Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
isabellepf
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 1398 Bewertungen
Bewertung vom 26.03.2024
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Leonardo da Vinci
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Leonardo da Vinci


ausgezeichnet

"Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Leonardo da Vinci" von Brad Meltzer ist ein lehrreicher Band über die inspirierende Lebensgeschichte Da Vincis.



Leonardo Da Vinci war seinerseits einer der grössten Künstler und Erfinder. Bereits als Kind wurde er von seiner grossen Neugierde getrieben und lernte durch seine Beobachtungsgabe die Welt zu verstehen. Er liebte nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Natur, Musik, Mathematik und vor allem die Kunst. Stunden verbrachte mit seinen Bilder oder arbeitete an neuen zur damaligen Zeit seltsamen Ideen, wie Flugmaschinen und Unterwassergeräten zu zeichnen. Viele seiner visionären Ideen sind heute Wirklichkeit geworden und seine Kunst wir bis heute von vielen Menschen aus aller Welt bewundert.



Brad Meltzer erzählt in seinem Bildband die beeindruckende Lebensgeschichte von Leonardo Da Vinci. Wie bereits die vorherigen Bände der Reihe, ist auch dieser, auf eine sehr einnehmend und altersgerecht ansprechende Art geschrieben. Man wird regelrecht in den Bann von Da Vincis Begeisterung für das Aussergewöhnliche aber auch seiner grossen Neugierde gezogen. Spannende Einblicke aber auch ansprechend kindgerecht verpacktes Wissen, über einen grossen Künstler und Erfinder, wird hier auf Augenhöhe von Kindern vermittelt. Ebenfalls ermutigt es Kinder dazu, grosse und wichtige Träume zu haben. Doch auch Erwachsene können ganz bestimmt das ein oder andere nicht gewusste Wissen aufschnappen und lernen. 


Der Wortlaut liest sich sehr einfach, die Sätze sind locker, leicht geschrieben, sodass auch junge Leser dem Inhalt gut folgen können. Besonders die wundervollen Illustrationen und der Comichafte Aufbau der Buchseiten, bietet eine Menge Faszination und sorgt gleichfalls für Begeisterung beim lesen.


Insgesamt ein rundum lesenswerter Band einer informativ, kindgerecht und spannend ausgearbeiteten Buchreihe. Überaus zu empfehlen.

Bewertung vom 26.03.2024
Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1
Schumacher, Jens

Bücher? Nein, danke! / Lesen nervt! Bd.1


ausgezeichnet

"Lesen NERVT! Bücher? Nein, danke!" von Jens Schumacher, ist ein lustig und interaktives Erstlesebuch für Jungen und Mädchen.

Mitten im Bücherregal, zwischen den verstaubten Seiten eines Buches wohnt Karoline Weberknecht. Sie will einfach nur ihre Ruhe und versucht mit allen Mitteln, die jungen Leserinnen und Leser davon abzubringen das Buch weiterzulesen. Denn so behauptet zumindest Karoline ist lesen doof, Geschichten sind sowieso langweilig und Buchstaben nerven. Doch je mehr Gründe die Weberknechtdame aufbringt, desto lustiger und aberwitzig werden ihre Beispiele. Vielleicht sind Bücher am Ende doch nicht so doof und ganz unterhaltsam?

Jens Schumacher hat mit Weberknechtdame Karoline, ein aberwitziges Erstlesebuch geschrieben das je weiter man liest für lustig und interaktiven Lesespass sorgt. Denn obwohl Karoline es mit allen Mitteln versucht ihre Leser vom lesen abzubringen, kommen ganz unterhaltsame Geschichten dabei raus. Durch interaktive Aufgaben und Texte in denen beispielsweise Buchstaben fehlen, werden Kinder beim lesen miteinbezogen, können Wörter richtig einsetzten und zuordnen oder erfahren wie sich ein Wort in der Bedeutung ändert, wenn man nur einen Buchstaben darin austauscht. Ein originell aber richtig toll umgesetztes Konzept das spass macht und somit Lesemuffel aber auch Erstleser zum lesen animiert.

