Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Danni89

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 10.07.2017
Ich bin die Nacht / Francis Ackerman junior Bd.1
Cross, Ethan

Ich bin die Nacht / Francis Ackerman junior Bd.1


sehr gut

Zu Beginn des Buches hatte ich noch so ein bisschen meine Schwierigkeiten, richtig in die Geschichte reinzufinden. Nach einigen Seiten konnte mich der Thriller dann aber doch packen und hat mich auch bis zum Schluss nicht mehr losgelassen. Besonders die Darstellung von Ackermann fand ich sehr interessant und gelungen umgesetzt. Ich würde das Buch jetzt vielleicht nicht als absoluten Pageturner bezeichnen, aber für meinen Geschmack wurde hier doch ein angenehmer Grad an Spannung konstant aufrecht erhalten, so dass man stets neugierig war, wie es wohl weitergeht. Zudem sind hier einige Wendungen in die Handlung eingearbeitet, mit denen zumindest ich nicht gerechnet hatte. Stellenweise war mir persönlich die Erzählung jedoch ein wenig zu brutal, was bei dem Genre aber natürlich auch nicht gerade unüblich ist und jedenfalls gut in die Atmosphäre passt.

Es handelt sich bei „Ich bin die Nacht“ übrigens um den ersten Teil einer Reihe. Wer Gefallen an der Geschichte gefunden hat, wird im Anschluss direkt den zweiten Band „Ich bin die Angst“ lesen wollen.

Fazit: ein gelungener Thriller mit interessanten Protagonisten!

Bewertung vom 16.06.2017
Yummy Books!
Nicoletti, Cara

Yummy Books!


gut

In dem Buch „Yummy Books“ stellt die Autorin Cara Nicoletti auf 332 Seiten insgesamt 50 literarisch inspirierte Rezepte vor, wobei die Geschichten sich in die drei Lebensabschnitte Kindheit, Jugend und Studium, sowie Erwachsenenjahre aufteilen.

Das Grundkonzept dieses Buches hat mich wirklich auf Anhieb begeistern können. Man sollte sich vor dem Kauf allerdings bewusst sein, dass es sich eher zweitrangig um ein Kochbuch handelt, denn die Anekdoten der Autorin zu den einzelnen Rezepten oder vielmehr ihren jeweiligen Literaturvorlagen stehen hier eindeutig im Mittelpunkt. Im Gegensatz dazu werden die Rezepte schon fast ein wenig stiefmütterlich behandelt: die Anleitungen sind inhaltlich zwar nicht zu beanstanden, optisch aber nicht sehr ansprechend oder praktisch gestaltet – so gibt es hier etwa keinen Fettdruck der Zutaten oder eine Nummerierung der Arbeitsschritte – und Bilder zu den Gerichten ist mehr die Ausnahme als die Regel. Insgesamt sind lediglich 21 der insgesamt 50 vorgestellten Rezepte mit einem Bild versehen, wobei die Bilder nur in den seltensten Fällen das tatsächliche Endprodukt, sondern meist lediglich eine einzige verwendete Zutat zeigen. Das fand ich persönlich ein bisschen schade, denn auch wenn der Fokus hier ganz klar auf den Geschichten liegen soll, gehören Bilder für mich zu Rezepten einfach dazu – hier zum Beispiel um den letzten Anreiz zu geben, ein vielleicht etwas ausgefalleneres Rezept dennoch unbedingt nachkochen zu wollen! Insgesamt hätte ich mir da eindeutig ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen diesen beiden Aspekten des Buches gewünscht.

Wer sich an diesem Punkt allerdings nicht stört, wird mit diesem Buch aber sicherlich seine Freude haben, denn – wie bereits auf dem Cover versprochen – beschert die Autorin dem Leser hier wirklich eine kulinarische Reise durch die Weltliteratur: von dem perfekt weichgekochten Ei aus Jane Austens „Emma“, über Malzmilch-Eiscreme aus „Der Fänger im Roggen“, bis hin zu Crostini mit Favabohnen- und Hähnchenleber-Mousse aus „Das Schweigen der Lämmer“ gibt es hier wirklich so Einiges zu entdecken und Vieles zu schmökern!

