BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 178 BewertungenBewertung vom 24.09.2024 | ||
![]() |
Tage mit Milena ist ein sehr gut geschriebener Roman. Die Handlung spielt im Herbst 2022 und hat eine zweite Ebene, die in den 1980er Jahren in Hamburg in der Hausbesetzerszene spielt. |
|
Bewertung vom 23.09.2024 | ||
![]() |
Tee auf Windsor Castle ist ein im besten Sinne zauberhafter kleiner Roman, der mir während der gesamten Lesezeit ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat. |
|
Bewertung vom 23.09.2024 | ||
![]() |
Lauf Leben, lauf! (eBook, ePUB) Lauf Leben, lauf! ist ein Roman, der autobiographisch wirkt - da der Name der Autorin Suna, der der Ich-Erzählerin aber Antje ist, habe ich nochmal recherchiert, und es scheint sich um Fiktion zu handeln. Das beruhigt mich etwas. "Antje", die also vermutlich eine Erfindung ist, ist mir nämlich zutiefst unsympathisch. Das ganze, sehr kurze und extrem schlecht geschriebene und redigierte Buch (meine Töchter haben schon in der Grundschule fesselnder geschrieben als Suna Geiger..., zudem habe ich eine Seite doppelt in meiner Ausgabe gehabt, S. 23) ist in einem widerlich selbstmitleidigen Ton geschrieben. Anfangs ist sie ein reines Opfer, wobei einige der Dinge, die sie schildert, mir nicht ganz klar geworden sind (die Sache mit dem Nachbarn zum Beispiel oder auch die Andeutungen, was ihr Halbbruder gemacht haben könnte). Später "schlägt" sie dann zurück und will dem Leser unbedingt zeigen, wie stark sie jetzt ist. Ihre vermeintliche Stärke ist aber einfach nur grausam - alles, was sie in Bezug auf ihre Eltern schildert - oder schlicht unangenehm und unsympathisch (sie schildert, wie sie einmal ein Gericht nicht bezahlen will im Restaurant und es so hoch eskalieren lässt, dass die Polizei kommen muss - geht´s noch?!). Über ihren Hund (ich musste kurz nach vorne blättern, als sie den Namen nannte und anfing zu schwärmen, ja, es war der Hund!) schreibt sie 1000 mal begeisterter als über ihren Ehemann und ihre Tochter. Vieles klingt abgedroschen und phrasenhaft, die Überleitungen sind teilweise ungewollt komisch. Immer wieder blitzt klar eine fremdenfeindliche Haltung durch und auf jeden Fall auch eine Art Ablehnung der Menschen, die nicht wie sie im Osten Deutschlands leben mussten während ihrer Kindheit. |
|
Bewertung vom 11.09.2024 | ||
![]() |
Die Geschichte von Bathseba, einer Figur aus dem Alten Testament, liest sich streckenweise wie ein Lied und der Autor betont auch an mehreren Stellen, dass ihn Leonard Cohens Hallelujah zu der Geschichte inspiriert hat. |
|
Bewertung vom 11.09.2024 | ||
![]() |
Die Bilder meines Vaters ist ein Roman, keine Biographie. Aus Sicht der todkranken Marie Louise Vogeler wird in Zeitsprüngen ihre Kindheit und Jugend erzählt. Diese Geschichten erzählt sie ihrem Mann und Partner, aber auch einer Freundin, wenn es bspw. um ihre "Lovestory" geht. |
|
Bewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
A Not So Meet Cute / Cane Brothers Bd.1 Die Geschichte von Lottie, einer jungen Frau, die gerade ihren Job verloren hat, und Huxley, einem gut aussehenden jungen Milliardär, der zusammen mit seinen beiden Brüdern ein großes Unternehmen leitet, ist sehr süß, romantisch und sexy. Das Setting erinnert ein bisschen an Pretty Woman, da es in Los Angeles spielt und Huxley Cane wirklich märchenhaft reich ist. |
|
Bewertung vom 09.09.2024 | ||
![]() |
Marnie und Michael sind nicht mehr ganz jung, sie ist 38 Jahre alt, er 42. Sie ist seit mehreren Jahren geschieden, er lebt von seiner Noch-Ehefrau getrennt. Marnie ist freiberufliche Lektorin und lebt in London, Micheal ist Erdkundelehrer und lebt in York. Sie treffen aufeinander bei einer von einer gemeinsamen Freundin organisierten Wanderung von Küste zu Küste in der rauen nordenglischen Berglandschaft. |
|
Bewertung vom 04.09.2024 | ||
![]() |
Die Schwarzgeherin ist wirklich ein besonders guter Roman - voller eindringlicher Bilder, starker Frauen und schrecklicher Schicksale. |
|
Bewertung vom 04.09.2024 | ||
![]() |
Kleine Monster handelt vordergründig davon, dass Pia und Jakob sich mit ihrem Sohn auseinandersetzen müssen. Die Klassenlehrerin des 2. Kläßlers setzt sie über einen "Vorfall" mit einem Mädchen in Kenntnis. Diese Ausgangslage ich vermutlich für jeden, der ein Kind hat, alptraumhaft genug - ein Vorfall, sexueller Art - ein Junge, der ein Mädchen zu etwas drängt, was diese nicht möchte - eine schreckliche Situation für die Eltern. Aus Sicht der Mutter, Pia, wird nun erzählt, wie die Familie damit umgeht und in Rückblenden wird Pias Familiengeschichte erzählt, die mit ihrem Verhalten heute stark zusammen hängt. |
|
Bewertung vom 02.09.2024 | ||
![]() |
In "Das Smartphone" geht es um eine junge Studentin, Paula, die ein gebrauchtes Smartphone kauft und ihr altes dafür in Zahlung gibt. Noch am selben Abend wird sie von dem Verkäufer des Smartphones kontaktiert, der ihr eröffnet, dass auf ihrem alten Smartphone eine seltsame Spyware installiert war. Als sie ihn am nächsten Tag aufsucht, um die Sache zu klären, ist er brutal ermordet worden und Paulas Leben wird kompliziert... |
|