BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 544 BewertungenBewertung vom 07.12.2023 | ||
![]() |
Für mich war es das erste Buch von Marc-Uwe Kling und meine Erwartungen an den Genre Mix waren recht hoch. Leider wurden diese nur teilweise erfüllt. Die Geschichte um Elos, den Spurenfinder, der mit seinen Kindern einen Mord aufhält, ist ganz drollig, aber so richtig gezündet hat es bei mir nicht. Grundsätzlich mag ich ja Bücher, die aus den Rahmen fallen, sehr gerne - hier ist es eine Fantasy-Krimi-Humor-Abenteuer-und mehr Familiengesichte. Dabei empfand ich Vieles einfach zu viel des Guten. Die Sticheleien der drei untereinander waren anfangs recht witzig, zum Ende hin war ich dann aber schon etwas genervt ob der ganzen Sucher-Finder Sache. Das wurde einfach so oft erwähnt und hat so seinen Witz bei mir verloren. Die Anspielungen und Verweise fand ich da deutlich lustiger. Die Jahrmarktszene zum Beispiel sprüht nur so vor zauberhaften Einfällen, aber auch hier war es mir schnell zu viel. Andere Dinge wiederum hätte ich mir ausführlicher gewünscht z.B. Hintergrundgeschichten zu den Personen. So blieben diese für mich etwas flach und eindimensional. So empfand ich die Geschichte als stellenweise zu lang und dann doch wieder zu kurz und nicht ganz ausgegoren. Schade, denn die Idee finde ich wirklich grandios und wäre dieser Zwiespalt und damit verbunden einige empfundene Längen nicht gewesen, hätte die Geschichte deutlich Highlight Potential bei mir gehabt. So blieb es bei guter Unterhaltung und der Erkenntnis, dass ich einen zweiten Band hier nicht unbedingt brauche. |
|
Bewertung vom 05.12.2023 | ||
![]() |
Tja, so ganz problemlos läuft das selten ab, wenn 5 Personen in einem Körper wohnen und sich abwechseln. Genau dieses Konzept zur Bekämpfung der Überbevölkerung ist Thema in diesem Thriller. Ich fand es sehr spannend mich mit dieser Mehrpersonenvorstellung auseinander zu setzten und finde, dass der Autor diese Konzept ganz logisch und nachvollziehbar erklärt hat. Dennoch habe ich anfangs etwas gebraucht um in dieses komplexe Thema einzusteigen, denn man landet eigentlich gleich mittendrin im Geschehen. Das hat sich recht schnell gegeben und es liest sich wirklich gut. Fokus liegt auf dem Zusammenspiel und Charakter der Personen und nicht auf der Welt drumherum, was für diese Geschichte hier gut passt. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und ich konnte auch super folgen, wer nun erzählt bzw. gerade am Start ist. Gerade dieses Zusammenleben und die damit verbundenen Probleme fand ich schlüßig erklärt und extrem spannend. Nach und nach versteht man als Leser immer mehr die Zusammenhänge und durch Rückblicke in die Vergangenheit nähert man sich der finalen Auflösung an. Zwischendrin fand ich das ein oder andere Spiel etwas langatmig, im Nachhinein haben sich allerdings viele Kleinigkeiten und Nuancen als wichtig herausgestellt. Es gilt also aufmerksam zu lesen und am Ball zu bleiben, dann wird man am Ende überrascht. Ich persönlich wüsste ehrlich gesagt nicht, welche Art zu Leben (man hat mehrere Konzepte zur Auswahl) ich mir aussuchen würde und finde allein schon für dieses Gedankenexperiment war es Wert diesen spannenden und etwas anderen Thriller zu lesen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.11.2023 | ||
![]() |
Spekulatius, der Weihnachtsdrache, und das Lebkuchenwunder / Spekulatius, der Weihnachtsdrache Bd.3 Was für ein süßes Adventsbuch - so macht das Warten auf Weihnachten richtig Spaß 1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.11.2023 | ||
![]() |
