Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jola

Bewertungen

Insgesamt 552 Bewertungen
Bewertung vom 15.04.2025
If Love Had A Price / If Love Reihe Bd.3 (eBook, ePUB)
Huang, Ana

If Love Had A Price / If Love Reihe Bd.3 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten Band der if love Reihe, die gleichzeitig die Debüt Reihe von Ana Huang ist. Man kennt die Protagonistin zwar schon aus den ersten beiden Bänden, die Geschichte kann trotzdem unabhängig von den anderen Büchern gelesen werden. Es geht um Kris, die ihre zukünftige Stiefmutter loswerden möchte, da sie denkt, dass diese nur auf das Geld ihres Vater aus ist. Sie trifft auf den angehenden Schauspieler Nate, den sie dazu engagiert, um die Verlobte ihres Vaters zu verführen. Dafür bietet sie ihm eine Stange Geld, das Nates Familie dringend benötigen könnte, doch im Austausch möchte Nate noch eins: einen Kuss von Kris. Die beiden lassen sich auf den Deal ein und setzen damit gleichzeitig ihr Herz aufs Spiel.
In den ersten beiden Bänden erschien mir Kris als verwöhntes Teenagergirl, mit diesem Buch konnte sie meine Meinung über sie ändern und einige andere Seiten von sich zeigen. Nate war mir von Beginn an sympathisch, er wirkt sehr authentisch auf mich und seine Geschichte konnte mich berühren. Die Geschichte der beiden ist mein bisheriger Favorit der Reihe, ich mochte besonders die Dynamik zwischen den beiden, die man bei jeder Begegnung und bei jedem Gespräch zwischen ihnen spüren konnte. Der Schreibstil konnte mich mitreißen, die Geschichte lässt sich flüssig und gut lesen und auch die Emotionen kommen nicht zu kurz. Erzählt wird aus beiden Perspektiven, sodass man die Gefühle nachempfinden und sich auf die beiden Protagonisten einlassen kann.
Insgesamt also eine schöne Liebesgeschichte, die mein bisheriger Favorit der Reihe ist und meine Meinung, gerade über Kris, nochmal ändern konnte.

Bewertung vom 12.04.2025
A Poet's Heart / Broken Artists Bd.1 (eBook, ePUB)
Weiler, Rebekka

A Poet's Heart / Broken Artists Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Bei diesem Buch handelt es sich um den Auftakt der neuen Reihe von Rebekka Weiler, die broken artists Trilogie. In diesem ersten Band geht es um Yva und Fenn. Ich bin absolut verliebt in die Gestaltung des Buches, das Cover in den Pastellfarben trifft meinen Geschmack zu 100% und ich finde, es fängt die Grundstimmung der Geschichte super gut ein. Dazu in Kombination der passende Farbschnitt machen das Buch für mich zu einem echten Hingucker. Zudem finde ich die Gestaltung der Kapitelanfänge super schön und passend, da stehen nämlich Zitate bzw Zeilen aus Songs, die von den Protagonisten selbst verfasst wurden und ihre Gefühle nochmal auf einer anderen Ebene widerspiegeln.
Es geht nämlich um Fenn, der für sein Leben gerne Lieder verfasst und Yva, die in eine neue Wohnung einzieht und den Klängen seiner Gitarre durch die Wand hindurch lauscht. Fenn gehört eher zu der stilleren Sorte, während Yva eine super offene Person ist und gerne mit anderen Menschen interagiert. Eines Tages findet sie einen Post-it von Fenn an der Tür und sie beginnen, sich Nachrichten zu schreiben.
Ich habe mich beim Lesen der Geschichte einfach nur super wohl gefühlt und habe mit den Protagonisten alle Emotionen miterleben können. Beide werden unfassbar nahbar beschrieben, sodass man das Gefühl hat, Yva und Fenn wirklich kennenzulernen. Fenn war zu Beginn ein wenig schwer zu durchschauen, doch mit der Zeit lernt man ihn und seine Geschichte immer besser kennen und versteht ihn. Yva war mir von Seite 1 an einfach unfassbar sympathisch und ich habe mich komplett auf sie einlassen können. Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden sehr und fand es toll zu beobachten, wie Fenn sich immer mehr und mehr geöffnet und sich auf Yva eingelassen hat. Ihre Liebesgeschichte ist keine typische, sondern etwas ganz Besonders, die sich langsam entwickelt, aber auf einem tiefen Vertrauen und wunderschönen Momente beruht.
Auch die Nebencharaktere sind nicht außer Acht zu lassen, gerade Fenns Mitbewohner und Yvas bester Freund Mats war mir sympathisch, da freue ich mich schon auf seine Geschichte, die in einem der Folgebände erzählt wird. Zudem mochte ich das Setting in Stockholm, der Hauptstadt Schwedens, super gerne.
Der Schreibstil hat mich absolut packen und fesseln können, ich bin komplett in die Welt von Yva und Fenn abgetaucht und konnte mich wirklich nur schwer von der Geschichte lösen. Rebekka Weiler schafft es, die Emotionen so authentisch zu verpacken, dass man sie alle einfach mit den Protagonisten mitfühlen muss. Es gibt zahlreiche schöne Zitate, die mich sehr berührt und zum Nachdenken gebracht haben. Zudem werden wichtige Themen wie toxische Beziehungen und Mobbing in der Geschichte eingebaut und sorgfältig behandelt, was ich sehr gelungen fand.
Alles in allem war das Buch ein echtes Highlight für mich, ich kann die Geschichte auf jeden Fall weiterempfehlen.

