Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1412 Bewertungen
Bewertung vom 14.07.2024
Verborgene Magie / Ravenhall Academy Bd.1
Kuhn, Julia

Verborgene Magie / Ravenhall Academy Bd.1


sehr gut

Bei diesem Buch gehen die Meinungen ja wirklich stark auseinander, mir hat es recht gut gefallen, ich hatte aber auch keine zu hohen Erwartungen. Ich habe eine lockere Story erwartet, eher für jüngere Leser:innen und genau das habe ich auch bekommen.
Lilly fühlt sich ein bisschen allein gelassen. Allein gelassen von ihrer Mutter, die sie mehr oder weniger zu ihre Großmutter verfrachtet und auch von ihrer Schwester. Als dann bei ihrer Großmutter auch noch merkwürdige Dinge passieren und diese auch fast keine Zeit für sie hat, fragt sie sich schon, was sie denn hier soll. Bis ans Licht kommt, dass sie eine waschechte Hexe ist und sie zukünftig die Ravenhall Academy besuchen soll.
Dieses Buch hat sich angenehm lesen lassen, war kurzweilig, wenn auch recht vorhersehbar. Es gibt schon so manche Parallele zu anderen Geschichten mit Schulen für Hexen, auch allgemein zum Grundkonstrukt. Dennoch muss ich sagen, ich habe mich wohl gefühlt und konnte mich gut in Lilly hineinversetzen. Die ein oder andere Komplikation war absehbar und konnte mich mehr oder weniger nicht mehr überraschend, aber im allgemeinen habe ich das Buch gerne gelesen.
Für anspruchsvolle Fantasyleser ist die Story meines Empfindens nach etwas zu einfach gestrickt, aber gerade für Einsteiger in das Genre passt sie super.
Eine schöne, wenn auch recht einfach gestrickte Story rund um eine Schule für Hexen ohne große Überraschungen. Dennoch lässt sich sich super angenehm lesen.

Bewertung vom 14.07.2024
Wolke Sieben ganz nah (eBook, ePUB)
Greenwood, Kirsty

Wolke Sieben ganz nah (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wer Lust auf ein bisschen Leben nach dem Tod, Humor, Liebe und das Leben hat, ist bei diesem Buch genau richtig.
Delphie kann es nicht fassen. Wie kann man nur sterben, in dem man an einem Burger erstickt? Und dann auch noch im peinlichsten aller Nachthemden. Gut nur, dass sie auf Merritt trifft, die ihr noch eine zweite Chance gibt. Doch um weiter leben zu dürfen, muss sie ihren Seelenverwandten finden und küssen.
Leichter gesagt als getan. Auf dem Weg zu Jonah und ihrer Erlösung läuft es nicht wirklich wie geplant. Doch Delphie entdeckt, was es wirklich heißt zu leben und erlebt die skurrilsten Dinge auf ihrer Suche. Dabei lernt sie nicht nur die anderen Mitbewohner in ihrem Haus besser kennen, auch in ihrem Umfeld tauchen immer mehr Menschen auf, die ihr auf eine schöne Art und Weise zeigen, dass es sich lohnt jeden Tag des Lebens zu genießen. Für mich war es ein Auf und Ab, ich konnte mich vollends in Delphie hineinversetzen, habe die kleinen zuckersüßen Momente genossen, gleichzeitig aber auch jede Traurigkeit gespürt. Und genau das macht die Geschichte so zauberhaft. Es ist ein stetiger Wechsel, man durchlebt mit Delphie so viele Augenblicke, die zeigen, was es heißt zu leben, zu genießen und gleichzeitig lernt Delphie auch mal an sich zu denken und sich anderen zu öffnen. Natürlich ist der Tod und die Rückkehr ins Leben etwas abstrakt, kann man den Verlauf schon frühzeitig vorausahnen und doch konnte mich die Geschichte von Anfang bis Ende in ihren Bann ziehen. Den ein oder anderen Aspekt hätte ich nicht unbedingt gebraucht (z.B. die Mutter), das waren mir irgendwann zu viele Punkte, mit den Delphie zu kämpfen hat(te).
Für mich ein wundervolles Buch, das ich nach knapp einem Tag durch hatte. Ich denke, das spricht schon für die Geschichte!