"Der magische Fisch" verknüpft auf gekonnte Weise Märchen und Realität miteinander. Hierbei werden bekannte Märchen etwas umgestaltet und durch sie die Beziehung zwischen Tien und seiner Mutter dargestellt. Damit man beim Lesen nicht durcheinander kommt sind die jeweiligen Erzählebenen farblich voneinander abgehoben. Die Panels sind ser ansprechend gestaltet - allein die märchenhaften Kleider, die Gesichtszüge etc. - einfach ein Traum:) Die behandelten Themen sind nicht gerade einfach, sehr tiefgründig und vielschichtig. Da sie sich zudem auf mehreren Ebenen abspielen und ein bisschen Hintergrundwissen auch nicht schadet, finde ich das Buch nicht unbedingt für "Leser aller Altersgruppen" geeignet. Ich selbst kann nicht mal sagen, dass ich beim ersten Mal durchlesen alles erfasst habe. Entweder mit erwachsener Begleitung oder ab etwa 14 findet man hier eine große Mischung an bewegenden Gefühlen zwischen den Bildern. Es geht um Zerrissenheit zwischen den Kulturen, seiner eigenen Identität und mehr. Dabei finde ich die Herangehensweise sehr achtsam und gerade deswegen so berührend. Die Beziehung zwischen Tien und seinen Eltern ist sehr schön und liebevoll geschildert, und gerade zwischen ihm und seiner Mutter entwickelt diese im Laufe der Geschichte eine unheimliche Tiefe. Dabei läuft nicht immer alles glatt und es ist kein einfacher Weg dahin (gewesen), was dem Buch für mich nochmals einen besonderen Charme gibt. Ein sehr bewegendes, liebevolles Leseerlebnis nicht nur für Märchenfreunde. |
|
Bewertung vom 26.11.2023 | ||
![]() |
Dein Kopf, der Superheld - Wecke die 15 Superkräfte in dir Ein absolut starker, lebensnaher und sehr praktischer Ratgeber für Jugendliche - und es macht sogar noch unheimlich Spaß den zu Lesen :) Warum? Die Beispiele und Tipps sind so herrlich kreativ, manchmal total absurd und bestimmt nicht immer das, was Eltern sich so vorstellen. Für die gibt es nämlich Challanges zu jedem der 15 Themen z.B. zum Thema "Freude" abwechselnd etwas sagen, warum man gerade für diese Tafel Schokolade dankbar ist und wem nichts mehr einfällt hat verloren (und das ist noch eine von den einfacheren Herausforderungen). Wie man sieht geht es v.a. darum Emotionen, Gedanken und Gewohnheiten positiv zu nutzen. Dies spiegelt sich auch in dem sehr positiven und motivierenden Schreibstil wieder, die lustigen Illustrationen tun dabei ihr Übriges. Die Beispiele und Tricks sind dabei so herrlich nah an der Lebensrealität der Jugendlichen dran und so einfach umzusetzen (und sorgten hier definitiv für jede Menge Lacher). Beim Thema Freude z.B. kann man ein Armband tragen und dies bei jedem unfreundlichen Gedanken an den anderen Arm wechseln, so kann man sein Gehirn austricksen. Dabei ist alles so knapp, logisch und einfach erklärt, dass ich mir manchmal dachte: ja klar, logisch und das probiere ich/wir aus, das ist ja voll einfach. Ehrlich gesagt habe ich mich nach der Lektüre dieses Buches gefragt, warum es nicht so tolle, pragmatische und leicht umsetzbare Ratgeber für Erwachsene gibt. Also liebe Eltern und Kinder - ran an die Challanges und die Lektüre - ihr werdet alle davon profitieren und wenn es nur vereinzelte Dinge sind, die man ausprobiert, man weckt seine Superkräfte und macht was gemeinsam mit seinem Teenie. |
|
Bewertung vom 20.11.2023 | ||
![]() |
Fast verschwundene Fabelwesen. Die sagenhafte Expedition des Konstantin O. Boldt Was für ein tolles Buch - für Junior (14) und mich gleich in mehrer Hinsicht ein richtiges Schmuckstück. Die Forschungsreise von Konstantin O. Boldt war für uns ein sehr spannendes Abenteuer mit wirklich sehr illustren Charakteren (und damit meine ich nicht nur die Fabelwesen;) Allein schon die Mitreisenden auf der "Letho-Expedition" sind charakterlich sehr kreativ ausgearbeitet, nein, sie haben zum Teil auch noch einen historischen Hintergrund. Die Fabelwesen selber werden genau mit ihren Eigenheiten beschrieben und durch die wunderbaren Illustrationen zum Leben erweckt. Die Gestaltung des Buches ist wirklich sehr opulent und fantastisch gelungen. Ein wahrer Augenschmaus mit Karten, Skizzen, Zeichnungen, Bildern und mehr vermitteln dem Leser das Gefühl ein echtes Reistagebuch aus dem Jahre 1909 zu lesen. Auch die Sprache und die Schrift in z.B. den Zeitungsausschnitten ist dieser Zeit angepasst. Einzig die Handschrift fand ich gerade bei schlechten Licht manchmal etwas schwer zu entziffern, aber ist das bei Wissenschaftlern nicht oft so;) Junior hatte am Anfang