Bewertung vom 10.04.2025
A Summer to Remember / Seasons Bd.4 (eBook, ePUB)
Moncomble, Morgane

A Summer to Remember / Seasons Bd.4 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ein toller letzter Band der Reihe

A summer to remember bildet den Abschluss der Seasons Reihe und erzählt die Geschichte von Jasmine und Andrea. Das Cover gefällt mir super gut, ich mag die Kombination der Farben und es passt zu den restlichen Bänden.
Jasmine arbeitet als Hochzeitsplanerin und organisiert für eine gute Freundin ihre Hochzeit an der Amalfiküste. Dort trifft sie auf ihren ersten und auch einzigen Freund Andrea, von dem sie sich vor 3 Jahren getrennt hat. Nun steht noch auf Wunsch des Brautpaars eine gemeinsame Reise der Freundesgruppe quer durch Italien an und die beiden müssen nun einige Zeit auf engstem Raum miteinander verbringen. Dabei merken sie, dass die Liebe zwischen ihnen nie ganz erloschen ist, doch ist eine gemeinsame Zukunft für die beiden eine Option?
Morgane Moncomble erzählt hier eine authentische second chance Geschichte, die zeigt, dass Liebe nicht immer nach Plan läuft und ihren eigenen Weg findet. Der Schreibstil ist wie immer sehr angenehm, flüssig und gut zu lesen, man kann in die Gedankenwelt von Jasmine und Andrea eintauchen und mit ihnen die Achterbahnfahrt an Emotionen miterleben. Das Setting mit dem sonnigen Roadtrip Kreuz und quer durch Italien hat mir super gut gefallen, es weckt sommerliche Gefühle in mir und man konnte mental mit der Freundesgruppe durch die vielen verschiedenen Städte reisen. Als Abschluss der Reihe hat mir die Geschichte gut gefallen, es ist allerdings nicht mein liebster Band der vier Bücher. Trotzdem möchte ich die Geschichte weiterempfehlen, an und für sich hat mich das Buch gut unterhalten können und ich konnte mit den Protagonisten mitfiebern. Vergebe 4,5 Sterne.

