Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Danni89

Bewertungen

Insgesamt 245 Bewertungen
Bewertung vom 02.10.2017
Burn for Us - Brennende Leidenschaft / Burn Bd.3 (eBook, ePUB)
Balzer, Claudia

Burn for Us - Brennende Leidenschaft / Burn Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Klappentext: „Sie sind gemeinsam durch die Hölle gegangen. Haben sich heiß geliebt, mit dem Teufel getanzt und dabei fast alles verloren. Allerdings hieß Liesa damals noch Hannah und war genauso undercover bei den Adlern, Hamburgs gefährlichster Verbrecherbande, eingeschleust wie Jonas. Dann war alles vorbei. Sie dachten, sie hätten es geschafft. Sich zu trennen. Voneinander und von der Gefahr durch die Adler. Doch dann steht Liesa wieder vor Jonas' Tür und macht ihm ein Angebot, das er nicht ablehnen kann: Gemeinsam können sie die Verbrecher ein für alle Mal stürzen. Doch dafür müssen die beiden ihrer wiedererwachten Leidenschaft widerstehen und einen kühlen Kopf bewahren. Denn das Spiel, auf das sie sich ein zweites Mal einlassen, ist gefährlicher denn je...“

In dem Buch „Burn for us – Brennende Leidenschaft“ erzählt die Autorin Claudia Balzer über insgesamt 29 Kapitel und einen Epilog eine sehr spannende, temporeiche und einfach interessant gestrickte Geschichte!

Es handelt sich hierbei um den dritten Teil der „Burn“-Reihe. Mir waren die beiden vorherigen Bände nicht bekannt, die Geschichte konnte mich aber dennoch gut unterhalten. Trotzdem kann ich mir vorstellen, dass mir das Buch noch besser gefallen hätte, wenn ich die genauen Hintergründe gekannt und detaillierter gewusst hätte, was die beiden Protagonisten bereits gemeinsam durchgemacht haben. Zwar werden die Grundzüge hier auch recht gut vermittelt, manchmal habe ich mich aber zwangsläufig doch gefragt, ob es da noch mehr zu wissen gäbe. Daher würde ich empfehlen, zuvor die ersten beiden Bände „Burn for Love – Brennende Küsse“ und „Burn for you – Brennende Herzen“ zu lesen.

Davon abgesehen war das Buch aber wirklich kurzweilig zu lesen. Die Geschichte ist in erster Linie rasant, spannend und emotional, stellenweise aber auch mal recht amüsant. Insgesamt wird dadurch für abwechslungsreiche und vor allem aber mitreißende Unterhaltung gesorgt! Erzählt wird das Ganze aus der Ich-Perspektive, wobei diese regelmäßig zwischen Liesa und Jonas wechselt. Auch spielen einige Kapitel in der Gegenwart und andere in der Vergangenheit. Nicht zuletzt durch diese verschiedenen Ebenen wird die Spannung nahezu konstant aufrecht erhalten, was dafür sorgt, dass einen die Geschichte bis zum Schluss nur schwer loslässt.

Fazit: rasant, spannend und absolut mitreißend – ein unterhaltsamer dritter Band der „Burn“-Reihe!

Bewertung vom 02.10.2017
Sieben Tage voller Wunder
Atkins, Dani

Sieben Tage voller Wunder


ausgezeichnet

Klappentext: „Beim Check-in hat Hannah ihn zum ersten Mal gesehen: Logan mit den unglaublich grünen Augen. Ist es Schicksal, dass er sich im Flugzeug neben sie setzt, kurz bevor die Maschine wie ein Stein vom Himmel fällt, mitten in Kanadas endlose winterliche Wildnis und das eisige Wasser eines Sees? Wie durch ein Wunder kommen Hannah und Logan bei dem Flugzeugabsturz mit dem Leben davon, doch die nächsten Tage verlangen ihnen das Äußerste ab, vor allem, als mit jeder Stunde, die vergeht, die Hoffnung auf Rettung schwindet. In der verschneiten kanadischen Wildnis kämpfen sie ums Überleben. Wird ihnen gemeinsam gelingen, woran ein Einzelner scheitern muss?“

Der Roman „Sieben Tage voller Wunder“ von Dani Atkins erzählt auf insgesamt 233 Seiten eine im wahrsten Sinne des Wortes wundervolle Geschichte! Aufgeteilt ist das Buch dabei in insgesamt sieben Abschnitte – einer für jeden Tag – und einen Epilog.