Fazit: schönes Grundkonzept vielleicht nicht ideal umgesetzt, aber auf jeden Fall eine gelungene Geschenkidee für Koch- und Buchbegeisterte!

Bewertung vom 25.05.2017
Love Emergency - Zufällig verliebt (eBook, ePUB)
Beck, Samanthe

Love Emergency - Zufällig verliebt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

In „Love Emergency – Zufällig verliebt“ sorgt die Autorin Samanthe Beck über 21 Kapitel und einen Epilog für rundum wohlige Lesestunden!

Es handelt sich hierbei nach „Aus Versehen verlobt“ zwar bereits um den zweiten Teil der „Love Emergency“-Reihe, das ist mir beim Lesen allerdings nicht negativ aufgefallen. Meiner Meinung nach kann dieses Buch auch problemlos für sich allein gelesen werden – spätestens nach der Lektüre kommt man aber möglicherweise nicht um den ersten Band drumherum, wenn man von der Geschichte ähnlich begeistert ist wie ich!

Dieser Roman hat meinen Geschmack nämlich voll und ganz getroffen und mich von der ersten Seite an großartig unterhalten. Man ist hier nicht nur schnell in der Handlung drin, sondern kann auch quasi sofort emotional mit den Figuren mitgehen. Besonders Hunter war mir wirklich auf Anhieb sympathisch, aber auch Madison hat mir als Protagonistin richtig gut gefallen. Das Zusammenspiel zwischen der jungen Mutter und dem Rettungssanitäter war wirklich mehr als süß und ich bin der Entwicklung ihrer Beziehung bis zum Ende gespannt gefolgt. Auch die Handlung hatte dabei für meinen Geschmack genau die richtige Dosis an Humor, Gefühl und Drama, so dass ich mit dem Lesen dieser wunderbaren Geschichte einfach nicht mehr aufhören konnte!

Fazit: eine wirklich schöne Liebesgeschichte mit sympathischen Protagonisten, die einen bereits auf der ersten Seite an die Handlung fesseln!

Bewertung vom 20.05.2017
Kleine Lügen erhalten die Familie
Weber, Katia

Kleine Lügen erhalten die Familie


sehr gut

In „Kleine Lügen erhalten die Familie“ erzählt die Autorin Katia Weber über einen Prolog und 49 Kapitel auf insgesamt 380 Taschenbuchseiten eine turbulente und dabei durchaus unterhaltsame Familiengeschichte!

Insgesamt hat mir dieser Roman gut gefallen. Den Schreibstil habe ich als sehr angenehm empfunden und ich konnte daher schnell in das Buch eintauchen. Die Geschichte ist für meinen Geschmack sehr kurzweilig, vor allem aber unterhaltsam geschrieben und für mich daher perfekte Lektüre zum Entspannen! Ich musste oft Schmunzeln und habe sehr gespannt verfolgt, was für Geheimnisse die zahlreichen bunten, sympathisch gezeichneten Charaktere doch zu verbergen haben und wie sich ihr Puzzle so nach und nach zusammensetzt. Auch wenn ich das Buch eher als locker-leichte Unterhaltung für zwischendurch bezeichnen würde, ist die Handlung dabei doch so mitreißend gestrickt, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte, wobei die verhältnismäßig kurzen Kapiteln ihr Übriges dazu beitragen. Mit zunehmender Seitenzahl wirkte die Geschichte dann vielleicht doch ein kleines Bisschen zu konstruiert, aber so richtig gestört hat mich das jetzt auch nicht. Im Großen und Ganzen hat mir die Lektüre nämlich einfach nur viel Spaß gemacht.

Fazit: eine chaotische Familiengeschichte, die für gute Unterhaltung sorgt!

