Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Jazzy

Bewertungen

Insgesamt 171 Bewertungen
Bewertung vom 24.03.2022
Brich die Regeln / Four Houses of Oxford Bd.1
Savas, Anna

Brich die Regeln / Four Houses of Oxford Bd.1


gut

"Brich die Regeln" ist der Auftakt einer Romantasy Dilogie.

Harper erhält ein mysteriöses Einladungsschreiben der Diamonds, einer der vier Studentverbindungen an der Universität von Oxford und nimmt diese Einladung an. Schon bald merkt sie, dass mit dieser Verbindung irgendetwas nicht stimmt, als sie an magischen Spielen teilnehmen muss. Und dann ist da auch noch Finley bei den Spades, der ihr vor Jahren das Herz gebrochen hat, für den sie aber immer noch Gefühle hat.

So richtig warm geworden bin ich mit diesem Buch nicht. Irgendwie fehlte mir etwas - etwas mehr Gefühl, etwas mehr Action, etwas mehr Tiefgang und Charakterstärke. Dieser Auftakt ist auf jeden Fall solide, aber hat mich nicht total mitgerissen. Für mich bleibt die Story ein wenig oberflächlich.

Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Harper und Finley erzählt. Das gefällt mir sehr gut, da wir die Gedanken, Gefühle und Beweggründe beider Charaktere miterleben.

Ich mag beide Charaktere, obwohl auch sie eher blass bleiben. Man spürt aber die Gefühle deutlich, die sie weiterhin zueinander haben und ich finde es toll, dass sie trotz ihrer Vergangenheit wieder aufeinander zugehen und gemeinsam den Geheimnissen der vier Verbindungen und den Gründen von Dorians Tod auf den Grund gehen.

Die Geschichte endet offen. Sie wird im Nachfolgeband fortgesetzt.

Alles in allem ist dieses Buch ein guter, solider Auftakt, der noch ein wenig oberflächlich bleibt und viele Fragen offen lässt.

Bewertung vom 20.03.2022
A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1
Brown, Roseanne A.

A Song of Wraiths and Ruin. Die Spiele von Solstasia / Das Reich von Sonande Bd.1


sehr gut

Bei dem Solstasia Turnier treffen der Champion Malik und Prinzessin Karina aufeinander und ihre Anziehung ist direkt spürbar. Doch Malik nimmt am Turnier teil, um durch Karinas Tod seine Schwester wiederzufinden. Und Karina bietet dem Sieger ihre Hand an, weil sie das Herz eines Königs benötigt, um ihre Mutter wiederzubeleben.

Mir fiel der Einstieg ein wenig schwer. Die vielen fremden Namen und Begriffe waren für mich sehr schwer zuzuordnen, was den Lesefluss ein wenig hinderte. Auch an den Schreibstil musste ich mich zunächst gewöhnen. Er ist sehr detailreich, für meinen persönlichen Geschmack schon ein wenig zu detailliert. So war das Lesen zu Beginn für mich ein wenig ermüdend. Aber der zweiten Hälfte konnte ich das Buch dann doch nicht mehr aus den Händen legen.

Es dauert verhältnismäßig lange, bis Karina und Malik so richtig aufeinander treffen. Aber dann hat mir die Geschichte gut gefallen. Sie ist fantasiereich und außergewöhnlich. Sowohl Karina als auch Malik sind super interessante, starke, gewissenhafte Persönlichkeiten und stehen für die richtigen Werte ein.

Mir gefällt die leise Gesellschaftskritik in diesem Buch und wie die Ungerechtigkeiten aufgedeckt und versucht werden zu bekämpfen von Karina und Malik. Ihre innere Zerrissenheit ist deutlich spürbar und man fiebert und leidet mit ihnen mit und wünscht sich unbedingt ein Happy End für sie. Denn verdient hätten sie es. Sie beide wünschen sich eine Welt, in der alle Menschen gleich behandelt werden.

Ein Buch, dass mir insgesamt sehr gefallen und mich nach einigen Anlaufschwierigkeiten doch noch in den Bann gezogen hat. Ich bin gespannt auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 11.03.2022
Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1
MacKay, Nina

Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1


sehr gut

Dieses Buch ist der erste Teil einer Dilogie, dessen Geschichte offen endet und im zweiten Band fortgesetzt wird.

Graylee kommt auf die Swanlake Academy - oder Legend Academy, wie sie selbst sie nennt. Das ist ein Internat für die Mythennachfahren mit besonderen Fähigkeiten. Doch bald geschehen dort beunruhigende Dinge und Graylee vermutet einen alten Fluch dahinter.