Für mich war das das erste Buch dieser Autorin und ich wurde nicht enttäuscht. Schon nach wenigen Zeilen hat mich der Schreibstil gefangen genommen und ich konnte richtig gut in diese abenteuerliche Geschichte eintauchen. Den Klappentext noch im Hinterkopf habe ich direkt mit Hannah mitgefiebert und sie dabei als starken Charakter schnell lieb gewonnen. Auch Logan hat mir in diesem Buch ausgesprochen gut gefallen und so konnte ich super mit dem außergewöhnlichen Schicksal dieser beiden überaus sympatischen Protagonisten mitgehen. Die Handlung ist dabei so dramatisch und mitreißend, so voller Spannung und Emotionen, dass man das Buch bis hin zum ganz und gar unerwarteten Ende kaum aus der Hand legen kann. Mich konnte das Buch fesseln, unterhalten und sogar überraschen – was will man mehr?

Fazit: ein dramatischer, emotionaler und überraschender Roman, der bis zum Ende fesselt und dabei insgesamt absolut überzeugt!

Bewertung vom 29.09.2017
Morgen ist es Liebe
Maifeld, Monika

Morgen ist es Liebe


gut

Klappentext: „Eine eisige Nacht kurz vor Weihnachten: Die junge Ärztin Alexandra verunglückt auf dem Heimweg von einer Feier mit dem Auto. Sie wird bewusstlos und wäre dem Tode geweiht, würde ein Unbekannter sie nicht aus dem Wagen ziehen. Doch als Polizei und Sanitäter am Unglücksort eintreffen, ist der Retter nicht mehr da. Martin Hallberg ist an jenem Abend in den winterlichen Weinberg gekommen, um sein Leben zu beende. Diese bitterkalte Nacht kurz vor Weihnachten sollte seine letzte sein – doch da ereignete sich genau vor seinen Augen der Unfall. Die Erinnerung an die zarte, verletzte Frau, die er aus dem Autowrack gezogen hat, lässt ihn nun einfach nicht mehr los – und die Sorge um den Abschiedsbrief in seiner Manteltasche, der niemals in fremde Hände gelangen darf. Aber der Mantel ist zusammen mit der jungen Frau im Rettungswagen verschwunden...“

In dem Buch „Morgen ist es Liebe“ erzählt die Autorin Monika Maifeld auf insgesamt 421 Seiten eine etwas seichte und vorhersehbare, aber dennoch unterhaltsame Liebesgeschichte.

Insgesamt habe ich mich von diesem Buch solide unterhalten gefühlt. Besonders der Beginn der Geschichte hat mir richtig gut gefallen. Der Schreibstil war für mich sehr flüssig und angenehm zu lesen. Verbunden mit der interessanten Ausgangssituation, die sich schon aus dem Klappentext ergibt, habe ich mich so direkt von der Geschichte mitreißen lassen. Leider hielt dieser Eindruck nicht allzu lange an und zum Schluss blieb nur noch ein bisschen Neugierde, welches Ende das Ganze wohl nimmt. Die Handlung wirkte auf mich ab einem gewissen Punkt immer vorhersehbarer und klischeehafter. Normalerweise schaue ich über so etwas relativ gerne hinweg – dafür müssen mich aber wenigstens die Protagonisten voll überzeugen. Das war hier leider nicht der Fall. Irgendwie konnte ich insbesondere mit Martin nicht wirklich sympathisieren. Schade, denn das Buch hatte einen wirklich vielversprechenden Ansatz. Trotzdem war die Geschichte aber noch unterhaltsam zu lesen.

