BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1160 Bewertungen| Bewertung vom 23.05.2025 | ||
|
Nachdem Chefinspektor Martin Glück auf dem Weg zu seiner Hochzeit mit der russischen Millionärswitwe Rosie ein Hund in das Auto gelaufen ist, und er, weil er Hund und Besitzerin ins Tierspital bringt, die Zeremonie verpasst hat, flieht er Hals über Kopf aus Wien, weil ihn seine rachsüchtige Beinahe-Ehefrau droht. Er findet sich auf Einladung der Hundebesitzerin Katharina Fuchs in einem ehemaligen zum Feriendomizil umgebauten Kellerstöckl im südsteirischen Weinland wieder. Blöderweise sitzt bei seiner Ankunft eine Leiche am Jogl-Tisch. Es ist, wie die herbeigerufene Polizistin Melanie Löss, sofort weiß, der Immobilienmakler Willi Hammer. Ein Mann, der mehr Feinde als Anzüge im Schrank hat, weshalb ihm niemand eine Träne nachweint. Doch zunächst ist gar nicht klar, ob der Mann ermordet worden ist. Erst als man in seinem Körper Rückstände von Ecstasy findet, starten die Ermittlungen. |
|
| Bewertung vom 23.05.2025 | ||
|
Just in den malerischen und streng geschützten Dünen der Insel will der bekannte Schönheitschirurg Dr. Alexander Gerber eine Schönheitsklinik mit angeschlossener Wellnessoase errichten. Nicht nur, dass hier Teile des Naturschutzgebietes dem schnöden Mammon geopfert werden, verlöre die Journalistin Fenna Kruskopp, die auf einem gestrandeten Kutter, den sie Villa Kunterbunt nennt, lebt, ihr Zuhause, wogegen sie gemeinsam mit einigen Inselbewohnern heftig demonstriert. |
|
| Bewertung vom 23.05.2025 | ||
|
Nur die Wühlmaus war Zeuge (eBook, ePUB) Valentina hat sich ihren Lebenstraum (fast) erfüllt: Sie erhält einen Schrebergartenparzelle zugeteilt. Nur der Teich fehlt noch zu ihrem Glück. Sie beginnt mit dem Ausgraben und stößt auf die Leiche ihres Vorgängers Wiggerl Wetzstein. Wer hat ihn erschlagen und eingebuddelt? |
|
| Bewertung vom 23.05.2025 | ||
|
Es herbstelt in der Schrebergartensiedlung in München. Das merkt man nicht nur an den Horden von Touristen. die zum Oktoberfest auf die Theresienwiese strömen, sondern auch daran dass sich Bienen und Wespen, die um die letzten Blüten herum schwirren und sich ohne Erlaubnis auf den Zwetschkendatschis niederlassen. |
|
| Bewertung vom 20.05.2025 | ||
|
Kim Eui-kyung erzählt in diesem Buch die Geschichte von sechs Frauen, die sich in einer Fruchtbarkeitsklinik in Seoul begegnen. Allen ist gemeinsam, dass sie über 35 Jahre alt sind, von der Gesellschaft und der Familie dazu gedrängt werden Mutter zu werden und auf natürlichem Weg nicht schwanger werden können. Also muss die in Südkorea hoch entwickelte IVF-Medizin helfend eingreifen. |
|
| Bewertung vom 19.05.2025 | ||
|
Der Verlag Gräfe & Unzer bringt regelmäßig interessante Bücher zum Thema Gesundheit auf den Markt. Mit diesem Buch widmet er sich der weiblichen Darmgesundheit, die sich, wie Dr. Julia Seider-Nack ausführlich erklärt, wesentlich von der männlichen unterscheidet. Noch sind nicht alle Geheimnisse aufgedeckt, doch eines ist klar: die Beschwerden, an denen Frauen und ihr Darm leiden, sind teilweise von ihrem Hormonhaushalt verursacht. Auch wenn diese Feststellung nun die körperlichen Schmerzen nicht lindert, so ist dennoch die Erkenntnis keine psychische Erkrankung zu haben, eine große Hilfe. |
|
| Bewertung vom 18.05.2025 | ||
|
Die Verschwundenen von Londres 38 Nach seinen Büchern „Die Rattenlinien“ und „Rückkehr nach Lemberg“ widmet sich der bekannte Menschenrechtsanwalt und Bestseller-Autor Philippe Sands einer weiteren Person, deren Namen ihm bei seinen Recherchen zu Rattenlinien aufgefallen ist: Walter Rauff, ehemaliger SS-Offizier, der 1949 nach Chile fliehen konnte. Dort trifft er auf Augusto Pinochet, in dessen Dienst er von 1973 an steht. Im Keller des Hauses Londres 38 haben Pinochets Schergen des Geheimdienstes eine Folterkammer nach Vorbild der deutschen Gestapo eingerichtet. Nur wenige Menschen überleben den Aufenthalt in Londres 38. Die Mehrheit der Verhafteten verschwindet spurlos. |
|
| Bewertung vom 18.05.2025 | ||
|
Die ehemalige Kriminalbeamtin Sara Jung hat mit Tom Engels und Natalie Krieger eine Detektei gegründet. Obwohl Natalie Krieger es als Tochter einer reichen Familie es nicht nötig hätte, zu arbeiten, ist sie Teil des Teams. Natalie leidet an Epidermolysis bullosa (EB), einer genetisch bedingten Hautkrankheit, die es ihr kaum möglich macht, ein normales Leben zu führen, da ihre Haut so empfindlich ist, dass sie bei der geringsten Belastung und sei es nur eine zärtliche Berührung, reißt. Sie ist eine Virtuosin im Aufspüren von Informationen aus diversen Datenbanken und im Darknet. Wie ihr Nachname schon verrat, ist Noemi eine Kriegerin. |
|
| Bewertung vom 16.05.2025 | ||
|
Ein Mord im November - Ein Fall für DI Wilkins (eBook, ePUB) Als an der Universität von Oxford ausgerechnet im Büro des Dekans eine unbekannte Frauenleiche gefunden wird, wird DI R. Wilkins an den Tatort geschickt. Blöderweise gibt es diesen Rang und Familiennamen in der Dienststelle gleich zwei Mal. Die beiden Ermittler haben noch dazu einen sehr ähnlichen Vornamen - Ryan und Ray. Während Ray, ein Sohn einer wohlhabenden nigerianisch-britischen Familie und Absolvent des ehrwürdigen College ist, ist sein Namensvetter in einem Wohnwagen in desolaten Familienverhältnissen und einem alkoholkranken Vater aufgewachsen. Es ist natürlich der ungehobelte Ryan der die ersten Ermittlungsschritte in Oxford einleitet, was zu Irritationen auf beiden Seiten führt. |
|
| Bewertung vom 16.05.2025 | ||
|
Gefährliche Betrachtungen (eBook, ePUB) Dieses, als Kriminalroman bezeichnete, Buch hat mich neugierig gemacht. Schriftsteller Thomas Mann als fiktiver Ermittler? |
|









