BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1000 Bewertungen| Bewertung vom 02.11.2024 | ||
|   | Stevan Paul konnte uns mit seinem Angebot in dem Buch Green Street total überraschen. Hier finden sich zahlreiche Rezeptvorschläge angefangen mit Snacks & Starters, weiter geht es mit Burger & Tacos, Subs & Sandwiches, Grill & Fry, Teig & Täschchen, Bowls & Rolls, Sweet Street, Five Sides, Bread, Buns & Rolls, Pickles, Saucen bis hin zu Relish & Chutney. Ausserdem finden sich noch 6 Reportagen, die sehr interessant zu lesen sind. Vielleicht kennt sogar der eine oder andere denjenigen bzw. den Ort und kann somit in Erinnerungen schwelgen oder man kann ganz einfach einmal hin gehen und selber testen. Die passenden Fotogtafien von Vanessa Maas laden auf jeden Fall dazu ein. Im Vorwort erklärt Stevan Paul die grüne Streetfood Küche für zu Hause. Rezepte und Inspirationen kommen aus der ganzen Welt, traditionell, authentisch oder auch mal anders. Unsere Kinder lieben Street Food und wir sind da ebenfalls nicht abgeneigt. Regional gedacht und zubereitet mit Zutaten aus jedem handelsüblichen Supermarkt immer schnell gemacht und zubereitet. Perfekt für uns.Stevan gibt auch Tipps zur optimalen Nutzung des Kochbuches bzw.der Rezepte und er empfiehlt seine Lieblingsprodukte. Okay, vieles davon haben wir bereits im Vorratsschrank, jetzt ging es ans Aussuchen des ersten Testessen. Es wurde Sobrasada Tapas, ab mit den Zutaten in den Mixer, abgeschmeckt und angerichtet. Einfach, schnell und lecker. | |
| Bewertung vom 01.11.2024 | ||
|   | Der Nachtschattenmann: Thriller Von Catherine Shepherd mag ich alle Reihen. Dieses Mal bin ich wieder mit der Eislady, der Kölner Rechtsmedizinerin Julia Schwarz, unterwegs. Das Cover ist wie immer prägnant, zeigt eine leicht bekleidete Tänzerin in nebliger dunkler Waldumgebung. Das innere Umschlagcover gibt das noch einmal wieder. Der Titel Der Nachtschattenmann ergibt sich im Laufe der Geschehnisse und passt perfekt. Nun ich war echt gespannt was mich hier erwartet. Eine Frau liegt tot auf den Stufen einer Tanzschule, in der Hand einen winzigen rosa Ballettschuh. Noch kurioer ist, dass ihr Äußeres verändert wurde. Da muss sich jemand sehr gut mit plastischen Operationen auskennen. Julia und ihr Partner Kriminalkommissar Florian Kessler versuchen gemeinsam dem Serientäter auf die Spur zu kommen. | |
| Bewertung vom 28.10.2024 | ||
|   | Das nachtblaue Hardcover mit dem gelben Mond auf dem ein altes Fahrzeug mit einem Mann und einem Kind fährt sowie der Titel Der Erinnerungshändler machen hier auf den Inhalt sehr neugierig. Orit Gidaldi hat ein modernes Märchen erschaffen, in dem sie ein poetisches Bilderbuch erschaffen hat, das sich mit schönen Erinnerungen beschäftigt. Es wurde aus dem hebräischen von Lucia Engelbrecht übersetzt, hat 32 Seiten und ist im Vermes Verlag erschienen. Die Illustrationen stammen aus der Feder von Tami Bezaleli. | |
| Bewertung vom 25.10.2024 | ||
|   | Zur dunkleren Jahreszeit wird bei uns immer das Raclette aus dem Keller geholt. Es gibt doch nichts schöneres als in geselliger Runde dann stundenlang am Tisch zu sitzen, seine Pfännchen oder die Grilplatte zu bestücken. Für neue Inspiration bin ich da immer dankbar. Ich mag die Kochbücher von GU und dieses hier Raclette & Fondue kommt gerade zur richtigen Zeit. Es startet mit einem kleinen Überblick - hier wird erklärt wie man Raclette nutzt, etwas zum Käse und der verschiedenen Sorten, wie man die Zutaten vorbereitet, wie man die Pfännchen packt. Für die Nutzung eines Fondue findet man das ebenfalls. Dann starten auch schon die ersten Rezepte. Jedes wird mit einer ansprechenden bunten Illustration