Fazit: eine etwas seichte Liebesgeschichte, bei der mich leider weder die Handlung überraschen, noch die Protagonisten richtig überzeugen konnten.

Bewertung vom 29.09.2017
Und du kommst auch drin vor
Bronsky, Alina

Und du kommst auch drin vor


gut

Klappentext: „Seit der ersten Klasse sind sie beste Freundinnen: Kim, 15, eher unauffällig, und Petrowna, klug, exzentrisch und daran gewöhnt, immer und überall den Ton anzugeben. Alles wird anders, als die beiden mit ihrer Klasse zu einer Schullesung gehen: Während die anderen tuscheln, sich die Haare kämmen oder aus dem Fenster schauen, wird Kim hellhörig, denn was die Autorin da vor sich hin nuschelt, handelt von ihr. Okay, es kommen andere Namen vor und ein paar unwichtige Details stimmen nicht, aber der Rest ist sie! Doch die Geschichte geht nicht gut aus, vor allem nicht für Jasper, Kims Klassenkameraden, der, wenn das Buch die Wahrheit sagt, am Ende an einem Wespenstich stirbt. Um das zu verhindern, bleibt Kim nichts anderes übrig, als ihr Leben völlig auf den Kopf zu stellen. Auf einmal macht sie alle möglichen Dinge zum ersten Mal, wie zum Beispiel Jasper zu küssen. Das aber passt Petrowna ganz und gar nicht ins Konzept...“

Bei „Und du kommst auch drin vor“ von der Autorin Alina Bronsky handelt es sich um ein mit 15 Kapiteln auf gerade mal 189 Seiten überschaubares, aber jedenfalls kurzweiliges Jugendbuch!

Hier haben mich Cover und Klappentext direkt neugierig gemacht und während die Umschlaggestaltung in echt mit der glänzenden Qualität sogar einen noch viel schöneren Eindruck macht, hat mich der Inhalt dann leider nicht so richtig überzeugen können. Den Schreibstil fand ich soweit in Ordnung, das Buch ließ sich – nicht zuletzt natürlich aufgrund der eher geringen Seitenzahl – sehr zügig, vor allem aber auch flüssig lesen. Allerdings konnte ich dabei irgendwie nicht mit den Figuren warm werden. Insbesondere mit der Protagonistin Kim konnte ich mich auch bis zum Schluss nicht wirklich anfreunden. Auch wirkte die tolle Ausgangsidee der Geschichte auf mich leider nicht so ganz rund umgesetzt. Trotz dieser kleinen Kritikpunkte habe ich die durchaus interessant gestrickte Handlung aber gerne bis zum Schluss verfolgt und dadurch jedenfalls ein paar unterhaltsame Lesestunden gehabt.

Fazit: eine wirklich tolle Idee auf unter 200 Seiten nett umgesetzt, nur leider mit für meinen Geschmack etwas schwachen Charakteren.

Bewertung vom 21.09.2017
Durst / Harry Hole Bd.11 (9 Audio-CDs)
Nesbø, Jo

Durst / Harry Hole Bd.11 (9 Audio-CDs)


sehr gut

Bei dem Hörbuch zu „Durst“ von Jo Nesbo handelt es sich um eine gekürzte Fassung, die mit insgesamt 660 Minuten 9 Audio-CDs umfasst. Gelesen wird der Krimi von Uve Teschner.

