Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leo
Wohnort: 
Aalen

Bewertungen

Insgesamt 139 Bewertungen
Bewertung vom 28.10.2022
Ihr könnt doch noch nicht satt sein!
Bergmann, Renate

Ihr könnt doch noch nicht satt sein!


ausgezeichnet

Renate Bergmann, die Online Omi, bei ihr kommt immer alles frisch auf den Tisch. Kochen hat sie gelernt und weiß wie es geht, dass wissen wir aus ihren Büchern. Jetzt kommt ihr Kochbuch. Es ist toll aufgemacht, hat zahlreiche köstliche Rezepte und für jedes Kapitel gibt es eine tolle Einleitung. Auch wenn mal wenig Zeit ist, so gibt es doch fixe Rezepte und dieses Kapitel heißt eben Schnell und fein. Da gibt’s köstlichen Backfisch, Eier in Senfsoße oder auch den Klassiker Toast Hawaii. Weiter geht es dann mit Rezepten aus Oma Strehlemanns Suppentopf. Eine Suppe oder ein Eintopf, kann man gut vorbereiten und das Essen wird ja immer besser mit der Zeit. Eine Deftige Erbsensuppe, köstlich wird’s mit Soljanka oder auch klassisch mit einer Grießklößchensuppe. Für viele ist ein süßes Mittagsbrot keine richtige Mahlzeit, aber mit diesen Rezepten, wird jeder satt. Dampfnudeln, Kirschsuppe oder auch Kaiserschmarrn, lassen einen schwärmen und satt werden. Außerdem gibt’s in diesem Kapitel noch ein Extra zum Marmelade kochen, super. Das gibt’s am Sonntag, hier kann man groß auftischen. Königsberger Klopse, Zitronenhähnchen oder auch Falscher Hase gibt’s hier, aber eben auch Gänsebraten oder Forelle Müllerin. Das nächste Kapitel passt zu jedem anderen dazu, ohne Beilagen geht es nicht. Das stimmt und mit selbst gemachten Rotkohl, Serviettenknödel, glasierten Möhren oder auch Ratatouille, bringt man den Hauptgang noch mehr zum glänzen. Für alle Vegetarier oder Veganer gibt’s dann auch was auf den Teller und zwar in dem Kapitel, wenn Kirsten kommt. Da gibt’s dann Kartoffelpuffer, Focaccia, Gemüseauflauf oder auch ein extra Kapitel zum Thema Fermentieren und hier gibt’s zwei Rezepte, zum Sauerkraut machen und für Kimchi. Oft sagt man bei Geburtstagen oder anderen Gelegenheiten zum feiern, das holen wir nach. Nein, man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Auch hier gibt’s köstliches von unserer Online Omi und Kartoffelsalat oder auch Nudelsalat mit Rauke, begeistern alle und es lässt sich prima vorbereiten. Außerdem ist ein Eierlikör und eine Erdbeerbowle immer eine Köstlichkeit und eben selbst gemacht noch besser. Für Süßes haben wir einen Extra Magen sagt Renate Bergmann und da hat sie recht. Denn eine Nachspeise geht irgendwie immer rein. Zitronenspeise, Bratäpfel oder eine herrlich frische Grüne Grütze, sind nur ein paar der Köstlichkeiten, die es hier gibt. Zum Abschluss gibt’s noch das Kapitel, aber bitte mit Sahne. Waffeln, Tortenboden, Käsekuchen und die obligatorische Schwarzwälder Kirschtorte, ach wie herrlich ist das auf der Kaffeetafel. Das Kochbuch ist toll aufgemacht und die Rezept gut zu lesen und gut zum nachkochen und backen und die Bilder laden sofort ein. Auch eine schöne Sache als Geschenk, gerade für junge Leute, die kochen wollen oder sollen und für die Fräuleins, weil es gibt ja keine Bräuteschule mehr.

