Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1412 Bewertungen
Bewertung vom 03.07.2024
An Optimist's Guide to Heartbreak / Heartsong Duet Bd.1
Hartmann, Jennifer

An Optimist's Guide to Heartbreak / Heartsong Duet Bd.1


sehr gut

Dieses Buch lässt mich mit gemischten Gefühlen nach dem Lesen zurück. Einerseits hatte ich Gänsehaut und konnte die Gefühle regelrecht spüren, andererseits ist mir gerade am Ende noch so vieles ungeklärt und passiert ist, wenn man genau darüber nachdenkt, auch gar nicht so viel.

Emma, Cal und Lucy haben in ihrer Kindheit und Jugend immer miteinander gespielt. Lucy, die sich zwischen den Geschwistern Emma und Cal so wohl gefühlt hat. So angekommen und angenommen wie sie ist, egal was mit ihr eigentlich ist. Denn von Anfang an verheimlicht sie etwas. Und dann passiert etwas mit Emma und von einem Tag auf den anderen bricht der Kontakt ab. Bis Lucy nach 10 Jahren in ihre alte Heimatstadt zurück zieht.
Diese Geschichte hat mich Gefühle erleben lassen, von himmelhochjauchzend bis zu todebetrübt und das immer wieder auf und ab. Und doch kann ich es nicht aus vollem Herzen empfehlen. Es gab Momente, in denen dachte ich, jetzt erfährt man endlich mehr und dann bleibt man genauso unwissend wie vorher auch. Es wird ständig drumherum geredet und mir fehlte einfach das Vorankommen. Und zwar nicht nur in der Story, sondern auch im Liebespart. Ich mag es auch, wenn es sich langsam entwickelt, aber hier scheinen ja aus Kindheitstagen noch Gefühle da gewesen zu sein und daher fand ich es schon seltsam, dass es sich so hinzieht und es ewig nicht vorwärts geht. Wobei das wohl so gewollt ist, ich bin nur jemand, dem das irgendwann auf die Nerven geht. Wobei sich so durchaus eine Spannung aufbaut und man nur noch auf den großen Knall wartet, der dann zwar irgendwie kommt, aber irgendwie auch nur so halb.

Mir fehlen auf jeden Fall noch Informationen und ich hoffe im zweiten Band erfährt man endlich die heiß begehrten fehlenen Hintergründe.

Bewertung vom 03.07.2024
Wasser ist Leben
Garré, Sarah;Huysmans, Marijke

Wasser ist Leben


ausgezeichnet

Wasser ist ein Thema, das uns alle angeht und gerade Kinder lieben ja Wasser. Hier wird jede Pfütze mitgenommen und auch sonst ist Wasser ständig um uns herum. Daher wollte ich mit meinen Kindern das Thema noch vertiefen.

Schon das Inhaltsverzeichnis mit den unterschiedlichsten Behältnissen für Wasser ist richtig einladend und das Buch ist sehr informativ. Es gibt so viel rund ums Wasser zu entdecken, z. B. den Wasserkreislauf, Grundwasser, Trinkwasser, Flüsse, Wellen, Wetter und noch viel mehr. Ganz besonders spannend fanden meine Kinder und ich auch die Doppelseite zum Tigerbusch, aber auch die Seiten zu Oasen, zur Wasserreinigung und was denn mit dem Pipi passiert, sind sehr interessant. Es gibt fast immer Fragen, auf denen die Autorin dann kindgerechte Antworten formuliert hat, bei denen sich die Zuhörer oder Leser angesprochen fühlen. Auch Fachbegriffe werden verständlich erklärt und die vielen Bilder veranschaulichen dieses doch teils schwierige und umfangreiche Thema sehr gut.
Das Buch ist hauptsächlich für Kinder interessant, die sich mit der Natur beschäftigen oder eben im Unterricht das Thema Wasser behandeln. So können sie vieles lernen und auch so manches selbst testen. Hierzu gibt es auf ein paar Seiten Teste es selbst! - Anleitungen mit Bildern.
Das einzige was mich etwas gestört hat, sind die doch recht kleine Schrift, gerade für Lesestarter oder Kinder, die ungerne lesen, kann das eventuell abschreckend sein und die Schriftfarbe an manchen Stellen. Zum Großteil kann man die Texte super lesen, aber an manchen Stellen sind Hintergrund und Schriftfarbe ähnlich und gerade bei schlechtem Licht war es dann mühseliger die Texte zu lesen.