Für mich war dieser schon elfte Band der Reihe rund um Harry Hole tatsächlich der erste und insgesamt muss ich sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Weder der Umstand, dass ich ein Neueinsteiger war, noch der, dass es sich bei dem Hörbuch um eine gekürzte Fassung handelt, haben mir das Gefühl gegeben, dass mir zu viele relevante Informationen fehlen, um das Krimi-Erlebnis richtig genießen zu können. Wer die Reihe dennoch von Beginn an kennenlernen möchte, sollte zunächst zu „Der Fledermausmann“ greifen.

Die Ausgangsidee dieses Buches fand ich schon ausgesprochen interessant und in der Umsetzung konnte mich der Autor dann auch noch mehr als überraschen. Sprecher und vor allem Erzählstil haben mir ausgesprochen gut gefallen und während ich die Handlung gespannt verfolgt habe, hat sie oft genug eine ganz andere Wendung genommen, als ich erwartet hatte. Nachdem ich insgesamt allerdings eher selten harte Krimis und Thriller lese, hat dieses für meinen Geschmack teilweise wirklich schockierende Buch meine Nerven doch schon aufs Äußerste strapaziert. Nichtsdestotrotz muss ich anerkennen, dass die Handlung wirklich gut konzipiert ist und absolut fesselt.

Fazit: ein wahrlich nervenaufreibendes Hörbuch – toll gelesen und fesselnd erzählt!

Bewertung vom 19.09.2017
Erwachen des Lichts / Götterleuchten Bd.1 (6 Audio-CDs)
Armentrout, Jennifer L.

Erwachen des Lichts / Götterleuchten Bd.1 (6 Audio-CDs)


sehr gut

Bei dem Hörbuch zu „Erwachen des Lichts“ von Jennifer L. Armentrout handelt es sich um eine bearbeitete Fassung dieses ersten Teils der „Götterleuchten“-Reihe, die insgesamt 465 Minuten auf 6 Audio-CDs umfasst. Gelesen wird die Geschichte von Merete Brettschneider und Jacob Weigert.

Dieser fesselnde Beginn des Abenteuers von Josie und Seth wird abwechselnd aus der Perspektive dieser beiden Protagonisten erzählt, was mit dem Einsatz einer weiblichen Sprecherin und eines männlichen Sprechers sehr gut in der Hörbuch-Fassung umgesetzt worden ist. Beide Stimmen habe ich dabei als sehr angenehm empfunden und konnte dadurch super in der Geschichte versinken, obwohl ich die „Dämonentochter“-Reihe zuvor nicht gelesen hatte. Zwar kam es mir so vor, als würde besonders am Anfang noch ziemlich viel erklärt, aber das war für mich als Neuling in dieser Fantasy-Welt auch ganz nützlich und bleibt ja auch so oder so gerade bei Fantasy-Werken oft nicht aus. Mich konnte die Geschichte insgesamt jedenfalls schnell mitreißen. Die beiden Protagonisten waren mir vielleicht nicht von Beginn an so richtig sympathisch, ihr Miteinander hat mir aber sehr gefallen und beide sind mir im weiteren Handlungsverlauf noch ziemlich ans Herz gewachsen, so dass ich wirklich neugierig bin, was die beiden im zweiten Teil der Reihe „Im leuchtenden Sturm“ wohl alles erwarten wird!

Fazit: gelungener Auftakt einer spannenden Fantasy-Reihe in der Welt der Götter!

Bewertung vom 04.09.2017
It's Market Day
Haebel, Fabio

It's Market Day


sehr gut

Das etwas andere Kochbuch „It's market day“ von Fabio Haebel umfasst 236 Seiten und stellt dabei Märkte und Rezepte aus Paris, Kopenhagen, Berlin, Amsterdam, Wien, London, Syrakus und Madrid eindrucksvoll vor.

Bereits auf den ersten Blick macht dieses Buch schon einiges her: das matte Hardcover liegt gut in der Hand und ein Lesebändchen macht es einem leicht, die Stelle, bei der man beim Schmökern stehengeblieben ist, oder das Rezept, das man unbedingt als nächstes ausprobieren möchte, schnell wiederzufinden. Auch das Inhaltsverzeichnis ist schon etwas ganz Besonderes und lädt direkt zum Weiterblättern ein.