Bewertung vom 13.07.2024
Forgotten Garden
Gosling, Sharon

Forgotten Garden


ausgezeichnet

Nachdem ich Fischergirl´s Luck gelesen hatte, wollte ich auch die anderen Werke der Autorin kennen lernen. Lighthouse Bookshop ist hier noch ungelesen, da mich Forgotten Garden irgendwie gerade mehr gereizt hat. Und ich wurde nicht enttäuscht.
Luisa bekommt die Chance ihres Lebens, ein Herzensprojekt durchzuführen. Ein Projekt, das sie eigentlich mit ihrem Mann geplant hat, der vor vielen Jahren aber ums Leben gekommen ist. Doch nachdem sie sich überwunden hat, startet sie die Gartenplanung eines Gemeinschaftsgartens in Collaton und findet dabei nicht nur sich selbst wieder. Dort trifft sie nämlich auf Harper, eine Jugendliche, die sich durchs Leben kämpft.
Schon die Ausgangssituation hat mir gefallen und mir war auch recht schnell klar, wohin die Geschichte laufen wird, gerade was Luisa betrifft. Dennoch konnte mich die Autorin mehrfach überraschen mit ungeahnten Wendungen und Entscheidungen, die ihre Charaktere getroffen haben. So läuft eben nicht alles rund, es gibt viele Stolpersteine und nur gegen Ende hätte ich mir noch ein paar mehr Erklärungen gewünscht.
In diesem Buch gibt es auch zwei wichtige Personen, deren Geschichten erzählt werden. Nämlich Luisa, die sich aus ihrer Trauer befreien und endlich wieder leben muss und dann noch Harper, ein Mädchen, das sich um ihren Bruder kümmert, dabei noch nebenbei arbeiten geht und sich um so viel mehr sorgt. Die beiden Frauen sind sich in einigen Punkten ähnlich, gerade wenn es um die Sorge um ihre Familie/Freunde geht, aber auch das Durchhaltevermögen haben sie beide, wenn auch nicht immer gleich ausgeprägt. Ich habe auf jeden Fall alles gefühlt, von Schmerz, Freude, über Trauer und Stolz. Mich hat die Geschichte mitgenommen und ich bin gerne mit Luisa nach Collaton gefahren.
Von mir gibt es eine Empfehlung für die Geschichte.

Bewertung vom 13.07.2024
Wen das Schicksal betrügt / Dark Sigils Bd.3
Benning, Anna

Wen das Schicksal betrügt / Dark Sigils Bd.3


ausgezeichnet

Auf diesen dritten und somit abschließenden Band der Reihe von Anna Benning hatte ich mich schon lange gefreut. Ein Reihe, die ich wirklich empfehlen kann und die sich für mich noch weiter entwickelt und gesteigert hat. So fand ich den ersten Band richtig gut, aber doch noch etwas verwirrend, da man noch keinen richtigen Überblick hat und dieser Abschluss konnte mich von Anfang bis Ende begeistern.
Rayne ist Mirrorlady, nach dem großen Kampf, bei dem so viel passiert ist. Ein Kampf, der alles erschüttert hat und nun sie und ihre Freunde mit so vielen Fragen zurück lässt. Doch noch ist es nicht zu Ende und Rayne und die anderen Sigilträger müssen sich Verbündete suchen, um den letzten Kampf gewinnen zu können.
Nach dem Ende des Vorgängers war ich doch etwas unentschlossen, wie die Autorin die Geschichte weiter spinnen will. Und sie hat mich mit der Wendung durchaus überrascht. All die Kleinigkeiten rund um Rayne, besonders was ihren Vater betrifft, haben mir sehr gefallen und auch die anderen Charaktere kommen diesmal nicht zu kurz. Ich konnte mich diesmal in fast alle richtig hineinfühlen und gerade die Antagonistin wurde von vielen Seiten beleuchtet, so dass ich ihr Handeln verstehen, wenn auch definitiv nicht billigen konnte.
Die Story wird flüssig erzählt, es gibt jede Menge spannungsgeladenen Momente, bis es aufs Ende hinausläuft. Dazwischen kamen noch emotionale Szenen, die mir unter die Haut gingen. Perfekt gemischt also, damit es nicht langweilig wird.
Ein würdiger Abschluss der Dark Sigils - Reihe von Anna Benning. Bin auf weitere Bücher der Autorin gespannt!
4,5 Sterne

