Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Anja

Bewertungen

Insgesamt 178 Bewertungen
Bewertung vom 15.07.2023
Sylter Welle
Leßmann, Max Richard

Sylter Welle


gut

Der Roman SYLTER WELLE von Max Richard Leßmann handelt von Max, der oft mit seinen Großeltern auf Sylt die Ferien auf dem Campingplatz verbracht hat und diese als Erwachsener nun ein letztes Mal vor Ort besucht.

Ohne es zu wollen, ist Max melancholisch, als er seine letzte Reise nach Sylt antritt. Denn einerseits freut er sich, wieder Zeit mit seinen Großeltern zu verbringen, andererseits hat er auch ein wenig Respekt vor der Situation, denn sein „Oppa“ baut altersbedingt ein wenig ab. Vor Ort angekommen, geht dann alles wieder seinen gewohnten Gang – etliche Situationen sind scheinbar vorprogrammiert und erinnern Max an die vielen früheren Sommer am Meer, aber auch an die zahlreichen anderen Gelegenheiten, zu denen die ganze Familie sich traf. Und da jedes Familienmitglied auf seine Weise besonders ist, werden das oft denkwürdige Treffen. Nach und nach erinnert sich Max an zahllose familiäre Begebenheiten aus seinem 30-jährigen Leben.

Der Roman ist eine gelungene und liebevolle Beschreibung von Max´Familie mit all ihren Besonderheiten, bei der man manchmal schmunzeln, aber auch schon mal schlucken muss. Familie halt…

Bewertung vom 10.07.2023
Das Leben, das uns bleibt (eBook, ePUB)
Steinlechner, Tanja

Das Leben, das uns bleibt (eBook, ePUB)


weniger gut

Der Roman DAS LEBEN, DAS UNS BLEIBT / DIE GOLDSCHMIEDIN von Tanja Steinlechner handelt von Ruth, die zu Kriegszeiten ihre Heimat Breslau verlassen muss und u.a. in Freiburg ein neues Leben aufbaut.

Familie geht Ruth über alles und so ist die gemeinsame Flucht aus Breslau im Januar 1945 beschlossene Sache. Nach einigen Anfangsschwierigkeiten kommen sie letztendlich in Freiburg unter, wo sich Ruth und ihre Geschwister ein neues Leben aufbauen müssen. Dabei geht jeder unterschiedlich mit der Vergangenheit um, was auch mitunter zu Konflikten führt. Ruth lernt bald Albert kennen, den Sohn einer reichen Juweliersfamilie. Was zu Beginn locker begann, wird nach der Hochzeit zur Belastung für Ruth. Denn da ist ja auch noch Ilan, ihr Breslauer Freund, über dessen Verbleib sie lange Zeit nichts weiß, den sie aber schmerzlich vermisst.
Dann kommt es zu einem Skandal im Hause Seidel, denn Otto Seidel – Ruths Schwiegervater – hat sein Geschäft zu Kriegszeiten mit unlauteren Methoden erworben. Diese Situation schwemmt die ganzen Erinnerungen und Emotionen aus der Vergangenheit wieder an die Oberfläche und führt zu weiteren Aktionen und Reaktionen.

Die Geschichte klang lt. Klappentext wirklich interessant, aber beim Lesen fehlten mir leider oft die nachvollziehbaren Emotionen der Akteure. Auch die Juwelierskunst ist nur lehrbuchmäßig beschrieben und konnte mich leider nicht fesseln. Zum Ende des Buches kam es mir so vor, als ob alle noch losen Fäden aufgenommen und schnell verarbeitet werden wollten. Mich hat das Buch trotz der guten Grundidee ein wenig enttäuscht und ratlos zurückgelassen.

Bewertung vom 07.07.2023
Porträt auf grüner Wandfarbe (eBook, ePUB)
Sandmann, Elisabeth

Porträt auf grüner Wandfarbe (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Roman PORTRÄT AUF GRÜNER WANDFARBE von Elisabeth Sandmann handelt von Ella Blau und Ilsabé Isolani, die sich als junge Frauen auf Schloss Elmau im Jahr 1918 kennenlernen und ihr Leben lang in Kontakt bleiben.