Bewertung vom 09.04.2025
The Surf House (eBook, ePUB)
Clarke, Lucy

The Surf House (eBook, ePUB)


sehr gut

Dunkle Geheimnisse im sonnigen Marokko

The Surf house hat 432 Seiten. Bea ist Model, reist um die ganze Welt, braucht aber etwas Ruhe. Deshalb nimmt sie sich eine Auszeit und möchte in Marokko mit dem Leben neu beginnen. Nun wird sie leider in den engen Gassen von Marrakesch von 2 Männern beraubt. Geld, Ausweis und der ganze Rucksack sind weg. Bea steckt in Schwierigkeiten. Als einer der Männer sie noch körperlich bedroht, wird sie von Marnie gerettet. Sie hatte ein Messer, das Bea leider in den Einsatz genommen hat, um sich zu wehren. Bea hat den Mann erstochen, der andere ist weggelaufen. Marnie bietet Bea einen Job in ihrem Surfhotel. Bea ist nicht abgeneigt und nimmt das Angebot an. Am Anfang scheint alles optimal und super schön zu sein. Bis Bea erfährt das eine Urlauberin spurlos verschwunden ist. Die Savannah wird von vielen vermisst, aber besonders von ihrem Bruder. Parallel spült die Brandung noch eine Leiche eines Gastes ans Land. Alles ist sehr merkwürdig. Bea ist engagiert und möchte bei der Suche nach Savannah helfen. Nun bekommt sie aber Zweifel und fragt sich, ob das eine gute Idee war. Wem kann sie hier in Marokko überhaupt noch trauen? Es beginnt eine Suche und viele Ungereimtheiten kommen ans Licht.
Lucy Clarkes neuer Thriller, den man nicht zur Seite legen kann. Das Cover hat mich optisch angesprochen. Es passt gut zur Geschichte, es erweckt ein Urlaubsfeeling, ist dabei schlicht und einfach gehalten. Das blaue Wasser, die Palme und die Bluttropfen, die ein Geheimnis mit sich tragen. Wer ist der Täter, wie viele Opfer gibt es? Der Schreibstil ist leicht, locker, nicht aufdringlich . Die Abschnitte haben eine angenehme Leselänge, die Spannung hält durchgehend an, es wird nicht langweilig beim Lesen. Deshalb liest es sich sehr zügig. Die Charaktere wirken lebensecht und authentisch, sie sind gut ausgearbeitet, aber sie wachsen einem nicht unbedingt ans Herz. Die Story selbst hat mich gefesselt, ich war neugierig, wie es weiter geht, wer könnte der Täter sein und, warum mussten manche sterben oder verschwinden. Ob Bea ihre Sachen wiederkriegt und zurück in die Modewelt geht, da müsst ihr euch selbst überzeugen, indem ihr die Geschichte lest. Es hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Erneut ein gut verfasster Thriller. Am Ende wird es richtig aufgewirbelt und die Geschichte nimmt nochmal an Fahrt auf. Der Schluss ist eine Überraschung für mich gewesen. Mit vielen Wendungen und Twist ein perfekter Schluss. Ich war sprachlos und begeistert von der Geschichte. Deshalb vergebe ich 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 08.04.2025
Breakups and Butterflies (MP3-Download)
Groh, Kyra

Breakups and Butterflies (MP3-Download)