Bewertung vom 13.07.2024
Die Tochter der Mondgöttin Bd.1
Tan, Sue Lynn

Die Tochter der Mondgöttin Bd.1


sehr gut

Ehrlich gesagt fällt es mir richtig schwer, hier meine Gedanken in klare Worte zu fassen.
Die Geschichte handelt von Xingyin, ein junges Mädchen, das versteckt bei ihrer Mutter aufwächst. Versteckt aus dem einfachen Grund, dass es sie gar nicht geben dürfte. Doch als sie eines Tages mit ihrer Macht spielt, muss sie fliehen und ist ab dem Zeitpunkt auf sich alleine gestellt. Bis sie auf den Kronprinzen trifft, der so anders zu sein scheint, als sie erwartet hat.
Es passiert doch recht viel im Verlauf der Geschichte, das einzige womit ich nicht so ganz klar gekommen bin, sind die Zeitsprünge. Xingyin wird zwar älter, aber eine wirkliche Entwicklung war für mich nicht spürbar. Und auch das Verliebtsein war für mich nicht richtig spürbar, auch wenn man die Anziehung an sich schon "sehen" konnte. Aber all die Emotionen waren nicht komplett greifbar. Doch die Autorin hat einen fesselnden Schreibstil und da ich auch immer mal Sequenzen in der Hörversion gehört habe, kann ich diese auch empfehlen, hat mir sogar noch einen Tick besser gefallen als das Buch an sich. Ein toller Aspekt war auch die Tatsache, das es durch die Sage der Mondgöttin inspieriert wurde, so etwas gefällt mir immer sehr.
Das Ende lässt natürlich jede Menge Fragen offen, da es sich ja nur um den Auftakt der Dilogie handelt. Ich werde die Fortsetzung garantiert lesen/hören, muss ja wissen, wie es Xingyin weiter ergeht.

Bewertung vom 13.07.2024
Sunset Days / Broken Heart Summer Bd.1
Krüger, Tonia

Sunset Days / Broken Heart Summer Bd.1


sehr gut

Das Buch verspricht eine sommerliche Geschichte in einer atemberaubend schönen Kulisse und die bekommt man auch. Dennoch konnte sie mich nicht vollends überzeugen.

Rea und ihre beste Freundin Maya fliegen nach Hawaii. Für Rea ist gerade das Meer ein Ort, an dem sie nicht gerne ist, hat sie doch im Meer ihren Vater verloren. Doch für Maya überwindet sie alle ihre Bedenken und macht sich mit ihr auf die Suche nach deren Vater. Auf Hawaii angekommen, werden die Freundinnen auf mehr als eine Art auf die Probe gestellt. Denn Maya findet ihren Vater und ist auch sofort begeistert von ihm und seiner Art und doch fehlte mir hier der Funke. Ich konnte keine richtige Verbindung zwischen ihnen fühlen und hätte auch in diesem Band schon gerne mehr über die Vorgeschichte erfahren. So steht man am Ende doch etwas ratlos da und muss sich bis zum nächsten Buch gedulden bis die Fragen aufgelöst werden. Hier lag der Fokus dann doch vermehrt auf Rea, auch wenn die Erzählsichten gewechselt haben. Rea lebt für ihr Studium, um sich und ihrer Mutter später ein gesichertes Leben ermöglichen zu können. Dafür lässt sie jegliche Vergnügung außen vor, bis sie Cam begegnet, der eine Seite in ihr weckt, die sie schon lange hinter sich gelassen hat.

Dieses Buch beschreibt die Leben zweier junger Frauen, die an einem Scheideweg stehen. Ein Weg, der für beide unklar und offen ist und sie mit vielen Fragen zurück lässt.

Teilweise fand ich auch die Beschreibung der Orte zu ausführlich, gerade die Sonnenuntergänge wurde häufiger erwähnt. Was mich auch gestört hat, waren die vielen negativen Erlebnisse und Gefühle im Buch. Ich hatte hier doch mehr sommerliches Feeling und vor allem auch Freiheit, Freude und Einigkeit erwartet. Im Gegenzug haben mir die verschiedenen Schauplätze wieder sehr gefallen, da bekommt man richtig Fernweh nach Hawaii und dem Meer und Strand.