Ella und Ilsabé könnten nicht unterschiedlicher sein…Ella ist bodenständig aufgewachsen und ist auf dem Schloss für die Korrespondenz zuständig. Ilsabé ist kapriziös und Tochter aus reichem Haus auf der Suche nach einem adäquaten Ehemann. Trotz aller Unterschiede freunden die beiden sich an und ihre Leben sind fortan miteinander verwoben. So finden sich die beiden immer wieder auf ihren Stationen durch Bayern, Köslin in Pommern, Berlin und in Italien.
Im Jahr 1992 wird Gwen in London von ihrer agilen älteren Tante mit der Bitte überrascht, mit ihr zum früheren Familienanwesen in Pommern zu reisen, um die Vergangenheit aufleben zu lassen. Das veranlasst Gwen dazu, selbst Nachforschungen zu ihrer Familiengeschichte anzustellen, für die sie sich vorher nur mäßig interessiert hat. Je mehr sie nachforscht, um so mehr Familiengeheimnisse scheinen aufzutauchen, aber auch viele überraschende Erkenntnisse. Einen großen Anteil an der Aufklärung hat hierbei auch ihre inzwischen 94-jährige Großmama Ilsabé, die nun auch mit ihren Geheimnissen aufräumen möchte.

Das Buch hat mich zuerst vom Titel her angesprochen, den ich außergewöhnlich und schön fand – und der auch eine Rolle in dem Buch spielt. Und dann wurde ich überrascht mit einer großartigen Familien-Saga, die über nahezu acht Jahrzehnte reicht und auch dunkle Kapitel nicht auslässt. Alles geschrieben in einem angenehmen und mitreißenden Schreibstil. Eine Empfehlung!

Bewertung vom 11.06.2023
Margarete Steiff / Ikonen ihrer Zeit Bd.8 (eBook, ePUB)
Lüding, Kristina

Margarete Steiff / Ikonen ihrer Zeit Bd.8 (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Roman GRETA GARBO – DIE EINSAME GÖTTIN von Kristina Lüding handelt von der großen schwedischen Schauspielerin und ihrem künstlerischen Schaffen.

Beschrieben wird der Zeitraum 1921 bis 1941, in dem sich die anfangs zurückhaltende schwedische Greta Gustafsson von der Hutverkäuferin zur gefragten Hollywood-Schauspielerin entwickelt. Auch wenn ihre leicht schüchterne Art zu Beginn manchen Produzenten anstrengt, so gibt es doch genügend Menschen, die das Besondere in ihrem Spiel und ihrer Aura sehen. Und so spielt sie bald in einer Reihe von Stummfilmen mit. Außerdem gelingt ihr der Sprung nach Hollywood zu den MGM-Studios, wo sie ein paar weitere Stummfilme dreht, bevor sie auch Erfolge mit Tonfilmen verzeichnet. Nachdem sie ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr nur Liebesfilme drehen möchte, kann sie auch in anspruchsvollen Rollen wie in Mata Hari glänzen. Den Abschluss ihrer Karriere bilden dann zwei Komödien – eine wird zum Kassenschlager, die andere fällt bei den Kritikern und beim Publikum durch. Da sie nicht länger fremdbestimmt arbeiten möchte, beendet sie ihre Karriere letztendlich im Jahr 1941.
Auch die private Greta Garbo wird treffend beschrieben mit ihren engen Freundschaften, ihrer Liebe zu ihrer schwedischen Familie und guten Beziehungen in der Künstlerwelt.

Diese Beschreibung der Karriere von Greta Garbo hat mir sehr gut gefallen, denn sie ist angenehm zu lesen und man hat die entsprechenden Bilder vor Augen. Eine beeindruckende Frau!