Bewertung vom 27.10.2022
Blutbuch
de l'Horizon, Kim

Blutbuch


schlecht

Eins vorne weg, ich beurteile das Buch und nicht die Person, die das Buch geschrieben hat. Wir kennen uns nicht und deshalb kann/darf/will ich nicht urteilen. Kurz zu mir, ich bin 46, offen schwul und hatte zu meinem vierzigsten das Motto Zirkus und trug ein Diadem zum Zirkusanzug.
Blutbuche, ich weigere mich schon hier, den Titel so wieder zu geben, wie er geschrieben steht. Das Buch ist für mich eine Abhandlung von verschiedenen Szenen und Momenten und liest sich eher nicht wie ein Roman. Es ist viel mehr eine Hassliebe zur Großmutter. Die auf der einen Seite zu verurteilen ist, weil sie vieles verschwiegen hat oder nicht ausgesprochen hat (wurde hier überhaupt mal nachgefragt? Hinterfragt? Interesse gezeigt? Das kommt nie klar heraus). Auf der anderen Seite sitzt man aber gerne auf den Stühlen der Großmutter, weil sie ja nicht so viele braucht und schreibt auch gerne auf dem Computer, den sie gekauft hat. Ich habe immer gewartet, gehofft, das noch was passiert, dass es klar wird, warum man sich nicht wohl fühlt im Körper, warum man sich an Mauern stellt und genommen werden will von fremden Männern und dies eben oft kurz, schmutzig und würdelos. Es wird offen von der eigenen Wahrnehmung gesprochen und berichtet und auch, dass man eben sucht nach der Linie, nach sich, aber das ist alles so oberflächlich und gespickt mit Zitaten oder seltsamen Begebenheiten, dass man einfach ratlos zurück bleibt. Auch die Frauenbiografien zum Abschluss, sind wenig hilfreich und man ist plötzlich in einem Sachbuch.
Ich vergebe einen Stern, weil es mir nicht gefallen hat, weil es für mich eine Leere Hülse ist, weil es für mich eine Vergewaltigung der Sprache ist und weil es zuweilen einfach fürchterlich obszön und gar ekelhaft ist. Dieses Buch wäre sofort vergessen worden und als wirr abgetan worden, hätte es nicht den Deutschen Literaturpreis 2022 erhalten. Warum das? Ist mir nicht klar und wird auch durch die Begründung der Jury nicht logisch. Will man mit Gewalt auf einen Zug aufspringen? Will man einfach einen Bestseller schaffen und Toleranz erzwingen? Es ist mir ein Rätsel, vor allem gab es so großartige Bücher zur Auswahl.
1 Stern, ja, meine Meinung und ich bin nicht feindlich (wäre als schwuler Mann ja auch bekloppt), aber ich kann mit dieser Schreibe absolut nichts anfangen und in Zeiten wo man Winnetou und andere Klassiker seziert und in die Kritik stellt, sollte man doch die Deutsche Sprache würdigen, aber das tut man nicht und lässt Verstümmelungen mit * zu und jemand darf einfach so zu jemensch gemacht werden, grenzt für mich an Körperverletzung. NEIN, ich habe nichts gegen Kim de L´Horizon und verurteile die Angriffe auf die Person aufs schärfste, aber das Buch, das gefällt mir nicht. (eigentlich schlimm, dass man sich gezwungen sieht, sich so zu entschuldigen und zu erklären)

9 von 11 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 27.10.2022
Das Gesetz der Natur
Winter, Solomonica de

Das Gesetz der Natur


ausgezeichnet

Die erste Epoche vor Anbeginn der Welt und sie sitzt unter ihnen, lauscht und horcht und denkt und ist bereit. Sie ist eine Jägerin, aber immer wieder wird ihr übel und stechende Schmerzen im Bauch tauchen auf. Aber sie jagt und sie folgt dem Lehrer. Sie ist talentiert, aber sie ist auch eine Mutantin. Die Menschen fürchten ihr Äußeres und auch sie hat immer wieder Probleme damit. Aber das Leben in ihr wächst und ein anderes Leben muss gehen und die Lehre in Natur und bei der Jagd helfen ihr, sich weiter durch zuschlagen. Das Kind wird wie zu einem Schutzschild, weil man ihm nichts tun möchte, aber mit ihr, mit ihr hat man weiterhin Probleme. Als das Kind geboren wird und sie in Gefangenschaft geraten, ahnt sie schon das Ende, aber die Zeiten stehen auf Sturm…
Solomonica de Winter nimmt uns mit auf die Jagd, mitten hinein in die Natur und in Gefangenschaft und eben mit auf eine großartige, märchenhafte und auch fantastische Reise. Ihr Schreibstil ist großartig und wir lernen selbst die Gesetze kennen und werden durch Ansprachen auch direkt mit einbezogen und das macht das Buch noch faszinierender und großartiger. Auch wenn es Kampfszenen gibt, bekommt es durch de Winters Sprache etwas poetisches. Eine neue Richtung für die Autorin, die mich mit „Die Geschichte von Blue“ schon begeistert hat und uns jetzt mit zu einem fantastisches Märchen nimmt. Groß!

