Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Sandra

Bewertungen

Insgesamt 199 Bewertungen
Bewertung vom 22.02.2023
Uns bleibt immer New York
Miller, Mark

Uns bleibt immer New York


sehr gut

Liebe, Tragödie, Kunst, Film und Musik

Das Buch "Uns bleibt immer New York" von Mark Miller ist eine leicht zu lesende Liebesgeschichte, die aber auch Spannung, viel kunstgeschichtliches und humorvolles aber auch traurige Szenen mit bringt.

Lorraine, deren Vater vor vielen Jahren ermordet wird, arbeitet zunächst in Paris, muss beruflich dann nach New York um dort eine neue Niederlassung zu führen. Dort ersteigert sie für viele Millionen das Lieblingsbild ihres Vaters "La Sentinelle".

Maler und Kunstfälscher Leo Van Meegeren, der nach Jahren im Gefängnis entlassen wird besucht ebenfalls diese Versteigerung, weil "La Sentinelle" sein Lieblingsbild ist, welches ihn vor vielen Jahren verleitet hat, mit dem Malen anzufangen. Nach der Auktion folgt er Lorraine, die durch den Central Park läuft und wird Zeuge, wie diese von einem Mann brutal angegriffen wird. Er kommt sozusagen als rettender Engel in letzter Sekunde. Lorraine wurde schon in Paris von einem Stalker bedroht, der ihr Nachrichten geschickt hat und sie mit dem Tod bedroht hat. Anscheinend ist er ihr gefolgt und sie ist nun also auch in New York nicht vor ihm sicher.

Und auch Leo schwebt in Gefahr, weil er sich vor seinem Gefängnisaufenthalt mit den Falschen eingelassen hat. Leo und Lorraine merken, dass sie sich beide "blind" verstehen und auf einer Wellenlänge sind. Die beiden haben ein paar wundervolle gemeinsame Tage in New York. Aber als Lorraine nach Paris zurückfliegt, meldet sich Leo plötzlich nicht mehr. Er ist nicht mal am Flughafen um sich zu verabschieden. Was ist nur los?

Die über 400 Seiten sind durch den flüssigen Schreibstil schnell und angenehm zu lesen. Mark Miller schafft durch seine bildhaften Beschreibungen der Szenen eine gelungene Darstellung der jeweiligen Orte, v.a. von New York. Neben der Liebesgeschichte um Leo und Lorraine mixt er gekonnt auch ganz viel Spannung bei, Familiengeheimnisse und unerwartete Wendungen. Ich konnte phasenweise das Buch fast nicht weglegen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es weitergeht. Die jeweiligen - von der Länge her passenden Kapitel - beginnen immer mit einer Liedpassage. Die gesamte Playlist findet sich am Ende des Buches.

Das Buchcover ist schön gestaltet, könnte aber auch auf einen anderen Roman passen. Diese Geschichte hätte meines Erachtens etwas "kunstvolleres" verdient, wenn es schon um ein Gemälde geht, was die beiden letztlich zusammenführt.

Fazit: es ist eine kurzweilige niveauvolle Liebes- und Spannungsgeschichte mit Ausflügen in die Kunst

Bewertung vom 21.02.2023
Die kleine Rittereule
Denise, Christopher

Die kleine Rittereule


ausgezeichnet

Gigantisch!

Die kleine Eule will unbedingt ein Ritter werden und zur Überraschung aller wird ihre Bewerbung von einer Zusage gekrönt. Die Ritterausbildung ist hart für die kleine Eule, da sie das Schwert nicht halten kann und auch tagsüber immer einschläft, aber sie kämpft sich durch um ihren Traum zu verwirklichen und wird ein Ritter. Dann darf sie die Nachtwachen übernehmen, denn nachts schläft sie nie ein - im Vergleich zu ihren Ritterkollegen - und trifft prompt auf einen hungrigen Drachen. Mit ihrem starken Willen und einer tollen Idee schafft sie es, dass der Drache sie nicht frisst, sondern sich das Ganze sehr überraschend wendet.