Dieses Buch hat alles, was man sich verspricht - Fantasie, Schülerintrigen und Gefühle. Ich liebe die sprechenden Kolibris! Sie sind wahnsinnig toll dargestellt und gut in die Geschichte integriert. Aber auch andere magische Fähigkeiten und Wesen wie Gestaltwandler kommen nicht zu kurz. Für mich eine perfekte Mischung!

Der Schreibstil ist sehr angenehm, kurzweilig und locker, sodass ich tief in die Geschichte eintauchen konnte.

Graylee als Charakter ist einzigartig - neugierig, fair, eigen, abenteuerlustig und ein wenig tollpatschig. Hudson dagegen strahlt Charakterstärke, Selbstbewusstsein und Coolness aus. Und ganz nebenbei glänzt er mit seinem wahnsinnig guten Aussehen. Ich bin ein Fan von Graylee und Hudson zusammen als Paar und hätte mir noch ein paar mehr romantische Szenen gewünscht. Aber das folgt sicher noch im zweiten Band.

Die Geschichte mit dem alten Fluch, der Liebebspaare trifft, ist sehr interessant und ich bin gespannt, wie die Geschichte weitergeht.

Bewertung vom 07.03.2022
Die kleine Buchhandlung im alten Postamt
Lucas, Rachael

Die kleine Buchhandlung im alten Postamt


sehr gut

Als Hannah die Chance bekommt, eine Buchhandlung in dem kleinen Dorf Little Maudley zu übernehmen, zögert sie nicht lange und zieht mit ihrem Sohn Ben dorthin. Ihr Mann Phil bleibt in Manchester. In dem Dorf findet Hannah wieder zu ihrem Glück. Und dann gibt es dort noch Jake, Bens Trainer, bei dem ihr Herz schneller schlägt.

Der Roman ist ein wunderbarer Feelgood-Roman, in dessen Geschichte man sich fallen lassen kann. Es ist genau das Richtige, um die Zeit gemütlich auf dem Sofa zu verbringen und einfach abzutauchen in diese schöne Dorfatmosphäre mit ihren lieben Charakteren, die einem schnell ans Herz wachsen.

Thematisiert wird hauptsächlich die Selbstfindung von Hannah, ihr Ausbrechen aus ihrem früheren Leben und ihre Entwicklung in ihrer eigenen Dorfbuchhandlung. Dort wird sie wieder glücklich, findet neue Freunde und eine neue Liebe. Und auch Ben entwickelt sich von einem Problemkind zu einem ambitionierten Teenager, der nichts lieber macht als Fußball zu spielen.

Jake ist ein wahnsinnig toller Charakter, aufopferungsvoll und immer für seine Mitmenschen da. Dabei nutzt er seinen Promistatus als ehemaliger Fußballspieler nicht aus und bleibt bescheiden und diskret. Er tut Hannah sehr gut und die beiden geben ein tolles Paar ab.

Ich hätte mir noch ein wenig mehr von den Szenen zwischen den beiden gewünscht. So war ihre Liebesgeschichte zwar sehr schön, aber doch eher nur ein wenig angeschnitten. Zum Ende hin geht dann alles ganz schnell.

Alles in allem ist dieses Buch aber eine herzerwärmende, nette Geschichte zum Wohlfühlen über Neuanfang, Liebe und Selbstverwirklichung.

Bewertung vom 28.02.2022
Strandkorbzauber
Merburg, Marie

Strandkorbzauber


sehr gut

Als Hannah vom Bürgermeister von Liebwitz den Auftrag bekommt, Gemälde für das neue Standesamt zu malen, kehrt die aus Berlin zurück in ihr altes Heimatdorf. Und die erste Person, die ihr begegnet ist Finn, der sie vor Jahren abserviert hat. Und die Gefühle für ihn bahnen sich ihren Weg wieder nach oben.

Die Atmosphäre mag ich sehr und ich habe gleich ein wenig Urlaubsfeeling verspürt. Am liebsten würde ich sofort auf Darß-Zingst barfuß durch den Sand laufen! Mir gefällt der ganze Dorfcharakter und dass jeder jeden kennt. Das macht die Personen alle super sympathisch. Finns Urgroßeltern sind einzigartig!

Grundsätzlich mag ich Hannah und Finn als Paar wirklich total gern. Aber lange kann die Liebesgeschichte zwischen den beiden mich irgendwie nicht so hundertprozentig packen. Ich hätte mir noch mehr romantische Szenen zwischen ihnen gewünscht, damit ich so richtig mitfiebern kann. Erst im letzten Drittel kommt eine ordentliche Portion Romantik dazu.

Der Erzählstil ist flüssig, locker und leicht. Zwischendurch erhalten wir immer wieder durch Rückblenden Einblick in die Vergangenheit von Finn und Hannah. Dieses Buch lässt sich schnell weglesen, hat mich allerdings nicht total gefesselt. Für Tage am Strand das Richtige. Ansonsten eine nette Geschichte für zwischendurch.

