BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 264 BewertungenBewertung vom 11.05.2022 | ||
![]() |
Das Cover zeigt einen undurchdringlich blickenden Autokraten, der seit nunmehr fast drei Monaten die Welt, wie wir sie die letzten Jahrzehnte kannten, auf den Kopf stellt. |
|
Bewertung vom 09.05.2022 | ||
![]() |
Die Optik ist überragend. Nicht nur der Einband, oder das rosa schimmernde Hardcover sind wunderbar, gerade die vielen Illustrationen von Peter Pichler sind ein wahrer Augenschmaus. |
|
Bewertung vom 24.04.2022 | ||
![]() |
Ein gelungenes Debüt von Johannes Laubmeier. |
|
Bewertung vom 10.04.2022 | ||
![]() |
Das Werk ist sehr detailliert und umfassend. Betrachtet man es vom aktuellen Standpunkt, mitten in der Inflation, liest es sich wie die Ruhe vor dem Sturm. |
|
Bewertung vom 10.04.2022 | ||
![]() |
Tatort der Kuscheltiere / Florentine Blix Bd.1 Als absolute Lotta Leben Fans waren wir sehr gespannt auf Florentine Blix. Die erste Hälfte zog sich etwas, fast wie Kaugummi, aber dann, Leute ich sag euch, lesen! Eine gute Story, definitiv. |
|
Bewertung vom 02.04.2022 | ||
![]() |
Das Mädchen und der Totengräber / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.2 Der Vorgänger "Das Buch des Totengräbers" war für mich eines der besten Bücher im letzten Jahr. Daher war ich sehr gespannt auf diesen Folgeband. Leider kann er nicht zu 100 Prozent an den ersten Band anknüpfen. Trotzdem habe ich den Roman gerne gelesen. |
|
Bewertung vom 27.03.2022 | ||
![]() |
Man könnte sie auch Miss Evil nennen. Band zwei baut nahtlos auf den ersten auf. Einfach voller schwarzer Humor, Geschichten aus dem Alltag, nur eben in schräg. So richtig geht es erst ab Seite 14 los, die Seiten davor wiederholen sich vom ersten Band. Das wäre so ausführlich nicht notwendig gewesen. |
|
Bewertung vom 27.03.2022 | ||
![]() |
Herzerfrischend, böse und einfach einzigartig anders, das ist Adele, der zukünftige Traum jeder Schwiegermutter. |
|
Bewertung vom 27.03.2022 | ||
![]() |
Der Koch, der zu Möhren und Sternen sprach Robert ist ein müffliger Eigenbrötler und über 50 Jahre alt. Er lebt als Junggeselle zusammen mit seiner Schwester und deren Kids im Elsass. Das besondere an dem Roman ist der Schreibstil, der äußerst unaufgeregt und auf sehr sanften Pfoten daherkommt. Dabei aber keineswegs langweilig, sondern tiefsinnig und emotional. Wunderbar wird Robert beschrieben und warum er so ist, wie er ist. Man darf an seiner Entwicklung teilhaben und kann sich in vielen Momenten mit ihm identifizieren. |
|
Bewertung vom 20.03.2022 | ||
![]() |
Zunächst einmal ist es ein richtiger Schinken, der es verdient im Regal zu landen und bei Fragen zum Gemüseanbau wieder herausgeholt zu werden. Klar, es ist ziemlich ambitioniert sich komplett selbst zu versorgen. Aber das muss ja auch nicht. |
|