BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 251 BewertungenBewertung vom 07.07.2019 | ||
![]() |
Wer Jane Austen mag, wird Julie Klassen lieben! – diese Aussage kann ich nach dem Lesen von „Die Braut von Ivy Green“ nur bestätigen. Ihre Romane spielen alle ungefähr zur selben Zeit wie die weltbekannten Bücher der englischen Autorin: Anfang des 19. Jahrhunderts, als Frauen zwar aus größtenteils aus Liebe heirateten, aber Standesunterschiede noch eine wichtige Rolle spielten und die Gesellschaft Männern und Frauen ein gewisses Verhalten vorschrieb. |
|
Bewertung vom 06.07.2019 | ||
![]() |
Wunderschön gezeichnete Bilder, herrliche Reime, eine tröstende und Mut machende Botschaft – bei diesem Kinderbilderbuch stimmt alles! Unser (gerade) Fünfjähriger war begeistert und fand wirklich „alles toll“ an „Ich weiß, dass du da bist“. |
|
Bewertung vom 02.07.2019 | ||
![]() |
Ich hatte mich auf „In der Tiefe meines Herzens“ wirklich gefreut. Die Beschreibung in der Werbung klang spannend und vielversprechend, doch leider wurde das Buch meinen Erwartungen nicht gerecht. |
|
Bewertung vom 09.06.2019 | ||
![]() |
Es gibt so viel, was man nicht muss Erleichtertes Aufatmen. Jedes Mal, wenn ich nur den Titel dieses Buches las. „Es gibt so viel, was man nicht muss“ – oh ja, aus tiefstem Herzen JA dazu. |
|
Bewertung vom 28.04.2019 | ||
![]() |
Okkult belastet oder psychisch krank Woran kann man erkennen, ob ein Mensch okkult belastet oder psychisch krank ist? |
|
Bewertung vom 16.03.2019 | ||
![]() |
Wir hatten bereits eine der 9 (!) Geschichten aus diesem Sammelband als Pixi-Buch und haben uns so sehr über das Erscheinen gefreut. Die Altersangabe (ab 4) empfanden wir als angemessen; für jüngere Kinder sind die Inhalte noch etwas zu anspruchsvoll. |
|
Bewertung vom 16.03.2019 | ||
![]() |
„Geliebt. Getäuscht. Gefunden.“ Ist ein bewegendes Lebensbild, das von der Autorin Lidia Czyz hervorragend schriftstellerisch umgesetzt wurde. Es ist die wahre Geschichte von Jan(ek), der erst mit über 50 Jahren hinter das Geheimnis seiner Herkunft kommt – aufgewachsen als Pole, doch seine Eltern waren Deutsche. Er macht sich auf die Suche nach seiner leiblichen Familie und erlebt dabei einige Überraschungen … |
|
Bewertung vom 12.02.2019 | ||
![]() |
„Wow, ist die sympathisch!“, habe ich gedacht, als ich Tabita Bühne in der Sendung „Lesen. Lieben. Leben.“ im Interview mit Tina Weiss zu diesem Buch sah. Dieser erste positive Eindruck hat sich beim Lesen ihres Buches noch verstärkt. Hinter dem etwas reißerischen Titel „Mit Sari auf Safari“ verbirgt sich ein toller Erfahrungsbericht über das Leben in Indien – aus der Perspektive einer westlich geprägten Frau. |
|