BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 575 BewertungenBewertung vom 10.05.2023 | ||
![]() |
Eine Stadt zu Fuß zu erkunden ist für mich eine der besten Methoden, Neues zu entdecken und auch Altbekanntes aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. |
|
Bewertung vom 08.05.2023 | ||
![]() |
Dieses Buch punktet in erster Linie durch seine vier Protagonistinnen, die - auf unterschiedliche Weise - mit ihrer Rolle als Mutter zu kämpfen haben, hadern, daran verzweifeln oder ohne Kinder leben wollen oder müssen. |
|
Bewertung vom 08.05.2023 | ||
![]() |
Dieser Romanerstling ist für mich ein Paradebeispiel dafür, dass das Ganze so viel mehr als die Summe seiner Teile sein kann. |
|
Bewertung vom 28.04.2023 | ||
![]() |
Alles beginnt mit "einem einzigen schlechten Tag": Die alleinerziehende Enddreißigerin Frieda lässt ihr Baby unbeaufsichtigt alleine. Nachbarn informieren die Polizei, und es beginnt ein Alptraum. Frieda wird das Sorgerecht entzogen, sie steht unter kompletter Überwachung der Kinderschutzbehörde und hat praktisch kein Privatleben mehr. In ihrem Haus werden Kameras installiert, Telefon, Internet und App-Nutzung werden kontrolliert. Einziger Lichtblick: Durch die "freiwillige" Teilnahme an einem einjährigen Programm in einer Besserungsanstalt erhält sie - bei positiver Bewertung - die Chance, ihr Kind wieder zurück zu bekommen. |
|
Bewertung vom 24.04.2023 | ||
![]() |
Medienwissenschaftlerin Gina Schad bleibt mit ihrem Debütroman thematisch auf ihr vertrautem Terrain: Sie erzählt von einer unglücklichen Liebesbeziehung, deren Kommunikation sich überwiegend digital abspielt, über SMS, Messenger und Social Media. |
|
Bewertung vom 24.04.2023 | ||
![]() |
Susanna Leonard schreibt Romanbiografien über "Frauen, die die Welt nachhaltig verändert haben". Ihre ersten beiden Protagonistinnen, Marie Curie und Dian Fossey, sind mir auch sehr wohl ein Begriff, während ich von Annie Londonderry zuvor noch nie gehört hatte. Die junge Jüdin lebt in Boston und kann ihre drei kleinen Kinder nur mit Mühe ernähren. Die 22jährige ergreift gegen den Widerstand ihres Mannes die Chance, durch eine abenteuerliche Radreise um die Welt zu viel Geld zu kommen. |
|
Bewertung vom 17.04.2023 | ||
![]() |
An diesem hochwertigen Hardcover fällt zunächst die hervorragende Gestaltung auf: Großartige Fotos der Gerichte, stimmig in mexikanischem Ambiente inszeniert, Abbildungen von Gemälden Frida Kahlos sowie hübsche Collagen und Ornamente machen das originelle Kochbuch zu einem wahren Augenschmaus. |
|
Bewertung vom 06.04.2023 | ||
![]() |
Es gibt unzählige Sachbücher und Ratgeber zu den Themen Demenz und häusliche Pflege, aber in der Belletristik werden diese Herausforderungen eher selten behandelt. |
|
Bewertung vom 03.04.2023 | ||
![]() |
Meine gesündesten 15-Minuten-Rezepte Ärztin und Medizinjournalistin Dr. Franziska Rubin ist vielen als Moderatorin des MDR-Gesundheitsmagazins "Hauptsache Gesund" bekannt. Mit ihrem neuen Kochbuch zeigt Dr. Rubin die Heilkraft unserer Nahrung auf und stellt abwechslungsreiche, schnelle und gesunde Rezepte vor. |
|
Bewertung vom 03.04.2023 | ||
![]() |
Lisa Roys Debütroman ist definitiv nichts für Zartbesaitete. Die Geschichte spielt im Essener Stadteil Katernberg, einem sogenannten sozialen Brennpunkt. Hoher Migrant*innenanteil, viele Teenie-Schwangerschaften, Mietskasernen, Arbeitslose. Protagonistin Arielle hat scheinbar den Absprung aus dieser prekären Umgebung geschafft und verdient gutes Geld als Social-Media-Managerin im schicken Düsseldorf. Doch der Schein trügt - Arielle ist depressiv, voller Selbstzweifel und leidet an Panikattacken. Nur widerwillig kehrt die 33jährige in ihr altes Viertel zurück, um ihrer gebrechlichen Großmutter zu helfen. Denn dort lauern die Geister der Vergangenheit. |
|