Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
MsChili

Bewertungen

Insgesamt 1457 Bewertungen
Bewertung vom 12.10.2024
Wer fuhr im Hühnerstall Motorrad? / Tierdetektive Hippo & Ka Bd.2
Thilo

Wer fuhr im Hühnerstall Motorrad? / Tierdetektive Hippo & Ka Bd.2


ausgezeichnet

Auch der zweite Band der Tierdetektive Hippo & Ka ist bei uns eingezogen, denn der erste Band kam bei meinem siebenjährigem Sohn sehr gut an.
Ein Hahn steht bei Hippo und Ka im Büro, denn die Eier seiner Hühner sind verschwunden! Doch das ist nicht alles und dann finden sie noch seltsame Spuren im Hühnerstall. Wer ist denn nur der Dieb?
Schon auf dem Cover kann man die ersten Hinweise entdecken und im vorderen Vorsatz werden die Detektive Ka, Hippo, Flora und Marley vorgestellt, wie auch ihre Ausrüstung, die sie bei jedem Einsatz dabei haben. So kann man auch als Neueinsteiger miträtseln, da man ja die Charaktere direkt kennen lernt.
Nach knapp jeder Seite gibt es ein Rätsel, mal schwer, mal leicht und die perfekte Unterbrechung, damit es nicht zu viel Text auf einmal wird. So kann man auch leseschwächere Kinder zum Lesen animinieren. Das einzige Rätsel, bei dem ich einen Fehler entdeckt habe, war die Fehlersuche, denn dort sind sogar 6 Unterschiede versteckt. Kleine Leser können zählen, es finden sich Suchbilder und wer aufmerksam liest, löst die Rätsel leichter. Die Lösungen findet man direkt im Nachgang im Text, was natürlich noch mehr animiert, weiter zu lesen.
Die bunten Bilder lockern den Text zusätzlich auf und die Sätze sind kurz gehalten und dadurch gut verständlich.

Wir freuen uns auf weiteren Bände der Reihe, die wir definitiv lesen werden! Lesen und rätseln in einem.

Bewertung vom 12.10.2024
Rückt mal ein Stück
Charman, Katrina

Rückt mal ein Stück


sehr gut

Bei diesem turbulentem Buch sind zehn Tiere, die alle gemeinsam ins große Bett kommen. Da ist zum Beispiel eine Katze, ein Löwe, ein Bär und ganz am Ende liegt das Fleckennhuhn. Und dem Huhn reicht der Platz einfach nicht. Also purzeln, stolpern und fallen die anderen neun Tiere bei jedem "Rückt mal ein Stück" nacheinander aus dem Bett.
Das Vorlesen macht Spaß, gleichzeitig zählt man langsam von zehn bis eins hinunter und lernt dann gemeinsam mit dem Fleckenhuhn, dass es alleine im Bett gar nicht so schön ist. Wobei ich das widerrum schwierig finde, wenn man eben nicht möchte, dass die Kinder mit im Bett schlafen.
Ganz am Anfang begleitet man die Tiere vom Zähne putzen zum ins Bett wandern, bis alle schön nebeneinander liegen. Durch die Seiten in verschiedenen Größen macht es umso mehr Spaß der Geschichte zu folgen und nach und nach immer mehr Tiere aus dem Bett purzeln zu sehen, bis am Ende das Fleckenhun alleine ist. Dabei bleiben die herausgefallenen Tiere in Bewegung und beim Fallen macht jedes Tier ein Geräusch, eben Miau, Muh oder Zisch.
Ein lustiges Vorleseabenteuer, um das Einschlafen auf humorvolle Art zu erleichtern.