Die Vorstellung eines jeden der acht Märkte beginnt mit einer Übersicht zu 7 Dingen, die man über den jeweiligen Markt wissen muss. Diese Idee fand ich als Einleitung der Kapitel besonders schön. Die Marktbeschreibungen werden dann von zahlreichen Fotos begleitet, die das Durchblättern zu einem wahren Vergnügen machen und tolle Eindrücke vermitteln. Zu jedem Markt werden außerdem jeweils 7 bis 10 typische Gerichte vorgestellt – insgesamt kommen in diesem Buch so etwa 70 Rezepte zusammen. Jedes Gericht beginnt mit einer kurzen Einleitung, was dem ganzen nochmal eine ganz persönliche Note verleiht. Die Anleitungen selbst sind einfach und verständlich geschrieben und enthalten auch immer Angaben zum Schwierigkeitsgrad sowie zur Zubereitungszeit. Viele der vorgestellten Rezepte waren zwar nicht ganz mein Fall – das ist eben Geschmackssache – aber dennoch fand ich die Ideen teilweise sehr interessant. Insofern würde ich dieses Buch noch eher als wirklich gelungenen Reisebericht zu Europas Märkten mit kulinarischem Fokus empfehlen und die vorgestellten Rezept-Ideen als interessantes Extra sehen.

Fazit: ein Kochbuch zum Schmökern mit zahlreichen Fotos und Eindrücken!

Bewertung vom 16.08.2017
Was man von hier aus sehen kann
Leky, Mariana

Was man von hier aus sehen kann


sehr gut

Bei dem Hörbuch zu dem Roman „Was man von hier aus sehen kann“ von Mariana Leky handelt es sich um eine ungekürzte Fassung auf 6 Audio-CDs mit einer Gesamtspielzeit von gut 8 Stunden. Gelesen wird die Geschichte von Sandra Hüller.

Ich habe ein bisschen gebraucht, um in die Geschichte reinzukommen, kam mit der Zeit aber zu dem Schluss, dass dieses Hörbuch wirklich toller Stoff zum Zurücklehnen und Träumen ist. Die Geschichte ist zauberhaft erzählt und die Sprecherin bringt diesen Zauber beim Lesen ebenso schön rüber. Neben dieser emotionalen Erzählweise sind für mich eindeutig die Charaktere eine Stärke des Romans gewesen: neben Selmas Enkelin Luise sind insbesondere die zahlreichen Dorfbewohner jeder für sich etwas Besonderes und ihre Beziehungen untereinander, ihre Gefühle werden wunderbar beschrieben. Dadurch habe ich viele von ihnen sehr lieb gewonnen und ihre Geschichte interessiert verfolgt. Stellenweise wurde mir der Handlungsverlauf nur leider ein bisschen langatmig, aber die schöne Erzählweise hat das wieder ein bisschen gut gemacht.

Fazit: eine berührende Geschichte zauberhaft erzählt und ebenso stimmig gelesen!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 02.08.2017
Auf ewig dein / Time School Bd.1
Völler, Eva

