Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
elafisch
Wohnort: 
Rimbach

Bewertungen

Insgesamt 412 Bewertungen
Bewertung vom 17.06.2020
It was always you / Blakely Brüder Bd.1 (eBook, ePUB)
Hotel, Nikola

It was always you / Blakely Brüder Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Eine Liebe die nicht sein darf

"Jeder Tag ist ein Geschenk, manchmal ist er nur miserabel verpackt." (21%)

Zu Beginn wirkte das Buch auf mich viel zu klischeehaft. Gerade Asher verkörperte das typische Bad Boy Image vieler NA Romane. Und dann zog sich das erste Viertel des Buches leider auch sehr. Das hat den Einstieg in die Geschichte nicht gerade leicht gemacht. Doch Nikola Hotels toller Schreibstil und die dann immer fesselndere Story helfen dran zu bleiben. Am Ende konnte ich das Buch dann gar nicht mehr weglegen.
Auf mich wirkte die Geschichte zunächst sehr vorhersehbar, doch beim Lesen stellt man fest, dass da doch immer noch mehr ist. Vor allem von der letzten Enthüllung war ich dann tatsächlich total geschockt.
Das Thema das Buches fand ich sehr interessant und auch hoch brisant. Es geht um die Liebe zwischen Stiefgeschwistern und das bei relativ großem Altersunterschied. Tatsächlich hätte ich Asher beim Lesen immer für jünger gehalten als er eigentlich ist. Besonders reif verhält er sich meist nicht. Aber er entwickelt sich. Und ich finde sowohl seine als auch Ivys Entwicklung ist toll und nachvollziehbar beschrieben. Wenn auch ein paar Stellen zum Ende hin etwas überhastet wirken.
Insgesamt hätte dem Buch, aus meiner Sich, am Anfang mehr Tempo gut getan. Dafür hätte es zum Ende gerne etwas ausführlicher werden dürfen. Dann wäre es perfekt gewesen!
Ich habe die Zeit mit Ivy, Asher, Noah, Harper und Sam sehr genossen und bin nun she gespannt auf Noahs Geschichte!

Fazit:
Interessantes Thema. Beginnt etwas zäh, wird dann aber total fesselnd. Und hat deutlich mehr Wendungen in petto als erwartet.
Von mir gibt es eine klare Lesemepfehlung.

Bewertung vom 29.05.2020
Cyber Trips / Neon Birds Bd.2
Graßhoff, Marie

Cyber Trips / Neon Birds Bd.2


sehr gut

Eine KI mit Persönlichkeit?

"Wie gelingt es ihnen überhaupt, ihr Leben zu missachten? Wie gelingt es ihnen, ihren Planeten zu zerstören? Warum zerbrechen ihre fragilen Herzen nicht an dem Verfall, den sie verursachen? An dem Hass, den sie erzeugen? An den Toden, die sie verschulden?
Sie sind doch so schwach. Aber scheinbar stark genug, um über ihre eigenen Fehler hinweg zu sehen – Mal für Mal, Jahr für Jahr, Jahrhundert für Jahrhundert." (2%)

Ich liebe Marie Graßhoffs Schreibstil! Diese wunderbare Mischung aus lockerer moderner Sprache und Poesie. Und wie das Zitat zeigt, spielen auch schon fast philosophische Fragen eine Rolle in diesem Buch. Ich mag das ja.
Dank des Rückblicks zu Beginn ist mir der Wiedereinstieg sehr leicht gefallen. Das Buch ist deutlich actionreicher und noch spannender als Band 1, was mir sehr gefallen hat. Besonders fasziniert hat mich diesmal KAMIs Entwicklung. Auf der einen Seite ist “sie” fest davon überzeugt alles über die Menschen zu wissen, auf der anderen Seite ist sie neugierig wie ein kleines Kind und entdeckt doch immer wieder neue, ihr unbekannte Facetten an den Menschen. Gerade KAMIs schonungsloser, unverblümter Blick auf die Menschheit macht unsere Unzulänglichkeit und die Missstände dieser Welt überdeutlich. Es stellt sich unter anderem die Frage, ob die Emotionen der Schlüssel zu diesem Schlamassel sind. Wären menschen ohne Gefühle die besseren Menschen?
Neben Andras Versuch mit KAMI zu kommunizieren und Okijens Kampf gegen die Moja, vollführen Luke und Flover einen “Roadtrip” um die ganze Welt. Das war zunächst sehr spannend hatte zwischendurch dann aber auch ein paar kleine Längen. Durch Luke erhält man diesmal auch tolle, neue Einblicke in das leben der Moja. Und auch diese werfen viele neue Fragen auf.
Das Buch endet schlussendlich in einem fulminanten Showdown und ich bin nun sehr gespannt auf den Abschluss dieser Trilogie.

Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung mit viel Action, Spannung und neuen Erkenntnissen. Mit gewohnt flüssigem, poetischen Schreibstil der Autorin.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung für alle SiFi-Fans, die es gerne auch poetisch und philosophisch mögen.

Bewertung vom 15.05.2020
Der Ash'Gul'Kon-Zyklus 1 - Aus Asche geboren / Heliosphere 2265 Bd.25-27
Suchanek, Andreas

Der Ash'Gul'Kon-Zyklus 1 - Aus Asche geboren / Heliosphere 2265 Bd.25-27


ausgezeichnet

Der Vormarsch der Ash'Gul'Kon

“Sie stürzten aus dem Himmel, wie ein Schwarm Heuschrecken, jede davon groß wie ein Gleiter. Es waren Tausende. Ihre Zahl verdunkelte die Sonne.” S. 84

Dieses Buch ist wahrlich ein unglaublicher Start in den neuen Zyklus. Ich war von der ersten Seite an komplett gefesselt. Denn obwohl ein neuer Zyklus beginnt, schließt die Handlung direkt an Band 8 an. Damit sind Spannung und Action von Beginn an garantiert. Und es geschieht auch gleich wieder ein Drama nach dem nächsten. Auch der gewohnte Witz des Autors ist beim Lesen immer wieder zu spüren und erhöht das Lesevergnügen zusätzlich.
Man ist es von Andreas Suchanek ja gewohnt, dass er seine Protagonisten in absolut ausweglose Situationen bringt. Aber in diesem Buch war ich eigentlich ständig der Meinung nun sei alle Hoffnung verloren, aber irgendwie geht es immer weiter. Dennoch hat das hat meine Nerven ganz schön beansprucht - in positiver Weise!
Mit den Ash’Gul’Kon treten aber auch Gegenspieler auf den Plan, welche die Parliden an Grausamkeit und Gewaltätigkeit noch übertreffen. Da warten sicher noch einige grausige Überraschungen auf uns. Und auch der obligatorische Cliffhanger durfte natürlich nicht fehlen. Mich hat die Offenbarung am Ende des Buches tatsächlich völlig unerwartet getroffen. Um so neugieriger bin ich wie es in Band 10 weiter geht. Ich hoffe wir müssen nicht all zu lange warten. :)

Fazit:
Was für ein unglaublicher Start in den neuen Zyklus!
Spannend und actionreich wie immer, aber mit ganz neuen, schrecklichen Gegenspielern.
Von mir gibt es es natürlich eine ganz klare Leseempfehlung an alle Fans. Und allen SiFi-Liebhabern kann ich diese Reihe nur empfehlen!

Bewertung vom 09.05.2020
Ideenbuch Insektenhotels
Orlow, Melanie von

Ideenbuch Insektenhotels


ausgezeichnet

Wunderschöne Hotels für Wildbienen & Co

Die Informationen in diesem Buch sind sehr übersichtlich aufbereitet und aufs Wesentliche beschränkt. Vieles davon wusste ich bisher tatsächlich noch nicht. Der Fokus aber liegt klar auf den Bauanleitungen der Hotels.
Es gibt eine schöne Einteilung in “Hotels für Einzelgänger”, “Hotels für Großfamilien” und “Hotels für Nützlinge”.
Jede Anleitung enthält Angaben zu Zeitaufwand und Schwierigkeitsgrad, sowie ein Bild für den Zusammenbau oder des fertigen Hotels. Diese Bilder sind wirklich schön gestaltet und machen Lust direkt los zu legen. Außerdem gibt es einen Kasten mit benötigtem Material imd bei “aufwändigeren” Hotels einen weiteren Kasten mit Details zum Zuschnitt. Die stichpunktartigen Anleitungen zum Bau der Hotels sind schön einfach und übersichtlich beschrieben.
Dieses Buch macht wahrlich Lust mit dem Bau vielfältiger Hotels für die Nützlinge des Gartens zu beginnen. Das größte “Problem” ist, sich zu entscheiden mit welchem man beginnen soll – sie sind alle so toll!
Da ich mich mit Lehm überhaupt nicht auskenne hätte ich mir hier vielleicht etwas ausführlichere Informationen gewünscht. Aber es werden alternative Möglichkeiten genannt, so dass man auch so klar kommt.

