Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Danni89

Bewertungen

Insgesamt 233 Bewertungen
Bewertung vom 07.04.2017
Dark Mafia Prince / Dangerous Royals Bd.1 (eBook, ePUB)
Martin, Annika

Dark Mafia Prince / Dangerous Royals Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Klappentext: „Alle fürchten die schlafenden Könige – und jetzt sind sie aufgewacht! Aleksio Degrusha sollte die Welt zu Füßen liegen. Zusammen mit seinen Brüdern sollte er eines Tages über die Mafia in Chicago herrschen, doch stattdessen musste er mit neun Jahren hilflos mitansehen, wie seine Eltern ermordet und seine Brüder verschleppt werden. Getrieben von Rache hat er nur einen Wunsch: seine Brüder zu vereinen und sein rechtmäßiges Erbe anzutreten! Um den Mann zu stürzen, der ihm alles genommen hat, entführt er das Einzige, was Aldo Nikolla wichtig ist: Dessen Tochter Mira, Aleksios beste Freundin aus Kindertagen. Er ist fest entschlossen, sie zur Rettung seiner Brüder zu opfern, doch als sie sich nach all den Jahren wieder gegenüberstehen, ist da mehr als nur Vertrautheit in Miras Blick. Es ist ein Verlangen, so stark und unstillbar, dass ihm keiner von beiden standhalten kann...“

In dem Reihen-Auftakt „Dark Mafia Prince“ erzählt die Autorin Annika Martin über insgesamt 30 Kapitel eine mal etwas andere Liebesgeschichte, die sich durch ein hohes Maß an Spannung sowie einen düsteren Grundton auszeichnet.

Erzählt wird die Geschichte dabei abwechselnd aus den Ich-Perspektiven der beiden Protagonisten Aleksio und Mira. Grundsätzlich gehört diese Art der Erzählung nicht zu meinen Favoriten, weil die Geschichte allerdings so spannend gestrickt ist, konnte ich mich doch recht schnell an die Perspektivenwechsel gewöhnen, zumal durch dieses Stilmittel die Gefühle der beiden Hauptfiguren natürlich super in Szene gesetzt werden.

Insgesamt hat mir die Geschichte doch recht gut gefallen. Die beiden Hauptfiguren fand ich sehr gut gezeichnet und durch die düstere Szenerie war dieser Roman für mich auf jeden Fall mal etwas anderes. Ich habe das Buch gerne gelesen und das Schicksal von Aleksio und Mira gespannt verfolgt, musste aber feststellen, dass es mir persönlich dann aber doch jedenfalls stellenweise ein wenig zu brutal war. Was ich der Geschichte aber dennoch lassen muss, die Atmosphäre zieht einen schnell in den Bann und dank der spannungs-, action-, aber auch ebenso emotionsgeladenen Handlung möchte man trotz allem unbedingt immer weiter lesen.

Fazit: mal eine etwas andere Liebesgeschichte – extrem düster, aber voller Emotionen und Spannung!

Bewertung vom 01.04.2017
Ragdoll - Dein letzter Tag / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.1 (2 MP3-CDs)
Cole, Daniel

Ragdoll - Dein letzter Tag / New-Scotland-Yard-Thriller Bd.1 (2 MP3-CDs)


sehr gut

Bei dem Hörbuch zu „Ragdoll – Der letzte Tag“ von Daniel Cole handelt es sich um eine gekürzte Lesung von Wolfram Koch auf zwei mp3-CDs, welche eine Spielzeit von insgesamt 720 Minuten haben.

