Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Cookie02
Wohnort: 
Königs Wusterhausen

Bewertungen

Insgesamt 235 Bewertungen
Bewertung vom 04.12.2021
Heartbreak Boys
Green, Simon James

Heartbreak Boys


sehr gut

Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Jack und Nate erzählt. Es handelt sich um eine Geschichte über Freundschaft, Abschied und Selbstakzeptanz, die trotz ihrer ernsten Ausgangssituation überraschend leicht und humorvoll ist.

Jack und Nate sind zwei sehr unterschiedliche Jugendliche, bei denen man sich lange Zeit nicht vorstellen kann, wie diese Kombination zusammen harmonieren soll. Obwohl ich mich eher in Nate einfühlen konnte, mochte ich sie beide vom ersten Moment an sehr. Während Nate eher introvertiert, schüchtern und auch ein bisschen griesgrämig ist, sprüht Jack vor Energie. Jack ist extrovertiert, extravagant und zieht Aufmerksamkeit und Drama magisch an, obwohl er dies meist gar nicht beabsichtigt. Daraus ergeben sich im Verlauf der Handlung viele lustige und skurrile Momente, die das grundlegende Thema Herzschmerz auflockern.

Positiv überrascht war ich davon, wie beiläufig und dezent die Liebesgeschichte hier eingewoben wurde und dass stattdessen andere Themen im Mittelpunkt der Geschichte stehen, wie die sich (wieder) anbahnende Freundschaft zwischen Jack und Nate, Oberflächlichkeit und falsche Darstellungen in sozialen Medien, Selbstliebe und Selbstakzeptanz sowie das Loslösen von den Erwartungen anderer Menschen. Die Liebesgeschichte hätte es hier eigentlich gar nicht gebraucht, da es sie aber gab hätte ich mir zum Ende hin ein oder zwei romantische Szenen mehr gewünscht; das ist aber auch alles, was mir an negativer Kritik einfallen will.


Fazit:
Ein Jugendbuch, in dem viele wichtige Themen angesprochen und Werte vermittelt werden, das Mut macht und Hoffnung schenkt und sich beim Lesen durch seinen Humor trotzdem leicht anfühlt. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 04.12.2021
Career Suicide (eBook, ePUB)
Kaulitz, Bill

Career Suicide (eBook, ePUB)


sehr gut

Bill Kaulitz beschreibt in dieser Autobiographie seine Kindheit, die Entdeckung seiner Band und seine Jugend im Rampenlicht, sowie seinen Rückzug aus Deutschland und die Jahre nach dem großen Erfolg. Er schreibt dabei wie er spricht, so dass man beim Lesen seine Stimme im Ohr hat und sich vorstellen kann, wie er seine Geschichte erzählt.

Ich gehörte damals zur Zielgruppe der Band, habe noch heute ein paar ihrer Alben im Regal und kann mich noch gut an den Hype und die Gerüchte von damals erinnern, auch wenn ich wahrscheinlich nie zu ihren größten Fans gehörte. Bill, aufgrund seines extravaganten Auftretens und Aussehens, hat mich immer fasziniert, weshalb ich gespannt darauf war, was er über die damalige Zeit zu erzählen hat und was hinter den Kulissen ablief.
Insgesamt muss ich feststellen, dass mich dieses Buch leider etwas enttäuscht hat. Die spektakulären Enthüllungen, mit denen geworben wurde, sucht man vergeblich und auch mein Blick auf das Showbusiness wurde nicht nachhaltig verändert. Dennoch habe ich einige neue Dinge erfahren und wurde weitgehend gut unterhalten.

Etwa das erste Drittel des Buches beschäftigt sich mit Bills und Toms Kindheit, mit ihrem Aufwachsen an verschiedenen Orten und in verschiedenen familiären Konstellationen. Während Bill seinen Bruder und sich oft als frühreif bezeichnet, ist bei mir eher der Eindruck entstanden, dass die beiden schon in früher Kindheit oft mit Nacktheit und Sexualität in Berührung gekommen sind und dadurch ein sexualisiertes Verhalten entwickelt haben. Obwohl dieser Abschnitt einige interessante Informationen beinhaltete, erschien er mir insgesamt zu lang und ausufernd.