Alles in allem ein wunderbares Wissensbuch zum Thema Wasser, das sicherlich auch gut für den Unterricht genommen werden kann. Viele Bilder, interessante Texte und auch ein paar Ideen zum Selber machen.

Bewertung vom 03.07.2024
Der kleine Beuteldachs Ganz schön neugierig
Schröder, Sven Maria

Der kleine Beuteldachs Ganz schön neugierig


sehr gut

Uns hat der erste Band der Reihe rund um den kleinen Beuteldachs so gut gefallen, dass wir uns schon richtig auf diesen zweiten Teil gefreut haben. Und er ist süß, wobei mir das erste Buch besser gefallen hat.
Hier begleitet man Papa Beuteldachs und den kleinen Beuteldachs in den Zoo. Und da der Papa die Fragen ja nicht beantwortet, fragt der kleine Beuteldachs selbst die Tiere.
Manchmal frage ich mich, ob Kinder die Bücher genau so wahrnehmen wie wir Erwachsene. Mir ist nur gleich in den Kopf geschossen: Der kleine Beuteldachs geht alleine durch den Zoo? Und die Antworten auf die Fragen sind zwar lustig, aber haben mit der Realität ja nun nicht wirklich was am Hut. Vermittelt man hier dann falsche Tatsachen oder verstehen Kinder, dass es so eben nur eine Fantasiegeschichte ist und nicht die Wirklichkeit? Also habe ich das Buch als Bilderbuchkino bei einer Veranstaltung vorgelesen und je nach Alter haben die Kinder schon verstanden, das es lustig sein soll. Denn da kamen oft die richtigen Antworten. Man sollte als mit den kleinen Zuhörern auch über das Buch sprechen und erklären, wie es denn wirklich ist.
Die Illustrationen sind wieder richtig schön, es gibt so vieles zu sehen und wir mussten so einige Male schmunzeln und lachen über die unmöglichen Ideen, die der kleine Beuteldachs hat.
Ein buntes Leseerlebnis mit viel Fantasie. Lässt sich angenehm vorlesen und es gibt viel zu entdecken!

Bewertung vom 03.07.2024
Tilda und Pony Törtchen Bd.1
Reittu, Ninka

Tilda und Pony Törtchen Bd.1


ausgezeichnet

Ich hatte das Buch in der Vorschau gesehen, aber gar nicht so richtig darauf geachtet, ob es ein Bilderbuch oder zum Selberlesen ist. Daher war ich dann von der ersten Seite mit viel Text etwas erschlagen und dachte schon, dass es sehr viel zum Vorlesen ist, doch die Textlänge der folgenden Seiten ist genau richtig. Vielleicht hätte man hier die Personen auch seperat vorstellen können, dann wäre es anfangs nicht so viel Text gewesen. Ansonsten kam das Buch aber richtig gut an, Pferde und Ponys sind hier immer gern gesehener Bestandteil einer Geschichte.

Tilda ist ein süßes Mädchen, das sich schon lange ein Pony wünscht. Umso besser, dass sie Pony Törtchen bekommt! Doch ganz so einfach läuft es nicht, hat Pony Törtchen doch seinen eigenen Kopf und ist nicht so begeistert davon, dass Tilda Anweisungen gibt. Doch schlussendlich raufen sich die beiden Dickköpfe zusammen und schließen Freundschaft.
Dieses Buch erzählt eine süße Geschichte über Freundschaft, Rücksichtnahme und Vertrauen. Tilda, die mit ihren Großmüttern auf einem Bauernhof lebt, ist behühet aufgewachsen und lernt durch Pony Törtchen, dass man auch auf andere eingehen soll, um deren Bedürfnisse und Wünsche zu respektieren. Die vielen großen Bilder laden zum Entdecken ein und man fühlt sich direkt wohl auf dem Hof.