Mir hat das Hörbuch insgesamt sehr gut gefallen. Bereits das düstere Cover zieht einen förmlich in den Bann und auch der Inhalt muss sich keineswegs verstecken! Der Stimme des Sprechers, die einfach wunderbar zur Atmosphäre des Thrillers passt, kann man super lauschen und das Geschehen gespannt verfolgen. Ich war schnell in der Geschichte drin und über lange Strecken war es für mich dann auch ziemlich schwer, dieses packende Hörerlebnis zwischendurch mal zu unterbrechen. Die Charaktere sind etwas speziell, wirken als Menschen mit Ecken und Kanten dabei aber durchaus lebensecht. Der Hauptprotagonist Wolf erfüllt vielleicht sämtliche Klischees des effizienten Ermittlers, der sich aber nicht gerne etwas sagen lässt oder überhaupt gerne mit anderen kooperiert, aber das hat mich angesichts der fesselnden Handlung an sich insgesamt nicht sonderlich gestört. Der eigentliche Fall ist nämlich für meinen Geschmack wirklich sehr spannend aufgebaut und die eine oder andere Wendung kam für mich auch ziemlich überraschend. Mich hat der Fall des Ragdoll-Mörders jedenfalls schnell und vor allem auch langfristig packen können, so dass ich bis zum Schluss richtig mitgefiebert habe.

Fazit: ein packender und atmosphärisch gelesener Thriller, der bis zum Schluss mitreißt!

Bewertung vom 25.03.2017
Happy Healthy Food - Histaminfrei, glutenfrei, laktosefrei kochen
Gleitman, Nathalie

Happy Healthy Food - Histaminfrei, glutenfrei, laktosefrei kochen


sehr gut

Klappentext: „Unverträglichkeiten erkennen und heilen Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten spitzen sich oft im Laufe des Lebens zu, wenn man sie missachtet. Jeder 10. Betroffene erkrankt irgendwann in einer Weise, dass er seine Ernährung konsequent umstellen muss. So erging es auch Nathalie Gleitman, der jungen deutsch-israelischen Marketing-Studentin und lebensfrohen Globetrotterin mit wechselnden Wohnsitzen in München, London und Tel Aviv. Aber auf alles einfach zu verzichten, kam für sie nicht infrage. Also setzte sie sich daran, aus der Not eine Tugend zu machen und aus gut verträglichen Lebensmitteln leckere, abwechslungsreiche Rezepte zu entwickeln, die zu ihrem Lifestyle passen und im Alltag Spaß machen. „Ich habe diese Einschränkung gebraucht, um eine unglaubliche Vielfalt neu zu entdecken. Für mich war das ernährungstechnisch ein Glücksfall.“ Ihre schwerwiegenden Beschwerden waren bereits nach wenigen Tagen abgeklungen. Schnell verbreiteten sich diese Nachrichten in den sozialen Medien. Unzählige Menschen baten sie plötzlich um ihre Hilfe und Rezepte. Den Betroffenen wieder Beschwerdefreiheit und vor allem Lebenslust zurückzugeben, war genau ihr Ding. Kurz entschlossen beendete sie ihr Studium mit dem Bachelor und sattelte konsequent um. Für ihr erstes Buch hat sie über 100 Rezepte entwickelt, die bei Histamin-, Gluten- oder Laktose-Intoleranz schnell helfen. Verschwinden die Beschwerden auch bei Ihnen bereits innerhalb weniger Tage, ist das ein deutlicher Hinweis auf eine mögliche Unverträglichkeit als Ursache ungeklärter Beschwerden.“

In dem Kochbuch „Happy Healthy Food“ stellt die Autorin Nathalie Gleitmann auf 256 Seiten über 100 Rezeptideen vor, bei denen diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten berücksichtigt werden.

Nach einer rund 30 Seiten umfassenden Einleitung, die viele interessante Informationen zum Thema bietet, sind die Rezepte in folgende sechs Kapitel aufgeteilt:
Breakfast
Snacks
Fresh Salads
Healthy Sweets
Quick and easy Mains
Cooking for Friends and Family

Mit Ausnahme der Kapitel rund um gesunde Süßspeisen und Salate sind alle anderen Kapitel mit je etwa 20 Rezepten ungefähr gleich stark. Abgerundet wird das Kochbuch dann mit einem Lebensmittelregister und einem Rezeptregister.

Wie die Kapitelbezeichnungen schon erahnen lassen, wird man diesem Buch sicherlich noch ein bisschen mehr abgewinnen können, wenn man der englischen Sprache mächtig ist, denn es ist mit zahlreichen schönen, aber eben englischen Motivationssprüchen und Weisheiten gespickt, die großflächig in Szene gesetzt werden. Mich hat das jetzt nicht sonderlich gestört, aber ich kann mir vorstellen, das andere – gerade wenn sie die Sprüche nicht verstehen – aufgrund der doch recht beachtlichen Anzahl davon etwas genervt sein könnten.