Bewertung vom 25.02.2022
Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1
Ley, Aniela

Als Zofe ist man selten online / #London Whisper Bd.1


gut

Zoe landet durch einen Spiegel plötzlich im Jahre 1816 und soll als Zofe von Miss Lucie eine neue Stelle antreten. Und mit ihrer modernen Art und Briefen mit Ratschlägen, über die die Damen nicht sprechen, findet sie Gefallen in ihrer Rolle. Auf dem großen Ball, auf dem Miss Lucie in die Gesellschaft eingeführt werden soll, trifft sie dann auf Lord Falcon-Smith, der schlagfertig und extrem gutaussehend ist - und ebenso wie sie durch die Zeit gereist ist.

Für mich ist "London Whisper" eine Mischung aus der Edelstein-Trilogie und Bridgerton - und das alles in einem jugendlichen, hippen Stil, bei dem Instragram und Co seinen festen Platz haben.

Die Idee mit den "Whisper Whisper"-Briefen fand ich auch sehr gut. Allerdings gingen die irgendwie etwas unter und waren eher Nebensache. Und wirkliche Tipps für die damalige Damengesellschaft konnte ich ihnen auch nicht entnehmen.

So ganz konnte ich den Inhalt nicht fassen und mir fehlte die Spannung, die mich an ein Buch fesselt. Die Story plätscherte ein wenig vor sich hin, ohne dass etwas Spannendes passiert. Hinzu kommt ein sprechender Spitz, den man sich hätte sparen können. Ich hätte mir hier ein paar Zeitreisen von Zoe und Hayden gewünscht.
Der erste Band wirkt für mich wie eine Art Einleitung bis am Ende die Geschichte erst richtig beginnt und der Leser nun auf den zweiten Band warten muss.

Zoe hat mir als Charakter mit ihrer modernen, quirligen Art gut gefallen. Sie mischt das Hause Arlington ordentlich auf. Und auch Hayden muss man mögen. Er wirkt selbstsicher und macho-mäßig, ist aber immer korrekt und höflich. Zoe und Hayden zusammen haben mir von Anfang an gefallen, sodass ich mehr von ihnen lesen will.

Alles in allem ist diese Geschichte eine ganz nette Unterhaltung, vor allem für jüngere Leser.

Bewertung vom 17.02.2022
The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1
Schäfer, Jana

The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1


sehr gut

In dem Cafe, in dem Amelia jobbt, lernt sie den arroganten Autor Jasper kennen, der aber auch ihr Herz sehr viel höher schlagen lässt. Bei einem gemeinsamen Roadtrip kommen sie sich näher. Doch danach holt sie ihre Vergangenheit ein und stellt ihre Liebe auf die Probe.

Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Sicht von Amelia und Jasper, wobei der Teil von Amelia überwiegt. Den Einstieg und das Kennlernen zwischen den beiden fand ich ganz toll!

Die Protagonisten sind meiner Meinung nach klasse gewählt. Ein gefeierter, gutaussehender Bestsellerautor und die süße Kellnerin, die leidenschaftlich Songs schreibt - super interessant! Ich mochte die beiden, hundertprozentig warm geworden bin ich allerdings nicht mit ihnen.

Zwischendrin fehlte mir ein wenig Spannung. Und trotzdem gibt es wahnsinnig viel Drama und ich hatte das Gefühl, bei der Weiterentwicklung der Geschichte auf der Stelle zu treten. Es ist schwierig zu beschreiben. Aber ich war nicht gefesselt. Für mich waren die Ereignisse zu unrealistisch und überdramatisiert.

Insgesamt ist es aber dennoch eine liebevolle Geschichte und zwei verlorene Seelen, mit etwas Luft nach oben, die aber auf jeden Fall schön zu lesen ist.

Bewertung vom 12.02.2022
HOME - Haus der bösen Schatten
Sager, Riley

HOME - Haus der bösen Schatten


ausgezeichnet

Nach dem Tod ihres Vaters erbt Maggie Baneburry Hall, das Spukhaus, das als Haus der bösen Schatten bekannt ist. An dessen Geschichte haften schon seit Generationen Grausamkeiten, Tod und unnatürliche Ereignisse. Maggie versucht nun herauszufinden, was vor vielen Jahren geschehen ist, als ihre Eltern und sie Hals über Kopf aus diesem Anwesen geflogen sind.

Mir gefällt es, so eine Spukgeschichte aus verschiedenen Perspektiven zu lesen.

