BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 640 BewertungenBewertung vom 28.11.2023 | ||
![]() |
Kant und das Leben nach dem Tod / Kommissar Kant Bd.3 Kant, der Protagonist und Hauptkommissar der Geschichte, wird der Fall vorgelegt, bei dem ein Mädchen im Wald einen Arm eines Menschen gefunden hat. Nun muss er herausfinden, wem er gehört und ob die Person noch lebt, und falls es sich um ein Kapitalverbrechen handelt, den Täter finden. Natürlich ist es ein Kapitalverbrechen, aber bleibt es bei dem Fund oder tun sich abscheulich tiefe Abgründe auf? Daneben arbeitet er noch mit vielen weiteren Kollegen, die sicherlich ebenfalls schon in den vorigen Bänden vorkamen, sodass man auch nebenbei kleine Einblicke in ihre Privatleben erhaschen kann, was das ganze schön abrundet und gleichzeitig eine Portion Realismus verspricht. |
|
Bewertung vom 25.11.2023 | ||
![]() |
Nachdem ich vom Haymon Verlag "All die Frauen, die das hier überleben" gelesen und geliebt habe, griff ich gern zur neuesten Veröffentlichung zu. |
|
Bewertung vom 25.11.2023 | ||
![]() |
Nachdem ich von Seisers Kochbuch "Schnell mal vegan" ganz angetan war, war ich in ihrem Österreich Klassiker interessiert. Leider wurde ich negativ überrascht. Im Anfang beginnt sie mit dem Standartrepertoire, den jeder in der Küche an Gerätschaften besitzen und an Nahrungsmittelkenntnissen wissen sollte. Anschließend geht es zu den Rezepten. Zum Frühstück gibt es zwei ganze Kapitel, kalt und warm. Kalt besteht dabei oftmals aus einer Scheibe Brot mit Butter bestreichen und diversem Gemüse als Topping anordnen. Dafür sollte man kein Buch benötigen. Manche Fotos wirkten zudem grau, trist und langweilig und weckten keinen Appetit in mir aus. Anschließend gibt es sehr viele Fleisch- und Fischgerichte und daran im Anschluss Suppen und Kartoffelklassiker. Die Desserts konnte aber noch immerhin 3 Sterne herausholen. Ich kann das Buch daher jeder Person empfehlen, die nicht kochen kann und es von den Basics auf lernen möchte. |
|
Bewertung vom 25.11.2023 | ||
![]() |
Ich bin bei Selfpublishern immer skeptisch, da sie meist Fehler, wie den linksbündigen Satz oder anderweitige Rechtschreibfehler etc., einbauen. Daher habe ich auch lange keinen Selfpublisher mehr gelesen, aber dieser hier wirkte auf mich solide und klang interessant genug, um mich verleiten zu lassen. |
|
Bewertung vom 21.11.2023 | ||
![]() |
Ein guter Plan ist die halbe Liebe Der Klappentext ist interessant, auch die Vorstellungen der drei potentiellen Väter hat mir sehr gut gefallen. Ich hatte dabei schnell meinen persönlichen Favoriten, der allerdings sehr schnell von der Bildfläche verschwunden ist, sodass nur noch zwei Männer um die Gunst gebuhlt haben, wobei sie beide keine Ahnung hatten, dass sie gerade mitten in einem verschwörerischen Plan von Roxy stecken. |
|
Bewertung vom 17.11.2023 | ||
![]() |
Nachdem ich die Biographie Amurris "Bis ich wieder atmen konnte" vom Nonsolo Verlag gelesen habe, wollte ich unbedingt auch "K.O." lesen. |
|
Bewertung vom 15.11.2023 | ||
![]() |
Ich bin Frida / Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe Bd.23 Ich bin kein Fan von Frida Kahlo, kenne ein paar ihrer Selbstporträts, die ich nicht schön finde. Insgesamt bin ich aber neutral in das Buch gestartet. Es beginnt im Jahr 1938 als Frida nach langer Krankheitsphase und großer Schaffenspause wieder die Leidenschaft in sich spürt und zu malen beginnt, um aus dem Schatten ihres geliebten Ehemanns Diego Rivera zu springen und selbst berühmt zu werden und Anerkennung als Künstlerin zu gewinnen. Dies schafft sie, jedoch mit Vitamin B in Form ihres Ehemanns, der sie mit all den Malern und Galeristen bekannt macht. So reist sie allein nach New York, um dort ihre erste eigene Ausstellung zu eröffnen und wird anschließend, nach großem Erfolg auch nach Paris eingeladen. |
|
Bewertung vom 14.11.2023 | ||
![]() |
Schell gibt zunächst Tipps und Tricks, damit die Aufstriche garantiert geligngen. Das Buch ist für Menschen konzipiert, die gern Frischkäse, Joghurt und Mascarpone selbst herstellen. Man braucht Küchenartikel, die man eventuell dazukaufen muss, wie zum Beispiel ein Passiertuch und Thermometer. |
|
Bewertung vom 13.11.2023 | ||
![]() |
Die indische Küche steht für die reichliche Vielfalt und Nutzung von Gewürzen. Das Kochbuch ist für Fleischliebhaber gedacht, aber es gibt auch ein paar vegetarische und vegane Gerichte. Wahi kenne ich nicht, da ich so gut wie kein Koch-TV sehe. Er beginnt mit Grundrezepten für typisch indische Gewürze und andere klassisch indische Zutaten. Anschließend folgen die Zubereitungen, in denen die Grundlagen sehr oft vorkommen. Als erstes gibt es Snacks und Streetfood. Dabei haucht er sehr viel Deutsches ein, damit es auch dem deutschen Markt, der Zielgruppe, mundet. Es gibt aber auch viele Rolls. Bei den Beilagen gibt es reichlich Naanbrotvarianten und Reis. Schließlich rundet Wahi sein Buch mit Drinks und Sweets ab. |
|
Bewertung vom 12.11.2023 | ||
![]() |
Das Cover ist echt hübsch. Mir gefällt auch, dass kein Mann abgebildet ist. Die Farben sind zart und erinnern einen definitiv an die schönen Seiten Schottlands. Leider kann der Inhalt jedoch nicht mit dem schönen Cover mithalten. |
|