Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jasika

Bewertungen

Insgesamt 698 Bewertungen
Bewertung vom 27.09.2024
Das vergessene Labyrinth / Schule der Meisterdiebe Bd.2
Arcanjo, J. J.

Das vergessene Labyrinth / Schule der Meisterdiebe Bd.2


ausgezeichnet

Für Gabriel, einem überaus klugen, mutigen und stets loyalen vierzehnjährigen Jungen, ist es das zweite Schuljahr an der "Schule der Meisterdiebe" und es geht direkt spannend für ihn und seine Freunde weiter.
Warum wurde einst das Labyrinth im Internat, ein Ort für die schwierigste Schulprüfung, stillgelegt? Penelope, die Tochter des Schulleiters, hat indes in den Ferien einen Hinweis auf die "Namenlosen" gefunden. Sie machen sich auf eine nicht ganz ungefährliche Spurensuche und damit kommt Gabriel auch dem Rätsel seiner Herkunft auf die Spur....

Auf Gabriel und seine Freunde warten neue Abenteuer, die sie nur im Team bestehen können.

Meine Kinder haben auch den zweiten Band dieser Abenteuerreihe wieder geliebt! Die Geschichte ist mitreißend, humorvoll und spannend geschrieben.

Das Buch endet mit einem fiesen Cliffhanger und wir warten nun voller Ungeduld auf den dritten Teil, der Ende diesen Jahres erscheinen soll.


Fazit:

In der "Schule der Meisterdiebe" wird es wahrlich nicht langweilig! Die perfekte Lektüre für Jungen und Mädchen ab ca. 10 Jahren!

Bewertung vom 27.09.2024
Meerblick zu verkaufen / Nordseeglitzern Bd.2
Martens, Tina

Meerblick zu verkaufen / Nordseeglitzern Bd.2


sehr gut

Lisa leidet noch unter der Trennung von ihrem Verlobten, sie möchte auf dem Hof ihrer Eltern an der Nordsee etwas zur Ruhe kommen. Doch für ihre Eltern ist das Haus allein zu groß geworden.
Sie haben sich bereits eine hübsche Wohnung gekauft und wollen nun das Gulfhaus verkaufen. Für Lisa und ihre jüngere Schwester Julia ist das bitter, sie hängen an dem Haus, in welchem sie eine schöne Kindheit hatten.
So kommen die Geschwister auf die Idee, den potenziellen Käufern das Haus madig zu machen. Dabei nähern sich die beiden Schwestern, die schon länger ein angespanntes Verhältnis zueinander hatten, langsam wieder einander an.

Doch dabei kommt Lisa auch Simon, den beauftragten Immobilienmakler, zunehmend näher...

Tina Martens schreibt lebendig, gefühlvoll und ich konnte die Anziehungskraft zwischen Lisa und Simon spüren.

Das schöne Gulfhaus konnte ich mir sehr gut vorstellen und wollte es auch direkt erwerben.


Fazit:

Mit diesem Roman macht man nichts falsch, ein schöner Liebes-Schmöker mit Nordseebrise und viel Gefühl!

Bewertung vom 27.09.2024
Schule der Meisterdiebe Bd.1
Arcanjo, J. J.

Schule der Meisterdiebe Bd.1


ausgezeichnet

Der dreizehnjährige Gabriel Avery ist ein armer, aber dafür sehr schlauer Junge, dem nur noch seine Großmutter geblieben ist, die er über alles liebt. Er weiß sich stets zu helfen, stiehlt notfalls was er für seine Großmutter und sich selbst zum (Über-)Leben braucht. Er ist ein unauffälliger, gewiefter kleiner Taschendieb.

Bis er eines Tages aber doch von Caspian Crook erwischt wird. Dieser bringt den Jungen aber nicht zur Polizei, sondern lädt ihn nach Crookhaven in die "Schule der Meisterdiebe" - eine "Schule für Gauner, Schwindler und Diebe" - ein. In diesem Internat werden zukünftige Robin Hoods ausgebildet. Fortan muss er diesen besonderen Ort schützen, auch seiner Großmutter darf er nicht erzählen, um was für eine Schule es sich wirklich handelt.

