BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 138 BewertungenBewertung vom 17.03.2022 | ||
![]() |
Harald Darer provoziert durch seinen Titel Mongo, ein ganz klar abwertende Bezeichnung für einen Menschen mit Trisomie 21. Das Buch führt einen in die Welt von Katja, die mit einem Bruder namens Markus aufgewachsen ist, der Trisomie 21 hat. Katja ist nun schwanger und hat sehr große Ängste nun auch kein Kind mit Trisomie 21 zu gebären. Harry, ihr Mann, erzählt in dem Buch seine Geschichte. Seine Begegnungen als Kind mit Gleichaltrigen, die Trisomie 21 hatten und vor allen Dingen auch seine Beziehung zu seinem Schwager Markus. Es ist immer sehr wertschätzend und liebenswert erzählt und regt nicht zur zum Nachdenken, sondern auch manches Mal zum Schmunzeln an. Der Leser wird auf eine nette Art angeleitet, verschiedene Blickwinkel einzunehmen und das ist ein tolles Gefühl. Wie erlebt ein Mensch mit Trisomie 21 sich und seine Umwelt, eine Frage, die mich sicher noch eine Weile beschäftigen wird! |
|
Bewertung vom 19.02.2022 | ||
![]() |
Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1 Parker kehrt nach Montana zurück auf die Ranch seiner Großeltern. Was er als Jugendlicher als Strafe empfunden hat, soll heute sein Glück bedeuten. Er hofft seine verwitwete Großmutter, die in einem Altersheim lebt, zurück auf die Ranch zu holen und ihr somit einen schönen Lebensabend zu ermöglichen. Parker trifft dort auch wieder auf seine Jugendliebe Clay. Parker muss mit vielen Schwierigkeiten kämpfen und die Dorfbewohner haben seinen wenig rühmlichen und überstürzten Abgang von damals nicht vergessen. Einige geben ihm noch eine zweite Chance, andere Bewohnung können es einfach nicht vergessen und verzeihen was damals passiert ist. |
|
Bewertung vom 12.02.2022 | ||
![]() |
Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße Hartung ein erfolgloser Videothekenbesitzer wird von einem Journalisten sehr hartnäckig zu einer spektakulären Massenflucht befragt. Hartung soll als Stellwerksmeister einen Bolzen abgebrochen haben und so eine Umleitung eines Zuges nach West Berlin ermöglich haben. Es ist toll zu verfolgen was der Journalist mit den Informationen macht und wie Hartung nun zum Held wird. Auch der Journalist Landmann genießt Ansehen und Erfolg. Werden es die beiden Männer schaffen aus dieser Spirale der Lügen, die irgendwie immer größer wird, rauszukommen? Das Buch ist toll geschrieben und nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Deutsch-Deutsche Vergangenheit. Es sind auch die kleinen Nebengeschichten wie eine Geburtstagsfeier im Späti gegenüber der Videothek, die das Buch so überaus lesenswert machen. Eine unbedingte Leseempfehlung und auch das Ende gibt Hoffnung auf das Gute im Menschen... |
|
Bewertung vom 31.01.2022 | ||
![]() |
Bernadine Evaristo schreibt mit ihrem Buch eine beeindruckende Biographie. Als Tochter einer weißen englischen Mutter und eines farbigen nigerianischen Vaters wächst sie im Süden Londons in einer ärmlichen Gegend auf. Immer wieder wird sie mit Rassismus konfrontiert, mal ist dieser offensichtlich als Rassismus zu erkennen, aber oft ist er auch subtil. Bernadine lässt sich nicht unterkriegen und kämpft auf verschiedenen Schauplätzen. Die 7 Kapitel zeigen auf was sie geprägt hat und was sie ausmacht. Mir hat das Buch gut gefallen zwischendurch war ich über die Bezeichnungen/Übersetzungen etwas irritiert. Vielleicht ist dies ein Buch, was besser im Englischen Original zu lesen ist. Der Schreibstil ist unterhaltsam, detailliert und reflektiert, manchmal war es mir etwas zu ausschweifend. Daher gibt es einen Stern Abzug. |
|
Bewertung vom 06.01.2022 | ||
![]() |
