterholz-Ninjas Bd.1


ausgezeichnet

Mission: Wald retten

Das Kinderbuch Unterholz-Ninjas von Michael Mantel handelt von den drei jungen Waldtieren Ella dem Eichhörnchen, Piks dem Igel und Bubo dem Uhu. Der Wald, in dem die drei wohnen, soll abgeholzt werden, weil ein Badeparadies für Menschen entstehen soll. Während sich der Waldrat dazu berät, was am besten zu tun sei, nehmen die drei tapferen Waldbewohner den Kampf als Unterholz-Ninjas gegen die Menschen auf und versuchen, die Abholzung des Waldes zu verhindern. Werden sie es schaffen?

Das Buch ist ein durchweg spannendes und lustiges Kinderbuch für junge Leser ab 8 Jahren. Neben einem tollen Abenteuer werden dem jungen Leser noch die Themen Umweltschutz (was Abholzung für die Tiere bedeutet) sowie Freundschaft und Zusammenhalt vermittelt. Die Geschichte wird mit lustigen schwarz-weiß Illustrationen untermalt.

Ich kann das Buch nur uneingeschränkt empfehlen und freue mich schon auf die weiteren Abenteuer der Unterholz-Ninjas.

Bewertung vom 01.03.2024
Kennst du mich? Ich bin ein Bär!
Weller-Essers, Andrea

Kennst du mich? Ich bin ein Bär!


ausgezeichnet

Kleines und süßes Kindersachbuch über Braunbären

Das Pappbilderbuch Kennst du mich? Ich bin ein Bär! Von Andrea Weller-Essers ist ein kleines und süßes Sachbuch für Kleinkinder ab 2 Jahren. Der junge Braunbär erzählt in der Ich-Form von seinem Lebensraum, wo er wohnt, wie er groß wird, was er isst, dass er einen Winterschläft hält Der Leser wird in die Welt des Braunbären entführt und erfährt allerhand zu diesem tollenTier.

Das Pappbilderbuch ist schon und bunt illustriert. Auf jeder Seite gibt es was besonderes zu entdecken. Die Illustrationen unterstreichen und vertiefen die Erzählungen des Braunbären, so dass sich das Kleinkind alles besser vorstellen kann. Das Wichtigste zu dem Tier wird kindgerecht und leicht verständlich erzählt. Am Ende des Buches gibt es noch einen Steckbrief.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen. Es macht Spaß, das Buch zu lesen. Wenn dabei noch Wissen vermittelt wird, ist das Buch perfekt. Wir können das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 01.03.2024
Kennst du mich? Ich bin ein Kaninchen!
Weller-Essers, Andrea

Kennst du mich? Ich bin ein Kaninchen!


ausgezeichnet

Kleines und süßes Kindersachbuch über Wildkaninchen

Das Pappbilderbuch Kennst du mich? Ich bin ein Kaninchen! Von Andrea Weller-Essers ist ein kleines und süßes Sachbuch für Kleinkinder ab 2 Jahren. Das Kaninchen erzählt in der Ich-Form von seinem Lebensraum, wo es wohnt, wie es groß wird, was es isst, vor welchen Tieren es sich in Acht nehmen muss. Der Leser wird in die Welt des Wild-Kaninchen entführt und erfährt allerhand zu diesem süßen Tier.

Das Pappbilderbuch ist schon und bunt illustriert. Auf jeder Seite gibt es was besonderes zu entdecken. Die Illustrationen unterstreichen und vertiefen die Erzählungen des Kaninchens, so dass sich das Kleinkind alles besser vorstellen kann. Das Wichtigste zu dem Tier wird kindgerecht und elciht verständlich erzählt. Am Ende des Buches gibt es noch einen Steckbrief.

Uns hat das Buch sehr gut gefallen. Es gibt viel zu entdecken und zu lernen. Es macht Spaß, das Buch zu lesen. Wenn dabei noch Wissen vermittelt wird, ist das Buch perfekt. Wir können das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 01.03.2024
Mutternichts
Vescoli, Christine

Mutternichts


ausgezeichnet

Aus Nichts wird Vergangenheit

Der Roman Mutternichts von Christine Vescoli handelt von einer Protagonistin, deren Mutter verstorben ist. Sie versucht nun herauszufinden, wer ihre Mutter war, was ihre Geschichte war, wo ihre Mutter herkommt. Wir erfahren die Geschichte der Mutter, der Ahnen, weit zurück ins 19. Jahrhundert. Wir erfahren alles, bevor alles nach dem Tode zu einem Nichts verblasst.

Die Geschichte kommt mit insgesamt 168 Seiten daher. Wer denkt, das schaffe ich mal eben so, ist hier fehl am Platze. Der Schreibstil ist sehr prosaisch, sehr wortgewandt und bildreich. Man muss die Sätze sacken lassen und darüber nachdenken, was gesagt wurde. Vieles steht zwischen den Zeilen und ist sehr tiefgründig. Man selbst denkt dann viel über die eigene Beziehung zu der eigenen Mutter nach.

Insgesamt hat mir das Buch sehr gut gefallen, auch wenn es sich nicht flüssig liest. Der Schreibstil und das Thema gleichen dies wieder aus.

Bewertung vom 08.02.2024
Die Insel des Zorns
Michaelides, Alex

Die Insel des Zorns


ausgezeichnet

Andere Erzählweise

Der Thriller Die Insel des Zorns von Alex Michaelides handelt von Elliot, einem der Hauptprotagonisten, der dem Leser eine Geschichte über einen Mord erzählt. Bei diesem Mord geht es um seine beste Freundin, Lana Farrar, die ihren engsten Freundeskreis auf Ihre Privatinsel einlädt. Im Laufe der Zeit bahnt sich auf der Insel eine Tragödie an und es geschieht ein Mord. Es kann nur einer von der Handvoll Leuten sein. Aber wer? Was ist passiert?