Teilweise etwas langatmig und stellenweise doch sehr dramatisch. Alles in allem aber ein lesenswerter Auftakt und nach dem Ende muss ich natürlich die Fortsetzung lesen!

Bewertung vom 13.07.2024
Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1
Kopka, Franzi

Der kupferne Schlüssel / Cosy Secrets Bd.1


sehr gut

Von Franzi Kopka kenne ich bisher nur ihre Fantasy-Jugendbücher, daher war ich umso gespannter, ob sie es auch schafft mich mit einem Cosy Crime zu packen. Und das schafft sie durchaus, auch wenn es schon sehr Cosy war.
Rae Pemberlaine hat sich als Krimi-Autorin etabliert und lebt in Edinburgh, ihre Vergangenheit hat sich zum Großteil hinter sich gelassen, denn in ihre alte Heimat will sie nie wieder. Doch dann ist ihre Großmutter verschwunden, mal wieder. Doch diesmal gibt es Unstimmigkeiten und die Postkarte lässt auch auf sich warten. Also fährt sie nach Edderton, um auf eigene Faust herauszufinden, was mit ihrer Grandma passiert ist.
In der Hörversion wird der Großteil des Hörbuchs von Dagmar Bittner gesprochen, eine meiner liebsten Sprecherinnen und ein kleiner Teil von Elias Emken, der mir bisher unbekannt war. Beide machen ihren Job gut und ich mag es, wie Dagmar Bittner den Figuren und der Erzählung ihren eigenen Touch einhaucht. Ich schätze mal in der Buchversion hätte es mir ein kleines bisschen weniger gut gefallen, was an manch einer Ausschweifung liegen könnte.
Was ich etwas schade fand, das die Geschichte zwar als Romance und Second-Chance-Liebesgeschichte betitelt werden, es aber doch recht lange dauert, bis man die Hintergründe erfährt und alles zusammen gepuzzelt bekommt. Da gab es aber auf jeden Fall noch eine große Überraschung, die der Geschichte gut getan hat, aus meiner Sicht hätte man das durchaus schon eher erfahren dürfen.
Die Geheimnisse rund um Fenella Pemberlaine, der Großmutter, fand ich amüsant, wenn auch recht einfach gestrickt und irgendwann sehr vorhersehbar. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich auch weitere Bücher aus der Feder von Franzi Kopka lesen bzw. hören werde.

Eine kurzweilige Unterhaltung, bei der die Romantik etwas zu kurz kam. Dennoch unterhaltsam und einfach cosy.

Bewertung vom 03.07.2024
Frozen Queen. Das Lied des Winters
Jager, Jennifer Alice

Frozen Queen. Das Lied des Winters


sehr gut

Ein weiteres Werk von Jennifer Alice Jager und diesmal ein Adaption zur Schneekönigin, das hat mich gleich angefixt.
Malin hat all ihre Erinnerung an ihr früheres Leben verloren. Verdanken tut sie das dem Achatkrieger der Schneekönigin, die mit eisiger Härte über das Land herrscht. Doch nach und nach blitzen Erinnerungsfetzen auf und Malin fragt sich, woher sie denn nun wirklich stammt und ob ihre Heimat schon immer so kalt und rau war.

Ich mag ja Märchenadaptionen und ich finde die Autorin schafft es immer den Grundzauber des ursprünglichen Märchens einzufangen, aber dem Ganzen ihre eigene, ganz besondere Note zu verleihen. So wie auch hier.
Malin ist ein starker Charakter, der Dinge hinterfragt und sich trotz aller Widrigkeiten in ihrem bisherigen, bekannten Leben nicht unterkriegen lässt. Genau das mochte ich an ihr. Und die kurzen Rückblicke decken immer weitere Puzzleteile des Gesamtbildes auf, das ich so aber nicht erwartet hätte. Mir hat es Spaß gemacht, Malin, die Schlossbewohner und alles drum herum kennen zu lernen. So taucht man immer tiefer ein in die Vergangenheit, die Verbindungen und als es am Ende zum großen Showdown kam, habe ich den Atem angehalten. Und das war es schon vorbei. Hier hätte es mir besser gefallen, wenn es gerade dem Ende entgegen etwas ausführlicher geschildert worden wäre. Ein paar Seiten mehr hätten dem Buch richtig gut getan.