Bewertung vom 08.10.2024
Duden Leseprofi - Rettung für die Eichhörnchen, 1. Klasse
Livanios, Eleni

Duden Leseprofi - Rettung für die Eichhörnchen, 1. Klasse


ausgezeichnet

Schon als ich das Cover erblickt habe, war ich ganz verliebt. Eichhörnchen sind faszinierende, schöne Tiere, auch wenn ich durch ein Referat aus meiner Schulzeit weiß, dass sie auch gefährlich werden können.
In der Geschichte geht es um Leon und Lina, die bei einem Waldspaziergang zwei kleine Eichhörnchenkinder finden und gemeinsam mit ihrer Mutter bei sich aufziehen, damit sie überleben können. Hier fand ich das Interesse an Tierkindern und die Erklärungen zur Rettung kleiner Tierkinder und deren Aufzucht richtig super. So wird erklärt, dass es nicht nur Spiel und Spaß ist, sondern eben auch Arbeit und man die Tiere am Ende auch wieder frei lassen muss.
Was auch sehr schön ist, sind die gedeckteren dunklen Farben, mal ein Kinderbuch das nicht zwingend knallig bunt sein muss. So passt es viel besser zur Geschichte und macht es harmonischer. Natürlich gibt es auch in diesem Band der DUDEN Leseprofi Reihe Rätsel, einmal im Text und natürlich wieder die Profirätsel am Ende. Der Text hat eine angenehme Länge und ist einfach verfasst.
Ein süßes Buch für Erstleser:innen mit einem wichtigen Thema und dem Ablauf einer Tierkinderrettung.

Bewertung vom 08.10.2024
Idefix und die Unbeugsamen 06
Uderzo, Albert;Goscinny, René;Bacconnier, Cédric

Idefix und die Unbeugsamen 06


ausgezeichnet

Das Cover hält was es verspricht, denn der Wald leuchtet buchstäblich. Auf dem Cover und in der ersten Story auch. Auch die beiden weiteren Comics sind super.
Dies ist mittlerweile der sechste Band der Idefix Comics und ich finde gerade für Einsteiger in die Welt und Leseanfänger*innen passen die Comics wunderbar. Die vielen Zeichnungen und der wenige Text lassen sich schnell lesen und doch bekommt man so viele Eindrücke, das es riesigen Spaß macht immer wieder in die Geschichten eintauchen.
Falls man Neueinsteiger ist, lernt man direkt zu Beginn die Hauptcharaktere kennen, nämlich Idefix, Turbine, Dertutnix, Sardine, Weissnix und Astmatix. So kann man sich im Comic selbst schneller zurechtfinden.
Zum Vorlesen finde ich sie nur bedingt geeignet, da durch den geringen Textanteil auch Anfänger*innen garantiert den kompletten Text lesen können und ihre Freude mit den lustigen Gefährten haben werden. Mir macht es auf jeden Fall Spaß und ich freue mich auf weitere Bände der Reihe. Muss noch den ein oder anderen Vorgänger lesen.

Bewertung vom 01.10.2024
Earhart
Kuhlmann, Torben

Earhart


ausgezeichnet

Von Torben Kuhlmann kennen wir bereits Lindbergh und Einstein und ich möchte auch unbedingt noch die restlichen Bücher der kleinen Mäuse lesen. Allein schon die Gestaltung macht, dass sie einen festen Platz im Regal verdienen!
Ich war direkt wieder schockverliebt, vor allem da es sich diesmal um eine weibliche Maus und auch um eine erstaunliche Frau, nämlich Amelia Earhart, geht. Schon die ersten Bilder sind äußerst faszinierend und zeigen zuerst das Leben der Wühlmäuse, was mich schmunzeln ließ. Denn wer einen Garten hat, kennt sie garantiert, die kleinen Nager. Nur das Cover gefällt mir nicht so gut, was ein wenig an der gezeichneten Amelia Earhart liegt.
Die Geschichte kommt mit eher wenig Text aus, doch die Bilder erklären noch so viel mehr und machen es zu einem ganz besonderen Leseerlebnis. Man kann so viel darauf entdecken und ich finde es spannend gemeinsam mit der Maus die Welt zu entdecken und Pläne für die Flugreise zu schmieden. Genau das macht den Charme der Mäusegeschichten aus, denn man fühlt sich dabei, kann sich in die kleinen Nager hineinversetzen und gleichzeitig noch so einiges lernen.
So ist dieser fünfte Band eine Hommage an den Auftakt der Mäuseabenteuer, der vor zehn Jahren erschienen ist und bei uns einen festen Platz im Regal hat. Man erlebt gemeinsam mit der kleinen Wühlmaus ein Abenteuer vom Feinsten, erkundet einen Schrottplatz, lernt mehr über die Welt und übers Fliegen und am Ende natürlich auch über die faszinierende Amelia Earhart, die sich nicht nur für Frauenrechte eingesetzt, sondern sich auch ihren Traum vom Fliegen erfüllt hat.
4,5 Sterne