Anschließend beschreibt Bill seine ersten Versuche, eine Karriere als Musiker einzuschlagen und entdeckt zu werden. Vieles war mir hier bereits bekannt, dennoch war es interessant, Bills Sichtweise auf diese Geschehnisse und seine Gedanken und Gefühle dazu zu erfahren. Dann folgt die Beschreibung der Zeit der Band im Rampenlicht, mit all dem Luxus, aber auch dem riesigen Erfolgsdruck und dem Mangel an Privatsphäre. Während Bill diese Zeit beschreibt, kann man noch immer eine gewisse jugendliche Überheblichkeit und Arroganz von damals heraus hören, aber auch den gerechtfertigten Stolz auf das, was Tokio Hotel in so jungen Jahren weltweit erreicht hat. Beim Lesen dieses Abschnitts wird deutlich, wie sehr die Jungs und insbesondere Bill als Sänger damals gelitten haben und allein gelassen wurden, und wie viel damals mehr Show als Wahrheit war.

Schließlich erzählt Bill von der Zeit in den USA, als sie vor den Fans und dem Druck in Deutschland geflüchtet waren und wie sie versucht haben, "normal leben" zu lernen. Dies war für mich der spannendste Teil, da ich nach ihrer Flucht nicht mehr viel von der Band mitbekommen hatte. Bill hat seine Gefühle hier sehr nachvollziehbar beschrieben und sein inneres Leid war für mich sehr greifbar und hat mich sehr bedrückt. Auch wenn ich mir bei manchen Andeutungen noch genauere, ausführlichere Informationen gewünscht hätte, ist es sehr gut verständlich, dass er manche Dinge für sich behält.

Fazit:
Eine interessante Biographie für aktuelle und/oder ehemalige Fans der Band, die noch einmal gedanklich in die damalige Zeit zurückkehren und mehr über Bills Gefühle und Gedanken erfahren wollen. Wer Bills Art nicht mag oder mit der Band nichts anfangen konnte, wird auch mit diesem Buch nicht glücklich werden. Gute 3,5 Sterne.

Bewertung vom 07.11.2021
U (MP3-Download)
Vermes, Timur

U (MP3-Download)


gut

Dieser Roman/Thriller wird aus der Perspektive einer Frau erzählt. Er besteht zum Großteil aus ihren Gedanken, die in meist sehr kurzen Sätzen, teilweise auch nur durch einzelne Wörter, beschrieben werden. Die Struktur ähnelt einem Gedicht, hin und wieder wird der Text von Dialogen durchbrochen.

Ich bin ein wenig ratlos, was ich von diesem Buch halten soll.
Einerseits war es sehr spannend. Man spürt, wie bei den Figuren die Sorge, Angst und Verzweiflung zunimmt und die eigene Anspannung steigert sich im gleichen Tempo. Auch die Verwirrung über das Geschehene und die Wut aufgrund der Hilflosigkeit fühlt man als Leser in gleichem Maße. Ich mochte die authentischen Reaktionen der Figuren und das Erzähltempo.
Andererseits viel es mir aufgrund des Erzählstils teilweise sehr schwer, zu verstehen, was gerade passierte. Und auch das Ende der Geschichte ließ mich sehr ratlos zurück; wer auf eine Erklärung oder zumindest auf eine Botschaft hofft, der wird enttäuscht werden. Zumindest kann ich, obwohl ich mir große Mühe gegeben habe, keine Botschaft erkennen.

Ich habe das Buch als Hörbuch gehört, dieses hat eine Länge von 2 Stunden. Die Sprecher*innen haben ihre Sache gut gemacht und die Emotionen gut vermittelt, allen voran Eva Meckbach.

Fazit:
Eine spannende, kurze Geschichte mit verwirrendem Ende. Man sollte vor dem Kauf auf jeden Fall reinlesen/-hören, um einschätzen zu können, ob man den Stil mag. 3 Sterne.

Bewertung vom 04.11.2021
Pictures of you (eBook, ePUB)
Winter, Tina

Pictures of you (eBook, ePUB)


sehr gut

Diese Gay Romance wird aus Jays Perspektive erzählt.
Jay soll das Familienunternehmen weiterführen und steht dafür kurz vor seinem Master-Abschluss. Sein Vater weiß weder, dass er kein Interesse an der Firma hat, noch, dass er schwul ist; Jay möchte daran jedoch auch nichts ändern und hat sich in sein Schicksal ergeben, auch wenn er immer mehr darunter leidet. Männer sucht er nur für eine Nacht, um keine Hoffnungen und Missverständnisse aufkommen zu lassen. Dies ändert sich jedoch, als ihm Konstantin begegnet, denn dieser Mann läuft ihm immer wieder über den Weg und geht ihm nicht mehr aus dem Kopf...