Eine ganz tolle Geschichte, die von den liebevollen Zeichnungen der kleinen Ritter Eule gekrönt wird. Diese sind einfach gigantisch! Sie haben hier zu Begeisterungsstürmen und "ich will nochmal die kleine Ritter Eule sehen" geführt. Farblich wunderschön gestaltete Abbildungen - sowohl die Tiere (die Eulen und Drachen) als auch die Umgebung und die Ritter ziehen sich durch das gesamte Buch und setzen das sehr schöne Buchcover konsequent fort.

Fazit: ein tolles Kinderbuch, dass nicht nur die Kleinen begeistert hat! Sehr gerne mehr von der kleinen Eule!

Bewertung vom 19.02.2023
Frisch ermittelt: Der Fall Kaltwasser / Heißmangel-Krimi Bd.2 (MP3-Download)
Franke, Christiane; Kuhnert, Cornelia

Frisch ermittelt: Der Fall Kaltwasser / Heißmangel-Krimi Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

toller, geschichtlich angehauchter Krimi

Ein neuer Fall für Martha Frisch, die Betreiberin einer Heißmangelstube. Auf dem Friedhof findet sie die Leiche ihres Schwagers Siegfried Kaltwasser. Dieser wurde ermordet. Richter Kaltwasser galt als harter Hund und hat auch in der Zeit des zweiten Weltkriegs harte Urteile gefällt. Nach dem Krieg hat er es schnell wieder in "Amt und Würden" geschafft und wurde entnazifiziert. Die Polizei vermutet den Täter daher zunächst im beruflichen Umfeld, dann im privaten Umfeld. Die Ermittlungen geraten ins Stocken. Doch bald gibt es einen nächsten Toten und damit werden die Ehefrau und Söhne von Richter Kaltwasser wieder von der Liste der Tatverdächtigen gestrichen. Doch damit nicht genug: während der Geschichte tun sich zum Teil wahre Abgründe auf und unerwartete Wendungen machen das Zuhören richtig spannend.

Ich kenne den ersten Teil von "Frisch ermittelt" nicht, bin aber sehr gut und schnell in die Geschichte reingekommen. Die Figuren sind toll beschrieben und wirken sympathisch (wie z.B. Martha) oder unsympathisch (Onnen, der Ermittler).

Martha sorgt sich um ihre Schwester, die jetzt Witwe ist und sie "ermittelt" selbst und gibt ihrem Großneffen Hans, der als Wachtmeister arbeitet immer wieder Tipps und Denkanstöße ohne aufdringlich oder neunmalklug zu wirken. Die sprachliche Darstellung (wie z.B. Herr Wachtmeister) oder die Bedenken z.B. gegenüber der neuen Musik, der Haarfrisuren etc. (Anspielungen auf Elvis Presley) nehmen den Hörer mit in die 1950er Jahre. Es wirkt richtig authentisch! Sehr gelungen!

In den Bann gezogen hat mich - neben dem Rätseln wer ist der Mörder und welches Motiv - vorallem die Erzählung und die Zeit, in der das Ganze spielt, das "Drum Herum": die Themen des Verrats, der Schicksale im und nach dem Krieg, der politischen Gesinnungen, der Entnazifizierung, der "Persilscheine" etc. Ich fühlte mich in die Zeit nach dem Krieg in Deutschland versetzt und für mich wurde ein Stück Geschichte durch das Hörbuch "erlebbarer".

Ein paar Mal wurde ich als Zuhörer auf die falsche Fährte gelockt und zum Schluss wird dann eine Auflösung des Falles präsentiert, mit dem ich keinesfalls gerechnet habe.

Die Geschichte hat mich echt gefesselt.

Schade fand ich, dass zum Schluss nicht aufgelöst wurde ob Herr von Mühlbach seinen Sohn wieder gefunden hat. Aber vielleicht in der nächsten Folge!

Bewertung vom 19.02.2023
Witches of Brooklyn - Eine Stadt voller Hexen
Escabasse, Sophie

Witches of Brooklyn - Eine Stadt voller Hexen


sehr gut

Die Hexerei nimmt Fahrt auf...