etwas Schwierigkeiten mit dem außergewöhnlichen Konzept des Buches: ist es ein Sachbuch? ist es Fiktion? ist es eine spannende Geschichte? - einmal angefangen zu lesen hat sich das schnell gegeben und wir haben bemerkt: es ist alles davon. Wir waren überrascht, wie wenig Fabelwesen aus Europa wir doch kannten. Sehr schnell haben wir bemerkt, dass hinter fast allen Tieren wissenschaftlich genau recherchierte Fakten stecken. Nicht nur das, auch historisch Fakten wurden geschickt eingebaut (Junior hat diese Epoche wohl gerade im Unterricht;) Ich selbst habe gerne mal weiter im Internet recherchiert und war überrascht, wieviel Bezug auf reale Orte mit den entsprechenden Legenden oder auch Personen, die es wirklich gab und die in diese Richtung geforscht haben, genommen wurde. Dieses Rätseln, was nun Fakt und was Fiktion ist, hat mir mega Spass gemacht. Allerdings habe ich sehr schnell festgestellt, dass der Fakten Anteil deutlich überwiegt und in dem Buch jede Menge Arbeit drin steckt. Insgesamt merkt man dem Buch an, dass jede Menge Herzblut und Liebe drin steckt. Ein wirklich außergewöhnliches Schmuckstück, dass Wissenschaft und Fantasie vereint - eine perfekte Mischung für uns und wir hoffen Hr. Boldt geht noch auf ein paar Forschungsreisen :) |
|
Bewertung vom 16.11.2023 | ||
![]() |
KoboldKroniken. Mission Bademantel Da Junior (11) von den beiden Koboldkroniken Bänden sehr begeistert war, haben wir auch dieses Abenteuer gemeinsam gemeistert. Im Stil eines Du-Entscheidest Buches gepaart mit unterschiedlichen Rätseln macht es richtig Spaß Lennard zu begleiten (und ja, ein Bademantel spielt dabei auch eine Rolle). Dabei sammelt man Heldenpunkte, die man vorne auf der Coverrückseite eintragen kann. Aber Vorsicht: nicht schummeln, denn dann verliert man Punkte (Junior hat peinlich darauf geachtet, dass ich nicht nachschaue;) Die Rätsel sind für sein Alter gut machbar gewesen, manchmal haben wir einfach zu kompliziert gedacht, aber am Ende findet man immer sein Ziel - und wenn nicht fängt man einfach nochmal von vorne an. Ein paar Rätselhilfen gibt es am Ende des Buches (aber: nicht schummeln, sonst Punktabzug). Das Abenteuer kann man auch mehrmals lesen und neue Wege gehen, es ist einfach immer wieder spannend und man entdeckt neue Figuren, altbekannte Gesichter und seltsame Gegebenheiten. Uns hat das Abenteuer sehr viel Spaß gemacht, an die beiden Koboldkroniken kommt es leider nicht ganz ran. Hier ist auch der große Bruder noch ein Fan und rätselt sich gerade durch die Mission Bademantel. Ein unterhaltsamer und herrlich verrückter Rätselspass :) |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Animal Jack - Der Planet des Affen Junior (11) hat mit Begeisterung den zweiten Band von Animal Jack gelesen und wollte natürlich unbedingt wissen, wie es weiter geht. Jack nimmt diesmal seinen Freund Malik mit auf sein Abenteuer. Die Zeichnungen sind unheimlich fantastisch und die verschiedenen Tierarten so gut getroffen, dass wir sie gut bestimmen konnten. Man trifft hier nämlich wieder so Einige und diesmal hat Junior gleich mehrere neue Lieblingsfiguren gefunden. Der Ton wird etwas drängender, kann Jack sich doch nur jeweils einmal in eine Tierart verwandeln und irgendwann werden ihm diese wohl ausgehen. Das Thema Umweltschutz und wie Menschen in die Tierwelt eingreifen wird diesmal aus verschiedenen Richtungen angegangen. Die Geschichte ist spannend und die Affen sind gut dargestellt, dabei sind so einige unterschiedliche Arten dabei. Der Comic am Ende und die Klappen sind natürlich auch wieder speziell. Wir sind total begeistert und freuen uns schon auf Band 4. Allerdings finde ich, dass sich dieser Band nur bedingt zum Einstieg in die Reihe eignet, da zu Jaks Situation nur wenig erklärt wird. Wir sind bei Band 2 in die Reihe eingestiegen und das hat wunderbar geklappt, werden uns allerdings jetzt die Wartezeit noch mit dem ersten Teil der Reihe versüßen;) |
|
Bewertung vom 12.11.2023 | ||
![]() |
