BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 640 BewertungenBewertung vom 20.12.2023 | ||
![]() |
Weight Watchers - der neue 4 Wochen Powerplan Das Softcover-Kochbuch ist in zwei Teile unterteilt. Frühstück, von denen es 15 Rezepte gibt und ein Vierfaches davon an Hauptgerichten für den Mittag oder Abend. Beim Frühstück sollte man viel Obst, Joghurt, Oats und Ei mögen. Bei den Hauptgerichten gibt es Pasta, Gemüse mit Fisch, Meeresfrüchten, Fleisch oder Fleischersatz und Suppen. Insgesamt gibt es sehr viele asiatische Gerichte und ein paar italienische und orientalische. Daher sollte man am besten gern asiatisch essen. Sprich Miso, Brokkoli, Pilze und Weiteres, was üblicherweise in der asiatischen Küche verwendet wird. An Zutaten gibt es kaum Exotisches, wenn man in der asiatischen Küche bewandert ist, außer man zählt Kimchi, Pak Choi und co. dazu. Wie gesagt, es gibt viel Asiatisches. Die Rezepte sind alle für eine Person konzipiert, was ich gut finde. So kann man gut planen, wobei es natürlich schwer ist, wenn man nur einen Teil eines Gemüses verwendet. Meal Prep würde hier viel helfen, um den Geldbeutel zu schonen. Auch hätten mir mehr Variationen gefallen, wie man eine Zutat z.B. ersetzen kann, weil man das nicht parat hat oder nicht mag. |
|
Bewertung vom 20.12.2023 | ||
![]() |
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse Der Roman besticht durch eine lange Einleitung, in der die Trennung zwischen Roisin und Joe in die Länge gezogen wird. Stilistisch ist der Roman dabei nicht streng chronologisch. In Roisins Erzählungen, die in der personalen Sie-Erzähler-Perspektive geschrieben sind, wird immer wieder in die Vergangenheit zurückgesprungen, um Anekdoten und co. zu erklären. Bis zum letzten Drittel ist wirkte der Roman auf mich langweilig und zäh. Es gibt sehr viel Inhaltsloses, Banales und Lückenfüller. Um hierzu ein Beispiel zu nennen: Drei Freundinnen sind zu dumm, um Spaghetti zu kochen. Erwachsene wohlgemerkt! |
|
Bewertung vom 19.12.2023 | ||
![]() |
Vorsorgen statt behandeln hat nicht ganz meine Erwartungen erfüllt. In 10 Kapiteln erklären die Autoren, die in der medizinischen Branche arbeiten, was man selbst tun kann, um möglichst lange gesund zu bleiben. In vielen der Kapitel geht es auch darum. Es werden hier vor allem die klassischen Dinge angesprochen, die jeder schon kennen sollte: Sport, frische Luft und gesunde Ernährung. Konkretisiert wird es an vielen Fallbeispielen. Dazwischen gibt es aber auch ein paar trockene Kapitel, die nicht mehr wirklich etwas mit der persönlichen Vorsorge zu tun haben. Diese wirken vielmehr wie eine Kritik an den Staat, weil zum Beispiel die Krankenkassen in Österreich die Gürtelrose-Impfung nicht bezahlen. Verständliche Kritik, aber damit kann ich persönlich wenig anfangen. Auch die Fallbeispiele, bei denen gesunde, alte Menschen zu Wort kamen, waren mir zu alleinstehend. Da wären mir Studien mit breitgefächerten Teilnehmern lieber gewesen, um einen Querschnitt des Ergebnisses zu erhalten. |
|
Bewertung vom 13.12.2023 | ||
![]() |
Ich kenne Williams vorigen Bestseller "Die Sammlerin der verlorenen Wörter" nicht. Da ich jedoch nur Positives davon gehört habe, habe ich zu ihrem neuesten Werk gegriffen, um den Hype zu verstehen. Leider konnte ich mit der Geschichte rund um Peggy mitten im ersten Weltkrieg nicht warm werden. Sie ist eine sehr egoistische Person, sodass es der Leserschaft schwer fallen könnte, Sympathie für sie zu entwickeln. Sie hat eine Zwillingsschwester, die geistige Mängel aufweist, was bei Zwillingsgeburten zur damaligen Zeit aufgrund von Sauerstoffmangel bei der Geburt des Öfteren vorgekommen ist. Das ist zwar sehr realitätsnah, jedoch ist Peggy, ihr einzig übrig gebliebenes Mitglied der Familie, zu herrisch und beschützend. Sie wirkt deswegen zunehmend egoistisch und sogar eifersüchtig, wenn Maude es schafft, etwas allein zu können. |
|