Ich habe mich von dieser Geschichte sehr gut unterhalten gefühlt. Ich mochte Jay, trotz seiner anfänglich sehr arroganten Art, sehr gerne und konnte seine Sorgen und Ängste gut nachvollziehen. Mir hat gefallen, dass Jays Entwicklung eine zentrale Rolle in dem Buch eingenommen hat, ohne dass die Liebesgeschichte vernachlässigt wurde. Jay und Konstantin harmonieren trotz ihrer unterschiedlichen Persönlichkeiten sehr gut zusammen und ergänzen sich. Ich mochte die Kombination aus süßer Annäherung, körperlichen Beschreibungen und wiederkehrenden Konflikten. Auch die Nebencharaktere fühlten sich authentisch an und waren präsent, ohne zu viel Raum einzunehmen.

Etwas zu viel war mir das dramatische Ende. Ich hätte es schöner gefunden, wenn hier die positive Entwicklung von Jay zum Tragen gekommen wäre und er ein reiferes Verhalten gezeigt hätte. Dennoch war ich mit dem Ausgang des Buches zufrieden.

Fazit:
Eine schöne Gay Romance, bei der das Finden des eigenen Lebensweges und das Loslösen von äußeren Erwartungen eine zentrale Rolle spielt. Gute 4 Sterne.

Bewertung vom 04.11.2021
City of Burning Wings. Die Aschekriegerin (MP3-Download)
Morgan, Lily S.

City of Burning Wings. Die Aschekriegerin (MP3-Download)


ausgezeichnet

Diese Fantasy-Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von May und Luan erzählt und spielt in der fiktiven Stadt Elydor. Die Stadt selbst schwebt über dem Meer und auch ihre Bewohner besitzen Flügel und bewegen sich meist fliegend fort. May ist eine enge Vertraute des Königs und die beste Kriegerin, sodass sie sich sicher ist, nach dem Tod des Königs die Herrschaft und die damit einhergehende Magie übertragen zu bekommen. Die Magie wird benötigt, um die Glutlichter einzufangen, welche die Stadt immer wieder bedrohen. Die gesamte Bevölkerung ist entsetzt, als sich herausstellt, dass stattdessen Luan der neue König wird - ein flügelloser und daher verachteter junger Mann aus dem Armenviertel. May springt über ihren Schatten und unterstützt Luan dabei, den Umgang mit der Magie zu erlernen, um ihre Stadt zu beschützen. Währenddessen setzen die Adelshäuser alles daran, diesen Irrtum zu bereinigen und Luan zu stürzen. Luan wiederum hat sein eigenes Ziel, dem er auf den Grund gehen möchte...

May ist sehr verantwortungsbewusst und wirkte zu Beginn ein wenig "verklemmt" auf mich, was sie jedoch nicht unsympathisch machte. Man spürt, wie sehr sie ihre Heimat liebt und wie wichtig es ihr ist, die Bewohner zu beschützen. Mir hat sehr gefallen, dass sie ihre Haltung und ihre Aufträge immer wieder hinterfragte und sich im Verlauf der Geschichte weiterentwickelte.
Luan habe ich zu Beginn unterschätzt. Er wirkte wie der typische Außenseiter, der niemandem vertraut; tatsächlich hat sich Luan jedoch nicht in diese Rolle vergraben, sondern mit seinen Fähigkeiten und seiner sympathischen Art einen Freundeskreis und Ansehen in seinem Stadtteil aufgebaut. Luan brachte mich durch seine freche Art oft zum Schmunzeln und hatte sich schnell in mein Herz gestohlen.
Auch die zahlreichen Nebencharaktere waren differenziert ausgearbeitet.

Ich bin sehr offen und ohne Erwartungen in dieses Buch gestartet und war überrascht, mit wie viel Liebe diese Fantasy-Welt erdacht und erschaffen wurde. Mir hat das Setting der Stadt und der beflügelten Bewohner sehr gefallen, und oft habe ich mir beim Lesen selbst Flügel gewünscht. Die Handlung hat mich mehrfach überrascht und zum Ende hin eine Entwicklung genommen, die ich nicht erwartet hatte, die jedoch hervorragend gepasst hat. Die Mischung aus Spannung und Bedrohung, List und Verschwörung sowie Freundschaft und zarte Liebe empfand ich als sehr stimmig. Mir war zu keinem Zeitpunkt langweilig und ich hätte noch viel länger in dieser fantastischen Welt verweilen können. Zugleich fand ich es aber auch sehr angenehm, dass die Geschichte abgeschlossen und nicht absichtlich in die Länge gezogen wurde.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich gerne noch mehr über die (familiären) Hintergründe von May und Luan und auch von dem verstorbenen König erfahren hätte.

