Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 02.01.2023
Der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter
Goss, Theodora

Der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter


sehr gut

Spannende Jagd durch London

Nach dem Tod ihrer Mutter ist Mary Jekyll auf einmal auf sich allein gestellt und zudem in einer finanziellen Notlage. Um dieser zu entkommen macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder ihres Vaters – und findet dabei Unterstützung durch Sherlock Holmes und einer Reihe ganz besonderer Frauen.
In diesem Buch von Theodora Goss trifft man auf eine ganze Menge bekannter literarischer Figuren aus verschiedenen Klassikern. Das Besondere dabei ist aber, wie die Autorin diese geschickt miteinander verwoben hat. Mary Jekyll steht dabei als Protagonistin im Mittelpunkt und auch Sherlock Holmes und Dr. Watson haben eine wichtige Rolle inne. Besonders interessant, wie ich finde, sind aber die „monströsen“ Frauen, auf die Mary trifft und deren Hintergrundgeschichten man als Leser nach und nach kennenlernt. Deren Rückblenden fand ich so faszinierend, dass sie manchmal sogar die eigentliche Handlung in den Schatten stellten.
Diese ist aber durchaus spannend und so macht die Jagd quer durch das damalige London wirklich Spaß – vor allem weil die Atmosphäre so toll beschrieben ist, dass man die Situationen direkt vor Augen hat.
Den Lesespaß ein wenig getrübt hat für mich, dass das Geschehen (oder auch die Rückblenden) immer wieder von Gesprächen zwischen den Frauen unterbrochen werden. Die Einwürfe und Kommentare waren stellenweise sehr amüsant, aber etwas weniger wäre mir lieber gewesen.
Insgesamt habe ich den ersten Band rund um die monströsen Frauen richtig gerne gelesen und ich fand es sehr spannend, wie die Autorin Inhalte und Figuren aus klassischen Werken eingeflochten hat. Ich freue mich schon darauf, herauszufinden, auf wen man in den Folgebänden treffen wird.

Bewertung vom 28.12.2022
Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1
Fislage, Anja

Die Polidoris und der Pakt mit der Finsternis / Die Polidoris Bd. 1


sehr gut

Gruselige Geister

Als ihre Eltern bei einer Expedition verschollen gehen, bleibt Petronella und ihren Geschwistern nichts anderes übrig, als vorübergehend zu ihren unbekannten Großeltern zu ziehen. Deren Haus, das Polidorium, ist schon allein deswegen gruselig, weil es ein Bestattungsinstitut ist – aber dort scheinen auch noch ganz andere übersinnliche und gespenstische Dinge vor sich zu gehen…
Mit Petronella, ihrem Zwillingsbruder Pellegrino und der älteren Schwester Roberta bekommen junge Leser drei sehr unterschiedliche Charaktere an die Hand – und mir hat es richtig gut gefallen, dass man die Geschichte aus der Perspektive von allen dreien erzählt bekommt, denn sie bringen jeweils ganz unterschiedliche Eindrücke mit.
Wenn in dieser Geschichte eines nicht fehlt, dann ist es definitiv der Gruselfaktor – junge Leser ab 11 Jahren kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten. Mit knapp 400 Seiten ist es für die Altersgruppe nicht gerade kurz, es wird aber durch zahlreiche tolle Illustrationen aufgelockert, die die Geschichte perfekt ergänzen.
Einige Figuren und Elemente konnten mich richtig begeistern, insgesamt hat mir aber noch das gewisse Etwas gefehlt. Ich könnte mir aber vorstellen, dass in einem zweiten Band der Funke endgültig überspringt, da die Polidoris auf jeden Fall viel Potenzial haben.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.12.2022
Anatomy (eBook, ePUB)
Schwartz, Dana

Anatomy (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Richtig gelungene Mischung

Im Edinburgh Anfang des 19. Jahrhunderts ist der Beruf des Arztes und des Chirurgen noch eine reine Männersache. Hazel, eine junge Frau aus gutem Hause, lässt sich davon aber nicht beirren – zu groß ist ihre Faszination für die Medizin. Ihr heimliches Studium bringt jedoch schon bald nicht nur ihren guten Ruf in Gefahr.
Ohne Zweifel ist dieses Buch schon allein deswegen etwas Besonderes, weil man selten eines findet, das eine Mischung aus Jugendbuch, historischem Roman und Thriller ist – und dann auch noch eine gelungene! Mehr als ich es erwartet hatte, erzählt die Autorin eine intelligente Geschichte, bei der man wirklich das Gefühl hat, zusammen mit Hazel in eine andere Zeit abzutauchen.
Das macht umso mehr Spaß, als Hazel auch wirklich eine sympathische und interessante Protagonistin ist, mit der es nicht langweilig wird. Auch Jack, der „Auferstehungsmann“, den sie bald bei ihren Erkundungstouren kennenlernt und der zum Love Interest wird, ist eine besondere Figur, dessen Handlungen nicht vorhersehbar sind.
Der Thriller-Aspekt des Buchs war für mein Empfinden ebenfalls sehr gelungen, denn die Geschichte bleibt bis zum Schluss richtig spannend – und vielleicht auch darüber hinaus… Für zarte Gemüter sind einige Szenen vielleicht nichts, aber ich fand die Prise Horror hat diese Geschichte perfekt abgerundet.
Alles in allem war die Geschichte rund um Hazel und Jack für mich ein Überraschungshighlight, so dass die Fortsetzung direkt auf meinem Wunschzettel gelandet ist. Ich empfehle das vielseitige Buch also in jedem Fall gerne weiter.