Für alle Ponyfans eine wundervolle Geschichte zum Thema Freundschaft und Akzeptanz.

Bewertung vom 03.07.2024
Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere
Erne, Andrea

Wieso? Weshalb? Warum?, Band 43 - Wir schützen die Tiere


sehr gut

Hier haben wir schon viele der erschienene Bände aus der Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe gelesen und so musste auch dieses Buch bei uns einziehen. Vor allem haben wir noch kein Buch zum Thema Tierschutz (vor-)gelesen.

So findet man hier folgende Themen: Tierschutz, Insektenschutz und -population, Meerestierschutz und deren Gefährdung, Tiere in den Wäldern, Hilfe für Haus- und Nutztiere & Wildtiere, neue Tiere und noch weitere Themen. Und genau das ist eines meiner Probleme. Ich finde die Vielzahl an Themen durchaus interessant und auch wichtig, aber für ein Buch für Kinder im Alter zwischen vier und sieben Jahren definitiv zu umfangreich. Vor allem werden viele der Themen nur kurz angeschnitten und hätte meiner Meinung nach noch mehr Informationen gebraucht, um es ansprechender und vor allem einprägsamer an die kleinen Zuhörer zu bringen. Also eher weniger Themen und diese dafür ausführlicher und genauer beschrieben. So konnten wir nur immer zwei bis vier Doppelseiten lesen, damit auch wirklich angekommen ist, um was es auf den Seiten geht. Ein weiteres Manko sind die Klappen, die mir dünner vorkommen als bei früheren Büchern und dadurch auch leichter knicken, selbst wenn man sie als Erwachsener das erste Mal öffnet. Schaut natürlich nicht so schön aus und ist auch schade.
Dafür sind die Bilder wieder wunderschön, es gibt so viel darauf zu entdecken und gerade die ganzen Tiere wurden hier immer wieder bestaunt und teilweise auch benannt. Und auch die vielen Klappen sind super, denn dahinter gibt es entweder Text oder weitere Bilder zu entdecken und ich finde hier gibt es besonders viele davon.

Wieder ein sehr informativer Band der Reihe, aber für mein Empfinden zu vollgepackt mit verschiedenen Bereichen. Dennoch wird er hier immer wieder zur Hand genommen und vorgelesen.

Bewertung vom 30.06.2024
Der Fürst des Zorns / Kingdom of the Wicked Bd.1
Maniscalco, Kerri

Der Fürst des Zorns / Kingdom of the Wicked Bd.1


sehr gut

Zu diesem Buch wollte ich schon lange greifen und das hätte ich wirklich früher machen sollen, denn die Geschichte hat mir in den Grundzügen richtig gefallen, auch wenn ich mir manche Punkte ausführlicher gewünscht hätte. Aber zuerst einmal ein paar Worte zur Story an sich.
Die Zwillingsschwestern Emilia und Vittoria haben von klein auf eingetrichtert bekommen, dass es den Teufel gibt. Als Vittoria eines Nachts ermordet wird, kommt Emilia einem großen Familiengeheimnis auf die Spur.
Schwierig hier mehr zu schreiben, ohne schon alles zu verraten. Emilia ist ein starker Charakter, aber sie ging mir teilweise auch auf die Nerven. Sie handelt oft überstürzt und irgendwie hatte ich sie als die besonnenere der beiden Schwestern eingeschätzt. Aber da hat mich mein erster Eindruck wohl getäuscht. Ich hätte in diesem Auftakt auch gerne noch mehr Informationen über die Zusammenhänge erfahren und hoffe doch stark, dass wenigstens im zweiten Band noch einige Punkte erklärt werden. So fehlen doch noch ein paar Informationen, um ein Gesamtbild zu bekommen.
Ganz besonders hat mir aber Emilia und ihre Liebe zum Kochen gefallen, gleichzeitig aber auch ihre Neugier auf die Geheimnisse und Hintergründe. Auch die Anziehung zu Wrath war spürbar und ich muss unbedingt wissen, wie es ihr nach diesem Ende ergeht.