Ich habe das Hörbuch gehört und empfand die Stimme der Erzählerin Yesim Meisheit als sehr angenehm. Die Perspektivwechsel waren gut wahrzunehmen und aufgrund ihrer deutlichen Betonung konnte ich gut zwischen Dialogen und inneren Gedankengängen unterscheiden.

Fazit:
Eine wunderschöne und spannende jugendliche Fantasy-Geschichte mit einem Hauch zarter Liebe. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 31.10.2021
Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1 (MP3-Download)
Grauer, Sandra

Drachenprinz / Flame & Arrow Bd.1 (MP3-Download)


sehr gut

Dieser erste Teil einer Dilogie wird abwechselnd aus den drei Perspektiven von Aiden, Sharni und Kailey erzählt.
Aiden und Sharni sind Drachen und die Kinder des Königs. Seit einem schlimmen Krieg vor mehreren Jahrzehnten herrscht ein labiler Frieden zwischen den Drachen und dem Volk der Fae, für die Drachen fühlt es sich jedoch eher so an, als werden sie von den Fae unterdrückt. Sie müssen sich an strenge Regeln halten, die sie in ihrer Lebensweise stark einschränken, und als es zu einem unklaren Vorfall kommt, werden sie von den Fae noch stärker unter Druck gesetzt: entweder stimmen sie weiteren Einschränkungen zu, die für die Drachen kaum zu ertragen sind, oder es gibt einen neuen Krieg - und bei diesem wären die Fae klar im Vorteil. Gefangen in dieser Zwickmühle versuchen Aiden und Sharni alles dafür zu tun, um einen Krieg zu vermeiden, während Kailey als Kriegerin der Fae einen ganz anderen Auftrag verfolgt...

Ich wurde von diesem Buch äußerst positiv überrascht, obwohl es mich schlussendlich doch leider nicht vollkommen überzeugen konnte.
Zuerst einmal hat mir die Gestaltung der urbanen Fantasy-Welt mit Drachen, Fae und Hexen ausgesprochen gut gefallen. Die Geschichte der Wesen, ihre Lebensgestaltung und die schwelenden Konflikte konnten mich fesseln und haben Spannung in die Geschichte gebracht. Auch die Charaktere Aiden, Sharni und Kailey sowie einige Nebencharaktere waren mir sehr sympathisch; insbesondere vom Drachenkönig, seiner durchdachten und strategischen Art und seiner Liebe zu seinem Volk bin ich vollkommen begeistert. Das Setting am College hat für ein jugendlich-leichtes Gefühl in der Geschichte gesorgt, während die Suche nach der Wahrheit und die unterschwellige Bedrohung der Geschichte Ernsthaftigkeit und Tiefe verleiht haben.
Auch war ich positiv von der Entwicklung der Handlung überrascht. Ich war bereits nach kurzer Zeit auf die offensichtlichen Andeutungen herein gefallen und hatte mein Urteil über die Figuren gefällt, weshalb es mir sehr gefallen hat, überrascht und in meinen Annahmen korrigiert zu werden. Das hat meine Neugier auf den zweiten Band noch einmal erheblich gesteigert.