Kurze Kapitel, ein einfacher Wortlaut mit witzig und interaktiven Texten, übersichtliche Buchseiten und vielen bunten Illustrationen sorgt konstant für beste Leseunterhaltung. Ein Buch das sich gerade durch die vielen verschiedenen Texte mit Bilder, Wörtern zum einsetzten oder lustig geschriebenen Gedichte für Erstleser eignet.

Wir hatten sehr viel Spass mit Weberknechtdame Karoline, ihren witzigen Texten und Aufgaben. Gelsen haben ich es mit meinen Kindern zusammen, mein Sohn hatte aber auch spass am alleine lesen.

Insgesamt ein richtig klasse Erstlesebuch das durch das tolle Konzept, die witzigen Geschichten und lustigen Buchseiten Erstleser und Lesemuffel gleichermassen zum lesen animiert.

Empfehlenswert sowohl für Mädchen als auch für Jungen.

Bewertung vom 26.03.2024
Die Ostergeschichte in Comics
Sergio Cariello, Cornelia Rohleder

Die Ostergeschichte in Comics


ausgezeichnet

"Die Ostergeschichte in Comics" von Sergio Cariello, erzählt die Passionsgeschichte kompakt und spannend in einem bildgewandten Comic.

Ein Abendessen in Jerusalem und eins in Emmaus. Dazwischen entfaltet sich eine dramatische Geschichte zwischen Freundschaft, Verrat, Traurigkeit und Hoffnung.

Sergio Cariello erzählt die Ostergeschichte kompakt aber dennoch detailreich und bildgewand in einem Comic. Man begleitet Jesus in den letzten Tagen seiner Kreuzigung, die er gemeinsam mit seinen Freunden verbringt. Obwohl die Passionsgeschichte allseits bekannt ist, wird sie sehr einnnehmend und spannend erzählt, die besonderns durch die tollen sehr ausdrucksstarken Comicbilder und Illustrationen auflebt.

Der Wortlaut ist kurz, leicht und gut verständlich. Das Comic ansich ist mit 23 Seiten eher kurz, aber dennoch durch die recht grossen Buchseiten sehr einnehmend und aussagekräftig geschrieben. Der Inhalt wird verständlich wiedergegeben. Toll ist, das es zu jedem Abschnitt auch der entsprechende Vers aus der Bibel enthält, um die angegebenen Stelle anschlagen und nachlesen zu können.

Man fühlt sich kurzweilig sehr gut unterhalten und erlebt durch die detailreichen Illustrationen, die Ostergeschichte hautnah.

Ein insgesamt empfehlenswert und toller Comic zur Ostergeschichte.

Bewertung vom 23.03.2024
Ups, ich komme in die Schule
Hummel, Inke

Ups, ich komme in die Schule


sehr gut

"Ups, ich komme in die Schule - Eine Vorlesegeschichte zum Schulstart" von Inke Hummel, ist ein Elternratgeber mit lustiger Vorlesegeschichte in einem, mit Tips, Anregungen und Impulsen zum näheren eingehen.

Endlich ist es für Hilda, die von allen wegen ihrer wilden Art liebevoll Wildhilda genannt wird, soweit - sie kommt in die Schule. Doch statt begeisterungsvoll ihren Schulranzen zu packen, spürt Wildhilda eine gewisse Ungewissheit, Aufregung und Angst. Warum nur freuen sich all ihre Freunde auf den Schulstart. Der "Ernst des Lebens" wie es die Erwachsenen nennen, hört sich alles andere als Spassig an. Am Liebsten würde sie für immer im Kindergarten bleiben.

