Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
EllenK87
Wohnort: 
Landshut

Bewertungen

Insgesamt 379 Bewertungen
Bewertung vom 19.01.2024
Tiere im Meer / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.57
Saan, Anita van

Tiere im Meer / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd.57


ausgezeichnet

Sehr schönes Lernbuch

Das Buch Tiere im Meer ist toll gestaltet und hält so einige Entdeckungen für den Leser bereit. Das Cover macht gleich deutlich, welches Thema in diesem Buch im Fokus steht.
Die Abbildungen sehr toll und realistisch gestaltet und lädt ein, die Bewohner des Meeres näher kennenzulernen.
Die Texte sind kurz gehlaten und damit bestens geeignet diese kleinen Kindern vorzulesen, während sie die Tiere anschauen oder aber um einen Einstieg zum Lesen zu schaffen.
Es werden die verschienden Schichten des Meeres aufgezählt und welche Tiere in diesem Bereich typischerweise zu finden sind. Auch auf die Eigenheiten einiger Tiere wird eingegangen.
Durch das Aufmachen der Klappen, kann man typische Haltungen und Merkmale der Tiere besser aufzeigen.
Das Buch ist kurz und knapp gehalten und damit perfekt für kleinere Kinder, die sich noch nicht so lange auf eine Sache konzentrieren können.
Durch ein Such- und Zählspiel am Ende können sich die Kinder genauso interaktiv an dem Leseereignis beteiligen, wie durch das Öffnen der Klappen.

Bewertung vom 15.01.2024
Anna & Lucas / Love and Hockey Bd.4
Louis, Saskia

Anna & Lucas / Love and Hockey Bd.4


ausgezeichnet

Auf der Suche nach etwas Ablenkung

Band 4 der Love and Hockey Reihe befasst sich mit Anna und Lucas. Die Geschichte fügt sich gut in die Reihe ein und bringt auch die bisherigen Protagonisten wieder mit ins Spiel. Der Schreibstil ist humorvoll, flüssig und sehr gut zu lesen. Die beiden Sprecher des Hörbuches haben angenehme Stimmen und transportieren die Emotionen sehr gut. Das Cover passt sehr gut in die Reihe.

Hauptprotagonisten sind Anna und Lucas.
Anna ist die Schwester von Jack und Dex und wird von ihnen sehr umsorgt. Auch wenn sie weiß, dass ein Eishockeyspieler nicht die beste Partnerwahl ist, so möchte sie doch zumindest selbst entscheiden können, von wem sie sich das Herz brechen lässt, doch ihre Brüder sorgen dafür, dass zumindest die Spieler der L.A. Hawks keine Flirtversuche bei ihr unternehmen. Aber ihr Medizinstudium ist anstrengend und sie möchte einfach jemanden haben, mit dem sie einfach abschalten kann.
Lucas ist der Goalie der Hawks und möchte einfach kein Drama. Er teilt nicht viel mit seinen Kollegen und ist gern für sich allein, denn er hat ein Geheimnis. Niemand weiß, was in seinem Privatleben vor sich geht und wenn es nach ihm geht, soll das auch so bleiben.

Anna ist mit ihren Brüdern und den Hawks feiern, doch eigentlich hat sie darauf keine Lust. Als sie sich an die Bar verzieht trifft sie dort auch Lucas. Er gefällt ihr und da sie endlich etwas Abwechslung möchte, küsst sie ihn kurzerhand. Sie möchte nichts festes und da Lucas auch nur Abwechslung sucht, machen die Beiden einen Deal und gönnen sich jede Woche eine gemeinsame Stunde zum Entspannen. Sie können dieses Geheimnis gut für sich behalten, doch als Anna als Teamärztin bei den Hawks anfängt und ihre Brüder endlich der Öffentlichkeit verkünden, dass sie Geschwister sind, wird es Lucas zu viel. Er glaubt, dass nun auch Anna von der Presse ins Visier genommen wird und damit auch sein Leben durchleuchtet wird, sobald diese geheime Affaire auffliegt. Zudem möchte er keinen Stress mit Jack und Dex und so ignoriert er alle weiteren Kontaktversuche. Doch als Teamärztin laufen sie sich immer wieder über den Weg und verbringen bei Auswärtsspielen viel Zeit gemeinsam im Flieger oder den Hotels. Da Lucas nur ungern Medikamente nimmt und Anna von ihrem Chef zu Lucas geschickt wird, damit er endlich die Tabletten nimmt, kommt sie dem Geheimnis von Lucas auf die Spur. Doch können die Beiden wirklich die Finger voneinander lassen oder wird ihr Deal in einem Desaster enden?