Auf ewig dein / Time School Bd.1


sehr gut

Kenner der „Zeitenzauber“-Trilogie der Autorin werden mit dem Zeitreisen, wie es hier funktioniert, und der einen oder anderen Figur bereits vertraut sein, meiner Meinung nach kann das Buch aber auch gut von Neueinsteigern gelesen werden. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt angenehm und lässt einen nur so durch die Geschichte fliegen. Wie schon in der ersten Reihe rund um Anna und Sebastiano haben mir auch hier wieder die toll ausgefeilten Charaktere mit am besten gefallen, aber auch die spannende Handlung konnte mich wieder über große Strecken gut mitreißen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich diesen Roman leider insgesamt nicht so zauberhaft fand wie den Auftakt der ersten Reihe. Die Geschichte ist zwar auch sehr unterhaltsam und die Atmosphäre kommt gut rüber, im Vergleich kamen mir jedoch einige Stellen etwas langatmig vor und der Zauber war für mich irgendwie leider nicht ganz so durchgängig da. Das ist aber wirklich Kritik auf hohem Niveau, denn „Auf ewig dein“ beschert dem Leser allemal ein unterhaltsames Lesevergnügen und hätte auch von mir die Bestnote erhalten, wenn ich diesen naheliegenden Vergleich mit „Die magische Gondel“ beim Lesen nicht im Hinterkopf gehabt hätte.

Fazit: kommt für mich nicht ganz an den Auftakt der „Zeitenzauber“-Trilogie ran, überzeugt aber dennoch!

Bewertung vom 23.07.2017
Macht ist sexy / Mr. President Bd.1 (eBook, ePUB)
Evans, Katy

Macht ist sexy / Mr. President Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Klappentext: „Als Tochter eines Senators verbrachte Charlotte Wells ihre Kindheit am Tisch mit den mächtigsten Männern der USA. Damals hatte sie sich geschworen, niemals in die Politik zu gehen. Doch als sie das Angebot erhält, im Wahlkampfteam von Matthew Hamilton zu arbeiten, gerät ihr Entschluss ins Wanken. Charlotte kennt Matthew seit ihrer Kindheit, und sie weiß, dass er nicht nur fokussiert und skrupellos ist, sondern als Präsident der USA tatsächlich etwas bewegen könnte. Sie hat allerdings nicht mit der Anziehungskraft gerechnet, die zwischen Matthew und ihr herrscht. Mit jedem Tag fällt es den beiden schwerer, sich voneinander fernzuhalten. Dabei ist ihnen klar, dass ein Skandal Matthews junge Karriere augenblicklich zerstören könnte...“

In dem Roman „Mr. President – Macht ist sexy“ erzählt die Autorin Katy Evans über insgesamt 39 teilweise recht kurze Kapitel den ersten Teil der Geschichte von Charlotte und Matthew.

Bei diesem Buch war ich schon nach dem ersten Kapitel extrem neugierig und wollte unbedingt mehr über die beiden Protagonisten erfahren. An den Schreibstil musste ich mich zu Beginn zwar ein bisschen gewöhnen, konnte der Geschichte dann jedoch gut folgen. Erzählt wird hier aus der Ich-Perspektive, welche immer wieder zwischen Charlotte und Matthew wechselt. Nach dem überaus positiven Start in das Buch wurde ich dann im Verlauf der Handlung jedoch ein bisschen enttäuscht. Dass die Politik hier lediglich die Kulisse bildet, hatte ich erwartet, das hat mich entsprechend auch nicht weiter gestört. Allerdings empfand ich den Handlungsverlauf selbst wenig interessant oder gar spannend. Die Geschichte plätschert mit vielen sich oft wiederholenden Textpassagen so vor sich hin, ohne dass wirklich viel passiert. Besonders schade fand ich jedoch, dass mich die beiden Hauptfiguren nicht so richtig überzeugen konnten. Auf den ersten Blick waren sie wirklich interessant, allerdings kam mir die Chemie zwischen ihnen sehr konstruiert und dadurch auch übertrieben vor. Außerdem hatte ich nicht das Gefühl, dass sie sich über die mehreren hundert Seiten hinweg großartig entwickelt hätten. Insgesamt wirkte die Geschichte so ziemlich unrund auf mich, zumal das Ende dieses Romans für meinen Geschmack nicht sehr zufriedenstellend ist und dem Leser offensichtlich den Folgeband „Mr. President – Liebe ist alles“, welcher im Februar 2018 erscheinen soll, schmackhaft machen soll.

Fazit: leichte Unterhaltung mit einem Hauch Politik.