Leider gab es auch zwei Punkte, die mir nicht so gut gefallen haben.
Zum Einen fand ich die Liebesgeschichte zwischen Aiden und Kailey nicht vollkommen glaubwürdig. Über einen langen Zeitraum hinweg nähern sich die beiden Stück für Stück an, legen langsam die Vorurteile gegeneinander ab, die ihnen von jeher eingeimpft wurden, und schließen eine fragile Freundschaft miteinander. Diesen Prozess zu begleiten war spannend und schön, und mir hätte es vollkommen gereicht, wenn erst im zweiten Band mehr daraus geworden wäre. Stattdessen wurden auf den letzten paar Seiten tiefe Gefühle zwischen ihnen erzwungen, was ich beim besten Willen nicht nachvollziehen konnte und was für mich nicht gepasst hat.
Zum Anderen war mir Kailey in ihren Überzeugungen und Loyalitäten zu sprunghaft. Durch das gesamte Buch hindurch ging es immer wieder hin und her, und obwohl ich es gut fand, dass sie vieles hinterfragte, erschien sie mir zu leicht zu manipulieren. Und in dem einen Moment, in dem ich wirklich dachte, dass sie sich ihrer Überzeugungen nun endlich sicher wäre, vollzieht sie erneut eine vollkommen impulsive Meinungsänderung. Falls dies nur dazu diente, einen möglichst spannenden Cliffhanger zu schaffen, ist diese Idee nach hinten los gegangen; es hat bei mir die Freude auf Teil zwei etwas getrübt und mich unzufrieden zurück gelassen.

Ich habe das Hörbuch gehört, und ich empfand die Stimme der Sprecherin Vanida Karun als sehr angenehm. Ich konnte den wechselnden Perspektiven sehr gut folgen und die Betonung hat gut gepasst.

Fazit:
Eine spannende Geschichte in einer sehr interessanten Fantasywelt, die mir insgesamt sehr gut gefallen hat, bei der mich aber leider zwei Aspekte extrem gestört haben. Ich denke, hier gibt es für den zweiten Teil noch viel Potenzial nach oben, und ich hoffe sehr, dass dieses Potenzial ausgeschöp

Bewertung vom 17.10.2021
Right Here (Stay With Me) / On Ice Bd.1
Pätzold, Anne

Right Here (Stay With Me) / On Ice Bd.1


ausgezeichnet

Dieses Buch wird aus der Perspektive von Lucy erzählt und ist der erste Band einer Dilogie. Im nächsten Band wird es um andere Figuren gehen.

Lucys große Leidenschaft ist das Eiskunstlaufen, allerdings sind ihre Eltern alles andere als begeistert von ihren Karriereplänen. Deshalb haben sie ihr ein Ultimatum gestellt: beim nächsten Wettkampf muss sie einen der besten Plätze belegen, ansonsten gibt sie das professionelle Eiskunstlaufen auf und setzt ihr Studium fort, um später die Firma ihrer Eltern zu übernehmen. Unter diesen Umständen ist es besonders dramatisch, als Lucy beim Training mit dem kleinen Mika zusammenprallt und sich verletzt. Schon bald entwickelt Lucy aber ganz andere Interessen und Prioritäten, als sie Mikas Bruder Jules näher kennenlernt...

Lucy hat erhebliche Probleme dabei, mit fremden Menschen in Kontakt zu kommen und sich zu öffnen, wodurch sie sich von vielen Gleichaltrigen abhebt. Sie ist sehr in sich gekehrt und erschien mir sehr einsam, fast schon depressiv. Schon nach wenigen Seiten wird deutlich, dass die Beziehung zwischen Lucy und ihren Eltern sehr angespannt und lieblos ist und Lucy diese Situation sehr belastet. Aber auch das Wissen, vielleicht ihren Traum aufgeben zu müssen, macht ihr sehr zu schaffen. Ich konnte Lucys Frustration und Zerrissenheit bzgl. ihrer Eltern gut nachempfinden und finde das damit aufgegriffene Thema der Entfremdung innerhalb der Familie sehr wichtig.
Jules ist ein wahnsinnig lieber, einfühlsamer, verantwortungsbewusster und aufmerksamer junger Mann. Ich habe mich schon nach wenigen Sätzen in ihn verliebt. Er hat es selbst sehr schwer gehabt und kämpft noch immer mit seiner Gegenwart, lässt sich dies aber selten anmerken. Er hat einen wundervollen Umgang mit seinem kleinen Bruder Mika, der für ihn an erster Stelle kommt. Ich mochte Jules' unaufdringliche, offene und akzeptierende Art gegenüber Lucy und bin fast dahin geschmolzen, wenn er rot wurde oder man ihm anderweitig angemerkt hat, dass er unsicher ist.
Die Autorin Anne Pätzold hat ein Talent dafür, sympathische und authentische Figuren zu erschaffen und ihnen dennoch etwas Besonderes einzuhauchen. Auch die Nebencharaktere fühlten sich für mich sehr lebendig an, auch wenn man gar nicht so viel Zeit mit ihnen verbracht hat.

