BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 593 BewertungenBewertung vom 28.08.2024 | ||
![]() |
Abenteuer kommen bei den Kindern immer gut an und so habe ich zwischenzeitlich einige solcher Bücher vorgelesen und muss sagen, dass dieses sich zum einen von der Thematik nicht großartig ( und schon gar nicht positiv) von anderen abhebt und zum anderen eine etwas fragwürdige Moralvorstellung präsentiert, die mich während des Lesens mehr und mehr zu stören begann. Hier wird gelogen und betrogen, sich über Richtlinien hinweggesetzt und anderer Eigentum beschädigt. 2 Banden an Kinder schließen sich zusammen um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Von Freundschaft aber ist zwischen den Gangs kaum etwas zu spüren und die Streiche gehen mir einfach zu weit als dass ich sie gutheißen kann. Zwar fanden die Kinder durchaus einige Passagen lustig und auch interessant, aber auch vorhersehbar und manchmal eklig. Ich als Mutter jedenfalls, werde diese Reihe aus den oben genannten Gründen nicht weiter verfolgen. |
|
Bewertung vom 28.08.2024 | ||
![]() |
Aufbruch nach Artimé / Wächter der Magie Bd.1 Mich erinnert dieses Setting irgendwie etwas an ‚Hüter der Erinnerung‘. Doch leider kommt es an dessen Genialität bei Leibe nicht heran. Der Schreibstil ist in meinen Augen gewöhnungsbedürftig und erfordert einiges an Konzentration, was mir das Eintauchen in die Geschichte erheblich erschwerte. Die hier skizzierten „Welten“ sind zudem recht klar in Gut und Böse getrennt. Artimé und Quill. Die Einen unterdrückt und willenlos, die Anderen gesegnet mit Gaben, welche in ihrer ursprünglichen Heimat geächtet wurden. In Artimé blühen diese Kinder auf, doch es wird auch mit einem Angriff Quills gerechnet, auf den es sich vorzubereiten gilt. Der phantastische, kreative Teil dieses Buches gefiel mir gut, doch mit dem Aufbau der Welten selbst, des Handlungsverlaufes und der Ausarbeitung der Charaktere war ich nur wenig glücklich. Auch die Altersempfehlung empfinde ich vom Verlag als zu jung angesetzt. |
|
Bewertung vom 28.08.2024 | ||
![]() |
Dieses Buch wirkt fast schon dokumentarisch und zeigt die Geschichte der Wissenschaft rund um die Entdeckung und Ausrottung der Stellers gen Seekuh auf. Damals übliche Methoden und Ansichten wurden dabei genauso aufgezeigt, wie die mit dem Schicksal der Seekuh verbundenen Personen. Das erzählerische, nostalgische Lesegefühl wurde durch ein völliges Fehlen direkter Anreden unterstützt, der Leser nimmt die Rolle eines Beobachters ein ohne emotional ausgegrenzt zu werden. Handlung, und Schreibstil sind durchsetzt von wissenschaftlichen Themen, werden jedoch auf eine Weise präsentiert, die mich persönlich sehr anrührte. Da mir diese Tierart völlig neu war und ich deren Schicksal somit noch nicht kannte, konnte ich mich unvoreingenommen auf dieses Buch einlassen, wodurch mich die Handlung vielleicht mehr fesselte, wie es Personen, die mit dieser Geschichte vertraut sind womöglich empfinden könnten. Inwieweit die Handlung als biographisch einzuordnen ist, kann ich jedoch durch mein fehlendes Vorwissen leider nicht einschätzen. Doch nehme ich der Autorin ihr Werk vollkommen ab. Es wirkt äußerst realistisch, wissenschaftlich fundiert und doch sehr persönlich und lebensnah. |
|
Bewertung vom 27.08.2024 | ||
![]() |
Die junge Izzy Stanhope, durch den Tod ihres Vaters in Not geraten, erfährt die Ungerechtigkeit dieser Zeit am eigenen Leibe. Doch eine Gemeinschaft von mutigen Frauen lehrt sie für ihre Rechte und die anderer Frauen einzustehen. Als aber ein rätselhaftes Schmuckstück ihre Aufmerksamkeit auf sich zieht gerät ihre Welt in Gefahr- und mit ihr ihr Herz. |
|
Bewertung vom 25.08.2024 | ||
![]() |
Hof, Nürnberg, Straubing, Augsburg und München- die 5 bayrischen Zoos dieses Buches werden nicht nur mit den üblichen wichtigen Daten und Fakten, sondern auch in Form einer geschichtlichen Rückblende vorgestellt. Man bekommt Einblick die aktuelle Zoopolitik, der Ausrichtung und der Schwerpunkte der einzelnen Tierparks, aber auch wie sie Tier-, Arten- und Naturschutz betreiben. Schön dabei ist, dass hierfür keine trockene Abhandlung gewählt wurde, sondern dort angestellte Personen zu Wort kommen, die ihr Arbeitsgebiet vorstellen, aber auch von Projekten und Visionen berichten. |
|
Bewertung vom 18.08.2024 | ||
![]() |
Der Mythos besagt, dass einst ein britischer Soldat, welcher im Watt vor der Hallig Südfall abgestürzt war, dort eine aus Rungholt stammende Ocarina, eine Art Pfeife, fand. Ihrem Ton verdankte er letztendlich sein Leben. |
|
Bewertung vom 13.08.2024 | ||
![]() |
Tode, die wir sterben / Svea Karhuu & Jon Nordh Bd.1 Diesen Thriller habe ich als Audio gehört. Die Sprecherstimme empfand ich dabei als angenehm wohlklingend und gut verständlich. Dennoch konnte mich die Handlung weit weniger packend. Zwar thematisch durchaus brisant und dank der Beteiligung Jugendlicher auch ergreifend, kam ich mit dem mir wenig sympathischen Ermittlerteam, Svea Karhuu und Jon Nordh, nur bedingt klar. Deren Probleme und Lebensumstände wurden für mein Empfinden zu sehr beleuchtet, wodurch der eigentliche Fall zeitweise etwas ins Hintertreffen geriet. Dazu führten Wiederholungen im Schreibstil zu einem Abschweifen meinerseits. Unterstützt wurde dies leider auch durch den, mir zu komplexen Handlungverlauf, dem ich in geschriebener Form womöglich besser hätte folgen können und ihn mehr zu schätzen gewusst hätte. |
|
Bewertung vom 12.08.2024 | ||
![]() |
Wow, das geht ans Herz! |
|
Bewertung vom 12.08.2024 | ||
![]() |
Als Anders in mein Leben rollte Was für eine schöne Geschichte! Toll, wie Anders hier dargestellt wird und dass seine Beeinträchtigung nicht als solche von ihm wahrgenommen wird. Ja, er kann nicht alles, aber er geht klasse damit um und wirkt dabei sehr natürlich. Aber wie unterschiedlich Kinder und Erwachsene mit ihm umgehen, war dann doch recht erhellend und interessant. Und sehr lehrreich. Auch für mich als Erwachsener. Oder besser: BESONDERS für mich als Erwachsener! |
|
Bewertung vom 09.08.2024 | ||
![]() |
Tiere, Menschen, Technologien- so unterschiedlich diese Themen auch wirken, hier werden sie auf erstaunlich schlüssige Weise vereint. Hintergründe zum eigenen Verhalten als auch dem der Tiere werden hergeleitet und erklärt und diese der Technologie einer KI gegenübergestellt. Auch wird die Funktionsweise eines solchen Programmes aufgezeigt und die Frage erörtert was Bewusstsein ausmacht, ob diese einer KI zugesprochen werden kann und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. |
|