Bewertung vom 27.09.2024
Death. Life. Repeat.
Finch, Louise

Death. Life. Repeat.


sehr gut

Für mich ist das nicht das erste Buch, in dem es um sich wiederholende Tage geht. Ob jetzt der Untertitel mit Clara Hart so gut passt, bin ich mir nicht ganz so sicher. Für mich hätte auch einfach der Haupttitel gereicht.
Spencer durchlebt immer wieder den selben Tag. Den Freitag, der so viel verändert hat. Begonnen hat er mit einer schlimmen Nacht im Auto, denn der Tag war vorher schon voll schlimmen Erinnerungen und endet mit dem Tod von Clara. Doch endgültig ist dieser Tag nicht, denn am nächsten Morgen erewacht Spencer wieder in seinem Auto und durchlebt diesen Tag wieder und wieder. Er versucht mit allen Mitteln aus dieser Zeitschleife auszubrechen und muss ich klar darüber werden, was Freundschaft bedeutet und was wirklich wichtig ist.
Mir hat es gefallen, diesen Tag in verschiedenen Variationen mitzuerleben, zu sehen wie sehr Entscheidungen den weiteren Verlauf ändern können und was es bedarf, um auch das Ergebnis zu ändern. Nach manch einem durchlebten Tag hätte ich Spencer gewünscht, dass es jetzt normal weiter läuft, doch es benötigt große Veränderungen, um zu einem anderen Schluss zu kommen. Das Buch ist intensiv, denn das Thema Missbrauch, Alkoholkonsum und -missbrauch stehen im Mittelpunkt, aber auch Freundschaft, Ehrlichkeit und vorallem auch der Mut, sich für die Wahrheit zu entscheiden. Ich denke, das Buch kann jungen Leser*innen helfen, sich zu öffnen oder auch sensibler auf Mitmenschen zu reagieren. Es zeigt, dass sich auch etwas ändern kann und zwar nur durch Reaktion und nicht durch wegsehen. Auch die Entwicklung die Spencer durchlebt ist enorm, denn nach dem Schicksalsschlag vor einem Jahr hat er sich sehr gehen lassen und nichts wirklich hinterfragt.
Geschrieben sind gerade die Dialoge/Chatverläufe zwischen den Jugendlichen oft derb und direkt, was aber durchaus passend war. Wer damit Probleme hat, sollte sich überlegen, ob er das Buch lesen möchte.

Ein Buch, das nicht nur ein wichtiges Thema beleuchtet und das ich sehr schnell gelesen hatte. Ging mir unter die Haut und regt an, mehr auf sich, aber auch seine Mitmenschen zu achten.

Bewertung vom 27.09.2024
Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance / Dream Harbor Bd.1
Gilmore, Laurie

