BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 247 BewertungenBewertung vom 28.04.2019 | ||
![]() |
Okkult belastet oder psychisch krank Woran kann man erkennen, ob ein Mensch okkult belastet oder psychisch krank ist? |
|
Bewertung vom 25.03.2019 | ||
![]() |
Sag mal, gibt es Engel wirklich? Vorneweg: Unser Junge war mit 4 ½ Jahren leider noch zu jung für dieses (eigentlich) schöne Buch. Die Altersangabe „ab 5 Jahren“ sollte auf jeden Fall beachtet werden, für manche Kinder ist es sicherlich auch erst ab 6 geeignet. |
|
Bewertung vom 16.03.2019 | ||
![]() |
Wir hatten bereits eine der 9 (!) Geschichten aus diesem Sammelband als Pixi-Buch und haben uns so sehr über das Erscheinen gefreut. Die Altersangabe (ab 4) empfanden wir als angemessen; für jüngere Kinder sind die Inhalte noch etwas zu anspruchsvoll. |
|
Bewertung vom 16.03.2019 | ||
![]() |
„Geliebt. Getäuscht. Gefunden.“ Ist ein bewegendes Lebensbild, das von der Autorin Lidia Czyz hervorragend schriftstellerisch umgesetzt wurde. Es ist die wahre Geschichte von Jan(ek), der erst mit über 50 Jahren hinter das Geheimnis seiner Herkunft kommt – aufgewachsen als Pole, doch seine Eltern waren Deutsche. Er macht sich auf die Suche nach seiner leiblichen Familie und erlebt dabei einige Überraschungen … |
|
Bewertung vom 12.02.2019 | ||
![]() |
„Wow, ist die sympathisch!“, habe ich gedacht, als ich Tabita Bühne in der Sendung „Lesen. Lieben. Leben.“ im Interview mit Tina Weiss zu diesem Buch sah. Dieser erste positive Eindruck hat sich beim Lesen ihres Buches noch verstärkt. Hinter dem etwas reißerischen Titel „Mit Sari auf Safari“ verbirgt sich ein toller Erfahrungsbericht über das Leben in Indien – aus der Perspektive einer westlich geprägten Frau. |
|
Bewertung vom 11.11.2018 | ||
![]() |
Fliege ins Leben, lande bei Gott. Dieses Buch kommt leider rund 10 Jahre zu spät für mich. |
|
Bewertung vom 16.10.2018 | ||
![]() |
Bei diesem Buch stimmt vieles. |
|
Bewertung vom 06.07.2018 | ||
![]() |
Sterbehilfe, Diagnose Down-Syndrom, jahrelanges Wachkoma – in „Ich lebe!“ bekommen abstrakte Begriffe Haut und Knochen, Fleisch und Blut. Die Autoren Heinrich und Heimowski geben eine kurze, aber sehr pointierte Einführung und lassen dann 7 Betroffene bzw. ihr Umfeld selbst zu Wort kommen. |
|