Davon abgesehen fand ich die Rezepte nicht nur wunderbar appetitanregend bebildert, sondern größtenteils auch inhaltlich sehr ansprechend. Hier finden sich innovative Ideen neben ganz einfachen Rezepten, für einige benötigt man mehr besondere Zutaten, andere lassen sich wiederum relativ problemlos aus dem Vorratsschrank umsetzen. Die Rezepte sind dabei übersichtlich aufgearbeitet verständlich erklärt.

Fazit: eine tolle Rezeptsammlung zum Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten – toll anzusehen und gut umzusetzen!

Bewertung vom 18.03.2017
Sturmherz
Bomann, Corina

Sturmherz


sehr gut

In „Sturmherz“ erzählt die Autorin Corina Bomann über einen Prolog, 37 Kapitel und einen Epilog auf insgesamt 520 Taschenbuchseiten mal wieder gekonnt eine dramatische und generationsübergreifende Familiengeschichte.

Als historischen Hintergrund hat die Autorin für dieses Werk die Hamburger Sturmflut gewählt und dies meiner Meinung nach auch super umgesetzt. Wer bereits andere Bücher aus der Feder von Corina Bomann gelesen hat, der weiß, dass einem hier beim Lesen eine ganz besonders dichte und authentische Atmosphäre erwartet – auch „Sturmherz“ ist da in dieser Hinsicht keine Ausnahme. Man hat schnell das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein und kann so wunderbar in die Geschichte eintauchen.

Mit den Charakteren konnte ich diesmal allerdings nur bedingt warm werden. Ihr Verhalten war für mich oft nicht wirklich nachvollziehbar, wodurch es mir etwas schwer viel, uneingeschränkt mit ihnen zu sympathisieren. Auch die obligatorische Liebesgeschichte in der Gegenwart hätte ich hier nicht gebraucht. Sie wirkte auf mich ein bisschen zu konstruiert und hat nach meinem Empfinden nicht ideal in diese Geschichte gepasst, in der doch eigentlich in erster Linie die tragischen Ereignisse der Vergangenheit und die komplizierte Mutter-Tochter-Beziehung in der Gegenwart im Vordergrund stehen.

Nichtsdestotrotz ist die Familiengeschichte selbst unheimlich spannend und mitreißend gestrickt. Cornelia hat einst schwere Schicksalsschläge durchmachen müssen, die erst nach und nach ans Licht kommen. Auf dem Weg dorthin werden immer wieder neue Fragen aufgeworfen, so dass man hier schnell an das Geschehen gefesselt ist und bis zum Schluss immer mehr über die genauen Hintergründe und Zusammenhänge erfahren möchte.

Fazit: eine dramatische Familiengeschichte, die berührt und durchgehend fesselt!

Bewertung vom 03.03.2017
Die Götter sind los / Die Chaos-Götter Bd.1 (4 Audio-CDs)
Evans, Maz

Die Götter sind los / Die Chaos-Götter Bd.1 (4 Audio-CDs)


ausgezeichnet

Inhalt: „Krawumms! Bruchlandung im Kuhstall – so hatte Virgo sich ihre Mission auf der Erde nicht vorgestellt. Auch bei Elliot läuft es nicht gerade optimal: Seine Mum ist krank, das Geld ist knapp und sein Lehrer hat es auf ihn abgesehen. Da hat er besseres zu tun, als sich um ein durchgeknalltes Sternbild-Mädchen zu kümmern. Doch dann befreien Elliot und Virgo aus Versehen den Todesdämon Thanatos. Jetzt müssen sie bei der Weltrettung gemeinsame Sache machen. Zum Glück bekommen sie göttliche Unterstützung. Nur sind Zeus, Hermes, Aphrodite und Athene zwar unsterblich, aber nicht immer sooooooooooo hilfreich.“

Das Hörbuch zu „Die Götter sind los“ von Maz Evans ist auf insgesamt vier Audio-CDs gekürzt und wird dabei großartig gelesen von Martin Baltscheit.