Bewertung vom 01.05.2017
For 100 Days - Täuschung / For 100 Bd.1
Adrian, Lara

For 100 Days - Täuschung / For 100 Bd.1


gut

Klappentext: „Jede Täuschung hat ihren Preis... Drei Monate Housesitting in einem Luxus-Apartment in Manhattan – die Künstlerin Avery Ross kann ihr Glück kaum fassen, schlägt sie sich doch gerade so mit ihrem Kellnerjob durch. Avery betritt eine atemberaubende Welt der Dekadenz – die Welt von Dominic Baine: reich, arrogant und absolut unwiderstehlich. Der Milliardär, der das Penthouse ihres neuen Domizils bewohnt, erweckt ungeahnte geheime Sehnsüchte in ihr. Doch ihre Vergangenheit droht Avery schon bald einzuholen und jegliche Hoffnung auf eine Zukunft mit Nick zu zerstören...“

In „For 100 Days – Täuschung“ erzählt die Autorin Lara Adrian über 39 Kapitel auf insgesamt 379 Seiten den ersten Teil der prickelnden Geschichte von Avery und Nick.

Insgesamt hat mir das Buch durchaus gefallen, wobei ich auch sagen muss, dass sich die Geschichte nicht sonderlich von anderen Vertretern des Genres abhebt. Die Handlung fällt nicht nur relativ dünn aus und ist insgesamt doch ziemlich vorhersehbar, auch den Figuren fehlte es meines Erachtens an etwas mehr Tiefe. Besonders Avery war mir jetzt zwar nicht von Grund auf unsympathisch, stellenweise hatte ich aber doch so meine Probleme, ihr Verhalten nachzuvollziehen.

Wer sich allerdings nicht großartig an diesen Punkten, sowie den fleißig bedienten Klischees des Genres stört und auf der Suche nach einer eher seichten Geschichte zum Abschalten ist, wird an diesem Roman trotz aller Schwächen seine Freude haben, denn dank des angenehmen und durchaus kurzweiligen Schreibstils der Autorin fliegen die Seiten nur so dahin.

Für diejenigen, welche die Geschichte von Avery und Nick bis hierhin schon mal überzeugen konnte, geht das Abenteuer im Übrigen mit den beiden Folgebänden „For 100 Nights - Obsession“ und „For 100 Reasons - Enthüllung“ weiter.

Fazit: relativ dünne Story und dabei auch ziemlich vorhersehbar, aber trotz allem noch recht unterhaltsam zu lesen!

Bewertung vom 28.04.2017
First Taste (eBook, ePUB)
Hawkins, Jessica

First Taste (eBook, ePUB)


gut

In „First Taste – Eine Nacht ist nicht genug“ erzählt die Autorin Jessica Hawkins über stolze 35 Kapitel und einen Epilog die Geschichte von Amelia und Andrew.

Der Anfang dieses Romans hat mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte wird aus den Ich-Perspektiven der beiden Hauptfiguren erzählt, wobei diese Perspektive in jeweils unregelmäßigen Abständen wechselt. Das fand ich jetzt zwar nicht ganz so ideal, aber dafür hat Andrew direkt einen sehr sympathischen ersten Eindruck auf mich gemacht. Nachdem bereits die ersten Szenen mit ihm und seiner Tochter Bell, sowie seiner Schwester Sadie ebenso wie das erste Aufeinandertreffen mit Amelia, mit der ich übrigens nicht ganz so schnell warm geworden bin, so amüsant zu lesen waren, hatte ich große Hoffnungen für den weiteren Verlauf der Geschichte.

Leider wurden diese Erwartungen nur sehr eingeschränkt erfüllt.

Was tatsächlich blieb, war der durchaus angenehme Schreibstil, der es einem relativ leicht machte, mit der Lektüre zügig voranzukommen. Wäre da nur nicht die Handlung – bzw. wäre da doch mehr Handlung! Für den doch recht stolzen Umfang dieses Buches hätte ich in dieser Hinsicht eindeutig mehr erwartet. Stattdessen plätscherte die Geschichte so vor sich hin, trat gelegentlich mal ziemlich auffällig auf der Stelle und war alles in allem leider überhaupt nicht mitreißend. Ganz im Kontrast zu diesem sehr gemächlichen Erzähltempo kommt das Ende selbst dann nach meinem Empfinden viel zu schnell und wirkt dabei mehr abrupt als rund. Schade, denn das Potenzial war da: ein paar – mal mehr und mal weniger – stark gekürzte Szenen, eine bessere Verteilung der Handlung im ganzen Buch sowie ein mehr ausgereiftes Ende und dieser Roman hätte vielleicht sogar richtig Spaß gemacht! So habe ich mich über den Verlauf der Geschichte zwar ganz gut mit den doch seht sympathischen Figuren angefreundet, aber insgesamt war es mir einfach zu dünn. Wo man bei anderen Romanen – auch diesen Genres – gespannt mitfiebert, wie es mit der Handlung und den Protagonisten weitergeht, kann man dieses Buch zwischendurch doch eher bequem zur Seite legen.