Spannend, voll Action mit einer teils anstrengenden Protagonistin. Lesenswerter Auftakt, der Lust auf mehr macht!

Bewertung vom 30.06.2024
Genau jetzt mit dir / Northern Kiss Bd.1
Nell, Tine

Genau jetzt mit dir / Northern Kiss Bd.1


sehr gut

Dieses Buch hat es mir gleich angetan. Schon als ich das Cover gesehen und den Klappentext gelesen hatte, wusste ich, dass ich Almas Geschichte kennen lernen möchte.
Alma, die zu ihrer Tante zurück nach Schweden zieht, um ihr altes Leben in Deutschland hinter sich zu lassen. Im Gepäck hat sie nicht nur eine riesige Pflanze, sondern auch ein großes Geheimnis, dass sie niemandem anvertrauen will. Als sie und Liam, der Bruder einer ihrer Schwangeren, sich näher kommen, steht es zwischen ihnen und Alma hat Angst vor den Konsequenzen, sollte es doch ans Licht kommen.
Die Geschichte ist wirklich ein Wohlfühlbuch mit viel Ruhe und keiner großen Aufregung. Doch genau das habe ich genossen. Wer natürlich eine Story mit Action sucht, ist hier an der falschen Stelle.
Alma ist mir schnell ans Herz gewachsen, wobei man als Leser wirklich lange auf die Auflösung ihres Geheimnisses warten muss. Andererseits hatte ich direkt am Anfang schon einen Verdacht, worauf es hinauslaufen wird, der sich auch in großen Teilen bestätigt hat.
Auch Liam, seine Schwester und deren Sohn Fynn sind liebenswerte Charaktere und ich habe mich mit ihnen gefreut, aber konnte auch die intensive Trauer und das weitere Gefühlsspektrum fühlen. Ihre Schicksale haben mich berührt und ich fand nichts davon übertrieben, kenne ich doch ähnliche Erlebnisse aus eigener Erfahrung oder dem Freundeskreis. Die vielen kleinen Details des Ortes Nora, der Nebencharaktere und die Schauplätze macht diese Geschichte so heimelig und mit Nora hat die Autorin einen wunderschönen Wohlfühlort geschaffen, an dem man immer wieder gerne reisen möchte. Da bekommt man richtig Fernweh nach Schweden.
So trifft man hier auf liebenswerte Charaktere, ein atemberaubendes Setting mit viel Natur und einer Wohlfühlatmosphäre. Zeitgleich gibt es jedoch auch viele ernstere Szenen und einzig der teils schnelle Sprung von einer zur anderen, ging mir teilweise zu schnell.
Auch am Ende lief es mir etwas zu glatt und für mich war es vollkommen vorhersehbar, wie es abläuft.

Ein Wohlfühlroman in einer zuckersüßen Stadt in Schweden mit tollen Charakteren.

Bewertung vom 30.06.2024
Das Vermächtnis der Schokomagie / Schokomagie Bd.2
Allnoch, Mareike