Effie hat sich mittlerweile bei ihren beiden Tanten eingelebt, fühlt sich dort wohl und hat auch in der Schule Anschluss gefunden. Im Kreise der befreundeten Hexen ihrer beiden Tanten wird sie "eingeführt" und auch dieses Treffen beinhaltet die ein oder andere Überraschung.
Aber damit nicht genug, denn nach den Ferien, in denen sie ihre beste Freundin Berrit vergeblich versucht hat zu erreichen, bringt diese plötzlich ein französisches Mädchen mit in die Klasse, das im gleichen Haus wie Berrit wohnt und Effie hat das Gefühl sie ist plötzlich nur noch Luft für Berrit und reagiert nun eifersüchtig. Als es dann aber zu dubiosen Vorfällen an einer Kreuzung kommt, wendet sich das Blatt.

Der zweite Band besticht - analog dem Vorgängerband - durch toll gezeichnete Comics. Die Figuren sind richtig schön dargestellt, farblich gestaltet und auch die jeweiligen Umgebungen finden wir super schön gezeichnet.
Die Geschichte ist sehr lebhaft, kurz und prägnant erzählt und bringt Kindern u.a. das Thema Eifersucht und mal "nicht die 1.Geige" zu spielen näher, enthält aber neben ernsten auch witzige Passagen.

Fazit: ein wirklich gelungener Mix! Wir freuen uns auf das nächste Hexenabenteuer mit Effie

Bewertung vom 17.02.2023
Des Pudels Kern / Rosa Fink Bd.3 (MP3-Download)
Sanne, Manuela

Des Pudels Kern / Rosa Fink Bd.3 (MP3-Download)


ausgezeichnet

tierischer, unterhaltsamer und lustiger Cosy-Crime

Rosa und Sebi sind nun stolze Pensionsinhaber am Jadebusen. Doch bevor es losgehen kann, renoviert Sebi, der zum Workaholic mutiert die neue Errungenschaft. Er hat seinen Detektivjob an den Nagel gehängt und liebt dafür nun Baumarktbesuche. Rosa, die von ihren zwei Samtpfoten auf Trabb gehalten wird, passt das überhaupt nicht. "Geht ja gar nicht, so ohne Ermittlungen" denkt sie sich und als plötzlich mafiosiähnliche Gestalten im Kurort auftauchen, ihre Lieblingseisdielenbesitzer - die Rossis - sich komisch verhalten nimmt die "Miss Marple vom Jadebusen" die Witterung auf: Schutzgelderpressung in Dangast? Oder steckt was anderes dahinter als der Sohn der Rossis plötzlich auch noch verschwindet.
Rosa stürzt sich ins nächste Abenteuer, zum Leidwesen von Sebi, aber der lässt seinen "pfundigen Schatz" Rosa natürlich nicht hängen und unterstützt sie beim Ermitteln, nachdem er ja weiß, es hat ohnehin keinen Zweck, Rosa kann es ja doch nicht lassen. Getreu dem Motto "ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett" oder besser "ohne Detektivspielen kann die Rosa nicht schlafen".

Manuela Sanne gelingt wieder ein toller Mix aus Humor, Spannung und Infos zu tierischen und nicht tierischen Themen. Unerwartete Wendungen haben mich als Zuhörer immer wieder überrascht. Zudem lässt sie durch die Beschreibungen der Orte in und um Dangast auch ab und an Urlaubsfeeling aufkommen.
Die unterschiedlichen Figuren sind klasse beschrieben, einfach authentisch und mitten aus dem Leben (z.B. Rosa, die mit ihrer Figur hadert), ebenso die Szenen (z.B. die unterschiedlichen Aktionen der beiden vierbeinigen Mitbewohner). Die Figuren rund um Rosa, Sebi, Agnes und Wiebke und Co sind mir mittlerweile richtig ans Herz gewachsen. Ich kenne die beiden vorhergehenden Fälle, aber auch ohne diese zu kennen, kann man problemlos in Rosas dritten Fall einsteigen.

Juliane Hempel spricht die einzelnen Personen mit Herzblut: es ist ein echter Genuss hier zuhören zu dürfen - das Repertoire reicht von Dialekt bis hin zu Italiano! Die tolle Story wird von ihr klasse intoniert!