Inke Hummel hat einen tollen mit einigen Tips und Anregungen gefüllten Elternratgeber geschrieben, der auf unterhaltsame Weise, Wildhildas Einschulungsmorgen erzählt. Die Besonderheit liegt jedoch darin, das es sich nicht um einen trocken oder klassischen Ratgeber handelt, sondern vielmehr um eine lustig, freche Vorlesegeschichte, in der Ängste von Kindern im Bezug auf die bevorstehende Einschulung thematisiert werden. Gleichzeitig bietet die Geschichte aber auch hilfreiche Impulse und Tips, die dazu einladen, gemeinsam mit seinem Kind ins Gespräch zu kommen. Gekennzeichnet sind diese Abschnitte jeweils mit einem Frust oder Lust Symbol, die ganz unabhängig voneinander gelesen oder ins Gespräch mit eingebunden werden können.


Geschrieben ist die Geschichte aus Wildhildas Sicht wodurch ihre Empfindungen, Gefühle und Emotionen sehr deutlich rüber kommen. Ebenfalls können sich Kinder durch die klare Sichtweise, gut in Wildhildas Verhalten wiederfinden und erkennen. Doch obwohl die Geschichte durch Wildhildas pfiffig und frechem Ideenreichtum total unterhaltsam geschrieben ist, empfanden wir einige Abschnitte als etwas zu lang.Vielleicht hätten aber auch ein paar mehr der hübschen Illustrationen ausgereicht um den Text etwas aufzulockern. Ebenfalls empfand ich das es zuviele Frustabschnitte gab. Das hat die allgemeine Stimmung etwas heruntergezogen, wodurch sich selbst Lust Abschnitte, wie Frustabschnitte gelesen haben. Natürlich sind gerade die Frust Abschnitte entscheidend um mit seinem Kindern ins Gespräch zu kommen doch im Verhältnis waren sie für mein empfinden etwas zuviel.


Sehr übersichtlich und hübsch sind jedoch die Buchseiten ausgearbeitet, die mit vereinzelten, farbig und liebevoll gezeichneten Illustrationen versehen waren. Sie lockern den Text auf und haben bei meinen Kindern für Verzückung gesorgt. Auch der Wortlaut liest sich sehr leicht, ist verständlich und gut nachvollziehbar geschrieben.


Insgesamt eine tolle Vorlesegeschichte und Ratgeber in einem, der Eltern hilfreiche Tips zu Gesprächsanregungen mit seinem Kind bietet.

Bewertung vom 15.03.2024
Azmina, der Golddrache / Dragon Girls Bd.1
Mara, Maddy

Azmina, der Golddrache / Dragon Girls Bd.1


ausgezeichnet

"Dragon Girls - Azmina, der Golddrache" von Maddy Mara, ist der Auftakt einer magisch, spannend und drachenstarken Abenteuer-Reihe, in der Azmina ihre geheime Drachenkraft entdeckt.

Azmina hört aus dem nahen Wald ein flüstern und ehe sie sich versieht beginnt für sie und ihre Freundinnen Willa und Naomi ein grosses Abenteuer. Denn die Mädels sind echt Dragon Girls. Sie können glitzerndes Feuer spucken, durch die Lüfte fliegen und sogar mit den anderen Kreaturen des Zauberwaldes sprechen. Doch als Dragon Girls sind sie auch die Beschützerinnen des Waldes und müssen diesen vor den Schattengeistern schützen, die den Zauberwald für immer verdunkeln wollen.

Maddy Mara hat einen grossartig und drachenstarken Reihenauftakt geschrieben, der von Anfang an in seinen Bann zieht. In diesem Abenteuer geht es um Azmina die ihre geheime Drachenkraft entdeckt. Erzählt wird die Geschichte auch aus ihrer Sicht, wodurch man sich noch enger mit ihr verbunden fühlt. Sie ist ein toll sehr sympathisch und liebenswert ausgearbeiteter Charaktere, die man rasch in sein Herz schliesst. Besonders ihre Fähigkeit als Dragon Girl ist toll und sehr beeindruckend ausgearbeitet.