Egal für welches Alter, dieses Hörbuch macht einfach großen Spaß! Vielleicht ist die Ausgangskonstellation eines Jungen, der privat mit so einigen Problemen zu kämpfen hat und dann in ein Abenteuer übernatürlicher Natur gerät, nicht unbedingt etwas total Neues, die Umsetzung hier ist meiner Meinung nach aber dennoch etwas Besonderes.

Elliot ist – spätestens nachdem man mehr über seine familiäre Situation erfahren hat – ein sehr sympathischer Protagonist, dem man am liebsten selbst helfen möchte. Das Mitgefühl bleibt aber nicht lange der einzige Fokus der Geschichte, denn kaum tritt das Sternenbild-Mädchen Virgo in Elliots Leben, beginnt auch schon ein turbulentes Abenteuer! Wie Virgo das Leben auf der Erde kennenlernt, ist teilweise wirklich sehr witzig. Ich habe beim Hören mehrmals laut lachen müssen. Aber nicht nur Virgos Eigenheiten sorgen für ausgezeichnete Unterhaltung: neben dem schon grundsätzlich sehr lustigen Erzählstil sind es vor allem die charmanten Interpretationen der griechischen Götter, die kein Auge trocken lassen. Kombiniert mit den großartigen Leistungen des Sprechers, der sämtlichen Figuren eine eigene Stimme gibt und es stets schafft, die Stimmung der jeweiligen Situation passend zu vermitteln, möchte man am liebsten gar nicht aufhören, dem Geschehen gespannt zu lauschen!

Es handelt sich hierbei übrigens um den ersten Teil einer Reihe, der zwar ohne richtig bösen Cliffhanger endet, aber dennoch schon sehr neugierig auf den weiteren Verlauf von Elliots Abenteuer macht!

Abschließend sei noch betont, dass es sich bei dem Hörbuch eben um eine gekürzte Fassung handelt. Ich muss allerdings sagen, dass mir das hier nicht großartig aufgefallen ist. Das Erzähltempo ist zwar recht hoch, aber man kann der Geschichte dennoch problemlos folgen, ohne stellenweise das Gefühl zu haben, dass irgendein Aspekt zu kurz gekommen sein könnte.

Fazit: einfach nur großartige Lesung eines turbulenten Götter-Abenteuers voller Witz, das wunderbar unterhält und neugierig auf die Fortsetzung macht!

Bewertung vom 26.02.2017
Bound - Tödliche Erinnerung / LOST-Team Bd.1 (eBook, ePUB)
Eden, Cynthia

Bound - Tödliche Erinnerung / LOST-Team Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Klappentext: „Wenn niemand mehr weiterweiß, kommt das 'Last Option Search Team' zum Einsatz. Gabe Spencer, Ex-SEAL und Firmengründer von LOST hat in seinem Leben schon viel Ungewöhnliches gesehen. Aber als er auf die atemberaubende Eve trifft, bringt ihn das ganz schön aus dem Konzept: Die mysteriöse Frau ist dem letzten Opfer eines Serienmörders wie aus dem Gesicht geschnitten... Eve wacht im Krankenhaus in Atlanta auf und kann sich an nichts erinnern. Doch als sie ihr eigenes Gesicht in der Zeitung wiedererkennt, will sie die Wahrheit herausfinden. Niemals hätte sie vermutet, dass Gabe ihr dabei helfen wird. Schon bald werden die beiden von der unglaublichen Anziehungskraft zwischen ihnen überwältigt. Aber sie dürfen sich von ihren Gefühlen nicht ablenken lassen, denn der Ladykiller wird nicht ruhen, bis auch sein letztes Opfer gefallen ist...“

In „Bound – Tödliche Erinnerung“ erzählt die Autorin Cynthia Eden über einen Prolog, 17 Kapitel und einen Epilog eine in jeder Hinsicht aufregende Geschichte, die den Leser bis zur letzten Seite fesselt!

Bereits der Prolog dieses Buches konnte mich direkt packen. Super geschrieben weckt er sofort die Neugierde und man möchte unbedingt weiterlesen, um mehr über die Hintergründe dieser Szene zu erfahren.