Die Schüler lernen dort zwar in Schlösserknacken, Klettern und Fälschen, doch nicht zum eigenen Wohle, sondern um Unrecht wiedergutzumachen.

Dabei müssen Gabriel und seine neuen Freunde auch dem Drang widerstehen können, ihre neuen Fähigkeiten für sich selbst nutzen zu wollen.

Die Schule ist in einer sehr schönen Villa, versteckt auf einer Insel, untergebracht und Gabriel findet schnell neue Freunde in dieser für ihn neuen Welt.

"Wir sind ein Zuhause für die Vergessenen, ein Zufluchtsort für die Verlorenen und, ja, ein Übungsplatz für die größten Gauner der Zukunft." (Zitat S. 48).

Das Buch ist spannend, einfallsreich und witzig geschrieben und meine Kinder waren wie gebannt von der Handlung. Zudem wollen einige Geheimnisse enthüllt werden.


Fazit:

Ein sehr gelungener Auftakt einer neuen fesselnden Abenteuerreihe, welche gleichermaßen für Jungen und Mädchen geeignet ist!

Bewertung vom 10.08.2024
PONS Praxis-Grammatik Italienisch

PONS Praxis-Grammatik Italienisch


ausgezeichnet

Diese Grammatik bietet in 37 Kapiteln ein großes Lern- und Übungswerk, ob nun Grammatikkenntnisse verbessert, wiederholt oder vertieft werden sollen. Zudem gibt es weitere Online-Übungen zur Grammatik und als Bonus ein komplettes Aussprachetraining, welches als als MP3-Download bzw. zum Mitlesen als pdf zur Verfügung steht.

Zunächst wird anhand eines kleinen Dialog mit schwarz-weiß Foto das grammatische Phänomen aus dem Alltag eingeführt. Dann folgen Regeln, Tabellen, Besonderheiten und Infokästchen zum Lernen. Viele Beispiele lockern auf und zeigen die richtige Anwendung. Auf Abweichungen zur deutschen Sprache wird besonders hingewiesen.

Auch Übungen unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades (einfach bis Experten) sind im Buch enthalten, so dass direkt getestet werden kann, ob der Inhalt des jeweiligen Kapitels bereits verinnerlicht worden ist.

Am Ende des Buches finden sich die Lösungen zu den Übungen, eine Wortliste (italienisch-deutsch) sowie ein Sach- und Stichwortverzeichnis.

Das Buch eignet sich aus meiner Sicht sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die grammatikalischen Themen werden sehr übersichtlich und klar strukturiert wiedergegeben. Die zahlreichen Übungen helfen bei der Selbstkontrolle.

Die farblich unterlegten Tabellen eignen sich perfekt zum Lernen oder schnellen Wiederholen.


Fazit:

Kompaktes & übersichtliches Lern- und Übungsbuch, mit dem sich die Tücken der italienischen Grammatik meistern lassen!

Bewertung vom 10.08.2024
Italienisch für Dummies
Romana Onofri, Francesca

Italienisch für Dummies


ausgezeichnet

Da wir gerne unseren Urlaub in Italien verbringen, wurde es langsam Zeit etwas italienisch zu lernen. Dieses Buch bietet dafür einen sehr guten Einstieg.
Die im Buch aufgeführten Dialoge sind praktischerweise auch auf einer CD eingesprochen, so dass sich die Aussprache bestens erlernen lässt.
Apropos korrekte Aussprache, die jeweilige Aussprache steht kursiv gedruckt hinter dem jeweiligen Wort bzw. Redewendung, die zu betonenden Silben sind unterstrichen.
Das erleichtert das Erlernen der Sprache doch sehr.

Das Buch ist grob in vier Teile aufgebaut:
1) Los geht`s. Hier finden sich die Grundlagen der italienischen Sprache (Aussprache, Grundlagen der Grammatik).
2) Italienisch in Aktion. Hier werden Alltagssituationen aufgeführt, wie z. B. sich treffen und begrüßen, Small Talk führen, Speisen und Getränke bestellen, Shoppen.
3) Italienisch für unterwegs, z. B. nach dem Weg fragen, im Hotel einchecken.
4) Der Top-Ten-Teil, kurze und nützliche Redewendungen, zehn Methoden zum schnellen Lernen, zehn wichtige italienische Redewendungen usw.