Brüder, die etwas zu sehr Aufpasser spielen, Abwechslung durch eine Bettgeschichte, humorvolle Szenen und Romantik vereint in einem Roman. Saskia Lucas bringt diese Komponenten in Band 4 perfekt in Einklang und sorgt damit für ein Lesevergnügen.

Bewertung vom 15.01.2024
TÖDLICHER EHRGEIZ - KEIN NORMALER ARBEITSTAG
Maria Heinrich

TÖDLICHER EHRGEIZ - KEIN NORMALER ARBEITSTAG


ausgezeichnet

Entführung oder doch freiwillig Verschwunden

Maria Heinrich nimmt ihre Leser mit nach Wien und lässt sie dort am Leben von Ana teilhaben. Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Die Kapitel haben eine gute Länge und als Leser kann man die Timeline gut mitverfolgen. Das Cover ist gut gestaltet und erweckt den Anschein nach etwas Rätselhaftem.

Hauptprotagonistin ist Ana. Sie arbeitet in der IT-Branche und ist mit Projekt E.C.H.O. sehr gut ausgelastet. In ihrem Team hat sie Manuela die Leitung übergeben und muss sich nun mit dem sehr ehrgeizigen Kollegen Harald zu tun. Er fühlt sich übergangen und eigentlich viel besser für den Job geeignet. Als Ana durch Max mitten in der Nacht geweckt wird, weil seine Frau Manuela nach dem Feierabend einfach nicht nach Hause gekommen ist, geht ein Suchspiel auf Leben und Tod los. Max und Ana sind überzeugt, dass Manuela entführt wurde und nicht freiwillig verschwunden ist. Die Polizei möchte aber nichts unternehmen und so beauftragt Ana einen befreundeten Detektiv und hilft selbst mit ihren Kollegen mit, um Manuela zu finden. Anni hängt sich sehr in die Nachforschungen rein und macht sich dabei nicht nur Freunde. Bei den Bänkern reagiert einer sehr abweisend und Rudi auffallend für Ana. Rudi gibt ihr zu verstehen, dass er sie gerne privat kennenlernen möchte. Während Ana ein Treffen mit ihm genießt, macht sich Anni im Prater auf die Suche nach weiteren Spuren, muss diese Neugier aber mit ihrem Leben bezahlen. Nun kommen auch der Polizei einige Zweifel, ob Manuela wirklich freiwillig verschwunden ist und nehmen die Ermittlungen auf. Dabei geraden aber auch Ana und Max ins Visier. Als man versucht bei Ana einzubrechen muss sie sich eingestehen, dass die Nachforschungen vielleicht doch gefährlicher sind, als sie gedacht hat, doch aufgeben will sie nicht, auch wenn Max sie darum bittet. Wird Ana und Ronald doch noch die Wahrheit herausfinden und finden sie Manuela lebend?

Ein spannungsgeladener Thriller in Wien, der den Leser wirklich in seinen Bann zieht. Kann es Freundschaften auf der Arbeit geben oder steht der Ehrgeiz und der eigene Erfolg dem im Wege? Wen kann man wirklich trauen und wer spielt ein falsches Spiel?

Bewertung vom 15.01.2024
Hollywell Hearts: Die kleine Farm am Meer (MP3-Download)
Wellen, Jennifer

Hollywell Hearts: Die kleine Farm am Meer (MP3-Download)


ausgezeichnet

Kann ein Stadtmensch sich ins Dorfleben verlieben

Der Roman von Jennifer Wellen nimmt den Leser mit nach Cornwall. Der Schreibstil ist sehr bildhaft, flüssig und angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine gute Länge. Die Kapitel sind abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten geschrieben. Das Cover stellt die Szenarien des Romans sehr gut in Szene. Die Stimme der Hörbuchsprecherin ist sehr angenehm und sie transportiert sehr gut sie Emotionen.

Hauptprotagonisten sind Tamlyn aka Tami und Scott.
Tamlyn ist mit ihrer Mutter in London aufgewachsen und hat einen gutbezahlten Job, wo ihr bald eine Beförderung bevorstehen könnte. Ihre beste Freundin Ava arbeit mit ihr zusammen im Unternehmen.
Scott ist Tierarzt in Schottland, doch derzeit reist er durch die Welt um sich an einem Forschungsprojekt zu beteiligen. Seine Zukunft ist ungewiss, als sich das Projekt dem Ende nähert und als er in London in einer Bar auf Tamly trifft, gibt er ihr einen Korb.