Bewertung vom 22.12.2022
Das Vermächtnis / Keeper of the Lost Cities Bd.8
Messenger, Shannon

Das Vermächtnis / Keeper of the Lost Cities Bd.8


ausgezeichnet

Weiterer starker Teil der Reihe

Sofie und ihre Freunde stecken mittlerweile tief drin, was die Politik zwischen den verschiedenen Völkern angeht, und so ist es nicht verwunderlich, dass der Ältestenrat ihnen nun eine offiziellere Rolle zukommen lässt. Daneben ist Sofie aber vor allem mit zwei Dingen beschäftigt: Wie können sie Tam aus den Fängen der Neverseen befreien – und wie kann sie endlich herausfinden, wer ihre biologischen Eltern sind?
Nach dem Cliffhanger im vorherigen Band geht es nahtlos weiter und eh man sich versieht, steckt man mit Sofie und ihren Freunden schon in zahllosen neuen Aufgaben bzw. Abenteuern. Mittlerweile hat Sofie mit Konflikten an mehreren Fronten zu kämpfen und entsprechend fällt es ihr schwer allen und allem gerecht zu werden.
Shannon Messenger schafft es auch im achten Band wieder, dass die Seiten nur so dahinfliegen. Die Welt um Sofie herum ist mittlerweile wirklich sehr komplex, aber die Autorin schafft es, alles so gut zu vermitteln, dass man einfach die unheimlich spannende Geschichte genießen kann. Es gibt diesmal so einige Entwicklungen – und natürlich auch wieder einen richtig fiesen Cliffhanger!
Der achte Band ist also ein weiterer starker Teil dieser Reihe, den ich uneingeschränkt empfehlen kann. Jetzt heißt es nur viel Geduld aufbringen, bis der nächste Band erscheint…

Bewertung vom 15.12.2022
Nicht aus der Welt
Köhler, Anne

Nicht aus der Welt


sehr gut

Wunderbar ausgefallene, sprachlich ausgefeilte Geschichte

Hempel und Friederike sind grundverschiedene Persönlichkeiten und ihre Lebensumstände könnten unterschiedlicher nicht sein. Eines haben sie aber gemeinsam: Sie brauchen dringend eine Auszeit von der aktuellen Situation, in der sie sich befinden. Und die wird ihnen völlig unverhofft tatsächlich ermöglicht – in einem Hotel, das genau für Menschen wie sie mitten in Berlin einen Rückzugsort bietet.
Wahrscheinlich hat sich das jeder schon mal gewünscht: Einfach mal für eine gewisse Zeit einer misslichen Lage zu entfliehen. Bei den Figuren dieser Geschichte ist es auf jeden Fall ein sehr dringendes Bedürfnis, denn ihre Lage hat sich völlig festgefahren und sie wissen nicht mehr ein noch aus. Die Einführung der beiden Hauptfiguren fand ich sehr geschickt und es fiel mir sehr leicht, mit ihnen mitzufühlen.
Gerade die sprachliche Ebene dieses Buchs macht es ein Leichtes, der Geschichte zu folgen, auch wenn manche Geschehnisse doch absurde Züge annehmen – sehr gekonnt und gleichzeitig leichtfüßig formuliert die Autorin ihren Text, ein gewisser unterschwelliger Humor ist definitiv auch dabei. Trotz, oder vielleicht auch gerade wegen, der kurzen Kapitel baut sich eine Spannung auf, die dazu führt, dass sich das Buch innerhalb kürzester Zeit wegliest.
Die Entwicklungen sind, wie ich finde, völlig unvorhersehbar, was mir gut gefallen hat. Ein paar lose Enden weniger hätten mir allerdings besser gefallen – einige interessante Nebengeschichten hatten definitiv das Potenzial zu mehr.
Alles in allem war „Nicht aus der Welt“ eine wunderbar ausgefallene Geschichte, die mich vor allem sprachlich begeistern konnte. Ich werde die Autorin auf jeden Fall im Auge behalten und empfehle das Buch gerne weiter.