Wir haben uns für die Hörbuchvariante entschieden und uns rasch von Laura Maires Erzählstimme mitreisen lassen. Sie schafft es aufkommende Emotionen und Gefühle wunderbar aufzugreifen und wiederzugeben, sodass man sich mitten im Abenteuer fühlt. Auch haucht sie den Charakteren mit ihrer wohlklingenden Stimme leben ein, der man stundenlang zuhören kann.

Die Handlung baut sich magisch, abenteuerlich voller Spannungsmomente gut verständlich auf. Durchweg fühlt man sich vom Charme der Geschichte eingenommen und bestens Unterhalten.


Insgesamt ein rundum gelungen und drachenstarker Reihenauftakt der Dragon Girls Reihe. Wir freuen uns schon auf die Fortsetzung und ein Wiedersehen liebgewonnener Charaktere. Von uns eine absolut Lese oder Hörempfehlung.

Bewertung vom 14.03.2024
Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1
Bär, Matthäus

Drei Wasserschweine brennen durch / Die Wasserschwein-Reihe Bd.1


ausgezeichnet

"Drei Wasserschweine brennen durch" von Matthäus Bär, ist ein lustiges Tierabenteuer über Freundschaft und Zusammenhalt.

Die drei kleinen Wasserschweine Emmy, Tristan und Raul sind gute Freunde und leben zusammen mit ihrer Herde auf einer Wiese im Zoo. Oft haben sich die drei Freunde schon gefragt, was es wohl ausserhalb ihres Geheges, hinter dem Zaun zu sehen und erleben gibt. Mit Mut, etwas Geschick und einer guten Portion Glück, gelingt es ihnen tatsächlich die Absperrung zu überwinden. Gemeinsam erkunden sie das "mehr" um sie herum. Während ihren nächtlichen Ausflügen lernen sie die benachbarten Tiere kennen und erleben dabei spannende und lustige Abenteuer.

Matthäus Bär nimmt seine Leser mit, in ein lustiges Tierabenteuer mit überaus liebenswerten Wasserschweinen. Schnell fühlt man sich von ihrer Neugierde nach dem "mehr" angesteckt und ist gespannt was sie auf ihren nächtlichen Streifzügen so alles erleben. Die Handlung und nächtlichen Abenteuer bauen sich gut verständlich und altersgerecht nachvollziehbar auf. Der Wortlaut ist einfach, die Sätze sind kurz und fliessend zu lesen. Die Buchseiten sind wunderbar übersichtlich mit kurzen Textabschnitten und lesefreundlichen Kapiteln versehen, die sich durch die zielgruppengerechte Ausarbeitung super zum vorlesen aber auch als tolle Zwischendurch oder Gute-Nacht-Geschichten eignen. Besonders die knuffige Ausarbeitung der Wasserschweine hat es uns angetan. Zugegeben zählen die Protagonisten vermutlich nicht zu den Lieblingstieren meiner Kinder, allerdings sind sie so liebenswert und toll ausgearbeitet, das man sie einfach ins Leseherz schliessen muss. 


Super haben uns auch die wunderhübschen Illustrationen im Buch gefallen. Sie sind sehr liebevoll im Detail und lebendig gezeichnet, die das Abenteuer ganz wundervoll unterstreichen.

Insgesamt eine lustig und durchweg abenteuerliche Tiergeschichte zum Vorlesen. Empfehlenswert für Kinder ab 6 Jahren.

Bewertung vom 14.03.2024
Tagebuch eines Abenteurers (Tagebuch eines Noobs Bd. 7)
Cube Kid

Tagebuch eines Abenteurers (Tagebuch eines Noobs Bd. 7)


ausgezeichnet

"Tagebuch eines Abenteurers - von Cube Kid, ist ein inoffizielles Comic-Abenteuer für Minecrafter und Band 7 der Minecraft Fan Fiction-Reihe, mit Noob und seinen Freunden.