Es war der dritte Fall für Rosa und ich kann nur sagen: bitte noch lange weiter so mit lustigen und tierischen Fällen inkl. unerwarteter Wendungen und einer super Sprecherin in persona von Juliane Hempel.

Fazit: Cosy-Crime-Liebhaber kommen hier wieder voll auf ihre Kosten!

Bewertung vom 17.02.2023
Ostfriesengier / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.17
Wolf, Klaus-Peter

Ostfriesengier / Ann Kathrin Klaasen ermittelt Bd.17


sehr gut

packender Krimi

Kaum dass Elisabeth Schwarz, die neue Polizeidirektorin ihre Antrittsrede hält explodiert ein Auto auf dem Parkplatz. Dieses gehört Dirk Klass, einem BKA-Mitarbeiter. Aber dabei bleibt es nicht: dieser wird wenig später ermordet und dem folgt wenig später der nächste tote Beamte. Führt hier jemand Krieg gegen die Polizei? Gibt es einen Maulwurf? Zudem bringt die neue Chefin einen sehr unkonventionellen Führungsstil mit, indem sie u.a. mit ihren neuen Mitarbeitern Schach spielt und sie danach einordnet und versucht Charaktere abzuleiten. Durch ihre Art bringt sie die ostfriesischen Kollegen, die eine eingeschworene Gemeinschaft sind, gegen sich auf.
Eine verschwundene junge Mutter mit Kind, eine weitere verschwundene junge Frau und weitere Tote sorgen für zusätzliche Herausforderungen für das Ermittlerteam und dann macht sich Ann Kathrin zur Zielscheibe und gerät ins Visier des Mörders. Ein Kampf gegen die Uhr beginnt!

Klaus-Peter Wolfs Romane sind zu Recht immer wieder auf Platz 1 der Bestsellerlisten. Der aktuell 17. Fall für Ann Kathrin Klaasen ist ein gelungener Krimi. Geschickt verknüpft er mehrere Handlungsstränge. Angenehm sind die Längen der einzelnen Buchabschnitte sowie der leicht und schnell zu lesende Schreibstil des Autors. Die jeweiligen Szenen werden lebhaft beschrieben (egal ob z.B. am Deich, in der Kneipe oder auf dem Revier). Ich hatte das Gefühl vor Ort in Ostfriesland zu sein. Auch die dortige Mentalität wurde gut in einzelne Figuren eingearbeitet.

Was mich persönlich genervt hat war die neue Polizeichefin Elisabeth Schwarz: ihre Art und v.a. das ständige Schachspiel und dieses "Positionsgehabe" und sich gefühlt nur über ihre Rangordnung zu definieren oder sich dahinter auch zu verstecken. Ann Kathrin ist für mich wieder sympathisch rübergekommen, ebenso wie ihr Mann Frank Weller. Die Kommissarin hat ihren eigenen Kopf, ihre eigenen Ermittlungsmethoden und geht ihren Weg und das lässt sie meines Erachtens, wie auch ihre ostfriesischen Kollegen sehr realitätsnah wirken. Daher ist der vorliegende 17. Fall eine "runde Sache", der von einem toll gestalteten Buchcover mit zwei Windmühlen vor einem dunklem Himmel "gekrönt" wird.


Fazit: sehr lesenswert!

Bewertung vom 05.02.2023
Aus der Puste / Rosa Fink Bd.2 (MP3-Download)
Sanne, Manuela

Aus der Puste / Rosa Fink Bd.2 (MP3-Download)


ausgezeichnet

toller Cosy-Crime mit einer genialen Sprecherin des Hörbuchs!