gestartet, es gibt eine Personenanzahl, Zubereitungszeit und kcal Angaben, die Rezepte sind einfach gehalten, die Zuaten meist schon vorhanden sowie einen Hinweis ob vegetarisch etc. und zusätzlich zum Titel eine Bemerkung wie - einfach mmh! - oder - so aromatisch - etc. Manchmal findet sich sogar ein Hinweis zum passenden Brot, deren Rezepte es hier ebenfalls gibt. Für uns ist hier jede Menge zum Ausprobieren, der Parmesan Walnuss Zopf ist hervorragend, die Mini Fischpies mit Cheddar einfach lecker. Fondue hatten wir bis jetzt noch nie, aber das mexikanische Fondue und das Bagna Cauda werden wir in Zukunft einmal testen, denn das hat uns alle sehr angesprochen. Um die Menge sinnvoll zusammen stellen zu können, findet man am Ende noch die Seite Kleine Mengenlehre, hier sieht man welche Menge von welchem Produkt für eine Person ratsam ist. Das Buch kann ich jedem empfehlen, egal ob man nun Anfänger ist oder sich nur Anregungen holen will, da wird jeder was finden. | |
| Bewertung vom 22.10.2024 | ||
|   | Leider hielt das Buch nicht das was ich erwartet hatte. Ich liebe Thriller und da hat mich hier das Cover mit seinem Titel sofort angesprochen. Der dunkle Hintergrund und die Parfumflasche aus der das Blut tropft, mittig der Titel in blutrotem Schriftbild, sehr gut gewählt. Der Klappentext hat mich dann endgültig überzeugt es lesen zu müssen. Die Arbeit von Tatortreinigern ist zwar gruselig, aber Yang Ning scheint ihre Arbeit zu lieben. Der Geruch des Todes kann ihren verlorenen Geruchssinn teilweise wiederherstellen. Bei einer ihrer Tatortreinigungen passt sie nicht auf und gerät selbst in Mordverdacht. Der Täter hat aber seinen Geruch hinterlassen inform eines Parfüms und mit der Hilfe eines Serienmörders versucht sie ihm auf die Spur zu kommen.  | |
| Bewertung vom 21.10.2024 | ||
|   | Turborabenmärchen mit Gottfried, Kira und Enno Das Cover ist toll gestaltet, es wirkt wie ein modernes Abbild vom Froschkönig. Der Turborabe Gootfried mit der goldenen Kugel als Fußball und Kira als die Prinzessin mit Krönchen, die gerade den goldenen Fußball versucht ins Tor zu schießen. Der Frosch wurde dabei auch nicht vergessen. Herrlich, in der Welt der Märchen gibt es nichts was nicht machbar wäre. Enno und Kira kannten wir vorher noch nicht, den Turbodüsenraben Gottfried natürlich auch nicht. Wir waren gespannt, welche Märchen uns denn hier erwarten und vor allem wie sie in die heutige Zeit mit eingebracht werden. | |
| Bewertung vom 17.10.2024 | ||
|   | Rotes Kliff ist einn Politthriller und Band 1 mit Erik und Amelia von Nils Eriksen. Mein Interesse wurde geweckt, weil es auf der Insel Sylt spielt. Es handelt von dem Journalisten Erik Wiedner, der mit seinen Freunden eigentlich nur einen Segeltörn nach Sylt unternehmen und dort ein paasr Tage im Haus der Eltern seines Freundes verbringen wollte. Auf der See finden sie dann eine Wasserleiche. die irgendwas mit einem Immobilienmogul zu tun hat. Erik wittert sofort eine tolle Story und beginnt zu recherchieren. Dabei entdeckt er Abgründe und gerät in Gefahr. Das Cover ist sehr authentisch gestaltet, man hat sofort eine erste Ahnung worum es geht. Schlägt man das Buch auf, sieht man sofort eine Personenliste, die während des Lesens noch hilfreich ist. Die erscheinen allerdings der Reihe nach und man hat dadurch keine Probleme mit den verschiedenen Charakteren. Die Geschichte weiß einen zu fesseln, denn der Autor hat sich viel Spannendes ausgedacht. Es startet mit einem Erlebnis 1924 in Nordfriesland. Weiter geht es dann mit einer Showbühne für einen Politiker. Obwohl ich anfangs etwas Probleme mit dem Schreibstil hatte, konnte mich das Buch begeistern. Die Charaktere sind sehr lebendig und gut vorstellbar dargestellt. Die Umgebung, egal ob jetzt auf dem Meer beim Segeln oder auf Sylt ist bildhaft beschrieben und man hat das Gefühl sich mittendrin zu bewegen. Der Spannungsbogen ist ebenfalls gegeben und gerade zum Ende hin sogar richtig fesselnd. Total gut gefallen hat mir, dass man das Buch noch in Ruhe nachreifen lassen kann, indem man den Rotes Cliff Cooler genießt. Bin jetzt gespannt wie es weiter geht, denn es sind noch Fragen offen. | |