In meinem Garten wachsen jede Menge Kräuter und "verwertbare" Pflanzen, so dass ich mir dachte, da könnte man bestimmt noch mehr daraus machen als nur Tee. So habe ich nach einem ausführlichen Ratgeber gesucht und bin hier fündig geworden. Das Buch konzentriert sich auf die Herstellung verschiedener Pflanzlicher Heilmittel und deren Wirkung. Angefangen von der Energetik der Heilkräuter über die richtige Ernte bis hin zur Herstellung von Tinkturen, Salben, Extrakten und die dafür benötigten Gerätschaften ist hier alles erklärt. Man findet hier Anleitungen, wie man Heilmittel herstellt, sowohl für die innere als auch äußere Anwendung und welche Gerätschaften man dafür braucht bzw. auch wie man sich welche basteln kann. Fachbegriffe und Therapieformen werden verständlich und kurz erklärt. Verständnisprobleme hatte ich gar nicht, die Erklärungen sind einfach und für mich als Laien gut nachvollziehbar, dabei aber nicht zu ausführlich, gewesen. Manchmal habe ich mich ein bisschen erschlagen gefühlt ob der schieren Menge an Wissen, die sich in diesem Buch befindet. Ich habe dann "häppchenweise" gelesen und finde es eignet sich wunderbar als Nachschlagewerk. Ein paar Beispielrezepturen sind auch enthalten und 235 Pflanzen sind charakterisiert mit ihrer energetischen Wirkweise und Dosierempfehlungen enthalten. Bilder zur Bestimmung der Pflanzen gibt es keine, das hätte auch deutlich den Rahmen gesprengt, das Buch ist eh schon ein ziemlicher "Klopper". Dafür gibt es ja Apps oder Bestimmungsbücher, die man auch leichter zum Sammeln mitnehmen kann. Ganz am Ende gibt es noch Adressen, falls man einige Kräuter kaufen möchte und mehrere Verzeichnisse zu den Rezepten, den Kräutern und ein Stichwortverzeichnis, so das man das Gesuchte schnell nachschlagen kann. Ein wirklich sehr umfangreiches Kompendium, das sich nicht nur für Einsteiger eignet. Ich werde mich jetzt erst mal an den einfacheren Heilmitteln probieren und dann weiter schauen. Ich fühle mich jedenfalls jetzt gut gerüstet;) |
|
Bewertung vom 06.11.2023 | ||
![]() |
Lynx - Das Geheimnis der alchimagischen Tiere Junior (11) liebt Tiere und allen voran den Luchs, daher hat dieses Buch natürlich sofort unsere Aufmerksamkeit erregt. Ria macht sich auf die Suche um mehr über ihre Familie herauszufinden, dabei deckt sie so einige Geheimnisse auf und erlebt ein tierisch magisches Abenteuer in den Bergen. Die Beschreibungen der Umgebung, der Landschaft und dem Hauptschauplatz in den Bergen sind absolut traumhaft - gerade das "Theater in den Wolken" macht seinem Namen alle Ehre und wir würden dort auch gerne mal die ein oder andere Vorstellung besuchen. Wir konnten uns die Gegend sehr gut vorstellen und die Autorin hat uns ein tolles Kopfkino beschert. Das Beste an der ganzen Geschichte sind natürlich die Figuren. Ria ist ein sympathisches und willensstarkes Mädchen, dass den Leser an ihren Gedanken und Bedenken teilhaben lässt und uns so richtig ans Herz gewachsen ist. Die Tiere sind hier natürlich die wahren Helden (zumindest bei Junior waren sie es;) und haben jede ihren eigenen Charakter mit Schwächen und Stärken. Mir hat hier sehr gut gefallen, dass die Autorin gängige Vorurteile gegenüber manchen Tierarten aufbricht und umgestaltet. Allen voran natürlich durch ihren kleinen Helden, der so richtig Schwung in die Geschichte bringt. Das Ende ist einfach nur wunderschön, schlüssig und hat uns die Buchdeckel mit einem wohligem Gefühl im Bauch schließen lassen. Junior und mir hat das Buch sehr gut gefallen, allerdings hatte er mit dem ruhigen Einstieg leichte Schwierigkeiten. Das Dranbleiben hat sich für ihn gelohnt, denn nach dem ersten Drittel fand er das Buch richtig spannend und konnte es kaum mehr weglegen. Ich mag es ja gerne, wenn die Figuren eher ruhig und ausführlich eingeführt werden, das zaubert immer eine schöne Atmosphäre und schafft eine persönliche Verbindung, für ihn hätte der Einstieg etwas rasanter sein können. Ein Highlight ist das "Quiz" am Ende - damit hatten wir unheimlich viel Spaß und jeder hat mehrmals sein Tier zugeordnet bekommen;) |
|