Tamy will für die Beförderung kämpfen und könnt sich nur wenig Freizeit, doch als ihr auf einmal ein Brief zugestellt wird und sie einer Testamentseröffnung in Cornwall bewohnen soll, droht ihr Leben aus den Fugen zu geraden. Bei der Eröffnung trifft sie auf Abigail und Logan. Abigail sitzt im Rollstuhl und ist ihre Halbschwester, denn ihr Vater, denn Tamy nie kennengelernt hat, hat sie als Erbin seiner Ziegenfarm in Hollywell eingesetzt. Tamy zieht es den Boden unter den Füßen weg, denn ihre Mutter hat ihr nichts über Cornwall und die Farm, geschweige denn über ihren Vater erzählt. Abby kann sie überreden für 14 Tage auf die Farm zu kommen und dann zu entscheiden, ob sie das Erbe annehmen will oder nicht. Tamy lässt sich auf diesen Deal ein und kann sich trotzdem nicht vorstellen, dass sie sich auf dem Land wohlfühlen kann. Scott bekommt nach seiner Rückkehr nach Schottland das Angebot als Partner in die Praxis von Paul in Cornwell einzusteigen. Und auch wenn ihm das Verlassen seiner Heimat schwerfällt, so will er diese Chance ergreifen und trifft so erneut auf Tamy, den Paul kümmert sich um die Ziegen auf der Farm. Auch wenn er ihr damals einen Korb gegeben hat, so freut er sich auf das Widersehen und möchte sie nun auch etwas besser kennenlernen. Tamy möchte von ihrer Mutter einiges aus der Vergangenheit wissen, doch sie stellt sich stur und ignoriert ihre Tochter sogar. Von Tamy und der Tante erfährt sie dann, dass ihre Großeltern doch noch leben und je länger sie auf der Farm bleibt, umso mehr gewöhnt sie sich an die Arbeit die Tiere und das Leben. Doch will sie dafür wirklich ihren guten Job aufgehen oder kann sie ihre Schwester sogar überzeugen mit ihr nach London zu gehen und die Farm zu verkaufen?

Ein Roman, der ans Herz geht aber auch mit Humor überzeugen kann. Sollte eine Mutter den Vater wirklich aus dem Leben des Kindes verbannen, weil die eigene Verletzung so tiefgeht? Und was ist wirklich wichtig im Leben? Kann die Familie vielleicht auch beruflichen Erfolg ersetzen und ein Landleben einen Stadtmenschen glücklich machen?

Bewertung vom 28.12.2023
Der Weihnachtsmannkiller Bd.1 (1 MP3-CD)
Wolf, Klaus-Peter

Der Weihnachtsmannkiller Bd.1 (1 MP3-CD)


gut

Die Erstellung eines etwas anderen Adventskalender

Klaus-Peter Wolf nimmt seine Hörer mit nach Ostfriesland. Er selbst ist der Sprecher des Hörbuchs und kann mit seiner Stimme und den Stimmlagen in den verschiedensten Szenen wirklich den Hörer in einen Bann ziehen. Das Hörbuch ist ohne Angaben von Kapiteln. Der Schreibstil des Buches ist flüssig und angenehm. Das Cover macht gleich klar, dass es sich um Weihnachtsmänner im kalten Ostfriesland dreht.