sehr gut

Gute Unterhaltung, allerdings nicht das beste Buch der Autorin

Bei diesem Buch handelt es sich um eine Neuauflage des Buches 'Gar kein Plan ist auch eine Lösung'. Ich mag das Cover super gerne, es erweckt in mir die Erwartung, eine unterhaltsame Rom Com zu sein und, dass es mir ein paar schöne Lesestunden bescheren wird. Das hat das Buch auch eingehalten, allerdings ist die Geschichte für mich eher etwas Nettes für Zwischendurch und keine Geschichte, die mir längerfristig im Kopf herumschwirren wird.
Es geht um Mara, die sich von ihrem Verlobten Sebastian trennt und von ihm auch noch aus der gemeinsamen Wohnung geschmissen wird. Auf der Suche nach einer Bleibe fällt ihre Wahl auf das Coworking-Office ihrer Chefin, die die meiste Zeit eh unterwegs ist und nur selten dort auftaucht. Dort trifft sie auf den Filmemacher Marius, der zwar super nett und charmant ist, allerdings deutlich jünger als Mara und somit keine Option für sie. Doch es kommt anders als gedacht...
Ich habe die Geschichte als Hörbuch gehört und bin mit der Protagonistin Mara sofort warmgeworden. Ich konnte ihre Emotionen nachempfinden und habe mit ihr gelitten, gehofft und geliebt. Marius ist für mich allerdings eher ein wenig blass geblieben, da hatte vielleicht das ein oder andere Kapitel aus seiner Sicht geholfen. Am Schreibstil der Autorin habe ich nichts auszusetzen. Sie schafft es, wie in anderen Büchern auch schon, eine Geschichte zu schreiben, die einen fesselt und, die man unbedingt weiter verfolgen möchte. Immer wieder gab es auch humorvolle Momente, die mich zum Lachen gebracht haben.
Insgesamt also eine gute Unterhaltung für ein paar schöne Lesestunden, aber rückblickend keine Geschichte, die mich nachhaltig zum Nachdenken bringen konnte. Ich vergebe 3,5 Sterne.

Bewertung vom 06.04.2025
Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1
Santos de Lima, Gabriella

Moments So Blue Like Our Love / Blue Eternity Bd.1


ausgezeichnet

Eine emotionale und herzzerreißende Geschichte

Bei diesem Buch handelt es sich um den ersten Band der Blue Eternity Dilogie und erzählt die Geschichte von Emmie und Sam. Von Außen ist das Buch einfach wunderschön, das Cover harmoniert perfekt mit dem Farbschnitt und weckt das Fernweh nach Meer in mir.
Es geht um Emmie, die in London Film studiert und nun ein Praktikum machen soll. Allerdings verliert sie den für sie vorgesehene Platz leider und steht nun da. Allerdings hilft ihr ihre Professorin und vermittelt ihr einen Platz bei einen Dokumentarfilmdreh von Filmemacher Sam. Sie begleitet ihn und sein Team nach Sardinien und dabei kommen sich die beiden näher. Bis Sam sein Geheimnis lüftet und Emmies Herz zu zerreißen droht.
Gabriella Santos de Lima schafft hier eine wunderschöne und gleichzeitig schmerzhafte Liebesgeschichte, die mich alle Emotionen mitfühlen lässt. Größtenteils wird aus Emmies Sicht geschrieben, es gibt aber auch einige Kapitel aus Sams Sicht. Zudem gibt es immer wieder 'andere' Texte wie Chatverläufe oder Videosequenzen, die den Lesefluss ein wenig auflockern. Ich war von der Authentizität der Protagonisten fasziniert, die Autorin schafft lebendige Figuren, mit denen man sich identifizieren und mit denen man mitfiebern kann. Der Schreibstil hat mich gefesselt und ich wollte das Buch gar nicht aus der Hand legen. Das Ende hat mich, auch wenn es absehbar war, emotional mitgerissen und mein Herz gebrochen. Deswegen freue ich mich schon auf den zweiten Band und hoffe da auch auf eine emotionale Geschichte, die hoffentlich nicht ganz so herzzerreißend sein wird.

Bewertung vom 05.04.2025
Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20 (eBook, ePUB)
Almstädt, Eva