Meet me in Autumn. Eine Pumpkin spiced Romance / Dream Harbor Bd.1


sehr gut

Passend zu den langsam kälter werdenden Tagen habe ich dieses Buch gelesen und es passt sehr gut in die kommende Jahreszeit.
Jeanie lässt ihr altes Leben nach einem traumatischem Erlebnis hinter sich und startet einen neuen Versuch im früheren Cafe ihrer Tante Dot. Sie möchte ihren Platz in der malerischen Kleinstadt Dream Harbor finden und auch gerne dort bleiben. Da trifft sie auf Logan, einem Farmer und es knistert sofort zwischen den beiden. Nur will Logan niemandem mehr aus der Stadt daten.
Man merkt schnell, dass die Autorin das gleiche Gefühl wie bei der Serie Gilmore Girls erzeugen möchte und die Hauptcharaktere haben mich von ihren Berufen her etwas an Sookie und Jackson erinnert, wenn auch ihrer Charakterzüge anders waren. Es gibt immer mal wieder Kleinstadt-Vibes, aber so richtig konnte ich mir den Ort, seine Bewohnern und all das leider nicht vorstellen. Hier hätte ich gerne noch mehr Szenen außerhalb des Cafes gehabt, um den Ort besser kennen zu lernen. Das hätte das ganze sicherlich atmosphärischer gemacht und ein intensiveres Nachhausekommen-Gefühl erzeugt.
Auch die Lovestory zwischen Logan und Jeanie war natürlich absehbar, wobei ich es ab einem bestimmten Punkt etwas anstregend fand, da sie doch umeinander herumtänzeln und keiner klar sagen kann, was er/sie erwartet und was stört. Dieses Kommunikationsproblem hat mich tierisch genervt und mir gerade am Ende die Geschichte ein klein wenig vermiest. Auch wenn ich mich ansonsten sehr gerne mit einem Tee aufs Sofa gesetzt habe, um in der Geschiche zu versinken. Sehr gefallen haben mir die Perspektivwechsel zwischen Jeanie und Logan, da man so bei beiden tiefere Einblicke in ihren Alltag und ihre Vergangenheit erhält. Und auch die Beschreibungen der Stadtbewohner und ihre Eigenheiten sind toll, hätten aber durchaus noch etwas mehr Raum einnehmen dürfen. So bleibt vieles oberflächlich, wo ich mir mehr Tiefe gewünscht hätte.
Schön für ein paar gemütliche Stunden an regnerischen Herbsttagen, doch mir fehlte ein klein wenig die Tiefe, gerade bei den Charakteren.
3,5 Sterne

Bewertung vom 27.09.2024
Duden Leseprofi - Rettung für Hund Pepe, 1. Klasse
Moser, Annette

Duden Leseprofi - Rettung für Hund Pepe, 1. Klasse


ausgezeichnet

Als mein Sohn dieses Buch gesehen hat, hat er es sich gleich geschnappt und verschlungen. Schon allein, wenn auf dem Titel was von Rettung steht, ist er Feuer und Flamme und dann noch die ganzen Tiere auf dem Cover.
In der Geschichte geht es um Jona, der nach der Schule einen Hund findet. Der Hund ist jedoch krank und hat auch kein Halsband, gehört also niemandem. Und behalten darf er ihn auch nicht, dafür ist die Wohnung seiner Eltern zu klein. Doch dann findet sein Vater eine tolle Lösung, mit der auch Jona nach kurzen Überlegungen leben kann. Den Hof Sonnenhut mit all seinen besonderen Tieren!
Mein Sohn fand die Geschichte super, er nimmt das Buch immer wieder gerne zur Hand. Auch ich habe das Buch natürlich gelesen und mir gefällt die Botschaft in der Geschichte sehr. Viele Kinder wünschen sich ein eigenes Haustier, aber der Platz reicht oft nicht aus oder es dürfen keine Tiere gehalten werden. Hier zeigt es sich, dass es auch noch Menschen gibt, die sich gerade um kranke, verletzte oder alte Tiere kümmern, die sonst keiner mehr haben will. Denn auch diese Tiere haben ein Recht auf Fürsorge und Pflege. So lernt man gemeinsam mit Pepe, das es Pflegetiere gibt, was ein Gnadenhof ist und allgemein was ein Tier so benötigt. Nämlich Futter, Aufmerksamkeit und Pflege, aber eben auch mal einen Besuch beim Tierarzt und weiteres. Ich finde das Buch perfekt, um mit Kindern über das erste Haustier zu sprechen und eine super Anregung, um selbst mal einen Gnadenhof zu besuchen.
Die Schriftgröße und der Text sind perfekt für Erstleser*innen, Text und Illustrationen füllen je die Hälfte des Buches. Und die bunten Bilder passend zum Text lockern die Geschichte auf und sind natürlich eine tolle Motivation für Kinder, da sie so schneller umblättern können und nicht zu viel Text haben. Der Text beschränkt sich auf maximal sechs Zeilen pro Seite (ein mal sieben aufgrund eines Wortes) und man kann gerade am Anfang auch mal nur ein Kapitel lesen, da sich die Geschichte in insgesamt sechs Kapitel teilt. So wird es nicht zu viel für Erstleser*innen und sie verlieren nicht die Freude an der Geschichte.