Bewertung vom 10.10.2022
PAW Patrol: Die Fellfreunde retten den Tag

PAW Patrol: Die Fellfreunde retten den Tag


ausgezeichnet

Die Kids lieben Paw Patrol und verfolgen die Fellfreunde gerne im TV. Hier kommt ein super Buch für Erstleser und all die bekannten Fellnasen sind natürlich mit dabei. Vorne im Buch sind alle Freunde abgebildet und mit Namen versehen und man bekommt auch die Aussprachhilfe gleich mit dazu. So kann es los gehen, es sind zwei kurze Geschichten. Die Sprache ist einfach gehalten und es gibt viele peppige, bunte Bilder. Erst kommt die Geschichte Der kleine Oktopus und da muss Rocky beweisen, dass er doch ins Wasser geht und es wird sehr spannend. Dann folgt die Geschichte Flugzeug in Not. Jetzt müssen die Fellfreunde hoch in die Luft, denn sie müssen einen Freund retten und einen Flieger reparieren. Zwei spannende Abenteuer und eine perfekte Kombination aus bekannten Figuren, spannenden Geschichten und vielen peppigen und modernen Bildern. Das hat der Carlsen Verlag wieder einmal super gemacht und es ist auch eine super Sache als Geschenkidee für Erstleser. Toll ist eben auch, dass es auf den letzten Seiten auch noch ein spannendes Rätsel gibt. Prima Sache!

Bewertung vom 10.10.2022
Freundin bleibst du immer
Obaro, Tomi

Freundin bleibst du immer


ausgezeichnet

Funmi, Enitan und Zainab verbachten die Jugend zusammen und in der Schule waren sie unzertrennlich und es gibt ein wunderbares Foto der drei Freundinnen vom Abschlussfest. Dann kam die Universität und das Leben verstreute sie danach in alle Richtungen.
Enitan ist jetzt getrennt und reist mit ihrer neunzehnjährigen Tochter zurück nach Lagos. Das Verhältnis ist wieder ganz gut, obwohl die Tochter ihrer Mutter immer noch Verrat vorwirft. Zainab hat aus Liebe geheiratet und ist glückliche, mehrfache Mutter, aber dann erleidet ihr Mann Schlaganfälle und das Leben ist nicht mehr so, wie es einst mal war. Funmis Tochter will in Lagos heiraten und deshalb reisen alle drei Freundinnen von damals an, um gemeinsam zu feiern und vor allem, um sich wieder zu sehen. Doch schon bei der Anreise, müssen die drei Freundinnen einiges erleben und überleben und auch die Feierlichkeiten gestalten sich anders, als von allen erwartet.
Tomi Obaro hat einen wunderbaren Erzählstil und man ist sofort mitten drin im Leben und die drei Frauen sind sehr unterschiedlich, aber sie wachsen einem sofort ans Herz. Der Sprung in die Vergangenheit macht einige Ereignisse in der Gegenwart plausibler und ist eine großartige Ergänzung. Eine Homage an die Freundschaft und ein Hoch auf das Leben miteinander.
Das Cover ist einfach wunderschön und ich liebe die Farben und das Gold und es wie das Buch auch, etwas besonderes.

Bewertung vom 10.10.2022
Samson und Nadjeschda
Kurkow, Andrej

Samson und Nadjeschda


sehr gut

Samson ist neu bei der Polizei und es geht gleich heiß her. Ein geheimnsivoller Fall wird auf seinen Schreibtisch gelegt und er taucht in die Welt des Verbrechens ein. Die Sowjetische Polizei ist neu und bei Unruhen 1919 wurde Samson zum Vollwaisen und er verlor auch noch ein Ohr. Sein Leben bekommt bei der Polizei eine neue Wendung und als er auf Nadjeschda trifft, bekommt er nicht nur Unterstützung beim ermitteln, sondern auch im Leben und seine Gefühle spielen verrückt.
Andrej Kurkow hat einen spannenden Krimi geschrieben und man erfährt viel von der damaligen Zeit und mit unvergleichlichem und sehr bissigem Humor, hat er die Geschichte von Samson aufgeschrieben. Der Diogenes Verlag bleibt sich mit guten Büchern treu und auch mit seinen wunderbaren Covern. Das Motiv mit dem Polizisten ist super gewählt und die Art der Zeichnung gefällt mir ausgesprochen gut.

