BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 165 BewertungenBewertung vom 26.08.2013 | ||
![]() |
Das Haupt der Welt / Otto der Große Bd.1 Der neue Roman "Das Haupt der Welt" von Rebecca Gablé entführt den Leser in die Welt der blutigen Kriege zwischen Sachsen und Slawen. Der ständige Kampf um Königreiche und wechselnde Grenzen zermürbt beide Seiten gleichermaßen und es ist vor allem den beiden Hauptpersonen Sachsenkönig Otto I. und Tugomir dem Slawenfürst zu verdanken, dass am Ende so gut wie Frieden herrscht. 13 von 13 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 30.06.2013 | ||
![]() |
Dieses Buch als grandiosen Thriller oder als "atemlos spannend" zu bezeichnen, ist meiner Meinung nach viel zu hoch gegriffen. Der Prolog ist unheimlich rätselhaft und lässt auf mehr hoffen, aber dann plätschert die Handlung, abgesehen von einem Höhepunkt zum Schluss, stetig vor sich hin. Es geht hauptsächlich um ein junges Mädchen und ihre Beziehungen zu ziemlich seltsamen Menschen mit verqueren Gedanken, die alle aus verschiedenen Gründen als Ausgestossene am Rand der Gesellschaft leben. Ich würde es eher als psychologische Milieustudie mit Mordfällen in der Rahmenhandlung bezeichnen. 2 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 10.06.2013 | ||
![]() |
Eine Gruppe Jugendlicher entdeckt ein Mädchen, daß fernab jeglicher Zivilisation allein im Wald lebt. Ernesto fühlt sich sofort zu ihr hingezogen und beschützt sie, als zwei andere Jungen sie bedrängen und bedrohen. Doch dadurch wird die Öffentlichkeit auf sie aufmerksam und versucht, sie in der modernen Welt zu sozialisieren. Ernesto ist der Einzige, der Zugang zu ihr findet und dem sie sich öffnet. Doch dann kommen immer mehr verstörende Fakten über Liberty Bell ans Licht, die einige Menschen sogar das Leben kosten! 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 31.05.2013 | ||
![]() |
Wettfahrt der Drachenboote / Mika, der Wikinger Bd.1 "Mika der Wikinger" ist der erste Band einer neuen Kinderbuchreihe, in der ein kleiner Wikingerjunge mit seiner besten Freundin und einem sprechenden Wildschwein aufregende Abenteuer erlebt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.05.2013 | ||
![]() |
Maze Runner - In der Todeszone / Die Auserwählten Bd.3 Der letzte Band der Trilogie knüpft nahtlos an die Ereignisse der vorhergehenden Bücher an. Thomas sieht einige seiner Mitstreiter aus dem Labyrinth und der Brandwüste endlich wieder und stellt erleichtert fest, daß alle soweit wohlauf sind. Nun soll ihnen von der Organisation ANGST ihr Gedächtnis wiedergegeben werden, was aber mit einer weiteren, schmerzhaften Operation verbunden ist. Thomas und ein paar seiner Freunde wollen sich gar nicht an die grausamen Geschehnisse zurückerinnern und wehren sich dagegen. Haben sie eine Chance ? 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.05.2013 | ||
![]() |
Danke für meine Aufmerksamkeit Das Buch beginnt mit einer kurzen Selbst-Vorstellung der Hausmaus Britta. Wir erfahren z.B. daß Mäuse ohne einen Glauben oder Götter auskommen, was durchaus von Vorteil ist. Kleine Bonmots wie "Maushälterin" und die Erkenntnis, daß Mäusespucke im Vergleich zu Menschenspucke nicht stinkt, lockern die Handlung auf. Es liest sich sehr unterhaltsam, leicht und schnell, da auch die Kapitel sehr kurz gehalten sind (Mäuse haben ja auch eine sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne). Nacheinander lernt Britta verschiedene Kinder und deren Familien kennen und wird dort auch mit deren vielfältigen Problemen konfrontiert. Sie macht sich ihre eigenen Gedanken darüber und kommt dabei auch zu sehr weisen Einsichten. Bester Satz der Autorin: "Ich denk mich schon wieder fest." |
|
Bewertung vom 31.03.2013 | ||
![]() |
Widerspruch zwecklos oder Wie man eine polnische Mutter überlebt Bei "Widerspruch zwecklos" handelt es sich um einen (Jugend)Roman in dem die 15-jährige Alicja über ihr Leben und Leiden mit einer polnischen Mutter und deren Familie sehr locker und witzig berichtet. Man fühlt sich an manchen Stellen an die eigene Teenagerzeit erinnert. Mütter können manchmal seeehr peinlich sein und man leidet richtig mit, wenn sie mit allen Leuten über die Pickel ihrer Tochter diskutiert! 2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.02.2013 | ||
![]() |
Das Salz der Erde / Fleury Bd.1 "Das Salz der Erde" ist ein historischer Roman, wie man ihn sich nicht besser wünschen kann. Hier wird die Vergangenheit lebendig und kurzweilig erzählt. Der gewaltige Seitenumfang hat mich zuerst etwas erschreckt, aber die Handlung wird so unterhaltend vorangetrieben, daß man gar nicht merkt, wie die Zeit beim Lesen verfliegt. 18 von 24 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|