Bewertung vom 05.06.2023
Das Strandbad am Wolzensee (eBook, ePUB)
Orlowski, Britta

Das Strandbad am Wolzensee (eBook, ePUB)


gut

Der Roman DAS STRANDBAD AM WOLZENSEE von Britta Orlowski handelt von Luisa von Rochlitz, die im Jahr 1950 das Strandbad im Brandenburger Land retten möchte, um die Versorgung ihrer Familie sicherzustellen.

Luisa ist hoch motiviert. Das geliebte Strandbad liegt im Dornröschenschlaf und sie möchte es gerne wieder mit Leben füllen und auch Einnahmen generieren, damit die Familie in der Villa auf dem Gelände wohnen bleiben kann. Von ihrem Mann Hajo kann sie nur wenig Hilfe erwarten, denn er ist schwer traumatisiert aus dem Krieg zurückgekehrt. Auch ihre Schwägerin Ellinor, deren Mann noch vermisst wird, ist unleidlich und gehässig. Nur ihre Schwiegermutter Christiane ist liebevoll und hilfsbereit. Und so machen sich die beiden Frauen daran, das Strandbad wieder zu aktivieren, was mit vielen rechtlichen Hürden verbunden ist.
Hilfe bekommt sie jedoch von Paul Rößler, den Luisa einstellt und der eine Wohnung in der Villa bezieht. Die beiden sind auch angetan voneinander, aber viele Hürden stehen ihnen im Weg.
Als Luisas Bruder Julius dann aus dem Gefangenenlager zurückkehrt, möchte er sein Erbe antreten und macht Luisa zusätzlich das Leben schwer.
Wird es eine Lösung für alle Beteiligten geben?

Dieser Roman zeigt einen guten Überblick über die damalige politische und gesellschaftliche Situation, hat aber auch Schwächen. Denn ein paar Hintergrundinfos über Personen werden aus meiner Sicht zu schnell abgehandelt oder bagatellisiert, während wiederkehrende Handlungen zu ausschweifend beschrieben werden. Insgesamt aber eine nette Lektüre.

Bewertung vom 03.06.2023
PS. Über Apulien leuchtet die Liebe
Damonte, Lene

PS. Über Apulien leuchtet die Liebe


gut

Der Roman PS. ÜBER APULIEN LEUCHTET DIE LIEBE von Lene Damonte handelt von Rosa, die nach dem Verlust ihrer großen Liebe neue Kraft und Inspiration in Italien sucht.

Rosa ist verzweifelt, denn ihre große Liebe Lenni ist verstorben. Und damit nicht nur ihr Seelenverwandter, sondern auch ihre Inspirationen, die ihr nun für ihre Keramiken fehlen.
Durch eine Postkarte aufmerksam geworden, reist Rosa nach Apulien, um wieder zu sich selbst zu finden. Und neben der schönen Landschaft und den freundlichen Menschen entdeckt Rosa auch noch eine verwunschene Töpferwerkstatt im Hinterland, die sie gleich fasziniert. Und dann ist da ja auch noch Mattia, der sich aus Bari ebenfalls ins Hinterland zurückgezogen hat. Werden die beiden zueinander finden?

Diese Geschichte lässt sich leicht und flüssig lesen und macht Lust auf einen Urlaub in Apulien, da die Landschafts- und Essensbeschreibungen toll sind. Und Italien kann sicher auch bei einer Lebenskrise helfen…

Bewertung vom 31.05.2023
Der Freiheit entgegen / Die Gutsherrin-Saga Bd.3
Graw, Theresia

Der Freiheit entgegen / Die Gutsherrin-Saga Bd.3


sehr gut

Der Roman DER FREIHEIT ENTGEGEN von Theresia Graw begleitet die drei Freundinnen Clara, Sanni und Maria Anfang der 1960er Jahre bei ihrem Aufbruch zu neuen Freiheiten.

Dieser Roman umfasst den Zeitraum 1962 bis 1964 und erzählt nicht nur die Geschichten der drei Freundinnen, sondern beleuchtet auch die gesellschaftliche und politische Situation zu dieser Zeit.