Fazit: schöne Ausgangsidee mit sympathischen Figuren, in der Umsetzung aber auf zu vielen Seiten einfach zu wenig Handlung.

Bewertung vom 23.04.2017
Preppy - Er wird dich verraten / King Bd.5 (eBook, ePUB)
Frazier, T. M.

Preppy - Er wird dich verraten / King Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Klappentext: „Samuel Clearwater aka Preppy liebt gute Fliegen, gute Pfannkuchen, gute Freunde, gute Partys, gute Drogen und gute Orgien mit schönen Frauen. Nachdem er sich zusammen mit King aus seiner schrecklichen Kindheit befreit hat, lebt er endlich das Leben, von dem er immer geträumt hat. Doch als er eines Nachts die hübsche Dre Capulet davon abhält, sich von einem Wasserturm in den Tod zu stürzen, ist er augenblicklich gefangen zwischen seinem unaufhaltbaren Verlangen nach ihr und der Angst, dass sie das Leben, das er so sehr liebt, für immer verändern könnte. Doch so sehr er auch versucht, sich von der gebrochenen Schönheit fernzuhalten und ihr zu zeigen, dass ein Leben mit ihm nur in eine Richtung – nämlich bergab – geht, spürt er doch mit jeder Berührung, dass sein Herz immer Dre gehören wird, und zwar bis über den Tod hinaus...“

Bei „Preppy – Er wird dich verraten“ handelt es sich bereits um den fünften Band der King-Reihe von Autorin T. M. Frazier. Erzählt wird dieser erste Teil der Geschichte von Samuel bzw. Preppy und Dre über einen Prolog und insgesamt 42 Kapitel.

Für mich war dies das erste Buch der Reihe, das ich gelesen habe, und obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass aus der Lektüre noch mehr herauszuholen ist, wenn man die Vorgänger-Bände gelesen hat und über entsprechend mehr Kenntnisse um die genauen Hintergründe und die (Neben-)Figuren verfügt, so hatte ich dennoch nicht das Gefühl, dass mir grundlegende Informationen fehlen.

Insgesamt hat mir der Roman recht gut gefallen. Erzählt wird die Geschichte immer mal wieder wechselnd aus der Ich-Perspektive der beiden Protagonisten Preppy und Dre, wobei die Sprache stellenweise doch sehr derbe ausfällt. Wer sich daran jedoch nicht großartig stört, bekommt hier solide Unterhaltung geliefert, die sich auf der einen Seite durch schonungslose Brutalität auszeichnet, dabei aber auch ein großzügiges Maß an Humor nicht zu kurz kommen lässt. Man kann sich gut in beide Hauptfiguren hineinversetzen und ihre Geschichte gespannt verfolgen. Vor lauter Drama, Spannung und Emotionen kam das Ende für mich aber irgendwie zu abrupt. Das Buch so plötzlich enden zu lassen, weckt natürlich verstärkt die Neugierde auf den nächsten Teil, ich hätte mir dafür aber irgendwie eine andere, nervenschonendere Lösung gewünscht.

Fazit: derber erster Teil einer nervenaufreibenden Liebesgeschichte, bei der man die Fortsetzung kaum erwarten kann!