Im Band zwei sind Rosa und Sebi wieder in Dangast um Urlaub und gleichzeitig Flitterwochen zu machen und am Ende der drei Wochen ihren Expartner nochmal zu heiraten. Zu Beginn der Geschichte dreht sich alles um Urlaub, Fitness, Hochzeit und ein bisschen Geheimniskrämerei ist auch dabei. Rosa, die ein bisschen zu viel Pfunde auf den Rippen hat, will sich vor der Hochzeit noch ein bisschen "schlanker" machen und schließt sich deswegen einer Walkinggruppe an. Das ist keineswegs langweilig, im Gegenteil. Der Hörer wird sehr gut unterhalten. Und dann passiert es, völlig unverhofft: ein Toter und schon nimmt Rosa die "Witterung" auf.
Sehr zum Leidwesen von Sebi, denn mit ruhigen Flitterwochen und sich in Ruhe auf die erneute Hochzeit einstimmen, ist es nun vorbei.

Der zweite Band/ das zweite Hörbuch kann unabhängig vom ersten gehört werden. Es gibt zwar an der ein oder anderen Stelle einen Bezug zum Vorgänger, aber das ist für die Geschichte nicht relevant und stört auch nicht. Ich hatte Spaß beim Zuhören und Miträtseln wer denn der Mörder sein könnte und wurde grandios in die Irre geführt! Chapeau!

Juliane Hempel spricht die einzelnen Figuren phänomenal! Egal ob Rosa und Sebi oder die anderen "Watt-Walkies". Aber die Krönung geben die Pensionswirtin Wiebke und der "kölsche"-Jupp ab! Einfach herrlich! Großes Kompliment! Das Zuhören macht Megaspaß!

Fazit: toller Cosy-Crime in gigantischer Hörbuchumsetzung!

Bewertung vom 05.02.2023
Ins Netz gegangen / Du spinnst wohl! Bd.6
Pannen, Kai

Ins Netz gegangen / Du spinnst wohl! Bd.6


ausgezeichnet

tolles und lustiges Abenteuer

Es war unser erstes "Treffen" mit Karl-Heinz (der vegetarischen Kreuzspinne) und seinem Freund Bisy, der Fliege. Wird sind gut in die Geschichte reingekommen. Wir kannten die fünf Vorgängerbände nicht, konnten den sechsten Band aber problemlos ohne Vorkenntnisse lesen.

Karl-Heinz und Bisy wollen eigentlich wieder zurück in die heimische Buchenhecke zurückreisen. Auf dieser Reise haben sie allerlei Abenteuer zu überstehen und treffen auf ganz unterschiedliche Figuren: egal ob eine Auster oder Piraten mit der Baunti oder einem schwarz-weißen Drachen.

Die Mischung aus einer tollen, kindgerechten und lustigen Geschichte sowie die liebevollen, fantasievollen und bunten Abbildungen haben uns begeistert. Was haben wir gelacht!
Auf den Abbildungen gab es immer wieder was Neues zu entdecken! Auch war der weitere Fortgang der Geschichte nie vorhersehbar, so blieb die Spannung und die Frage "was wird wohl als nächstes passieren" dauerhaft erhalten.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die vielen Dialoge zwischen den einzelnen Figuren bringen zusätzlich noch Abwechslung. Die Geschichte lässt sich daher auch schön (vor-) lesen.

Fazit: wir sind begeistert und werden nun sukzessive unsere "Bildungslücke" hinsichtlich der Vorgängerbände schließen und uns mit Karl-Heinz und Bisy auf weitere Abenteuer begeben!

Bewertung vom 29.01.2023
Elsy Moore und der Teetassenmörder (MP3-Download)
Smith, Miri

Elsy Moore und der Teetassenmörder (MP3-Download)


ausgezeichnet

absolut lesens-/hörenswert - toller Cosy-Crime

Elsy Moore und der Teetassenmörder ist der Auftakt zu einer Cosy-Crime-Reihe. Elsy, die als Haushälterin bei Fred angestellt ist, nimmt die Ermittlungen selbst in die Hand, als es in ihrem beschaulichen Ort Stricktony zu einem Mord kommt. Der Mörder hinterlässt seine eigene "Handschrift" und Elsy vermutet, dass es nicht bei dem einen Mord bleiben soll und sie soll Recht behalten. Gemeinsam mit ihrer Freundin Imelda, dem Baron of Faun - Fred - und ihrem Hund geht sie auf Verbrecherjagd.