Bewertung vom 10.10.2022
Isidor
Kupferberg, Shelly

Isidor


ausgezeichnet

Shelly Kupferberg hat die Geschichte ihres Urgroßonkels aufgeschrieben. Isidor, der präsent ist und es damals schon war und der als Geschäftsmann erfolgreich war und zu dem man aufgeschaut hat. In Liebesdingen hatte er nicht so viel Glück, aber schöne Frauen scharten sich um den begehrten Mann. In Wien stieg er ganz nach oben auf, aber genauso tief sollte er dann fallen. Freunde und Wegbegleiter waren ihm immer Willkommen, aber die vulgären Nationalsozialisten nicht. Das war ihm gleich ein Dorn im Auge. Isidor lernte viel kennen in seine, Leben, begegnete vielen und blieb sich und seinem Ideal treu.
Ganz großartig aufgeschrieben mit einer wundervollen Sprache und so kommt einem Isidor ganz nah. Tolle Gedichte und Metaphern sind zu finden und der Satz „Doch was sind schon Dinge im Vergleich zu Menschenleben“, ist so mächtig und beschreibt das Buch ganz toll. Ich habe schon so viel über das Jüdische Leben gelesen, aber dieses Buch ist ein Kleinod, vom tollen Diogenes Cover angefangen. „Was bleibt von eine, Menschen übrig, wenn nichts von ich, übrigbleibt?“ In diesem Fall, ganz viel, nämlich ein ganz besonderes Buch.

Bewertung vom 10.10.2022
Der Geruch von Wut
Clima, Gabriele

Der Geruch von Wut


ausgezeichnet

Alex ist wütend. Nach einem schrecklichen Unfall ist nichts mehr wie zuvor und sein Papa ist tot. Seine Mama ist stark, aber er ist einfach wütend! Er bekommt den Namen heraus, von dem Fahrer des anderen Wagen und er sinnt auf Rache. Mit seinem Klassenkameraden bespricht er alles und als dieser eines Tages von den Black Boys berichtet, ist sich Alex sicher, die müssen ihm helfen und so beginnt ein Spiel mit dem Feuer. Um Rache und Sühne, um Wut und Gerechtigkeit und Alex muss sich auch seinen eigenen Ängsten stellen.
Gabriele Climas Buch ist eine Wucht! Er fängt die Stimmungen perfekt ein, entwickelt seine Charaktere auf ganz großartige Weiße und er hat ein Gespür, für seine Jugendlichen Protagonisten, dass einfach toll ist. Für Jugendliche ab 14 Jahren und auch ein Buch, das perfekt ist für eine Schullektüre oder auch ein Referat. Das Buch packt, es bewegt, es regt zum Nachdenken an und man muss sich unweigerlich mit seinen eigenen Ängsten und seiner eigenen Wut auseinander setzen.

Bewertung vom 10.10.2022
Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2
Heiland, Julie

Die Freundinnen vom Strandbad - Wogen der Freiheit / Die Müggelsee-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Die Zeiten ändern sich und um die DDR soll eine Mauer gezogen werden. Die drei Freundinnen sehen aber auch im privaten Bereich, großen Veränderungen entgegen. Clara setzt alles auf eine Karte und taucht ab, tief ins Wasser und versucht in den Westen zu gelangen, sie ist die Mutigste der Drei und sie weiß, sie wird es schaffen und lässt dafür auch ihre Liebe zurück. Martha ist jetzt Ehefrau und will doch im Filmgeschäft Fuß fassen und muss dafür Kompromisse eingehen und auch sie muss eine Mauer überwinden und auch Martha muss die Liebe irgendwie hinten anstellen. Betty will schreiben und am liebsten für die Evelyn. Ihre politische Haltung ist nicht einfach für ihren beruflichen Werdegang und doch, setzt sie alles auf eine Karte und geht ins Verlagshaus der Evelyn. Das Strandbad ist und bleibt der Ruheort, wo man inne halten kann und wo die Gespräche fließen, aber Clara fehlt und auch die Freundschaft von Martha und Betty wird auf eine harte Probe gestellt.
Der zweite Band von Julie Heilands Die Freundinnen vom Strandbad, schließt unmittelbar zum ersten an und geht genauso spannend weiter. Es ist ein Zeitzeugnis, aber eben auch ein toller Roman über Freundschaft, Liebe und das niemals Aufgeben. Ein richtiger Schmöker und ich freue mich schon auf den dritten Band um Clara, Betty und Martha.
Das Cover gefällt mir auch bei Wogen der Freiheit sehr gut und spannt den Bogen vom ersten Band weiter.