In insgesamt 20 Kapiteln findet sich in diesem Buch wirklich alles was benötigt wird, um sich im Urlaub zurecht zu finden bzw. um (einfache) Konversation zu betreiben. Dabei sind ganze Dialoge abgedruckt, die sich zum Anhören auch auf der CD befinden. In grau unterlegten Kästchen findet sich ein "Kleiner Wortschatz" zum Lernen. Interessant sind ferner die eingestreuten Zusatzinformationen über Land und Leute bzw. Sonstiges, wie z. B. Informationen zu den italienischen Kleidergrößen.

Zudem wurde auch auf Notfälle eingegangen, was ist z. B. bei einer Autopanne zu tun?

Am Ende jeder Lektion lädt ein kleiner Test zur Selbstkontrolle des Erlernten ein.

Im Anhang finden sich Verbtabellen, ein kleines Wörterbuch, eine Track-Liste für die beigefügte CD und natürlich die Lösungen zu den kleinen Tests.



Fazit:

Ich finde dieses Buch wirklich gelungen. Es macht Spaß damit zu lernen und es wird zudem mein neuer Begleiter im nächsten Italienurlaub!

Bewertung vom 08.08.2024
Italienische Grammatik für Dummies
Linhart, Rita

Italienische Grammatik für Dummies


ausgezeichnet

Die Reihe "für Dummies" geht anders an die Vermittlung von Lerninhalten heran. Ich habe gerne beides zu Hause, eine kompakte & klar strukturierte Grammatik und ein Buch, dass mir typische Fehler aufzeigt und auch Eselsbrücken vermitteln kann - dafür habe ich mir die "Italienische Grammatik für Dummies" zugelegt.

Das Buch ist grob in fünf Teile sowie 15 Kapitel gegliedert:
1) Das Hauptwort und seine Begleiter;
2) Verben;
3) Kleine Wörter, große Wirkung;
4) Der Top-Ten-Teil (Dieser Teil zeigt die zehn häufigsten Fehler und Fallen im Italienischen);
5) Anhang (u. a. Lösungen zu den Übungen, unregelmäßige Verben).

Die Autorin zeigt in diesem Buch anhand vieler Beispiele und Informationen die typischen Tücken der italienischen Sprache auf und das immer mit einer Prise Humor.
Dabei geht sie nicht nur auf die sprachlichen Aspekte ein, sondern rundet ihre Ausführungen auch immer wieder mit Hinweisen zu den typischen italienischen Gepflogenheiten (Kunst und Kultur, Tipps im Umgang mit Einheimischen, Sprichwörter und Redewendungen) ab. Es ist also "wie nebenher" einiges zu Land und Leuten zu erfahren.

Nach jedem Kapitel findet sich zudem eine Übung, so dass das neu erworbene (oder vertiefte) Wissen direkt getestet werden kann.

Fazit:

Dieses Buch versteht es trockene grammatikalische Regeln humorvoll zu präsentieren!

Bewertung vom 08.08.2024
Große Lerngrammatik Italienisch

Große Lerngrammatik Italienisch


ausgezeichnet

Ich habe vor einiger Zeit angefangen italienisch zu lernen und habe daher nach einer Grammatik Ausschau gehalten, die mir die jeweiligen Regeln möglichst einfach und verständlich vermittelt.
Die "Große Lerngrammatik" ist systematisch aufgebaut, Kapitel für Kapitel werden die Mysterien der italienischen Sprache aufgedeckt.

"Was sie vorab wissen sollten" gibt einen kleinen, aber feinen Einstieg über die Unterschiede der italienischen zur deutschen Sprache, so werden bspw. im italienischen durch die Endungen die jeweilige Person angegeben, daher steht das Verb in der Regel ohne Subjektpronomen.