Das Vermächtnis der Schokomagie / Schokomagie Bd.2


sehr gut

Achtung, hierbei handelt es sich um den zweiten Band der Schokomagie-Reihe von Mareike Allnoch und ich finde zum besseren Verständnis sollte man sie in der richtigen Reihenfolge lesen.
Nachdem sich Mila und Lou verabschieden mussten, als Mila zurück nach Deutschland gereist ist, freuen sie sich nun umso mehr über ein Wiedersehen. Doch dann läuft es etwas anders als geplant und Mila und Liz fahren wieder nach Paris. Klar sind da wieder jede Menge Katastrophen vorprogrammiert.
Ich fand den ersten Band ja süß, die Idee mit der Schokomagie hatte mir richtig gefallen und nur das Drumherum war doch recht vorhersehbar. Auch diesmal gab es bestimmte Verbindungen, die ich von Anfang an erkannt habe und doch hat mich die Geschichte rund und Mila, Liz, Cem und Lou wieder super unterhalten. Mareike Allnoch schreibt locker und lebendig, lässt den Leser teilhaben an der zauberhaften Magie der Schokolade und macht Lust darauf, sich selbst ein Stück zu gönnen. Man darf natürlich nicht außer acht lassen, dass es sich um eine Geschichte für Kinder handelt. Dafür ist sie wirklich schön. Man erfährt auch so einiges über den Zirkel und die Vergangenheit, kann neue Verknüpfungen ziehen und versteht endlich so manche Handlung der einzelnen Charaktere. Das Ende lässt natürlich wieder Raum für eine Fortsetzung, die auch schon in den Startlöchern steht und im Oktober 2024 erscheinen soll.
Es ist auf jeden Fall wieder spannend und so manche Wendung war für mich unvorhergesehen. Es gilt so manche Verschwörung aufzudecken und auch Geschehnisse der Vergangenheit aufzuarbeiten.

Ein schöner zweiter Teil der Reihe, der Lust auf Kakao und Schokolade macht. Freue mich auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 27.06.2024
Der Kuss der Nixe / School of Myth & Magic Bd.1
Jager, Jennifer Alice

Der Kuss der Nixe / School of Myth & Magic Bd.1


sehr gut

Ich lese sehr gerne die Bücher von Jennifer Alice Jager und das liegt vor allem an der Art, wie sie schreibt. Man kann in ihre Geschichten eintauchen und sobald man mal drin ist, ist man auch schon wieder fertig, da man nur so durch die Seiten fliegt.
Devin feiert ihren Geburtstag mit Freunden am See. Doch als sie ihren Schwarm Tyler im See küssen will, passiert etwas Seltsames und Devin erfährt, dass in ihr Nixenkräfte schlummern. Gerade Nixen, vor denen sie ihre Großmutter schon ihr Leben lang gewarnt hat. Ihre einzige Möglichkeit ist jetzt die School of myth and magic zu besuchen und dort ihre Kräfte beherrschen zu lernen.
Bücher mit magischen Schulen gibt es ja viele und auch diese ist vom Grundaufbau her ähnlich. Und doch hat sie ihren eigenen Charme. Da gibt es die unterschiedlichsten Wohnräume, die verschiedensten Wesen und natürlich kommt auch Freundschaft und Liebe nicht zu kurz.
Ich fand es wirklich interessant, dass an der Schule Nixen, Faune, Vampire, Drachen und allerlei andere Wesen unterrichtet werden und ganz besonders die Verknüpfung in Bezug auf die Zwischenwelt zu einer anderen Reihe der Autorin hat mir so gefallen. Verschiedenen Reihen, die in ein und derselben Welt spielen, sind bei mir aber auch immer hoch im Kurs. Ich liebe es bereits bekannten Charakteren wieder zu begegnen und hoffe auf weitere Wiedersehen im nächsten Band.
Devin selbst ist ein starkes Mädchen, das früh mit Verlusten umgehen musste. Und dann wird sie mit der Tatsache konfrontiert eine Nixe zu sein. Eine Nixe, von denen ihr nur als Schauergestalt und böse Kreaturen erzählt wurde. Doch sie schlägt sich gut, auch wenn sie sich einerseits in der neuen Schule eingewöhnen, andererseits auch in dieser für sie neuen Welt einfinden muss. Dabei wird es ihr nicht leicht gemacht, gibt es doch bei den Nixen eine bestimmte Rangordnung, von der Devin aber nicht wirklich viel hält.
Mehr möchte ich auch nicht verraten, ich kann diesen Reihenauftakt nur empfehlen und freue mich auf den nächsten Band. In dem dann der echt fiese Cliffhanger hoffentlich aufgelöst wird.