Ostseedämmerung / Pia Korittki Bd.20 (eBook, ePUB)


sehr gut

Ostseedämmerung ist Band 20 der bekannten Krimi Reihe von Eva Almstädt. Das Buch hat 416 Seiten. Das Cover zeigt ein Dorf an der Ostsee. Das ruhige Gewässer hütet ein Geheimnis. Man ist als Leser sofort neugierig, was sich hinter diesem Fall verbirgt. Die Farbtöne sind eher dunklen Schattierungen angepasst. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Der Schreibstil ist, wie von Eva Almstädt gewohnt, leicht, locker, flüssig, mit viel Spannung. Die Beschreibungen sind bildhaft gut dargestellt. Die Charaktere sind teils bekannt, teils neu, sie wirken echt und authentisch auf den Leser. Die Kommissarin und ihre private Lebensgeschichte erlebt der Leser emotional und voller Neugier mit, wie sich das Leben bei Pia so abspielt. In diesem Fall kann der Leser auch wieder miträtseln und überlegen beim Lesen, wer der Täter sein könnte und, warum die gewählten Personen sterben müssen.
Zur Geschichte selbst: Beim Spielen an einem Dorfteich finden Kinder ein Schmuckstück aus der Wikingerzeit. Für die Beiden hat es auf den ersten Blick keinen grossen Wert. Es hat sich vorher im Besitz der Archäologiestudentin Mira befunden, die kurz darauf, nachdem die Kinder das Schmuckstück gefunden haben, als vermisst gemeldet wurde. Kommissarin Pia und das Team vom Lübecker K1 rollen den Cold Case wieder auf. Die Leiche von Mira wird im Wald in einem Grab gefunden. Es stehen einige Personen unter Mordverdacht. Es sind nicht nur die Dorfbewohner, sondern auch die Mitarbeiter der Ausgrabung. Also hat Polizei viel zu tun, alle, die unter Verdacht stehen, müssen einzeln befragt werden. Und die Zeit läuft. Wer ist der Mörder? Als wenn das noch nicht alles wäre, verschwindet auch noch Pias Kollege Heinz. Pia ist jetzt mehr gefragt, denn je. Eine private Herausforderung macht ihr zusätzlich zu schaffen. Wie soll man die Arbeit und das Private unter einen Hut bringen und allen gerecht werden? Ein Spagat, den Pia da machen darf. Im Inneren hofft sie nur eins, dass der Heinz lebend gefunden wird.
Die Spannung hält durchgehend an, man liest am besten am Stück, weil man neugierig ist, was als nächstes passiert. Das Ende ist gut ausgearbeitet, wie man das schon von der Autorin kennt. Spannend und dramatisch bis zum Schluss. Man wird nicht enttäuscht als Leser, weshalb ich 4 Sterne vergebe und eine Weiterempfehlung für die Jubiläumsausgabe ausspreche, für alle Pia Fans, aber auch für alle, die es werden möchten.

Bewertung vom 05.04.2025
Der Tag bricht an / Die Tribute von Panem Bd.5 (Deutsche Ausgabe)
Collins, Suzanne

Der Tag bricht an / Die Tribute von Panem Bd.5 (Deutsche Ausgabe)