Nach einem so vielversprechenden Beginn hatte ich leichte Zweifel, ob auch die normalen Kapitel ebenso mitreißen können, wurde dann aber positiv überrascht, denn die Geschichte ist wirklich durchgehend kurzweilig und insbesondere spannend geschrieben! Hinzu kommt, dass mir die beiden Protagonisten Eve und Gabe nahezu auf Anhieb nicht nur jeder für sich, sondern auch im Zusammenspiel super gefallen haben. Nach und nach lernt man die beiden und ihre Vergangenheit besser kennen und kann umso besser mit ihnen mitfiebern.

Neben der heißen Liebesgeschichte zwischen den beiden steht aber insbesondere die überaus spannend gestrickte Rahmenhandlung rund um den Ladykiller im Vordergrund. Die Balance zwischen diesen beiden Aspekten des Romans ist dabei für meinen Geschmack richtig gut gelungen, so dass man auf beiden Ebenen durchweg großartig mitgehen kann. Ich habe der Auflösung des Falles ganz gespannt entgegen gefiebert, bin dabei so manches Mal auf die falsche Fährte gelockt und am Ende gelungen überrascht worden.

Alles in allem ist dieses Buch meiner Meinung nach ein perfekter Genre-Mix, der mich bis zur letzten Seite packen und wunderbar unterhalten konnte!

Fazit: rundum gelungen und durchgehend spannend!

Bewertung vom 17.02.2017
Mia liebt Pasta
Hoechst, Mirja

Mia liebt Pasta


ausgezeichnet

Klappentext: „Mia liebt Pasta – sogar so sehr, dass sie sich wochenlang in ihrer kleinen Küche mit den herrlichen Teigwaren einschließt, kocht, fotografiert und so lange ausprobiert, bis ein ganzes Pasta-Buch dabei herauskommt. Seid ihr auch so verrückt nach Pasta wie Mia? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für euch! Ganz egal, ob gefüllt, gebacken, gekühlt oder gesüßt: Mit viel Passion für die leckeren Teigwaren aus Italien hat die „Küchenchaotin“ in diesem Buch mehr als 50 kreative Rezepte – z.B. Zucchinispaghetti, Pfannenlasagne, Nudelsuppe Thai-Style, Nudelsalat mit grüner Sauce oder Schokoravioli mit Vanillecremefüllung – für euch zusammengestellt und fotografiert. Die Rezepte sind einfach lecker sowie schnell und einfach nachzukochen. Ein Muss für alle großen und kleinen Pasta-Fans!“

In dem Kochbuch „Mia liebt Pasta“ von Mirja Hoechst finden sich auf 136 Seiten rund 50 Rezeptideen rund um das Thema Nudeln, die dank der tollen Bilder sowohl inhaltlich als auch optisch direkt ansprechen!

Aufgeteilt ist das Buch dabei in folgende sechs Kapitel:

Grundrezepte
Gekocht
Gefüllt
Gebacken
Gekühlt
Gesüßt

Bei den Grundrezepten sind hier nicht nur drei verschiedene Sorten Nudelteige, sondern auch farbige Varianten, sowie jeweils vier Grundsaucen und Pesto-Rezepte zu finden. Mit diesen Basics ist man schon mal sehr gut gerüstet!

Aber auch – oder besonders – die weiteren Kapitel halten die eine oder andere köstliche Idee bereit. Besonders schön finde ich dabei, dass die Rezepte zum größten Teil für mich auch tatsächlich alltagstauglich sind, also keine besonders exotischen Zutaten voraussetzen. Vom Aufwand her ist für jedes Zeitfenster etwas dabei: tolle Ideen, wenn es mal schnell gehen muss (wie etwa das Tomaten-Pasta-Risotto oder die One Pot Pasta mit Lauch und Pilzen), aber auch aufwändigere Vorschläge wenn man sich mal die Zeit für etwas Besonderes nehmen möchte (wie beispielsweise Kartoffelmaultaschen oder viele andere gefüllte Nudelgerichte). Überhaupt sind hier zahlreiche Rezepte dabei, die von der Idee her zwar überraschend ausgefallen, in der Umsetzung dann aber erstaunlich einfach sind. In diesem Zusammenhang möchte ich insbesondere die Pasta-Torte und die Pfannenlasagne nennen, die mich wirklich begeistern konnten.