Die Geschichte ist toll geschrieben. Die Beschreibungen der Landschaften und Szenen sind sehr gelungen: ich fühlte mich immer in die jeweilige Situation "gebeamt", z.B. beim Dinner beim Baron oder bei der Beerdigung am Friedhof. Neben lustigen Szenen, die mich als Zuhörer haben lachen lassen, kamen auch nachdenkliche Passagen (wie z.B. die Beschreibung des Friedhofs und die Gedanken über die letzte Ruhestätte) nicht zu kurz. Ein gelungener Mix aus Spannung, Kulinarik, Abschalten und einfach nur Zuhören und Lachen.

Mit Pia-Rhona Saxe als Sprecherin hatte ich zu Beginn, in Kapitel 1, noch ein bisschen meine Probleme, da es mir zu "militärisch/ zu abgehackt" klangt. Ziemlich schnell im weiteren Verlauf des Hörbuches ist sie gefühlt von 0 auf 100 durchgestartet und ist stimmlich in die einzelnen Charaktere geschlüpft, hat die Landschaften toll beschrieben usw. Es war - bis auf Kapitel 1 - ein richtiger Hörgenuss!

Fazit: wer Cosy-Crime mag, ist bei Elsy Moore goldrichtig!

Bewertung vom 27.01.2023
Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3
Schneider, Anna

Grenzfall - In der Stille des Waldes / Jahn und Krammer ermitteln Bd.3


sehr gut

gelungene Krimiunterhaltung!

Auf einer Baustelle in Tirol werden zwei Dachse gefunden, deren Innerstes mit Babykleidung ausgestopft wurde. Was hat das zu bedeuten? Bernhard Krammer muss ermitteln.
Zeitgleich auf der deutschen Seite wird seine Tochter Alex Jahn, die er noch nicht lange kennt, von einem Ex-Kollegen besucht, weil sie gemeinsam an ihrer früheren Wirkungsstätte vielleicht damals den Falschen ins Gefängnis gebracht haben.
Die Suche nach Motiven, Verbrechern, Opfern beginnt. Zudem scheint die Ermittlungspartnerin von Krammer - Roza - in Schwierigkeiten zu stecken.

Ich habe die ersten beiden Grenzfall-Bände nicht gelesen,konnte mich aber schnell in die Geschichte und die Ermittlungstruppe einfinden. Die Geschichte ist schon phasenweise ziemlich gruselig. Die Autorin führt zwei Fälle parallel, im einen ermittelt Alexa und im anderen Krammer. Zusätzlich wechselt sie ab und an in die Sicht des jeweiligen Täters. Diese Passagen sind schriftlich hervorgehoben. Den Umfang der jeweiligen Kapitel finde ich sehr gelungen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Der Schreibstil der Autorin hat mich begeistert, er war super angenehm und auch schnell zu lesen. Die jeweiligen Szenenbeschreibungen sehr gelungen: detailreich aber nicht zu verspielt (z.B. die Wanderszenen - schöne Kombi aus Gefühlen, Umgebungsbeschreibung und Handlung). Unerwartete Wendungen - v.a. zum Schluss - haben mich überrascht.
Und natürlich will ich jetzt auch noch wissen: was ist mit Krammers Ermittlungspartnerin Roza passiert? Fortsetzung folgt mit Band 4 - ich bin gespannt und werde dabei sein!
Was ich schade fand ist, dass Alexa und Krammer im Krimi - bis auf den Schluss kurz - so gar nicht aufeinandertreffen. Am Anfang hatte ich noch gedacht - ups, die haben sich erst vor kurzem kennengelernt - das Kennenlernen wird dann wohl ein Thema im Buch sein, ich wurde eines besseren belehrt. Aber das wird dann hoffentlich im nächsten Band mit ein Thema sein.
Abgerundet wird das deutsch-österreichische Krimierlebnis durch ein sehr schön gestaltetes Buchcover (schönes Motiv, passende Farbwahl und den quer über das Titelbild verlaufenden weißen Strich, der vielleicht die Landesgrenze zwischen Bayern und Österreich verkörpern könnte)

Fazit: für Liebhaber von deutsch-österreichische Krimis eine schöne Abwechslung!