sehr gut

Für Fans der Reihe ein absolutes Muss

Nach 'Die Tribute von Panem - X', wo Snows Geschichte erzählt wird, erscheint nun mit diesem Band rund um Haymitch und die 50. Hungerspiele ein weiteres Prequel zur Trilogie rund um Katniss und Peeta.
An sich weiß man, worauf es hinausläuft. Haymitch gewinnt das Jubel-Jubiläum. Aber der Weg dahin und vor allem die Gründe, wie Haymitch zu dem Menschen geworden ist, den wir in der Trilogie als Mentor der Tribute von Distrikt 12 kennenlernen, ist für mich das Reizvolle an dieser Geschichte. Und es gibt so einige grausame Dinge, die das Kapitol Haymitch angetan hat, sodass man nachvollziehen kann, dass er zu diesem Menschen wird. Das ist der Autorin also auf jeden Fall gelungen.
Ich fand es toll, dass wir einigen Charakteren aus der Trilogie wieder begegnen und auch etwas mehr über ihre Vergangenheit erfahren, beispielsweise Beetee oder Effie, was mein Fanherz auf jeden Fall ein wenig schneller schlagen lässt.
Panem ist, wie man es schon kennt, grausam dargestellt, man ist von Seite 1 an wieder drin in der Welt und leidet mit den Bewohnern mit. Ich war von der Geschichte gefesselt, wollte wissen, wie es weitergeht und mehr über Panem erfahren. Erzählt wird aus Haymitchs Perspektive, sodass man ihn sehr gut kennengelernt hat und viele Hintergründe bekommen hat. Während der Hungerspiele selbst hätte ich mir vielleicht die ein oder andere Perspektive eines Mittributes gewünscht, damit man hätte erfahren können, was auf der andere Seite der Arena vor sich geht.
Was mich ein wenig gestört hat war, dass die eigentlichen Hungerspiele relativ schnell abgearbeitet waren. Haymitch kommt in die Arena und die Szenen kommen Schlag auf Schlag. Man hat das eine Geschehnis noch nicht verarbeitet und dann kam schon der nächste Tod eines Tributes und dann ist es auch schon wieder vorbei und Haymitch siegt. Ich konnte zu den anderen Tributen kaum kennenlernen oder eine richtige Beziehung aufbauen, weil sie auftauchen und 2 Seiten später schon wieder tot waren. Die Einzige, die mir länger im Gedächtnis bleiben wird, ist wahrscheinlich Maysilee, eine von Haymitch Mitstreiterinnen aus Distrikt 12.
Also insgesamt hat mich die Geschichte wieder in die Welt von Panem reißen können, man kann nun nachvollziehen, wie Haymitch zu dem Menschen aus der Trilogie geworden ist und bekommt viele Hintergründe auch zu anderen bekannten Figuren. Allerdings hat mir die ein oder andere Sache auch nicht so gut gefallen, weshalb das Buch leider nicht zu einem Highlight werden konnte. Aber es ist auf jedne Fall eine tolle Ergänzung für Fans der Reihe, die ich weiterempfehlen kann.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 31.03.2025
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen
Ogawa, Ito

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen


sehr gut

Fremde Emotionen in Worte fassen

Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen: Das Buch hat 272 Seiten. Die Hardcover Ausgabe mit dem Lesebändchen wirkt sehr hochwertig. Die Blautönen auf dem Cover wirken sehr beruhigend. Auf dem Bild der Schreibwarenladen, der einlädt die Geschichte zu lesen, es gibt aber nicht viel von der Geschichte selbst preis. Somit bleibt der erste Eindruck interessant, magisch und neugierig.
Nach dem Tod ihrer Oma kehrt die 25 Jährige Hatoko zurück aus dem Ausland in ihren Heimatort nach Japan. Sie übernimmt den Schreibwarenladen der Familie. Es ist in Kamakura in der alten Hauptstadt Japans, berühmt für seine Tempel und sein literarisches Erbe. Zum Erbe gehört nicht nur der Laden, sondern auch das Amt der öffentlichen Schreiberin. Dafür hat die Oma Hatoko schon seit klein auf vorbereitet. Eine neue Aufgabe für Hatoko: Briefe schreiben für andere. Dazu gehört die Wortwahl, eine angepasste Handschrift, entsprechends Briefpapier, Tinte, Umschläge, Schreibwerkzeug und auch die Wahl der Briefmarke. Hatoko ist beliebt und bekommt viele Aufträge. Sie schreibt Liebesbotschaften, Freundschaftsbriefe, verfasst Abschiedsworte. Sie lernt viele Leute kennen, schließt selbst neue Bekanntschaften und Freundschaften. Zu erwähnen wäre hier die Nachbarin Barbara, die Grundschullehrerin Panty, aber auch die 5 Jährige Qp-chan. Die Beziehung zu ihrer Oma wird dem Leser deutlich, nachdem Hakoto eines Tages einen Brief erhält, der aus Italien kommt. Den hat Omas italienische Briefreundin verfasst, der Hakotos Oma jahrelang ihre Probleme und Sorgen, die sie mit ihrer Enkelin hatte, anvertraut hat. Nun versteht Hatoko endlich, warum sie so streng und traditionell erzogen worden ist. Somit wird sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert und ergreift entsprechende Schritte, um sich damit auseinanderzusetzen und, um sich mit einigen Sachen zu versöhnen und sie zu akzeptieren. Durch das Schreiben findet sie zu sich selbst.
Der Leser taucht ein in die japanische Kultur, Küche, lernt einige Rituale und Festlichkeiten kennen. Es ist sehr schön, etwas über Japan zu erfahren. Es ist inspirierend und poetisch dargestellt. Der Schreibstil ist leicht, locker, interessant und informativ. Die abgedruckten Briefe auf japanisch sind sehr beeindruckend und sehr hilfreich ist deren Übersetzung. Der Leser erlebt asiatische Weisheiten, Selbstliebe, Achtsamkeit, Mental Health, magischen Realismus. Das Buch strahlt beim Lesen viel Ruhe aus, die man in der heutigen Hektik gut gebrauchen kann, um etwas zu entspannen. Vergebe 4 Sterne und eine Weiterempfehlung.