Bewertung vom 28.11.2022
Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald
Thomas, Aiden

Wendy & Peter. Verloren im Nimmerwald


ausgezeichnet

Gelungene düstere und spannende Weitererzählung von Peter Pan

Wendy ist gerade noch 17 und freut sich schon auf die Freiheit nach dem Highschool-Abschluss, da wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt: Ein Junge, der behauptet Peter Pan zu sein, taucht auf und bittet sie um Hilfe. Etwas Dunkles, etwas Böses, scheint im Wald zu lauern und dafür verantwortlich zu sein, dass immer wieder Kinder verschwinden.
Peter Pan gehört definitiv zu den besonderen, einzigartigen Klassikern, die jeder kennt und die die Zeit scheinbar mühelos überdauern. In „Wendy & Peter“ darf man als Leser in eine Art Fortsetzung eintauchen, die aber auf jeden Fall auch auf die eigentliche Geschichte von Peter Pan (bzw. die Geschichte zwischen den Zeilen) zurückgreift – und zwar nicht die Disney-Version, denn es geht doch des Öfteren recht düster zu.
Ich fand die Umsetzung richtig gelungen und wahnsinnig interessant – allein schon deswegen, weil man Peter Pan aus der Perspektive einer fast erwachsenen Wendy zu sehen bekommt. Die Dynamik zwischen Wendy und Peter war für mich fast genauso spannend wie die Entwicklungen rund um die verschwundenen Kinder und Wendys Vergangenheit. Es gab außerdem einige, zumindest für mich, unerwartete Wendungen, die richtig klasse waren und einen vor allem gegen Ende in Atem hielten.
Mir wird diese außergewöhnliche und atmosphärische Geschichte auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben. Wer Lust auf einen düsteren Peter Pan hat und nicht unbedingt auf Action besteht, der kommt hier voll auf seine Kosten. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 17.11.2022
Der Fußgänger
Boning, Wigald

Der Fußgänger


ausgezeichnet

Vielseitiges Lesevergnügen

Wigald Boning erkundet in diesem Buch den Mensch als „Fußgänger“ in jeder nur denkbaren Art und Weise: Jede Gangart, jegliche (Fuß-)Bekleidung, an den unterschiedlichsten Orten, bei jeglichem Wetter und in jeglicher Begleitung – es gibt scheinbar nichts, was er zu Fuß noch nicht ausprobiert hat.
In diesem hochwertig aufbereiteten Buch mit dem ja doch so unscheinbaren Titel steckt viel mehr als ich zunächst erwartet hatte. Das Gehen, Wandern, Laufen wird hier aus jeglicher Perspektive ausführlich und interessant beleuchtet – und zwar immer unterhaltsam, humorvoll und sprachlich gekonnt. Zusammen mit den vielen Fotos ergibt sich dadurch ein kleines Kunstwerk, in dem man Wigald Boning sozusagen auch persönlich kennenlernen darf.
Mir hat das Lesen in diesem Buch unheimlich viel Spaß bereitet und ich war selbst überrascht, wie schnell und leicht sich ein Sachbuch zu diesem scheinbar eng gefassten Thema weggelesen hat. Von mir gibt es daher eine klare Leseempfehlung für jeden, der die Welt gerne zu Fuß erkundet.

Bewertung vom 17.11.2022
Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) / #London Whisper Bd.2
Ley, Aniela

Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe) / #London Whisper Bd.2


sehr gut

Spannende Fortsetzung, die den ersten Band toppt

Das aufregende Abenteuer von Zoe als Zofe im London des frühen 19. Jahrhunderts geht weiter! Wieder einmal muss sie geschickt sämtliche Anstandsregeln diplomatisch umschiffen, um ans Ziel zu gelangen – und ganz nebenbei das Rätsel um die Zeitenspiegel zu lösen.
Ich muss gestehen, dass mir im ersten Band noch der letzte Kick gefehlt hatte, um wirklich Gefallen an der Geschichte zu finden. Da ich aber die Hintergrundidee so toll finde, wollte ich unbedingt auch den zweiten Band lesen – und ich bin sehr froh drum, denn dieser hat mir richtig gut gefallen.
Insgesamt nimmt die Geschichte auf jeden Fall an Fahrt auf, und zwar in jeglicher Hinsicht: Zoe hat sich nun überall als außergewöhnliche Zofe etabliert und entsprechend viel mehr Freiheiten. Auch in Sachen Zeitenspiegel gibt es etliche neue Erkenntnisse und Wendungen. Und nicht zuletzt dürfen wir auch einige schöne (und natürlich humorvolle) Momente zwischen Zoe und Hayden miterleben.
Ganz besonders gefallen hat mir Zoes heimliche Teilnahme am Ball (und ihre vorherige Verwandlung dafür), aber auch zwei neue Figuren bringen aufregenden neuen Schwung in die Geschichte. Bei den WhisperWhisper-Briefen würde ich mir manchmal etwas mehr Substanz wünschen, das ist ab verschmerzbar.
Alles in allem eine sehr gelungene spannende Fortsetzung, die den ersten Band noch toppt. Ich für meinen Teil freue mich nun sehr auf den dritten Teil – der Cliffhanger am Schluss war aber auch ein bisschen gemein.