Bewertung vom 11.12.2023 | ||
![]() |
Die Wahrheit über unsere Drogen Das Buch ist ein kompaktes Buch über verschiedene Drogen, die ausführlich und leicht verständlich erklärt werden. Die beiden Autoren beginnen damit zu erzählen, woraus sie bestehen, wie sie konsumiert werden, was sie bewirken und welche Gefahren drohen. Und das zu jeder Droge, die sie vorstellen. Abgerundet wird jedes Kapitel mit einer Rahmenhandlung, indem die beiden eine Beratungsstunde anbieten und so Süchtige oder Interessierte auf sie zukommen und sich beraten lassen. Das hat dem er ganzen Thematik ein bisschen Lockerheit und Frische geboten. Manche der Kandidaten waren so für mich extrem abschreckend, über andere dagegen habe ich mich köstlich amüsiert. |
|
Bewertung vom 09.12.2023 | ||
![]() |
Das Buch "Die Welt der Träume" ist eine Abhandlung von Träumen von der Antike bis zur heutigen Zeit. Das Buch ist fundiert recherchiert und bebildert. Viele Gedichte und Geschichten sind in Teilen übersetzt oder zusammengefasst wiedergegeben. Dabei wurde das Buch sehr international gehalten. Viele Dichter und Schreiber sind aus dem Orient vertreten. Wenige Geschichten kannte ich, daher konnte ich die Mehrheit der Träume für mich neu entdecken. Die Wandlung der Träume in den Jahrhunderten zu erleben ist sehr faszinierend. Ein paar Werke bekannter Autoren wie Dürer, Shakespeare, Poe, Heine und Schubert sind ebenfalls zusammengetragen worden. Die meisten Namen sind mir aber neu. Auch Frauen sind mit beispielsweise Bronte und Dickinson zunehmend in späterer Zeit vertreten. Sogar Kafkas und Freunds Werke tauchen auf, wobei sie jetzt allerdings nicht zu meinen Favoriten zählen. Bei reinen Bildern ist die Bildanalyse dazu wiedergegeben. Der berühmteste Träumer, Martin Luther King ist natürlich auch vertreten. |
|
Bewertung vom 09.12.2023 | ||
![]() |
Gutes Essen muss nicht teuer sein Das Kochbuch ist in drei Themenkategorien untergeordnet: Brote, vollwertige Mahlzeiten und Süßes. |
|
Bewertung vom 08.12.2023 | ||
![]() |
Tekal schreibt in seinem Sachbuch über die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers, indem er auf Hormone und Vitamine und die Funktionen eingeht. Er erklärt alles äußerst interessant und aufschlussreich. Dabei geht er sehr ausführlich und verständlich vor, sodass es jeder Laie nachvollziehen kann. Ich habe mir so einige Haftmarker eingeklebt, um schnell wieder die wichtigsten Punkte für mich wiederzufinden. Das Buch eignet sich gut zum Nachschlafen und wieder reinlesen. Hier steckt so viel Wissenswertes und Wahres drin! Außerdem schreibt er humorvoll und die Lektionen sind lehrreich. Er gibt Hinweise und Tipps, wie man beispielsweise mehr von den positiven Hormonen aktivieren kann und wie man besser die negativen Hormone auf einem niedrigen Level im Körper hält. Hierzu gibt er sowohl sportliche Aktivitäten vor als auch Tipps zu Ernährungsgewohnheiten. |
|
Bewertung vom 05.12.2023 | ||
![]() |
Der Geschmack des Lebens ist ein seichter Frauenroman, der leicht zu lesen ist. Jedoch bleibt er auch nicht lange im Kopf. Der Roman ist perfekt für Frauen, die gerade einen Roman suchen, bei dem der Protagonistin alles leicht und perfekt von der Hand gelingt und alles problemlos genau nach ihren Vorstellungen funktioniert. Eine Frau, die ihre Leidenschaft und sich selbst dabei wiederfindet. |
|
Bewertung vom 29.11.2023 | ||
![]() |
Dr. Miriam Stark ist keine Gynäkologin, sondern hat in Wirtschaftspsychologie promoviert und sich dann auf persönliche Therapien spezialisiert. Das bemerkt man auch recht schnell. Sie beginnt damit, dass sie während ihrer Zeit, in der sie an ihrem Doktor gefeilt hat, nur unter Drogen- und Alkoholeinfluss stand. Das war das erste Anzeichen, womit sie bei mir nicht imponieren konnte, da ich solche Prahlereien immer skeptisch sehe. Zu diesem Buch werden eher emotional reife Frauen greifen, keine Teenager, die es cool finden, wenn man raucht. |
|