Bis ich verstanden habe, dass abwechselnd aus dem Buch von Maggies Vater und aus Maggies heutiger Sicht erzählt wird, hat es einige Kapitel gedauert. Das war zunächst irgendwie verwirrend und nicht auf Anhieb ersichtlich. Nachdem mir dies dann klargeworden ist, gefällt mir dieser Perspektivenwechsel aber sehr gut! So fügt sich am Ende alles zu einem großen Ganzen.

Der Schreibstil ist sehr fesselnd und spannend. Und dieses Buch ist echt gruselig! So manches Mal habe ich abends beim Lesen auch ein Knacken oder anderes Geräusch im Haus gehört, das meinen Puls beschleunigt hat. Diese Geschichte ist definitiv nichts für schwache Nerven.

Auch wenn es sicherlich ähnliche Geschichten gibt, so hat mich das Haus der bösen Schatten durch diese unheimliche Atmosphäre total in den Bann gezogen. Ich würde 4,5 Sterne vergeben, die ich aber gern auf die volle Punktzahl aufrunde.

Bewertung vom 08.02.2022
Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1
Böhm, Nicole

Golden Hill Touches / Golden Hill Bd.1


gut

"Golden Hill Touches" ist der Auftakt der "Golden Hill"-Reihe und erzählt in sich abgeschlossen die Geschichte von Parker und Clay.

Nach elf Jahren kehrt Parker zurück auf die Golden Hill Ranch, um daraus eine Pferdetherapiestätte zu machen. Allerdings hat er sich zu seiner Jugendzeit keine Freunde gemacht und kämpft mit den Vorurteilen der Dorfgemeinschaft. Und auch seine Jugendliebe Clay steht plötzlich vor seiner Tür und hat ihm noch nicht verziehen, dass er damals einfach so abgehauen ist. Und alte Gefühle flammen auf.

Die "One last"-Reihe der Autorin habe ich verschlungen und geliebt. Mit diesem Buch konnte ich aber irgendwie nicht so richtig warm werden und kann gar nicht genau sagen, woran das liegt. Vielleicht liegt es ein wenig daran, dass das Thema Pferde einen großen Stellenwert einnimmt und ich kein Fan davon bin.

Aber auch die Liebesgeschichte zwischen Parker und Clay hat mich nicht total mitgerissen. Es gibt tolle und prickelnde Momente zwischen den beiden. Trotzdem fehlte mir noch das letzte Fünkchen, das mich begeistert.

Der Schreibstil ist gewohnt angenehm und gefühlvoll. Es wird abwechselnd aus der Sicht von Parker und Clay erzählt, wobei auch Zeitsprünge in die Vergangenheit eingebaut werden. So erschließt sich nach und nach, was zwischen Parker und Clay vor elf Jahren vorgefallen ist und warum, die Einwohner so negativ auf Parkers Rückkehr nach Boulder Creek reagieren.

Ich bin ein Fan von Parkers Schwester Sadie und freue mich auf ihre eigene Liebesgeschichte.

Für mich war dieses Buch nett, aber thematisch doch nicht ganz meins. Für Pferdeliebhaber, die gern eine romantische Geschichte lesen wollen, ist dieses Buch super.

Bewertung vom 07.02.2022
Jeder Tag für dich
Greaves, Abbie

Jeder Tag für dich


sehr gut

"Jeder Tag für dich" erzählt die bewegende Geschichte von Mary und Jim - der vor sieben Jahren verschwunden ist.

Jeden Tag steht Mary am Bahnhof Ealing, mit ihrem Schild auf dem steht: Komm nachhause, Jim. Damit erregt sie nach einem emotionalen Ausbruch öffentliche Aufmerksamkeit und die Journalistin Alice macht sich auf die Suche nach Jim, um seine Geschichte zu erfahren.

Der Leser erhält abwechselnd Einblick in das Leben von Mary und Jim damals und heute und erfährt, wie die beiden sich kennengelernt haben, welche Probleme sie hatten und wie es Mary heute ergeht. Nach und nach fügt sich alles und löst am Ende den Grund von Jims Verschwinden auf.

Diese Geschichte berührt. Es steckt soviel mehr dahinter, als nur eine typische Liebesgeschichte und nimmt einen mit auf eine emotionale Achterbahnfahrt. Es werden wichtige Themen angesprochen und zeigen dem Leser deutlich, dass es nicht nur eine klassische, typische Liebe gibt und Probleme, die sofort nach außen hin sichtbar sind.

Zwischendrin gab es für mich ein paar kleine Längen, wo ich das Gefühl hatte, es passiert nichts Neues. Das hat sich sich zum Ende hin aber wieder geändert. Auch gibt es wahnsinnig viele Dialoge, was vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist.

Mich hat dieses Buch aber wirklich sehr bewegt und berührt. Es ist mehr als ein typischer Liebesroman.