Bewertung vom 07.11.2022
Das Glück hat acht Arme (eBook, ePUB)
Pelt, Shelby Van

Das Glück hat acht Arme (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Oktopus auf Abwegen

Die Jüngste ist Tova nicht mehr, daher versteht auch niemand, warum sie den Putzjob im Aquarium macht. Aber Tova mag ihre Arbeit dort – vor allem seit sie sich mit Marcellus, dem Oktopus angefreundet hat. Der hat allerdings, wie sie schon bald feststellen muss, überraschenderweise ganz eigene Pläne.
Eine Geschichte, die in Teilen aus der Perspektive eines Oktopus erzählt wird – das hört sich ziemlich skurril an. Aber tatsächlich funktioniert es ganz wunderbar und Marcellus‘ Sicht auf die Dinge ist wirklich eine ganz spezielle, die der Geschichte das besondere Etwas verleiht.
Das Buch lebt durch seine liebenswürdigen Figuren, die in dem kleinen Küstenort aufeinandertreffen und jeweils ihr Päckchen zu tragen haben. Ich mochte sie allesamt sehr gerne, wobei Marcellus auf jeden Fall mein Liebling ist. Diese Tiere fand ich schon immer sehr faszinierend und in dieser Geschichte erfährt man ganz nebenbei so einiges über ihre Fähigkeiten.
Das Buch behandelt aber auch eine Familiengeschichte, die nach und nach aufgedeckt wird und ziemlich spannend ist: Es gibt die ein oder andere Wendung, die für mich so nicht vorsehbar war. Das macht die Geschichte zu einem tollen ausgewogenen Gesamtpaket, bei dem wirklich keine Langeweile aufkommt.
Wer Lust auf eine besondere, eher leise, aber auch sehr abwechslungsreiche Geschichte mit bittersüßem Happy-End hat, der kommt hier voll auf seine Kosten. Von mir gibt es auf jeden Fall eine unbedingte Leseempfehlung und 4 ½ Sterne.

Bewertung vom 07.11.2022
Dark Rise Bd.1 (eBook, ePUB)
Pacat, C. S.

Dark Rise Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Absolutes Highlight

So lange Will sich zurückerinnern kann, war er mit seiner Mutter auf der Flucht. Nun ist er allein und man hat ihn gefunden. Aber er kann fliehen und sich zusammen mit Violet, einem Mädchen, das ebenfalls auf der Flucht ist, zum geheimnisvollen Orden der Stewards retten – an einen Ort, der Magie, aber auch viele dunkle Geheimnisse birgt. Ob er dort endlich mehr über seine Herkunft in Erfahrung bringen kann?
Cover, Titel, Klappentext, die Rezensionen für das englische Original – selten gab es so viele Gründe, warum ich ein Buch unbedingt lesen wollte. Das schafft natürlich auch hohe Erwartungen, aber tatsächlich übertrifft die Geschichte sie alle! Was habe ich bei diesem Buch mitgefiebert, und jedes Mal, wenn ich dachte, ich weiß, in welche Richtung es sich entwickelt, hat die Autorin es geschafft, mich völlig zu überraschen.
Die Geschichte beginnt in London, aber nach und nach deckt C. S. Pacat für den Leser eine Welt voller Magie und dunkler Wesen auf, die es wirklich in sich hat. Genau wie die Figuren: Denn die sind wunderbar vielschichtig und lassen sich so gar nicht in irgendwelche Schubladen stecken. Man merkt ganz deutlich (und die Autorin bestätigt das im Nachwort): Hier hat jemand sehr lange und mit ganz viel Liebe an der Geschichte gefeilt. Und dann noch diese völlig unerwarteten Wendungen, die auch noch so viel Sinn ergeben…
Alle, die Lust darauf haben, in eine völlig unbekannte und düstere fantastische Welt abzutauchen und sich von einer wahnsinnig spannenden und unvorhersehbaren Geschichte überwältigen zu lassen, sollten hier unbedingt zugreifen – auch wenn die Fortsetzung noch nicht in Sichtweite ist. Für mich ist das Buch tatsächlich mein Highlight des Jahres.