Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Coesit

Bewertungen

Insgesamt 239 Bewertungen
Bewertung vom 12.09.2022
LEGO® Jurassic World(TM) - Gefährliche Verfolgungsjagd

LEGO® Jurassic World(TM) - Gefährliche Verfolgungsjagd


ausgezeichnet

Owen soll die wertvollen Eier der Dinos nach Jurassic World begleiten, wo sie ausgebrütet werden sollen. Allerdings geht vorher schon einiges schief. Zum Glück hat er seinen treuen Hund Red dabei, der ihm hilft.

"Gefährliche Verfolgungsjagd" ist der erste Band aus der neuen Kinderbuchserie Jurassic Stories. Wie für Legofans bereits bekannt sein sollte, sind hier alle Abenteuer doch sehr lustig aufgezogen. Was auch wieder in diesem Buch der Fall ist. Hinzu kommt, dass es auch sehr spannend geschrieben ist und Owen tatsächlich von einer spannenden Situation in die nächste stolpert. Die 124 Seiten umfassende Geschichte ist in insgesamt zehn Kapitel unterteilt, die sich sehr schön lesen lassen, da die Schriftgröße und der Schriftsatz für junge Leser sehr angenehm sind. Hinzu kommen die farbigen Illustrationen, die ab und an eingefügt sind. Vom Lesealter würde ich sagen, dass es für fortgeschrittene Leseanfänger problemlos bewältigbar ist. Für junge Leser ab 7 Jahren könnte es allerdings noch etwas fordernd sein, abhängig natürlich von der individuellen Entwicklung. Wir hatten bei der Geschichte viel Spaß, da es eine gelungene Mischung aus Humor, Spannung und Inhalt hat.

Fazit: ein gelungener Auftakt in eine neue Buchreihe aus der Lego Jurassic World-Serie, die mit Humor und Spannung aufwartet. Nicht nur für Lego oder Jurassic World Fans eine Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.09.2022
Peanut Jones und die Stadt der Bilder / Peanut Jones Bd.1
Biddulph, Rob

Peanut Jones und die Stadt der Bilder / Peanut Jones Bd.1


ausgezeichnet

Peanut hat die Leidenschaft zum Zeichnen von ihrem Vater geerbt. Nur leider ist dieser seit einem Jahr spurlos verschwunden. Doch eines Tages findet Peanut einen geheimnisvollen Bleistift, mit dem sie ein Portal in die Welt Chroma erschaffen kann. In dieser Welt wurde ihr Vater zuletzt gesehen. Also begibt sich Peanut mit ihrer kleinen Schwester Little-Bit und ihrem Freund Rockwell auf die Suche...

Rob Biddulph hätte den Titel des Buches "Peanut Jones und die Stadt der Bilder" nicht treffender wählen können: dieses Jugendbuch beinhaltet einen wahren Schatz an Bildern. Der ganze Roman ist durchgehend mit schwarz-weiß-rot Illustrationen verschönert, die die ganze Geschichte rund um Peanut so wundervoll darstellen. Deshalb sollten sich hier auch Lesefaule nicht von der Dicke des Buches mit doch stattlichen 374 Seiten abschrecken lassen, da die Illustrationen doch teilweise sehr groß sind bzw. auch gerne einmal eine komplette Seite einnehmen. Für mich persönlich eine absolute Besonderheit! Die insgesamt 79 Kapitel sind sehr kurz und lassen sich sehr schön lesen. Der Schreibstil ist sehr eingängig und gut verständlich. Durch die besonderen Charaktere werden zudem immer wieder physikalische Informationen eingestreut, so dass man tatsächlich auch noch ein bisschen etwas dazulernen darf. ;) Auch schön ist der kleine Glossar am Ende der Geschichte, in der noch einmal die "vorgestellten" Künstler kurz portraitiert werden. Ehrlicherweise muss ich gestehen, dass ich mich anfangs mit der Geschichte schwer tat, da die Übergänge der ersten zwei bis drei Kapitel etwas holperig erschienen. Diese hatte sich aber dann gelegt und man konnte flüssig durch die Geschichte lesen. Für mich persönlich war diese Geschichte tatsächlich ein Highlight, da es so viele fantasievolle Wendungen in der Story gab, dass es einfach Spaß gemacht hatte, die Geschichte von Peanut weiter zu verfolgen.