Bewertung vom 14.04.2017
Cherringham - Folge 1 & 2
Costello, Matthew;Richards, Neil

Cherringham - Folge 1 & 2


sehr gut

Der erste Hörbuch-Satz der Reihe „Cherringham – Landluft kann tödlich sein“ von Matthew Costello und Neil Richards beinhaltet folgende beiden Kurz-Krimis:

Mord an der Themse: „Cherringham – eine beschauliche Kleinstadt in den englischen Cotswolds. Ein Ort, an dem das Berbrechen unbekannt ist. Bis eines Tages die Leiche einer jungen Frau in der Themse gefunden wird. Ein schrecklicher Unfall – zumindest laut der Polizei. Sarah glaubt jedoch nicht daran. Zusammen mit Jack, einem ehemaligen Detective der New Yorker Mordkommission, beginnt sie zu ermitteln. Dabei müssen sie feststellen, dass die Dinge nicht so klar sind, wie die Polizei das gerne hätte.“

Das Geheimnis von Mogdon Manor: „Der Eigentümer des herrschaftlichen Mogdon Manor stirbt bei einem mysteriösen Feuer. Ein tragischer Unfall? Jack und Sarah bezweifeln das. Als mögliche Erben kommen die drei erwachsenen Kinder des Opfers in Frage. Hat einer von ihnen das Feuer gelegt, um frühzeitig an sein Erbe zu kommen?“

Sowohl der erste Fall „Mord an der Themse“ als auch „Das Geheimnis von Mogdon Manor“ umfassen jeweils drei Audio-CDs und werden gelesen von Sabina Godec.

Mir haben beide Geschichten insgesamt wirklich gut gefallen. Die Stimme der Sprecherin habe ich als recht angenehm empfunden und konnte den Krimis so stets gespannt folgen. Auch das Ermittlerteam konnte mich überzeugen. Sarah und Jack waren mir schnell sympathisch und es hat mir großen Spaß gemacht, ihnen bei der Aufklärung der Fälle zu lauschen. Die Krimis selbst fand ich durchaus interessant gestrickt. In klassischer Krimi-Manier lädt die Handlung gelungen zum Mitraten ein und konnte mich auf so manche falsche Fährte locken. Auch wenn in „Das Geheimnis von Mogdon Manor“ die Atmosphäre meiner Meinung nach noch um Einiges gelungener rüberkam, muss ich daher sagen, dass beide Geschichten dieses Hörbuch-Satzes für sehr gute und vor allem kurzweilige Unterhaltung sorgen.

Fazit: gelungener Auftakt einer Kurz-Krimi-Reihe mit einem sympathischen Ermittlerteam!

Bewertung vom 07.04.2017
Die flammende Welt / Die unsichtbare Bibliothek Bd.3
Cogman, Genevieve

Die flammende Welt / Die unsichtbare Bibliothek Bd.3


sehr gut

In „Die flammende Welt“ entführt die Autorin Genevieve Cogman den Leser bereits zum drittem Mal – diesmal über einen Prolog und 27 Kapitel auf insgesamt 440 Seiten – in die wahnsinnig fantastische Welt ihrer Reihe „Die unsichtbare Bibliothek“.

Zu Beginn muss ich sagen, für mich war dies das erste Buch der Autorin und damit auch der Reihe. Insgesamt hat mir die Lektüre großen Spaß gemacht, ich würde es allerdings empfehlen, die Bücher tatsächlich von Beginn an zu genießen. Neulingen würde ich daher raten, mit dem ersten Band „Die unsichtbare Bibliothek“ anzufangen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses fulminante Abenteuer noch viel besser wird, wenn man um die genauen Hintergründe und Handlungsstränge der Vorgängerbände Bescheid weiß.

Unabhängig davon muss ich aber sagen, dass der Autorin jedenfalls mit diesem Band ein wirklich rasantes Fantasy-Spektakel gelungen ist! Ich habe das Abenteuer der Protagonisten begeistert verfolgt. Die Welt, die Autorin hier geschaffen hat ist zwar sehr komplex, dabei aber wirklich atemberaubend. Das hohe Erzähltempo trägt sein Übriges dazu bei und je mehr man sich dem Ende nähert, umso weniger möchte man das Buch vor lauter Spannung noch aus der Hand legen. Für das Ende hätte ich mir vielleicht gewünscht, dass noch die eine oder andere offene Frage mehr beantwortet wird, aber so hat es die Autorin jedenfalls geschafft, die Neugierde auf den nächsten Teil nochmal ordentlich anzuheizen!

Fazit: ein wirklich fulminantes Fantasy-Spektakel, das sicher am besten zur Geltung kommt, wenn man die Vorgängerbände kennt!