Minus der schon lange kein Noob mehr ist geht das Abenteuer weiter. Denn im Auftrag des Bürgermeisters zieht Minus gemeinsam mit seinen Freunden, in die Hauptstadt Lorica, um weiter zu trainieren sich arroganten Rittern zu stellen und neue Missionen anzunehmen. Zu gerne würde er dem Team der Abenteurer beitreten, die gefährliche Spezial-Missionen gegen Herobrine durchführen, doch sind seine Leistungen dieses Mal ausreichen?

Cube Kid hat uns schon in so manches spannende Minecraft-Abenteuer entführt und schafft es auch in diesem Band, seine Leser mit in ein aufregendes Abenteuer zu nehmen, in dem neue Herausforderungen auf Minus und seine Freunde warten. Durch die locker, leicht und mitreisende Erzählweise fühlt man sich rasch den Charakteren nahe und mitten im Abenteuer. Obwohl die Erlebnisse des ersten Bandes am Anfang kurz zusammengefasst und erzählt werden, sollten die vorherigen Abenteuer jedoch bekannt sein, um dem Geschehen besser folgen zu können.

Geschrieben ist das Abenteuer gewohnt in beliebter Tagebuchform, wodurch Gefühle, Gedanken und Emotionen des mutigen Kriegers Minus noch deutlicher und besser rüberkommen. Man fühlt sich hautnah und mitten drin, fiebert mit den Freunden mit und ist gespannt auf den Fortgang der Geschichte. Denn auch die Handlung ist durchweg sehr lebhaft, abenteuerlich und gut verständlich ausgearbeitet. Ein sich stetig steigernder Spannungsbogen sorgt ausserdem für Spass und beste Leseunterhaltung. Bunt und witzige Illustrationen runden das Minecraftabenteuer hervorragend ab.

Auch die Ausarbeitung der übersichtlichen Buchseiten, die an die Klötzchenwelt von Minecraft erinnern, ist wiedermal grossartig gelungen. Sie passen wunderbarem Gesamtbild der Geschichte, die junge Leser anspricht und für eine spannende Leseerfahrung sorgt.
Insgesamt eine rundum abenteuerlich, spannend und tolle Fortsetzung der Reihe. Absolut lesens- und empfehlenswert für junge Leser und Minecraft-Fans.

Bewertung vom 12.03.2024
Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1
Noakes, Laura

Cosima und der Diamantenraub / Cosima Unfortunate Bd.1


sehr gut

"Cosima und der Diamantenraub" von Laura Noakes, ist ein aussergewöhnlich aber dennoch spannendes Abenteuer mit beklagenswerten Mädchen die einen Diamantenraub planen.

Cosima die von allen Cos genannt wird, lebt schon ihr ganzes Leben lang im Heim für beklagenswerte Mädchen. Gemeinsam mit ihren Freundinnen Pearl, Mary und Diya macht Cos das Beste aus ihrem tristen Alltag und begeht regelmäßig raffiniert und waghalsige Kuchendiebstähle aus der Küche. Doch dann wartet ein viel größerer Coup auf sie. Denn der berühmte Entdecker Lord Francis Fitzroy, der gerade eine Ausstellung von sagenumwobenen Raubgütern plant, will die Mädchen der Heimleitung abkaufen und hat offenbar fiese Pläne für sie vorgesehen. Für die Mädchen wir schnell klar sie müssen handeln. Während sie einen verwegenen Raubüberfall planen decken Cos und ihre Freundinnen eine mysteriöse Gesellschaft und lang vergessene Familiengeheimnisse auf. Werden es die Freundinnen schaffen, den Sterndiamanten aus der Ausstellung zu klauen und damit ihre Freiheit zu sichern?