Fazit: Ein toll illustriertes Buch mit einer sehr fantasievollen Geschichte, die einfach so viel Spaß macht, gelesen zu werden. Eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 05.09.2022
Nie mehr ohne Teamgeist! / Die Geisterkicker Bd.1
Kaiblinger, Sonja

Nie mehr ohne Teamgeist! / Die Geisterkicker Bd.1


ausgezeichnet

Jan wurde neu bei den Neustädter Geisterkickern aufgenommen. Jetzt ist es sein Ziel der Starstürmer zu werden. Aber irgendwie klappt beim Training gar nichts und er muss in die Abwehr. Allerdings bekommt er durch Zufall Unterstützung von Toni Torwartschreck und dem Hamster Bernd – beides Geister. Toni will ihm helfen Starstürmer zu werden, wenn Jan ihm hilft, den Fluch von ihm zu nehmen.

„Die Geisterkicker – nie mehr ohne Teamgeist!“ von Sonja Kaiblinger ist der erste Band der neuen Kinderbuchserie „Die Geisterkicker“. Es ist eine sehr schöne Geschichte über Selbstvertrauen und Teamgeist. Die 134 Seiten sind in elf Kapitel unterteilt, die sich sehr schön lesen lassen. Die vielen lustigen Bilder, die der Anton hierfür beigesteuert hat, lockern das Buch auf. Das empfohlene Lesealter von neun Jahren ist insofern gerechtfertigt, dass eine gewisse Leseerfahrung vorhanden sein soll, um sich von der „Dicke“ des Buches nicht abschrecken zu lassen. Als Vorlesebuch ist es auch für jüngere Zuhörer problemlos geeignet. Insgesamt enthält die Geschichte von Jan und Toni sehr viel Witz und Humor, hat aber auch spannende Elemente. Jan muss sich erst in die Mannschaft einfinden, dabei hat er allerdings auch mit mehr oder weniger starkem Gegenwind zu kämpfen. Gerade diese Situationen sind, was das Thema Mobbing betrifft, doch auch erwähnenswert.

Fazit: Uns hat die Geschichte von Jan und seinem Versuch Starstürmer zu werden sehr gut gefallen. Die Geschichte ist in sich zunächst abgeschlossen, lässt aber auch den Cliffhanger für Band 2 offen, auf den wir uns jetzt schon freuen. Nicht nur für Fußballfans eine sehr schöne Geschichte und eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 02.09.2022
Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten
Escabasse, Sophie

Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten


ausgezeichnet

Effie muss notgedrungen zu ihrer alten Tante Selimene nach Brooklyn ziehen, die fortan ihr Vormund ist. Selimene lebt dort mit ihrere Freundin Carlotta, wo die beiden offiziell eine Praxis für naturheilkundliche Belangene führen. Effie möchte natürlich schnellst möglich weg, da sie sich zunächst nicht wohl fühlt. Doch dann taucht plötzlich ihr großes Idol Tily Shoo auf und benötigt die Hilfe ihrer Tante. Doch diese Hilfe sieht anders aus als gedacht...

"Witches of Brooklyn - Total verhexte Tanten" von Sophie Escabasse ist der erste Band einer neuen Comicbuchreihe rund um Effie und ihre Tante. Die Illustrationen sind sehr schön und klar gezeichnet. Sie sind nicht zu überladen, zeigen aber genug um der Handlung problemlos folgen zu können. Schön an diesem Comic finde ich tatsächlich, dass die Handlung der Charaktere glaubhaft wirkt: sie haben gute und schlechte Launen, wie es wohl uns allen einmal geht. Auch sind die Handlungsweisen soweit nachvollziehbar. Die Charaktere der drei Hauptfiguren Effie, Selimene und Carlotta sind sehr gut dargestellt und ich mag alle drei sehr gerne, weil jeder eigene Charakterstärken und -schwächen mit sich bringt. Die Dialoge sind ebenfalls alle logisch und nachvollziehbar.