Clara von Thorau möchte unbedingt Fotografin werden, was ihr aber umständehalber in München nicht mehr möglich scheint, so dass sie nach Hamburg zieht, um dort eine Chance auf eine Beschäftigung in einem Verlagshaus zu suchen und zu finden. So ergibt sich sogar die Gelegenheit, als Fotojournalistin u.a. den Auschwitz-Prozess in Frankfurt zu verfolgen, der sie bis ins Mark erschüttert.

Ihre beste Freundin Sanni möchte gerne Schauspielerin werden, was ihr aber von den Eltern untersagt wird. Mit Eintritt der Volljährigkeit nimmt sie jedoch ihre Zukunft in die eigene Hand und geht mit Clara zusammen nach Hamburg, wo sich schon bald die Möglichkeit einer Modelkarriere ergibt.

Die Italienerin Maria lernen die beiden bei ihrer Fahrt nach Hamburg kennen und sind seitdem eng verbunden. Maria will zusammen mit ihrem Bruder Dino die Pizzeria ihres Onkels in Hamburg unterstützen, auch wenn sie dafür ihren Verlobten in Sizilien zurücklassen muss.

Alle drei Freundinnen haben ihre Ziele klar vor Augen, auch wenn sie gelegentlich an Grenzen stoßen und Umwege in Kauf nehmen müssen. Aber im Laufe der Geschichte werden alle mutiger, selbstbewusster und gehen ihren eigenen mutigen Weg.

Ein toller Roman über drei unterschiedliche Freundinnen vor dem spannenden Hintergrund der 1960er Jahre.

Bewertung vom 29.05.2023
Vier Leichen und ein Todesfall (eBook, ePUB)
Erlenkamp, Andreas

Vier Leichen und ein Todesfall (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Mosel-Krimi VIER LEICHEN UND EIN TODESFALL von Andreas Erlenkamp ist der vierte Band aus der Reihe rund um die pensionierte Kommissarin Clarissa von Michel und ihren Krimi-Club.

Der Krimi-Club hat eine tolle Idee und das passende Preisgeld erhalten, um Krimitage in Niedermühlenbach an der Mosel zu veranstalten. Alle sind mit Feuereifer dabei. Es werden vier Autoren und Autorinnen eingeladen, die ihre Lesungen abhalten werden.

Doch dann gibt es einen Todesfall unter den Autoren, der zunächst als tragischer Unfall behandelt wird. Doch dann kommen Clarissa und ihren Mitstreitern Zweifel und sie recherchieren an der Seite der örtlichen Polizei. Bringen sie sich dadurch vielleicht sogar selbst in Gefahr?

Ein sehr schöner Krimi mit viel Lokalkolorit, Humor, leicht skurrilen, aber auch sympathischen Charakteren und einer spannenden Geschichte. Empfehlenswert!

Bewertung vom 24.05.2023
Idol in Flammen
Usami, Rin

Idol in Flammen


gut

Der Roman IDOL IN FLAMMEN von Rin Usami handelt von der Jugendlichen Akari, deren Leben sich vorrangig um ihr Idol Masaki Ueno dreht.

Schon als Kind fand Akari Masaki toll, als sie ihn zum ersten Mal in seiner Rolle als Peter Pan sieht. Viele Jahre später ist Masaki Mitglied einer J-Popband und Idolgruppe – und Akari sein größter Fan. Sie führt einen Blog über ihn, in dem sie jede Kleinigkeit über ihren Star mit anderen teilt. Ihre Nebenjobeinnahmen gibt sie komplett für Konzerttickets und Fanartikel aus, ihr Tagesrhythmus ist dem von Masaki angeglichen. In dieser Faszination geht Akari voll und ganz auf, während sie in der Alltagsbewältigung und Schule große Schwierigkeiten hat. Was passiert, wenn Masaki aber in einen Skandal verwickelt ist und sich dabei herausstellt, dass er auch nur ein normaler Mensch mit Fehlern ist?

Das Buch beschreibt sehr treffsicher ein Leben als Fan rund um die Schwierigkeit, dieses mit der Wirklichkeit zu kombinieren.