Laura Noakes nimmt ihre Leser mit in ein Abenteuer beklagenswerter Mädchen. Zugegeben fand ich die Bezeichnung beklagenswert nicht wirklich passend, das zu Anfang irgendwie auch einen negativen Touch auf das Buch und die Geschichte geworfen hat. Auch die Handlung ist anders, nicht unbedingt schlecht aber es fehlt die Fröhlichkeit, angehende Spannung und Unterhaltung, die das Buch lesenswert macht. Auch haben wir uns anfangs etwas schwer mit dem Schreibstil und dem reinkommen in die Geschichte getan. Doch wenn man dabei bleibt wird man mit einem zunehmen abenteuerlich und spannenden Fortgang der Geschichte belohnt. Ich kann zwar nicht wirklich sagen das mir die Mädchen während dem lesen ans Herz gewachsen sind aber sie beweisen, stärke, Mut und Willen das uns imponiert und gefallen hat. Auch der geplante Coup der Mädchen war bemerkenswert und spannend.

Sehr gefallen und angesprochen hat uns die Ausarbeitung der Buchseiten. Denn diese sind mit hübschen Illustrationen versehen die das Abenteuer auf eine wundervoll lebendige Art unterstreichen. Auch die Kapitel haben eine lesefreundliche Länge die dem Lesealter angepasst ist.

Auch wenn wir nicht von Anfang an Spass beim lesen hatten, ist es doch eine tolle und vor allem aussergewöhnliche Geschichte die mit der Zeit wächst und an Spannung gewinnt.

Bewertung vom 12.03.2024
Der Tunnelbauer
Nielsen, Maja

Der Tunnelbauer


ausgezeichnet

"Der Tunnelbauer" von Maja Nielsen, beruht auf eine wahre Begebenheit und erzählt auf eine sehr packende Art von den legendären Tunnelfuchten aus der DDR.


Es ist das Jahr 1961 in Berlin. Achim ist glücklich, er hat das Abitur bereits in der Tasche, einen Studienplatz und auch seine heimliche liebe zu Chris scheint auf Gegenseitigkeit zu berufen. Es könnte somit für ihn eigentlich nicht besser laufen, doch für Achim und seine Freunde ändert sich über Nacht alles. Denn Berlin wird in Ost und West geteilt.
Mit dem Bau der Mauer schlägt das DDR-Regime einen härteren Ton an. Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen sind an der Tagesordnung und werden schwer bestraft. Als einer seiner Freunde im Gefängnis landet, fasst Achim einen schweren Entschluss. Er muss raus aus Ostberlin und alle, die er liebt, zurücklassen. Drüben angekommen, setzt er alle Hebel in Bewegung, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen und zu helfen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er unentwegt, Monatelang um einen Tunnel von West- nach Ostberlin zu bekommen. Die ständige Angst von der Stasi entdeckt zu werden sitzt ihm jedoch fest im Nacken. Doch die Hoffnung, Chris eines Tages wiederzusehen überwiegt nicht aufzuhören.


Maja Nielsen hat einen packenden Roman geschrieben, der auf den wahren Tatsachen und Begebenheiten von Joachim Neumanns Erzählungen beruhen. Es ist eine sehr einnehmende Geschichte, die über die legendären Tunnelfluchten aus der DDR erzählen. Allein schon die Vorstellung das sich in einer Nacht und Nebelaktion alles ändert, ist erschrecken und beängstigend zugleich. Dieses Leid, das Elend aber auch die Angst und Furcht, die die Menschen in der damaligen Zeit durchmachen mussten, ist kaum vorstellbar. Und doch schafft es die Autorin bereits nach wenigen Hörminuten ihre Zuhörer in den Bann der Geschichte zu ziehen. Gefesselt und fasziniert zugleich von der grossartigen Erzählweise, der einzelnen Erzählstimmen fühlt man sich rasch mitten im Geschehen. Die Erzählstimmen von Mio Lechenmayr, Diana Ganter hauchen den Charakteren leben ein und erzählen auf eine so einfühlend und lebendige Art, das man gar nicht aufhören kann der Geschichte zu lauschen. In jeder einzelnen Sekunde des Hörens fiebert man mit den Charakteren mit, kann ihr Hoffen aber auch ihre Ängste gut nachempfinden.