Eine wunderschöne Märchenadaption von "Die Schneekönigin", die ihre eigenen Reize hat.

Bewertung vom 03.07.2024
Mächtig Wind ums Müffel-Kind / Reimhart Reimwolf Bd.2
Seltmann, Christian

Mächtig Wind ums Müffel-Kind / Reimhart Reimwolf Bd.2


sehr gut

Mein Sohn hat bereits den ersten Band der Reimhart Reimwolf Reihe gelesen und auch dieser Band war fix durch. Man muss den ersten Band nicht zwingend kennen, um sich in diesem Buch zurecht zu finden. Vorne im Buch findet man nämlich zuerst eine Übersicht der vorkommenden Figuren mit ihren Besonderheiten.

Wie man schon dem Titel entnehmen kann, geht es diesmal etwas stinkiger zu. Das Müffel-Kind ist weg und Dennis, Käthe und Reimhart müssen es wieder finden. Doch dann ist da noch ein Ungeheuer, das auch vermisst wird.
Die Reime sind mal besser, mal schlechter, je nachdem wer reimt. Doch das soll auch so sein. Wobei ich mir teilweise beim Vorlesen schwer getan habe, da man mal reimen muss, und dann wieder nicht. So kommt es nicht zwingend gereimt beim Zuhörer an, wenn man den Text vorher noch nicht gelesen hat. Doch mein Sohn hat es dann alleine gelesen und musste immer wieder lachen und hat sich gut unterhalten. Die vielen, bunten Bilder ergänzen den einfachen, altersgerechten Text recht anschaulich und lockern das Buch richtig auf. Ich konnte mir richtig vorstellen, welchen Gestank die Müffels verbreitet haben und auch das Parfüm-Ungeheuer passt einfach perfekt in die Geschichte. Ganz am Ende sind auf zwei Seiten noch Rätsel zum gelesenen Text, aber auch Reimpaare.

Ich denke mal, wir dürfen noch weitere Abenteuer mit den drei Freunden und der Reim-Fee entdecken, hier würden sie auf jeden Fall gelesen werden!

Bewertung vom 03.07.2024
Der Geisterkater von Bakerloo / Mitternachtskatzen Bd.4
Laban, Barbara

Der Geisterkater von Bakerloo / Mitternachtskatzen Bd.4


sehr gut

Natürlich musste ich auch diesen vierten Band der Mitternachtskatzen lesen, auch wenn ich leider sagen muss, das mir schon Band drei nicht so sehr gefallen hat, wie die ersten beiden Bücher.

Auch hier fand ich das Drumherum mit den Katzen interessant und man lernt so einiges über die Welt der Felidix, aber der Geisterkater spielt an sich nur eine kleine Rolle. Wobei da im Hintergrund dafür einige Fäden über eben jenen zusammen laufen. Und doch hatte ich wohl mehr erwartet. Und auch unsere typischen Feinde sind wieder vor Ort, aber wie gewohnt im Hintergrund und erst gegen Ende tauchen sie wieder auf. Fand ich doch schade und so war es für mich zu vorhersehbar.
Nova ist wie gewohnt stark, selbstbewusst und steht für die Welt der Katzen ein, teils auch unbewusst und ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Und auch Henry und all die anderen Felidix, aber auch Katzenfreunde sind mit von der Partie, um herauszufinden, was nur mit Said los ist.
Es tauchen auch wieder neue Charaktere auf, ich sage nur Albert Trotter. Aber auch die ein oder andere Katzenfigur, die ich direkt ins Herz geschlossen habe (oder eben auch nicht). Und ganz am Ende gibt es noch Neuigkeiten, die mein Herz berührt haben. Aber da verrate ich natürlich nicht mehr, nur das ich darauf schon gewartet habe!

Ein solider vierter Teil der Reihe rund um die Felidix und die Mitternachtskatzen. Schön zu lesen, aber teils recht vorhersehbar und mir zu einfach gestrickt. Aber man lernt wieder so einiges über diese faszinierende Welt.