Fazit:
Übersichtliche, auf das Wesentliche beschränkte Informationen. Sehr anschauliche Anleitungen mit genauen Materiallisten und schönen Bildern.
Von mir gibt es eine ganz klare Empfehlung für alle Naturliebhaber.

Bewertung vom 05.05.2020
Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel
Löwenberg, Ute

Ravensburger Exit Room Rätsel: Gefangen auf der Insel


sehr gut

Finde den Weg runter von der Insel

Leas (9 J.) Meinung: “Es war gut, dass die Rätsel so verschieden sind. Ich finde es gut dass man dabei schneiden, schreiben und puzzeln muss. Es war sehr toll, dass es so spannende Vorgeschichten gab.”

Miras (12 J.) Meinung: “Ich liebe Rätsel und das war einfach toll gemacht. So abwechslungsreich – von allem was dabei. :) Es gibt Rätsel wo man um die Ecke denken muss, hier muss man auch um die andere Ecke denken.”

Bei diesem Rätselbuch arbeitet man sich Stück für Stück voran. Die Rätselseiten werden erst dann geöffnet, wenn sie an der Reihe sind. Die Rätsel sind sehr vielseitig und meist recht knifflig. Für meine jüngere Tochter wäre manches Rätsel alleine zu schwierig gewesen.
Es gibt zwei Räume in diesem Buch, so kann auch die, eher minimalistisch gehaltene, Rahmenhandlung etwas voran schreiten.
Das Buch und die Rätsel sinf richtig toll zum gemeinsamen Lesen und Knobeln. Wir hatten viel Spaß zusammen. Allerdings kann man das Buch eigentlich nur einmal verwenden, weil man hineinschreiben, ausschneiden etc. muss. Wir haben solche Seiten kopiert, weil auch mein ältester Sohn (14 J.) gerne noch rätseln möchte.
Wir werden und auf jeden Fall noch weitere Bände der Exit Room Rätselbücher besorgen.

Fazit:
Toller Rätselspaß für Jung und Alt.
Super zur Bekämpfung von Langeweile, auch bei Lesemuffeln. ;) Wir hatten damit eine tolle Zeit zusammen.Von uns gibt es eine klare Lese- und Knobelempfehlung!

Bewertung vom 26.04.2020
Ein Fall für Sherlock Horn / Emmi & Einschwein Bd.5
Böhm, Anna

Ein Fall für Sherlock Horn / Emmi & Einschwein Bd.5


ausgezeichnet

Dem Fluglicht-Dieb auf der Spur

Leas (9 J.) Meinung: “Es ist toll, dass Einschwein so groß ist wie Fiete, ansonsten könnte er nicht Sherlock Horn sein. Ich fand es gut, dass Einschwein der Spur des Küchleins gefolgt ist. Es war sehr toll, dass in diesem Band Feen so oft da sind.”

" “Wenn man etwas falsch gemacht hat, kann man es ja beim nächsten Mal besser machen”, sagte Opa. “Aber wenn man gar nichts macht, dann kann man es auch nicht besser machen.” " S. 68/69

Inzwischen fühlen wir uns schon richtig heimelig, wenn wir wieder bei Familie Brix “vorbeischauen”. Schon nach wenigen Seiten war meine Tochter wieder voll im Einschwein-Fieber. Man muss dieses kleine, chaotische Schwein aber auch einfach lieben!
Wie immer bietet das Buch eine tolle Mischung aus Witz und Spannung. Diesmal ist es sogar ein richtiger Kinderkrimi. Und Einschwein im Sherlock Kostüm ist einfach nur großartig.
Außerdem spielt die Frage nach “richtig und falsch” auch eine entscheidende Rolle. Opa Brix erklärt sehr eindrücklich: Fehler machen ist wichtig. Ich finde das ist eine sehr schöne Lehre, welche die Kinder hier mitnehmen.
Das einzige, das mir als Mutter nicht so gefallen hat ist, dass ein ohnehin schon stigmatisiertes Tier wie der Wolf, seine klassische Rolle als “böser Wolf” einnehmen muss.
Ein klein wenig Sorge bereitet meiner Nachwuchs-Detektivin, dass sie am Ende des Buches keinen Hinweis auf den nächsten Band gefunden hat. War dies etwas Einschweins letztes Abenteuer?

Fazit:
Witzig, spannend und philosophisch. Emmi & Einschwein sind einfach unverwechselbar!
Von uns gibt es eine ganz klar Leseempfehlung für alle Einschwein- und Kinderbuch-Fans.