Mir hat sehr gefallen, wie die Bekanntschaft zwischen Lucy und Jules langsam zu Freundschaft und schließlich auch zu mehr als das wird. Die beiden sind wahnsinnig süß zusammen und harmonieren hervorragend. Jules wirkt durch seine schüchterne, unsichere Art manchmal deutlich jünger als Mitte 20, was mich allerdings nicht gestört hat. Lucys Entwicklung im Verlauf der Handlung hat mir sehr gefallen und auch, wie Jules sie darin unterstützt hat. Ich finde es toll, dass die Chemie zwischen den beiden nicht durch irgendwelche Missverständnisse oder konstruierte Konflikte zunichte gemacht wurde, nur um Spannung in der Handlung zu erzeugen. Spannung war meiner Meinung nach auch so genug vorhanden.

Vom Verlauf der Geschichte wurde ich positiv überrascht, auch wenn ich einige Entwicklungen habe kommen sehen. Am Ende waren viele Handlungsstränge noch nicht vollkommen abgeschlossen, was ich aber sehr realistisch fand. Ich finde es gut, dass die Lösungen hier nicht erzwungen wurden und hoffe einfach, dass man im zweiten Teil noch ein wenig erfährt, wie es weitergeht.

Fazit:
Insgesamt ist diese Liebesgeschichte eher ruhig und sehr gefühlsbetont, kann seine Leser aber dennoch von der ersten bis zur letzten Seite fesseln. Statt großer Dramen und Enthüllungen - obwohl es diese hier auch gibt - stehen süße Momente zum Schmachten und Lucys Charakterentwicklung im Zentrum der Geschichte. Es ist definitiv ein Wohlfühl-Buch, das man an einem verregneten Nachmittag aufschlagen kann, um zu träumen. Sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 14.10.2021
Chasing Dreams (Montana Arts College 1) (MP3-Download)
Stein, Julia K.

Chasing Dreams (Montana Arts College 1) (MP3-Download)


ausgezeichnet

Dies ist der erste Teil einer Trilogie, in der die Charaktere mit jedem Band wechseln. Diese Geschichte wird abwechselnd von den Protagonisten Yuna und Miles erzählt.

Yuna und Miles beginnen beide einen neuen Lebensabschnitt in Montana. Während Yuna jedoch ihr lang ersehntes Studium aufnimmt und sich nach einer schweren Krankheit darauf freut, endlich wieder zu tanzen, wurde Miles eher unfreiwillig nach Montana verbannt und arbeitet im Cafe des Colleges, um sich etwas dazu zu verdienen. Beide haben ganz andere Prioritäten, als sich zu verlieben und eine Beziehung einzugehen - und dennoch können sie sich vom ersten Moment an nur schwer gegen die Anziehung wehren, die vom jeweils anderen ausgeht.

Trotz ihrer Eigenheiten mochte ich Yuna und Miles sehr gerne. Beide sind sich charakterlich sehr ähnlich; sie bleiben eher für sich, sind in sich gekehrt und pflegen quasi keinerlei Freundschaften. Und bei beiden ist dies eher ein Schutzmechanismus als eine aktive Entscheidung. Yuna tanzt schon sehr lange Ballett und ist den harten Konkurrenzkampf aus New York gewohnt, bei dem man auch über Leichen geht, um seine eigenen Chancen zu verbessern. Miles ist bei verschiedenen Pflegefamilien aufgewachsen und hat bisher noch nie das Gefühl gehabt, irgendwo anzukommen und um seiner selbst willen angenommen zu werden. Beide finden jemanden, mit dem sie sich aus ihrer Komfort-Zone bewegen. Bei Yuna ist es ihre Kommilitonin Hazel, die sie nach und nach aus ihrer Einsamkeit kitzelt und ein zartes Band der Freundschaft aufbaut. Für Miles ist diese Person Yuna.

Ich mochte Yuna und Miles zusammen; ich mochte, dass sie sich so akzeptieren, wie sie sind. Mir hat die Chemie zwischen ihnen gefallen und ich habe das leichte Kribbeln zwischen ihnen gespürt, das sie versucht haben zu ignorieren. Mit Yunas Herkunft und ihrer Leidenschaft fürs Tanzen wurden in dieser Geschichte interessante Themen aufgegriffen, und mir hat sehr gefallen, welche Entwicklung Yuna im Verlauf der Geschichte durchlebt hat. Auch fand ich ihre reflektierte, realistische Reaktion gut, als sich das Drama in der Geschichte zugespitzt hat. Aber auch Miles Entwicklung hat mir gefallen und seine Gefühle und Gedanken fühlten sich natürlich für mich an.