Abschließend sei noch angemerkt, dass man sich bei diesem Buch keineswegs von den Nudelteig-Rezepten zu Beginn abschrecken lassen muss: die Rezepte selbst lassen sich zum größten Teil auch problemlos mit gekauften Nudeln umsetzen, so dass es am Ende jedem selbst überlassen ist, ob er auch die Nudeln selbst herstellen möchte.

Fazit: ausgefallene Ideen und tolle Pasta-Rezepte, die problemlos für schmackhafte Abwechslung im Alltag sorgen!

Bewertung vom 16.02.2017
Saures
Janssen, Freddie

Saures


gut

In dem Kochbuch „Saures“ von Freddie Janssen werden auf insgesamt 143 Seiten fast 70 Rezeptideen rund um das Thema Einlegen und Fermentieren vorgestellt. Nach einigen Seiten der Einführung sind die Rezepte dabei selbst in folgende fünf Kapitel aufgeteilt:

Pickles
Fermentieren
Saucen
Die Rezepte
Getränke

Meinen persönlichen Geschmack konnte dieses Kochbuch leider nicht so wirklich treffen. Die hier für das Einlegen und Fermentieren verwendeten Zutaten waren mir teilweise doch etwas zu exotisch. Wer sich daran jedoch nicht stört und sich gerne an außergewöhnlichen Köstlichkeiten saurer Natur probiert, wird mit dieser Ideensammlung sicher seine Freude haben. Besonders schön ist hier gelungen, dass eben nicht nur das Einlegen selbst im Mittelpunkt steht, sondern dass auch eine beachtliche Zahl an Rezepten vorhanden ist, in denen das Eingelegte zu interessanten Gerichten weiterverarbeitet wird.

Fazit: eine außergewöhnliche Rezeptsammlung bei der Fans des Sauer-Einlegens und Experimentierfreudige sicher auf ihre Kosten kommen!

Bewertung vom 06.02.2017
Trust Again / Again Bd.2
Kasten, Mona

Trust Again / Again Bd.2


ausgezeichnet

In dem Roman „Trust Again“ erzählt die Autorin Mona Kasten über 38 Kapitel und einen Epilog auf insgesamt 458 Seiten die mitreißende Liebesgeschichte von Dawn und Spencer.

Die Autorin hat es mit diesem Buch mal wieder geschafft, von der ersten bis zur letzten Seite für großartige Unterhaltung zu sorgen. Mit Dawn und Spencer hat sie zwei Charaktere in den Mittelpunkt der Geschichte gestellt, die jeder für sich sehr schnell die Sympathien der Leser für sich gewinnen, in ihrem Zusammenspiel aber einfach unschlagbar sind. Dabei wird nicht nur eine gewaltige Bandbreite an Emotionen in den Zeilen verarbeitet, die Autorin trifft auch immer den gerade richtigen Ton. So gehen die Szenen hier nahezu fließend ineinander über und wo man gerade noch herzhaft gelacht hat, ist man bald auch schon wieder zutiefst berührt. Überhaupt ist das Buch sehr emotional geschrieben. Man kann gar nicht umhin als mit den Protagonisten mitzufühlen, mitzufiebern und ihre charakterliche Entwicklung, die hier ebenfalls super eingefangen wurde, gespannt zu verfolgen. Dies ist wirklich ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte – und auch nicht sollte! Bis zum Schluss ist der Roman fesselnd und stimmig geschrieben und lässt einen nicht mehr los!

Es handelt sich bei diesem Roman übrigens um den zweiten Teil der „Again“-Reihe von Mona Kasten, der aber auch gut für sich allein gelesen werden kann. Wer diese Reihe jedoch von Anfang an genießen möchte, sollte zunächst zum ebenso empfehlenswerten Buch „Begin Again“ greifen.

Fazit: große Gefühle und mitreißende Unterhaltung bis zur letzten Seite – mindestens so gut wie der erste Teil!