| Bewertung vom 15.10.2024 | ||
|   | Polarschimmer von Aurelia Hölzer ist mir wegen seines Covers sofort aufgefallen. Polarlichter sind schon was besonderes und auch so ein Einblick in ein ungewöhnliches Zuhause klingt schon interessant. Ich habe jetzt lange überlegt, wie ich meine Begeisterung über dieses Buch in Worte fassen kann - es klappt einfach nicht. 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. | |
| Bewertung vom 04.10.2024 | ||
|   | Alle Eltern kennen das Gefühls Chaos bei den Kindern und da ist wohl jeder froh, wenn er für den Umgang damit auf hilfreiche Tipps zurück greifen kann. Laura von der Höh ist Kunst - und Entspannungspädagogin, Mutter von Zwillingen und hat sich in dem Buch Schluss mit dem Gefühlchen - Chaos damit auseinander gesetz. Das Einhorn Eselle hat große Probleme mit seiner Gefühlswelt und bekommt dabei Hilfe von einer Fee. Sie zaubert fünf unterschiedlich farbige Gefühlchen, die Eselle in Geschichten helfen diese zu bewältigen. Was sind überhaupt Gefühle und welche gibt es? Das wird hier richtig gut erklärt. Die einzelnen Geschichten dazu sind einfach, kindgerecht, leicht verständlich, gut vorlesbar und mit schönen bunten Illustrationen versehen. Man kann die fünf Gefühlchen der Reihe nach einbringen, besonders in dem Moment, wo gerade eins benötigt wird. Da ist es dann auch sehr hilfreich, anschließend das passende pädagogische Begleitmaterial zu nutzen. Das lässt sich ganz toll in den Alltag mit integrieren und dadurch viel Stress für alle Beteiligten vermeiden. Hier gibt es so viele verschiedene Anregungen dazu und das bereits ab 3 Jahren, da wird jeder was für sich finden, das er dann als Ritual immer wieder mit einbringen kann. Sehr empfehlenswert, geeignet auch für Kindergärten, Schulen und Vereine. | |
| Bewertung vom 01.10.2024 | ||
|   | LONELY PLANET Reiseführer London Vor kurzem haben wir noch einen Kurztrip mit dem Bus nach London unternommen, deswegen war es interessant zu sehen, was es da alles an Ausflugstipps und sonstigen Anregungen im Reiseführer London von lonely planet gibt. Auch dieser teilt sich wieder in vier Kapitel auf. In Reiseplanung, Reiseziele, Praktisches und Storybook, jedes Kapitel ist am oberen Rand farblich markiert. So kann man direkt dorthin blättern wo man gerade will. Hier berichten sechs verschiedene Autoren und zeigen mir dort ihrte Lieblingsplätze. London ist ja doch sehr vielseitig. Es finden sich Parks, Märkte, Museen, Schlösser, Visuelles und da gibt es noch Dinge, die Gratis zu erleben sind und bis jetzt auch unerkannt blieben. Gut gefallen haben mir die drei perfekten Tage, vielleicht testen wir das beim nächsten Mal. Bis jetzt hat es nur für London City und einem Ausflug nach Windsor Castle gereicht. In dem Reiseführer haben wir aber noch jede Menge anderes zum Entdecken gefunden. Jedes einzelne Ziel ist ausführlich beschrieben, der Schreibstil ist unterhaltsam und informativ, auch die beigefügten Illustrationen sind zahlreich. Das Format ist handlich und gut für Tasche oder Rucksack. Am Ende befindet sich ein Faltplan zum Herausnehmen, auf dem sich zusätzlich noch Informationen befinden mit Highlights, Reisetipps und den Transport. | |