Bewertung vom 27.09.2024
Süßes und Saures mit Juli / Juli Bd.5
Eimer, Petra

Süßes und Saures mit Juli / Juli Bd.5


ausgezeichnet

Für uns war es das erste Abenteuer mit Juli, aber es wird garantiert nicht das letzte Buch der Reihe und der Autorin bleiben.
Mein Sohn (7 Jahre alt und 2. Klasse) liest derzeit fast alles, was ihm in die Hände fällt, aber eben auch gerne Geschichten in denen Ponys oder Pferde vorkommen. Dennoch war ich sehr überrascht, wie gut ihm dieser fünfte Band der Reihe rund um die ehemaligen tierischen Vier und jetzt Die Tierischen Sechs gefallen hat. Selbst als Neuling der Reihe kommt man durch die Charaktervorstellung am Anfang gut in die Geschichte. Schon das Cover zeigt die Richtung, wann die Geschichte spielt, nämlich rund um Halloween und daher total passend zur aktuellen Zeit. Und genau die vielen Zeichnungen machen den besonderen Charme dieser Reihe aus. Schon beim ersten Öffnen sieht man auf dem Vorsatzpapier viele Zeichnungen, die erste Einblicke geben. Diese findet man dann bunt auch in der Geschichte selbst wieder und noch viele weitere Illustrationen der Autorin selbst. Sie fängt die Szenen gekonnt ein, detailliert und gleichzeitig nicht überladen und lockert so den Text auf. Gleichzeitig gibt es immer mal wieder Hervorhebungen im Text, Sprechblasen oder andere Elemente, die gerade für Lesemuffel ein Anreiz sein können. Selbst ich als Erwachsene hatte riesigen Spaß die Geschichte zu lesen, es wird keinen Moment langweilig und man fiebert mit, was denn jetzt der große Streich ist, den sich Max einfallen hat lassen.
Ein Buch voll Witz und zeitgleich einer wichtigen Botschaft was die Themen Angst und Zusammenhalt betrifft. Dabei wirkt es weder belehrend noch langweilig, strotzt nur so vor lustigen, lebendigen Szenen, die auch noch wunderbar bebildert sind und ist meines Erachtens geschlechterneutral, was man ja heutzutage eher selten findet.
Wir werden garantiert noch die anderen Bände der Reihe lesen und von uns gibt es eine klare Empfehlung für diese super Reihe!

Bewertung vom 27.09.2024
Der verwunschene Gott / Von Göttern und Hexen Bd.1 (eBook, ePUB)
Labas, Laura

Der verwunschene Gott / Von Göttern und Hexen Bd.1 (eBook, ePUB)


gut

Hier fällt es mir wirklich schwer das Buch zu bewerten. Einerseits hat mir die Idee total gut gefallen, andererseits habe ich mich stellenweise fast etwas durchs Buch gequält. Ich konnte einfach nicht richtig in die Charaktere und die ganze Welt eintauchen und fand es waren viele Charaktere und Ortswechsel, um wirklich einen Überblick zu bekommen.
Morgan ist Wölfin, seit sie als kleines Mädchen vom Alphawolf entführt wurde. Doch bei einem Auftrag geht etwas schief und sie gerät zwischen die Fronten.
Ich mochte den Hauch von Märchen im Hintergrund, die fantastischen Wesen und auch die unterschiedlichen Formen der Magie und doch kann ich im Nachhinein nicht alle wirklich benennen und beschreiben. Es war wirklich viel Input und für mich vielleicht einfach nicht der richtige Zeitpunkt fürs Buch. Ich werde die weiteren Bände garantiert im Auge behalten, aber kann noch nicht sagen, ob ich sie zeitnah lesen werde. Mir fehlte der Zugang zu Morgan, sie blieb blass und auch die weiteren Charaktere konnte ich nicht immer verstehen. Dennoch habe ich das Buch gerne gelesen und wollte auch das Ende wissen. Demnach ein vielversprechender Auftakt der Tetralogie, der für mich aber noch Verbesserungspotenzial hat.
Viele interessante Aspekte, aber auch verwirrend und etwas langatmig.