Sehr gefallen haben mir ebenfalls die abschliessenden Worte und das nochmalige Eingehen mit persönlichen Worten von Joachim Neumann. Das vertieft das gehörte und verdeutlicht nochmals mehr wie sehr es sich lohnt für das Gute und die Liebe zu kämpfen.

Insgesamt ein sehr packend und spannender Roman, der auf den wahren Begebenheiten der Tunnelfluchten aus der DDR beruhen.

Absolute Hör und Leseempfehlung.

Bewertung vom 12.03.2024
Käpten Sturm - Das Geheimnis des grünen Diamanten
Kowalsky, Daniel

Käpten Sturm - Das Geheimnis des grünen Diamanten


ausgezeichnet

"Käpten Sturm - Das Geheimnis des grünen Diamanten" von Daniel Kowalsky, ist ein spannend und abenteuerlicher Folgeband der Reihe. 



Um eine Schuld zu begleichen muss Käpten Sturm den sagenumwobenen grünen Diamanten finden und beschaffen. Doch die einzige Person die weiss wo sich der Diamant befindet ist verschwunden, auch birgt die Sage um den grünen Diamanten so einige Gefahren. Für Käpten Sturm und seine Besatzung beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. 

Von alledem erfahren die Geschwister Lenny und Anne, aus Käpten Sturms Logbuch, das sie in einem Geheimfach hinter dem Schlafzimmer ihrer Eltern gefunden haben. Doch sie bekommen auch mit, wie ihre Eltern über die Entlassung ihres Vaters sprechen. Die Geschwister sind empört über die Ungerechtigkeit des Chefs und wollen ihm einen Denkzettel verpassen. 


Daniel Kowalsky nimmt seine Leser auch im fünften Band der Reihe mit, in ein spannend und actionreiches Abenteuer. Rasch fühlt man sich durch die kurz zusammengefasste Vorgeschichte und die bisherigen Erlebnisse, mitten im Geschehen, liebgewonnener Charaktere. Diese werden am Anfang des Buches nochmals kurz mit ihren Besonderheiten vorgestellt. Da die Geschichten zwar in sich geschlossen, aber dennoch aufeinander aufbauen, empfiehlt es sich, auch für das Bessere Verständnis, mit dem ersten Band der Reihe zu starten.


Wie bereits in den vorherigen Abenteuern der Reihe, ist auch dieser Band in zwei Zeitebenen aufgebaut. Zum einen ist man im Hier und Jetzt mit den Geschwistern Lenny und Anne, die gemeinsam mit ihren Eltern und Grosseltern in einem Schmugglerhaus wohnen. Hier gibt es aufregendes, wie Geheimgänge und Käpten Sturms Logbücher zu entdecken. Aber auch eine grosse Ungerechtigkeit sorg für Unterhaltung und Spannungsmomente. Und dann ist da das Eintauchen in die Vergangenheit. Denn immer wenn sie gemeinsam bei Abendlichen Lesestunden, in den gefunden Logbücher lesen, tauchen sie ein, in die aufregenden Abenteuer des unerschrockenen Käpten Sturms. Besonders der Wechsel von der Gegenwart in die Vergangenheit sorgt für grossartigen Lesespass, Abenteuer und Spannung pur. Man fühlt sich durchweg bestens unterhalten und fiebert mit den Charakteren mit.

Sehr fliessend, toll und locker ist auch der Schreibstil, der für ein zügiges vorankommen sorgt. Die Kapitel sind leserfreundlich und teilen sich in gekennzeichnete Schriftrollenähnliche Logbucheinträge und Gegenwartserlebnisse. Auch der Glauben an Gott wird auf eine angenehm und tolle Art mit in die Geschichte eingebunden, das uns sehr gefallen hat.

Insgesamt ein erneut rund um gelungen, abenteuerlich und spannend ausgearbeiteter Band der Käpten Sturm Reihe, der uns ausgezeichnet gefallen und bestens unterhalten hat. Klare Leseempfehlung.