Nach Vorstellung von Formen und Gebrauch bzw. Erklärungen, welche übersichtlich in kleinen Tabellen darstellt werden, folgen zahlreiche kleine Übungen, um gleich für sich testen zu können, ob sich die jeweiligen Lerninhalte bereits eingeprägt haben. Die Lösungen lassen sich am Ende des Buches schnell zur Selbstkontrolle finden.

Weiterhin gibt es die Rubrik "Auf den Punkt gebracht". Hier werden die wichtigsten Regeln des jeweiligen Kapitels abgefragt und zeigen dem Lernenden auf, wo ggf. noch nachgearbeitet werden sollte. Dazu gibt es Verweise auf die Gliederungspunkte zum schnellen Nachschlagen.

Besonders komplexe Kapitel bieten zudem Hinweise zum Lernweg an, um sich so eigene Schwerpunkte setzen zu können. Welcher Abschnitt muss durchgearbeitet werden und welcher lässt sich ggf. erst noch zurückstellen?

Für mich sind insbesondere die farblich abgesetzten Kästchen hilfreich. Lerninhalte werden auf diese Weise klar und übersichtlich dargestellt, lassen sich schnell wiederfinden und bilden somit die perfekte Grundlage zum Lernen - ob nun Neulernen, Vertiefen oder Wiederholen.


Fazit:

Die "Große Lerngrammatik" geeignet sich (aus meiner Sicht) sowohl für Anfänger wie mich als auch an Fortgeschrittene. Sie ist übersichtlich und klar strukturiert, bietet hilfreiche Kästchen zum Lernen und zahlreiche Tests zum Üben bzw. Kontrollieren! Sie ist damit komplexe Grammatik als auch Übungsbuch in einem Band!

Bewertung vom 08.08.2024
Ein Geheimnis in Pommern / Die Frühstücksfrauen Bd.1
Seifert, Eva

Ein Geheimnis in Pommern / Die Frühstücksfrauen Bd.1


sehr gut

"Das Schweigen hatte sich tief durch alle Schichten ihrer Mutter gefressen, es war mit ihr eins geworden über all die Jahre, ließ sich nicht mehr abstreifen wie ein zu klein gewordener Mantel. Obwohl es genau das war: eine entsetzliche Erinnerung, ein tragisches Versprechen, das ein ganzes Leben eingewickelt hatte wie Fesseln. Fesseln, die sich in all der Zeit immer tiefer in die Haut geschnitten hatten (...)"

Marlene ist Anfang 40, hat eine Tochter im Kindergartenalter und befindet sich gerade mitten in einer kräftezerrenden Scheidung. Ein Lichtblick für sie sind ihre monatlichen Treffen mit ihren drei Freundinnen, die sich gegenseitig unterstützen. Auch Marlenes Mutter, Editha, bereitet ihr Sorge, sie ist im Altersheim, wird zunehmend senil und sie scheinen alte Erinnerungen zu quälen, schließlich bittet sie ihre Tochter in ihre alte Heimat, Hinterpommern, heute Polen zu reisen, welches sie damals 1945 verlassen mussten. Marlenes Verhältnis zu ihrer Mutter war stets angespannt und sie weiß auch kaum etwas aus dem Leben ihrer Mutter. Wo soll sie anfangen zu suchen und was bezweckt ihre Mutter damit?

Der Titel und das Cover scheinen eine locker-leichter Sommerlektüre zu versprechen, doch die Handlung besticht mit Tiefgang und viel Gefühl. Anhand der Erinnerungen und Rückblenden kommt Stück für Stück Ediths Geschichte an die Oberfläche, welche einst als kleines Mädchen mit ihrer Mutter brutal aus ihrer Heimat vertrieben worden ist. So vieles mussten sie zurücklassen und haben auf ihrer Flucht dramatisches erlebt Dieses Traumata konnte sie nie verwunden, später ging es ihr ja gut, sie hat mit ihrem Mann in Braunschweig ein neues Leben beginnen können, "Ihnen ging es ja gut, da darf man nicht jammern oder klagen". Doch beide Elternteile sind gerade ihrer Tochter gegenüber geradezu gefühlkalt geworden und haben ihrem Kind wenig Verständnis und Liebe entgegengebracht.
Damit hatten die Kriegstraumata auch Auswirkungen auf die nächste Generation. Editha und ihre Mutter haben einiges verdrängt, um die unvorstellbaren Schmerzen und Qualen, erst die des Krieges und später durch ihre Vertreibung, vergessen zu können - schlicht um weiterleben zu können. Doch die düsteren Erinnerungen holen Editha im hohen Alter wieder ein und lassen sie nicht mehr zu Ruhe kommen....