Ich persönlich fand die erste Geschichte von Effie sehr schön, da sie sich um Freundschaft, Ankommen und Selbstfindung befasst. Das alles aber auch für die jungen Leser gut verpackt ist und es wirklich Spaß macht, diese Comic zu lesen. Bisher ist es eine sehr schöne Geschichte, von der man gerne mehr lesen möchte.

Fazit: eine schöne neuen Comicbuchreihe, die einfach schön zu lesen ist. Uns hat sie sehr gut gefallen und wir können sie nur weiterempfehlen!

Bewertung vom 02.09.2022
Ein Dieb kommt selten allein / Berlin Monster Bd.2
Rabe, Kim

Ein Dieb kommt selten allein / Berlin Monster Bd.2


ausgezeichnet

Lucy Wayne ist Detektivin und setzt sich für die Stifs - manifestierte Wesen des menschlichen Glaubens bzw. Aberglaubens ein. In ihrem zweiten Fall gerät sie dabei an eine Diebesbande an Stifs, die es schafft, Lucy als Hauptverdächtige darzustellen. Nun hat Lucy das Problem, dass sie ihre Unschuld beweisen muss, aber gleichzeitig von der Polizei und der ÜSG gesucht wird. Ob ihr das wohl gelingen wird?

"Berlin Monster - Ein Dieb kommt selten allein" ist der zweite Band der Berlin Monster Reihe um die Protagonistin Lucy Wayne, in der uns Kim Rabe in eine bekannte, aber gleichzeitig komplett neue Welt mitnimmt. Der Schreibstil von Kim Rabe ist meines Erachtens perfekt für diese Art von Roman geeignet. Zum einen nüchtern und sachlich beschreibt sie Orte und Vorgänge, dass man sich wirklich wie in einem guten alten schwarz-weiß Detektivfilm vorkommt. Andererseits bringt sie aber tolle bildhafte Vergleiche. Hinzu kommt, dass sie in den Roman auch diesmal wieder viele verschiedene Akzente bzw. Dialekte einbaut, was die Konversationen im Buch lustig auflockert. Die Handlung ist sehr spannend und ich muss gestehen, dass mich Band 2 noch mehr gefesselt, als Band 1 - und diesen fand ich schon klasse. Diese tolle Mischung aus Krimi und Fantasy, macht einfach wirklich Spaß zu lesen. Vor allem, weil man teilweise gar nicht abschätzen kann, welche möglichen Eigenschaften oder Kräfte die Stifs vielleicht haben und wie diese für den aktuellen Fall relevant sind, ebenso wie die magischen Artekfakte. Die Charaktere sind alle sehr schön dargestellt und handeln einfach menschlich. Gerade an Lucys Charaktere kann man dies schön sehen: sie macht auch Dinge, mit denen man als Leser vielleicht nicht gleich einverstanden ist, aber grundsätzlich will sie doch immer alles richtig machen. Also eine glaubhafte Darstellung der Charakterzüge.

Fazit: der zweite Band von Berlin Monster hat mich persönlich dahingehend überrascht, dass ich ihn noch spannender fand als den ersten. Nun freue ich mich tatsächlich auf die Fortsetzung, da auch dieser Band noch immer bewusst Rätsel und Fragen offen lässt. Eine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 22.08.2022
Absturz unter Drachenfeuer (eBook, ePUB)
Hoß, Thorsten

Absturz unter Drachenfeuer (eBook, ePUB)


sehr gut

Die Sirius 7 testet einen neuen Antrieb, doch leider geht dabei etwas schief und die Crew muss notgedrungen auf dem Planten fernab der Erde notlanden. Zum Glück ist dieser soweit bewohnbar. Allerdings trifft die Crew der Sirius 7 dort auf Wesen, die es bei uns nur in Sagen und Legenden gibt. Doch das ist nicht die einzige Herausforderung...