Es handelt sich hierbei um eine besondere Art von Thriller. Der Thriller wird aus der Ich-Perspektive erzählt, aber so, dass dem Leser schon klar ist, dass der Erzähler das Geschehene nacherzählt. Der Erzähler weiß also schon während er erzählt, was passieren wird und kommentiert vieles auch persönlich. Ich musste mich anfangs etwas daran gewöhnen, aber im Laufe des Buches fand ich die Erzählweise sehr gut. Die gesamte Handlung des Buches ist fast wie ein Theaterstück aufgebaut. Die Geschichte selber ist sehr spannend. Das Ende war für mich sehr überraschend und hat mir sehr gut gefallen. Das macht einen guten Thriller aus.

Super.

Bewertung vom 28.01.2024
Die Perlenjägerin
Beck, Miya T.

Die Perlenjägerin


sehr gut

Spannendes Abenteuer mit japanischer Mythologie

Das Fantasybuch Die Perlenjägerin von Miya T.Beck handelt von Kai, dessen Zwillingsschwester Kishi von einem Geisterwal während eines Tauchvorgangs nach Perlen verschlungen wird. Kai möchte ihre Schwester retten und bittet die Meeresgöttin Benzaiten darum, ihre Schwester wieder zurückzuholen. Diese verlangt aber als Gegenleistung, dass Kai ihr vorher die Perle von dem siebenschwänzigen Fuchs Dakini besorgt. Eine lange und aufregende und auch gefährliche Reise steht Kai bevor.

Insgesamt liest sich das Buch leicht und flüssig und man kann sehr gut in die Geschichte abtauchen. Man erfährt einiges über die japanische Mythologie. Die Spannung baut sich stetig auf, einzig und allein der Mittelteil, als Kai einige Tage bei dem General Takagi verbringt, fand ich etwas langatmig. Das Ende fand ich überraschend, aber dennoch gut.

Ein durchaus lesenswertes Buch.

Bewertung vom 28.01.2024
Eltern abzugeben / Die schreckliche Adele Bd.8
Mr. Tan;Le Feyer, Diane

Eltern abzugeben / Die schreckliche Adele Bd.8


ausgezeichnet

Super witzig

Von der schrecklichen Adele ist der achte Band herausgekommen: Eltern abzugeben. Auf jeder Buchseite wird eine kleine kurze Comicgeschichte von Adele erzählt, wie sie durch ihre Art und Weise ihre Eltern, ihre Oma, ihren Onkeln und Schulkameraden sogar ihrer armen Katze Ajax auf die Nerven geht. Die grimmige und alles von sich abweisende Adele sticht durch ihren trockenen Humor uns Sarkasmus richtig hervor. Super lustig und sehr unterhaltsam.

Die Illustrationen sind sehr detailreich und gefallen mir sehr gut. Es macht Spaß, Adele bei ihrem Schabernack zu begleiten. Sie kommt aber auch auf verrückte Ideen.

Ein lustiger Lesespaß für Kinder ab 8 Jahren. Man sollte sich im Klaren sein, dass es sich hier lediglich um ein lustiges Lesevergnügen handelt ohne pädagogischen Hintergrund. Aber es muss ja nicht immer alles lehrreich sein...

Kann ich nur empfehlen.

Bewertung vom 28.01.2024
Im Spiegel des Kosmos
Tyson, Neil deGrasse

Im Spiegel des Kosmos


ausgezeichnet

Perspektivwechsel

Das Sachbuch Im Spiegel des Kosmos - Perspektiven auf die Menschheit von Neil de Grasse Tyson behandelt der Autor, auch Astrophysiker von Beruf, aktuelle Themen wie Krieg, Politik, Religion, Wahrheit, Ästhetik, Gender, Race und beleuchtet alles aus einer kosmischen Sichtweise, wie jemand, der alles von „oben“ beobachtet und selbst nicht mittendrin ist und keinen Kontext kennt. Er gibt viele Denkanstöße, die einen dazu bringen, auch wieder mehrere Themen mehr zu hinterfragen und nicht nur als gegeben hinzunehmen.

Auch wenn es sich um ein Sachbuch handelt, ist es sehr verständlich geschrieben. Das gesamte Buch hat mich gefesselt, ich fand es sehr, sehr interessant, es ist nicht trocken, sondern anschaulich und mit einer Prise Humor geschrieben. Es hat mir schon ein Lesevergnügen bereitet.

Ich kann das Buch uneingeschränkt empfehlen.

Bewertung vom 28.01.2024
Essex Dogs
Jones, Dan

Essex Dogs


ausgezeichnet

Hundertjähriger Krieg

Der Roman Essex Dogs von Dan Jones handelt von 10 Söldner, die während des Hundertjährigen Kriegs mit dem englischen Heer in Frankreich einmarschieren und gegen die Franzosen kämpfen.

Detailreich und brutal werden die Kampf- und Kriegsszenen beschrieben. Ist nicht für jedermann was, aber jeder, der sich etwas geschichtlich interessiert, kommt hier voll und ganz auf seine Kosten. Das Buch ist sehr spannend und bildreich geschrieben, man kann es kaum aus den Händen legen. Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig. Anfangs hatte ich mit den 10 Söldnern, die von ihrer Art schon recht unterschiedlich sind, meine Schwierigkeiten, nach und nach lernt man sie jedoch immer besser kennen.

Bei diesem Buch sollte man sich im Klaren darüber sein, dass es nur um den Krieg geht. Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Ich kann es allen nur empfehlen.