Ein schwieriges, aber wichtiges Thema, welches die Autorin Eva Seifert sensibel angegangen ist und so ein Stück der jüngsten deutschen Geschichte wieder lebendig gemacht hat. Trotz aller Dramatik ist das Buch am Ende lebensbejahend und Marlene kann ihren Frieden mit dem Charakter ihrer Mutter finden.

Fazit:

Lasst euch von Titel und Cover nicht blenden "Ein Geheimnis in Pommern" ist ein lesenswertes dramatisches Kriegs-/Familienschicksal, welches mich sehr berührt hat. Die Treffen mit den Freundinnen bilden lediglich die Rahmenhandlung. Ich würde mich auf weitere Bände der "Frühstücksfrauen" sehr freuen!

Bewertung vom 07.08.2024
Abenteuer-Express (Band 2) - Entführung im California Comet
Leonard, Maya G.;Sedgman, Sam

Abenteuer-Express (Band 2) - Entführung im California Comet


ausgezeichnet

Wir haben schon den ersten Teil mit Begeisterung verschlungen und waren schon sehr gespannt auf ein weiteres Buch der "Abenteuer-Express-Reihe". Für uns macht den Reiz dieser Buchreihe aus, dass sie echten Zügen und ganz besonderen Reiserouten nachempfunden sind.

Henry Beck freut sich! Anläßlich seines Geburtstags kann er wieder ein neues Eisenbahn-Abenteuer mit seinem Onkel Nat erleben, welcher als Journalist im "California Comet" reist und über die angekündigte Pressekonferenz des Millionärs August Reza berichten möchte. Mister Reza ist mit seiner Tochter Marianne in einem privaten Luxus-Waggon, angehängt an die reguläre Bahn, unterwegs.

Henry liebt es zu zeichnen und hat auch auf dieser Reise wieder seinen Skizzenblock dabei. Schnell lernt er die Geschwister Mason und Hadley kennen, die ihm allerhand magische Zaubertricks beibringen. Doch dann macht ein junger Fahrgast Henry gegenüber rätselhafte Andeutungen und kurz darauf wird Marianne Reza, die Tochter des Millonärs, vor Zeugen entführt!

Bei der Spurensuche sind Henrys Zeichnungen hilfreich, die er während der Reise von den Gästen und vom Personal angefertigt hat.


Der "California Comet" ist der tatsächlich existierenden Eisenbahn, dem "California Zephyr", nachempfunden, welcher von Chicago durch sieben US-Bundesstaaten
bis nach San Francisco verkehrt. Der Zug schlängelt sich dabei durch
atemberaubende Schluchten in Colorado, auf die Gipfel der Sierra Nevada, der Rocky Mountains bis hin zum Pazifischen Ozean.



Das Buch war von Anfang bis Ende spannend und die Seiten flogen nur so dahin!


Die zahlreichen Illustrationen (z. B. zur Reiseroute, Personen) sind wunderschön und sehr detailreich ausgearbeitet und lockern die Handlung auf. Bei näherer Betrachtung können sie sogar zur Lösung des Falls beitragen.

Die Auflösung ist originell, stimmig und überraschend.

"Ich bemerke Details oft selbst erst, wenn ich sie zeichne. Wenn ich rede, bevor ich zeichne, oder wenn man mich bittet, etwas mit Worten zu beschreiben, dann werde ich schnell verwirrt. Ich weiß dann nicht mehr genau, was ich gesehen habe."



Fazit:

Fesselndes & turbulentes Krimi-Reise-Abenteuer mit vielen interessanten Details zur Originalroute der "California Zephyr" durch Nordamerika!

Ein tolles Buch für Jungen und Mädchen ab ca. 10 Jahren !