Insgesamt hätten diese Protagonisten und diese Geschichte wahrscheinlich noch Material für 2 weitere Bücher geliefert. Ich hätte diese auch gerne noch gelesen, denn ich hätte gern noch mehr über Miles Vergangenheit, Yunas Krankheit und ihre Familie erfahren und gerade zum Ende hin fehlte mir noch ein bisschen der Ausblick. Allerdings denke ich, dass man in den beiden weiteren Bänden Yuna und Miles am Rande noch etwas begleiten wird.

Ich habe mir das Hörbuch angehört und fand die Stimmen und die Betonung der Sprecher*innen (Julian Mill und Viola Müller) sehr angenehm und passend. Ich konnte ihnen gut folgen.

Fazit:
Eine wirklich schöne Liebesgeschichte, in der viele interessante Themen aufgegriffen werden, mit heraus stechenden Protagonisten. Ich wurde positiv überrascht und vergebe sehr empfehlenswerte 4,5 Sterne.

Bewertung vom 13.10.2021
Forever and ever (ungekürzt) (MP3-Download)
Young, Samantha; Callihan, Kristen

Forever and ever (ungekürzt) (MP3-Download)


sehr gut

Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Parker und Rhys erzählt.
Rhys ist ein ehemaliger Boxer und steckt nach mehreren schweren Schicksalsschlägen nun in einer großen finanziellen Krise. Er steht kurz davor sein Sportstudio, das seine Eltern aufgebaut haben, zu verlieren. Sein kleiner Bruder ist ihm ebenfalls keine Hilfe; statt sich mit seinem Abschluss eine gut bezahlte Festanstellung zu suchen, spielt er lieber den "Escort"-Begleiter für eine Online-Bekanntschaft. Als Rhys jedoch statt seines Bruders zu dem Treffen fährt, um die eingebildete Dame in ihre Schranken zu verweisen, wird er in doppelter Hinsicht überrascht...

Parker und Rhys waren mir beide sehr sympathisch. Rhys hat es in den letzten Jahren wirklich nicht leicht gehabt und ich konnte seine Verzweiflung und Frustration sehr gut nachvollziehen. Ich fand es auch verständlich, dass er seinen Bruder Dean nicht in alle finanziellen Hintergründe eingeweiht hat und ihn nicht zu dem Treffen mit Parker fahren lassen wollte, da er ihn beschützen und für ihn nur das Beste will. Durch dieses Verhalten mochte ich Rhys sofort. Parker hat es mir etwas schwerer gemacht; einerseits konnte ich auch ihre Gründe für ihr Handeln nachvollziehen, andererseits habe ich mich aber mehrmals gefragt, warum sie sich dieses Verhalten ihres Chefs bieten lässt. Ich hätte mir mehr Gegenwehr und mehr Selbstbewusstsein von ihr gewünscht. Ich mochte aber, dass Parker dieses Selbstbewusstsein im Verlauf der Handlung gefunden hat.

Die Chemie und das Knistern zwischen Parker und Rhys waren für mich spürbar, und ich mochte die gegenseitigen Sticheleien und Schlagabtausche zwischen ihnen. Zugleich hat es auch an ruhigen, ernsten Momenten zwischen ihnen nicht gemangelt. Die Gefühle zwischen Parker und Rhys entstanden in einem für mich plausiblen Tempo und fühlten sich natürlich an. Und ich mochte die freche Art von Rhys' Bruder Dean, und wie Rhys und Dean miteinander umgehen.

Ich persönlich hätte mir die Phase, in der sich Parker und Rhys gegenseitig triezten, noch ein wenig länger gewünscht; die Vertrautheit und Sympathie füreinander hätte für mich erst ein bisschen später beginnen können. Auch hätte ich gerne mehr Szenen mit Parkers Familie und mehr Einblicke in Rhys frühere Karriere gehabt. Die Auflösungen ihrer Probleme am Ende waren mir etwas zu einfach, das lief alles zu gut ab um wahr zu sein.

Fazit:
Ein schöner Liebesroman, in dem aus "Feinden" Liebende werden. Ich kann die Geschichte trotz kleiner Schwächen weiterempfehlen und vergebe gute 4 Sterne.