"Absturz unter Drachenfeuer" von Thorsten Hoß ist der erste Band der Crew rund um Sirius 7. Für mich ist es ein sehr gelungener Einstieg in die Buchserie, die zumindest in diesem Band eine sehr gelungene Mischung aus Sci-Fi und Fantasy ist. Persönlich fand ich den Schreibstil sehr lebendig und fesselnd, vor allem auch wegen der vielen Dialoge. So konnte man sich sehr gut in die Charaktere versetzen. Jeder dieser Charaktere hat seine Eigenheiten, die sie aber auch so glaubwürdig machen. Die Geschichte beinhaltet viele Perspektivenwechsel, die es für mich aber umso spannender zum Lesen machten. Ich wollte einfach immer wissen, wie es weitergeht. Das mag vielleicht nicht jedem taugen, wie gesagt, ich fand es umso interessanter.

Fazit: Ein toller und spannender Einstieg in die Buchserie der Sirius 7. Sehr lesenswert!

Bewertung vom 17.08.2022
Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen
Reinhardt, Kirsten

Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen


sehr gut

Elvis Gursinski wohnt abwechselnd mit seiner Mama oder seinem Baba im Friedhofshäuschen auf dem stillgelegten Friedhof. Dort kümmert er sich auch um die Gräber und unterhält sich mit den dort Ruhenden. Dalia al Nour ist das krasses Mädchen an seiner Schule und lebt bei ihrer Oma, die ebenfalls etwas übernatürliche Kräfte hat. Da Dalia einmal das Geschäft ihrer Oma übernehmen soll, erhält sie von ihr den Auftrag, sich Elvis anzunehmen. Zwei unterschiedliche Jugendliche treffen so aufeinander und entdecken, dass der andere doch cooler ist als gedacht.

"Elvis Gursinski und der Grabstein ohne Namen" von Kirsten Reinhardt ist tatsächlich ein etwas anderer Jugendroman. Der Roman ist in 37 doch recht kurze Kapitel unterteilt, die zu jedem Kapitelbeginn eine nette schwarz-weiß Illustration von Tine Schulz enthalten. Ich persönlich fand den Schreibstil sehr angenehm zu lesen. Einzig der übertrieben coole Sprachstil von Dalia fand ich doch etwas anstrengend. Ansonsten fand ich die Geschichte eine gelungene Mischung aus Humor und Grusel. Es sind zwar nicht alle Punkte der Geschichte eindeutig klar (warum ist überall Zucker?), aber man kann es sich vielleicht noch erklären. Die Charaktere fand ich sehr eigenwillig, aber auch gut dargestellt. Und zum Schluss gibt es ja auch das erhoffte Happyend. Alles in allem eine sehr schöne Geschichte mit etwas anderen Charakteren.

Fazit: Eine sehr schön erzählte Geschichte mit skurrilen, aber eingängigen Charakteren. Einfach einmal etwas anderes.

Bewertung vom 15.08.2022
schleich® Horse Club(TM) - Zirkusfieber auf Lakeside
Kühn, Friederike

schleich® Horse Club(TM) - Zirkusfieber auf Lakeside


ausgezeichnet

Der Zirkus kommt nach Hazelwood und die vier Mädels vom Horse-Club sind hellauf begeistert, dass es auch eine Pferdeshow gibt. Doch leider scheint es einer der Stuten nicht gut zu gehen. Der Trainer will jedoch nicht die Hilfe von Mrs. Kramer annehmen und verhält sich auch sonst recht uneinsichtig. Das können die Mädels so natürlich nicht akzeptieren. Dann entdecken sie aber noch etwas anderes, weshalb sie sogar die Polizei einschalten...

Auch das neuste Abenteuer der vier pferdebegeisterten Horse-Club Mädels ist wieder kindgerecht geschrieben. Das Verhalten der Mädels ist meines Erachtens glaubwürdig und auch nachvollziehbar dargestellt. Besonders schön sind auch die schwarz-weiß Illustrationen, die den Text nochmals unterstreichen. Auch wenn es für ältere Leser gedacht ist, freuen auch diese sich immer über schöne Bilder zur Auflockerung. Was ich jedes Mal toll finde an den Büchern des Verlages: der Umschlag ist einfach toll anzufassen. Durch die verschiedenen Ebenen auf dem Cover macht es wirklich einfach Spaß das Buch in den Händen zu halten. 

