BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 182 BewertungenBewertung vom 28.03.2020 | ||
![]() |
Die Einwandererfamilie Yoo aus Südkorea hat sich im kleinen Dörfchen Miracle Creek in Virginia, USA eine neue wirtschaftliche Existenz aufgebaut: eine Anlage zur Sauerstofftherapie (HBO). Am 26.8.2008 kommt es dort zu einer Explosion, bei der eine Frau und ein kleiner Junge ums Leben kommen. Ein Jahr später folgt der Prozess, bei dem die Mutter des Jungen angeklagt wird, den Brand gelegt zu haben... |
|
Bewertung vom 24.03.2020 | ||
![]() |
Die verschwundene Braut / Die Brontë-Schwestern Bd.1 Cosy-Krimi mit den Brontë-Schwestern |
|
Bewertung vom 21.03.2020 | ||
![]() |
Die stummen Wächter von Lockwood Manor Das alte englische Herrenhaus ist spätestens seit dem englischen Schauerroman und Charlotte Brontës "Jane Eyre" aus der literarischen Motivkiste nicht mehr wegzudenken. Egal ob als Setting für einen Krimi, ein Liebesdrama oder eine Gruselgeschichte - die Landsitze des englischen Adels mit ihren vielen Zimmern und potenziellen Geheimnissen sind ein dankbares Setting für Autoren. |
|
Bewertung vom 14.03.2020 | ||
![]() |
Die Kehrseite der Lebensmedaille |
|
Bewertung vom 11.03.2020 | ||
![]() |
Glaubwürdige Geschichte 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.03.2020 | ||
![]() |
Monty, Castor und der Findelfuchs Die Geschichte wird aus der Perspektive des distinguierten, etwas snobistischen und leicht hypochondrischen Waschbären Etienne Belmont de la Forêt, genannt Monty, erzählt. Zusammen mit dem Biber Castor, den er liebevoll eine “bessere Bisamratte” nennt, rettet er einem kleinen Fuchs das Leben. Dieser will unbedingt zu seinen Artgenossen in den Stadtpark. Doch ist dieser ominöse Stadtpark wirklich der elysische Ort, wo Milch und Honig fließen? Die drei Kumpane machen sich jedenfalls dorthin auf den Weg und erleben auf ihrem ungewöhnlichen Roadtrip allerlei Abenteuer. |
|
Bewertung vom 09.03.2020 | ||
![]() |
Die brennenden Kammern / Minou Joubert Bd.1 Der innere Impetus ein angefangenes Buch wieder zur Hand zu nehmen und es weiterzulesen, statt einem anderen den Vorzug zu geben, ist für mich ein wichtiger Indikator für seine Bewertung. Bei "Die brennenden Kammern" hielt sich dieser innere Drang in Grenzen und ich ertappte mich dabei, wie ich die anderen Bücher, die um es herum lagen, immer wieder sehnsuchtsvoll anschaute, wenn ich mal wieder etwas widerwillig dazu griff. |
|
Bewertung vom 07.03.2020 | ||
![]() |
"Dankbarkeiten" ist ein feinsinniger kleiner Roman über den Verlust von Sprache und darüber, was dieser Umstand mit uns macht. Eine Novelle über das Älterwerden, den unaufhaltsamen Verfall und darüber, wie wir ihm begegnen können. Fern von Fatalismus, aber dennoch mit einer großen Portion Tristesse angesichts des unvermeidlichen Wegs allen Irdischens erzählt Delphine de Vigan vom Altsein Michkas und ihren letzten Lebenswochen in einem Pariser Seniorenheim. |
|
Bewertung vom 01.03.2020 | ||
![]() |
"Das kann uns keiner nehmen” ist ein Buch, das den Leser mitnimmt auf eine emotionale Reise durch Afrika - und auch durch die Lebenserinnerungen zweier Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten… |
|
Bewertung vom 01.03.2020 | ||
![]() |
Die Reihe “Little People Big Dreams”, in der Persönlichkeiten der Weltgeschichte im Bilderbuchformat präsentiert werden, ist ein voller Erfolg. Letzteres lässt sich daran ablesen, dass nunmehr ein neuer Schwung Bände ins Deutsche übersetzt wurde, darunter der Band über Hannah Arendt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|