Bewertung vom 30.03.2025
Revanche à la Provence
Heineke, Andreas

Revanche à la Provence


sehr gut

Revanche a la provonce: Das Buch hat 320 Seiten. Das Cover zeigt ein verschlafenes Dorf, das nur einmal im Jahr zum Leben erwacht. Im Hintergrund die Berge in der untergehenden Sonne, alte Gemäuer, die besondere Geheimnisse verbergen, gar ein Mord.
Das Buch lädt den Leser in die Modewelt, voller Macht und Moral, ein. Der Schreibstil ist leicht, locker und sehr spannend verfasst. Ein Krimi, der zum
Verweilen und Nachdenken anregt. Die Abschnitte sind nicht zu lang und haben eine angenehme Leselänge. Man versucht als Leser auch selbst zu rätseln, wer der Verdächtige sein könnte. Man erfährt vieles, welches man sonst nicht unbedingt tagtäglich begegnet, man wird auf einiges
aufmerksam gemacht und dadurch auch sensibler in der heutigen Zeit.
Die Modewelt blickt auf Lacoste, einen kleinen Ort im Luberon. Dort wird eine Kollektion eines verstorbenen Designer vorgestellt. Viele berühmte Leute aus der Branche sind vor Ort, ein besonderes Ereignis. Doch kurz vor der Premiere verschwindet eines der Topmodels spurlos. Die Stimmung wird ernst. Der Dorfgendarm Pascal und seine Partnerin Audrey dürfen ermitteln und haben es wirklich nicht einfach. Die Befragungen laufen, die beiden haben alle Hände voll zu tun. Die erleben die Fast Fashion Industrie komplett von der anderen Seite, das haben sie auch noch nie gehabt. Eine Premiere, auch für die beiden. Dabei stoßen sie auf ein tödliches Netz aus Gier und Intrigen, das sich zwischen Modeschöpfer, Models und Dorfbewohnern spannt. In dieser Geschichte wird der Modewelt der Kampf angesagt. Der Leser wird zum Nachdenken angeregt, mehr über das eigene Verhalten nachzudenken, um unbedingt einen kleinen Schritte zu tun, etwas zu ändern zum Wohl aller. In diesem Krimi wird trotz Spannung und Mord, auch vieles anderes angeboten. Da kommen einige Thema zu Sprache wie die Verschwendung von Ressourcen, der hohe Wasserverbrauch, die Wiederverwendung getragener Sachen, Secondhand, die Einkaufmenge, der Eigenbedarf, mehrere Kollektionen jährlich nur für eine kurze Zeit, aber mit großem Aufwand bei der Herstellung. Es steht so viel dahinter, wenn jeder etwas weniger und nicht in diesem Ausmaß bietet, deshalb sind kleine Schritte gefragt. Bilden Sie sich nach dieser Geschichte eine eigene Meinung. Eine gute Unterhaltung wird dem Leser in diesem Buch geboten, deshalb eine Weiterempfehlung und 4 Sterne Bewertung.