Eine kurze Liste meiner Probleme (Mutter nicht mitgezählt) Cressida, die Hauptfigur des Romans hat verschiedene Baustellen. Auf der einen Seite will sie mit ihren Schwestern die Asche ihrer Mutter im Englischen Garten verstreuen, so wie es ihr letzter Wille war, auf der anderen Seite ist da noch das Evvies das alte Bistro ihre Mutter, welches sie geerbt hat und mit dem sie nicht so richtig umgehen kann. Herr Lindholm, der Therapeut von Cressida, spielt ebenso eine wichtige Rolle, wie auch ihre Schwestern und Mika, der attraktive One-Night-Stand ihrer Mitbewohnerin. Das Buch lässt sich ohne besonderen Tiefgang nett weglesen, man muss an der einen oder anderen Stelle richtig schmunzeln. Die Charaktere sind interessant und liebenswert beschrieben und man taucht gut in die Geschichte ein. Es ist aber auch so, dass dies kein Buch ist, welches nachhaltig in Erinnerung bleiben wird, für eine nette und unterhaltsame Urlaubslektüre ist es aber durchaus empfehlenswert. |
|
Bewertung vom 04.11.2021 | ||
![]() |
Die Ullsteinfrauen und das Haus der Bücher Das Buch ist toll, ich hätte auch noch mehr Punkte vergeben. Es geht um beeindruckende Frauen, die im Ullstein Verlag arbeiten. Rosalie, eine Frau von Welt, die zwischen Paris und Berlin pendelt, lernt den Generaldirektor Dr. Franz Ullstein kennen. Dieser verliebt sich total in Rosalie und macht ihr einen Antrag. Die gesamte Geschäftsführung und die gesamte Familie Ullstein machen dem Paar das Leben schwer und es gibt interessante Intrigen. Und dann ist da noch Kobra, der eine leidenschaftliche Rolle im Leben von Rosalie spielt. Die anderen Charaktere sind Vicki Baum eine erfolgreiche Autorin und ihr Tippfräulein (dieser Begriff hat mich immer wieder schmunzeln lassen) und Emil der Verlobte des Tippfräuleins. Emil möchte gerne als Fotograf im Ullstein Verlag arbeiten und geht dafür durch eine harte Schule. Der Schreibstil der Autorin Beate Rygiert nimmt uns mit direkt in das Berlin der goldenen Zwanziger. Es ist kurzweilig und interessant geschrieben und macht mich richtig neugierig auf den Ullstein Verlag. Dieser war mir zwar ein Begriff, aber mehr kannte ich auch als fast Berlinerin damit nicht anfangen. Es lohnt sich die Geschichte zu entdecken! |
|
Bewertung vom 27.10.2021 | ||
![]() |
Das Cover mit der verschwommenen Schrift macht Lust auf das Mordmotiv Eifersucht. Jo Nesbo hat dazu 7 Kurzgeschichten verfasst, die alle sehr unterschiedlich sind. Auch die Länge der Geschichten variiert zwischen 13 und 122 Seiten, was mir gut gefallen hat. Eifersucht ist vielfältig, dies ist dem Leser noch einmal deutlich geworden. Alle Geschichten sind interessant geschrieben und nehmen oft ungeahnte Wendungen. Die Geschichte 'Eifersucht' ist mir persönlich etwas zu langatmig, da hätte der Autor auch schneller zum Punkt kommen können. Mich haben die Geschichten London, Abfall und Der Ohrring am meisten fasziniert. Die Kurzgeschichte Die Warteschlange zeigt, dass man auch von Eifersucht spricht, wenn man das Gefühlt hat, jemand anderes wird bevorzugt. Hier ist es ein Mann, der sich im Supermarkt vordrängelt und damit Eifersucht hervorruft. Die vielen Facetten sind wirklich spannend. |
|
Bewertung vom 28.09.2020 | ||
![]() |
Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11 (eBook, ePUB) Die Geschichte vom letzten Mal war ja noch nicht wirklich abgeschlossen. Es geht weiter, wer hat Klufti im Wald überfallen? Was ist wirklich mit K. Kruse passiert? Läuft der Mörder noch frei rum? Den Autoren ist es wieder einmal gelungen einen spannenden Krimi mit interessanten Wendungen zu verfassen. Strobel wird ersetzt von Luzy, was die ganze Geschichte auflockert. Klufti wird sogar Interims-Polizeipräsident, wie er sich um die unliebsamen damit verbundenen Aufgaben drückt, müsst Ihr selber lesen. Gut gefallen haben wir auch die Life Hacks im Buch, so nebenbei lernt man (wenn man es nicht eh schon weiß), wie Wäsche richtig getrennt wird, was der Thermomix so alles kann und auch, dass ein Besuch im Tierheim einen Zoobesuch ersetzen kann. Schön, dass wieder alle bekannten Personen dabei sind und es ist immer besonders amüsant, wie Klufti mit seinem etwas 'spröden, missverständlichem' Englisch die Schwiegereltern seinen Sohnes in Japan auf dem laufenden hält. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|