Uns hat die Geschichte sehr gut gefallen. Sie ist spannend,  nimmt sogar noch eine zusätzliche Wendung und Fahrt auf. Dass das Thema Tierwohl/Tierquälerei kindgerecht verdeutlicht wurde, fanden wir wirklich toll. Alle meine Kinder konnten nicht verstehen, warum das Pferd nicht einfach gesund werden durfte und fanden die Verantwortlichen "voll blöd". Also die Moral von der Geschicht ist zumindest bei den Kindern angekommen.

Fazit: Ein tolles neues Abenteuer, das spannend ist und sich mit dem Thema Tierquälerei auseinander setzt. Nicht nur für Pferdefans interessant. 

Bewertung vom 14.08.2022
Abenteuer im Schnee mit Yogamöwe Lilly
Weyrauch, Stefanie

Abenteuer im Schnee mit Yogamöwe Lilly


ausgezeichnet

In diesem Band dürfen wir die Yogamöwe Lilly begleiten,  wenn sie Luna und Ben in den verschneiten Bergen besucht. Dort zeigen die Geschwister Lilly ihre Tiere, die mit ihnen am Bauernhof leben.

Die Geschichte ist sehr schön geschrieben. Meine Kinder haben hier intuitiv bereits bei der Erwähnung der Tiere erste Yogapositionen versucht. Auf den schönen Bildern sind die einzelnen Positionen so dargestellt, dass sie mit Hilfestellung auch von den Kindern nachgemacht werden können. Insgesamt beinhaltet die Geschichte viele abwechslungsreiche Yogapositionen, die von den kleinen Yogis eingenommen werden können. Die Entspannungsreise am Ende des Buches ist ein kleines Highlight, die die Kinder noch einmal schön zum Ende der "Yogastunde" mit Lilly erdet. Meinen Kindern hat das Buch und die Geschichte rund um Lilly sehr gut gefallen. Sie haben mit Begeisterung die verschiedenen Positionen ausprobiert und auch die Entspannungsreise genossen.

Fazit: Ein sehr schön illustriertes und umschrieben Buch, dass einen schönen Einblick in die Welt des Yoga gibt. Meinen Kindern und mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Bewertung vom 03.08.2022
Ferien mit Juli / Juli Bd.3
Eimer, Petra

Ferien mit Juli / Juli Bd.3


ausgezeichnet

Endlich geht es für Paul und Juli in die Ferien. Natürlich kommen Anna und Max auch mit. Und dann dürfen die vier auch noch zusammen mit Herrn Hoppe auf einen Ponyhof am Meer. Bereits bei der Ankunft finden die Kinder eine mysteriöse Flaschenpost, die der Hinweis auf einen Schatz sein könnte. Und was hat es mit dem Piraten auf sich? 

Auch im dritten Band um Juli und Paul lässt sich Petra Eimer so einiges einfallen, dass die Geschichte auf keinen Fall langweilig wird. Meine Kinder lieben die Geschichten vom vorwitzigen Pferd Juli und seinem "Herrchen" Paul. Die vielen lustigen Momente, gepaart mit ernsten Situationen ergen immer ein sehr schönes Leseerlebnis. Hinzu kommt natürlich zum einen der Comicstil, der in den Text mit eingebaut ist, zusammen mit den vielen tollen und auch lustigen farbigen Illustrationen von Petra Eimer selbst. Der Schreibstil ist relativ einfach gehalten, so dass sich bereits geübte Erstleser durch die kurzen Kapitel mit den vielen Bildern schmökern können. Das schöne an den Geschichten rund um Juli und Paul ist meines Erachtens,  dass hier auch die Schwächen der einzelnen Charaktere durchaus ihre Rolle spielen dürfen und es aber auch eine Geschichte für alle Kinder ist. Einfach weil es eine gut gemischte Truppe ist, die so viele Charakterzüge darstellt und vereint. Mir als Mama macht es zumindest auch immer Spaß die Geschichten vorzulesen.

Fazit: Auch der dritte Band rund um Juli ist wieder eine sehr gelungene Geschichte über Freundschaft. Der Stil ist einfach einzigartig. Absolute Empfehlung!