Die Reihe umfasst bereits sechs Teile, von denen bisher nur die ersten beiden auf Deutsch erschienen sind. Wir hoffen, dass auch die anderen Bände bald folgen werden!

Bewertung vom 03.07.2024
Wir werden jung sein
Leo, Maxim

Wir werden jung sein


gut

"Ein griechischer Philosoph hat mal gesagt: Erst die Sterblichkeit gibt uns Menschen die Möglichkeit, unsterbliche Dinge zu tun."


Jakob, Wenger, Verena und Jenny haben eines gemeinsam, sie sind schwer herzkrank und Probanden für ein neues Medikament.

Dieses wirkt tatsächlich, kranke Herzmuskelzellen konnten sich regenerieren, z. B. kann Verena, eine ehemalige Schwimm-Olympia-Siegerin, schnellere Ergebnisse erzielen als jemals zuvor, so dass ihr Doping vorgeworfen wird. Bei den Untersuchungen stellt der zuständige Arzt fest, dass sich das biologische Alter seiner Patientin verändert hat, sie ist innerhalb eines Jahres acht Jahre jünger geworden.

Jakob ist Teenager und zum ersten Mal verliebt, er kann sich seiner Freundin aber nicht körperlich nähern, Prozesse in seinem Körper haben sich zurückgebildet.

Jenny möchte schwanger werden, aber trotz aller Versuche mit künstlicher Befruchtung bleibt das ersehnte Mutterglück aus. Bis sie doch plötzlich auf natürliche Weise schwanger wird, doch mit welchen Folgen für das Kind?

Karl Wenger hat eine Immobilienfirma geleitet und damit Millionen erarbeitet. Nun feiert er seinen achtzigsten Geburtstag und möchte sterben. Sein Geist ist noch wach, aber sein Körper hat hat ihn schon lange im Stich gelassen. Er möchte die Firma seinen Kindern überlassen, die sich jedoch momentan anderen Aufgaben gewidmet haben.


Maxim Leo schreibt abwechselnd aus Sicht der vier Probanden, sowie weiterhin aus der Perspektive von Miriam, einer Professorin im Deutschen Ethikrat sowie Martin, Leiter des Forschungsprojektes. Dieser hat zwar ein Mittel entwickelt, welches alles verändern könnte, da es die Herzmuskelschwäche tatsächlich heilt und somit einen sensationellen Durchbruch in der Medizin erzielt. Aber er ist nicht in der Lage, die Wirkung zu steuern.

Auf diese Art enthält der Leser unterschiedliche Einblicke in eine solche Medikamentenstudie, innerhalb der Gegenwart. Anregende Überlegungen aus sozialer, demografischer und ökonomischer Sicht werden aufgeworfen, z. B. wie wirkt sich die Medikamenteneinnahme auf das Leben der unterschiedlich alten Probanden aus, welche Auswirkungen hat das Mittel global? Werden dieses nicht alle nehmen wollen, die Bevölkerung würde immer älter werden, es es wäre kein Platz für neues Leben, für Babys. Ist das überhaupt moralisch und ethisch vertretbar?

Die aufgeworfenen Gedanken sind durchaus interessant und spannend zu lesen, werden allerdings nur oberflächlich behandelt. Die weitreichenden Folgen des Einsatzes eines solchen Verjüngerungsmedikaments werden leider nur angerissen, aber eine tiefergehende Auseinandersetzung mit der Materie erfolgt nicht.


Mir fehlt insbesondere ein weitreichender Ausblick auf die ferne Zukunft. Die Kernaspekte einer solchen Utopie oder Dystopie wurden nicht behandelt.
Wie macht sich das Medikament in zehn, zwanzig, dreißig Jahren bemerkbar? Welche (unerwünschten) Nebenwirkungen treten auf? Wie hat sich die Welt, ja die Menschheit seither verändert?

Der Schreibstil des Autors ist jedoch sehr lebendig, das Buch liest sich schnell weg.


Fazit:

Für mich wird das Potential leider nicht ausgeschöpft, da die wesentlichen Kriterien einer solchen Zukunftsvision außer acht gelassen werden. Der Roman hört quasi am Höhepunkt auf, schade.