In Ostfriesland verschwinden in der Adventszeit immer wieder Weihnachtsmänner. Mal findet man später eine Leiche, mal geht man davon aus, dass die Männer einfach genug von ihren Ehen hatten und abgehauen sind. Nur Ann Kathrin Klassen möchte das nicht so recht glauben, auch wenn der neuste Vermisste eine Affaire hatte, diese und seine Ehefrau aber ohne Vorwarnung verlassen hat. Sie findet schnell Zusammenhänge z früher schon verschwundenen Weihnachtsmännern und will die Ermittlungen aufnehmen. Auch wenn ihre Chefin Frau Schwarz und ihre Kollegen nicht wirklich an ihre Theorie glauben, so lassen sie Ann Kathrin die Ermittlungen aufnehmen und werden sogar als verkleidete Weihnachtsmänner selbst Teil des Falls.
Dem Mörder gefällt es gar nicht, dass die Hexe Ann Kathrin Klassen die Ermittlungen aufnimmt und ihn somit das Vollenden seines etwas anderen Adventskalenders im Wege steht. Er hasst Weihnachten und Alles was nur im Entferntesten damit zu tun hat. Er stellt den Weihnachtsmännern nach und hofft das er seine Kühltruhe weiter mit Leichen füllen kann. In seiner Wohnung hat er Trophäen von den Ermordeten aufbewahrt und eine Liste, welcher Weihnachtsmann noch dran glauben muss. Er kann es nicht gutheißen, wenn sich Männer als Weihnachtsmänner verkleiden, aber im eigentlichen Leben ihre Frauen betrügen oder ähnliches. Dass er eine Nachbarin töten muss, um einen vorherigen Mord zu vertuschen bereitet ihn ein schlechtes Gewissen und bringt die Polizei weiter auf seine Spur. Er hat mehrere Pläne, wie es mit ihm zu Ende gehen soll, wenn ihm die Polizei wirklich auf die Spur kommt und es soll nicht nur sein Ende sein. Gerade die zielstrebige Ann Kathrin ist ihm ein Dorn im Auge.

Klaus-Peter Wolf hat einen humorvollen Winter-Krimi erschaffen, der manchmal leider etwas langatmig ist und sich auf Nebenschauplätze fokussiert. Trotz Allem ist es eine gute Ablenkung vom tristen Alltag, der so manchen Lacher beinhaltet – gerade als es um die Challenge geht.

Bewertung vom 28.12.2023
Northern Nights (Rosenborg-Saga, Band 2)
Schneider, Inga

Northern Nights (Rosenborg-Saga, Band 2)


ausgezeichnet

Eine unbequeme Wahrheit

Northern Nights ist Band 2 der Rosenborg Saga und kann gut unabhängig von Band 1 gelesen werden. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Schreibstil ist bildhaft und sehr flüssig zu lesen. Man kann gut mit den Hauptprotagonisten mitfühlen und bis auf den Vater von Louise wirken alle sehr sympathisch. Alle Charaktere wirken zudem authentisch und das Cover fügt sich sehr gut in die Reihe ein.

Die Hauptprotagonisten sind Lousie und Mads.
Louise ist eine Rosenborg und steht sehr unter dem Pantoffel ihres Vaters. Sie freut sich auf die Hochzeit mit Mads, doch als er lieber mit ihr Durchbrennen will um eine Hochzeit ganz im kleinen Kreis zu feiern, nimmt sie seine Sorgen nicht ernst. Sie möchte ihren Vater nicht enttäuschen und dem Namen Rosenborg mit einer großen Hochzeit Rechnung tragen.
Mads bewirtschaftet ein Weingut und hatte kein gutes Verhältnis zu seinem Vater. Er liebt Louise über Alles, doch als es immer wieder zu Sabotagen auf seinem Weingut kommt und er Louise nicht zu einem unabhängigen Leben bringen kann, verschwindet er in der Nacht vor der Hochzeit.

Louise möchte gerne ihr eigenes Magazin rausbringen und sich mehr für eine nachhaltige Welt einsetzen. Sie kann das Verschwenderische ihres Vaters nicht mehr gutheißen, lässt sich von ihm aber immer wieder beeinflussen und lehnt sich nicht gegen ihn auf. Als ihr Vater einen Verlag aufkauft, sieht sie ihre Chance hinter seinem Rücken an ihrer eignen Idee zu arbeiten und kann sich dabei auch auf ihre Freundin Camilla verlassen. Als ihr Vater den Verrat bemerkt und sie vor sie unter Druck setzt, merkt auch sie, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Auf der Suche nach einem Investor kommt ihr Eric zur Hilfe, denn er hat die Freundschaft zu Mads nicht aufgegeben und weiß, dass er sich neben dem Weingut ein zweites Standbein aufgebaut hat, mit dem er zu viel Geld gekommen ist. Mit einer kleinen List bekommt er es hin, dass sich die Zwei treffen und schnell merken sie, dass zwar noch viel Unausgesprochenes zwischen ihnen liegt, aber eben auch immer noch sehr starke Gefühle. Louise will sich nicht von Mads abhängig machen und lieber ihrem Vater nachgeben, doch kann sie ihre Gefühle wirklich abschalten und kann sie vor allem auf ihren Traum verzichten oder findet sie endlich die Kraft zum Kämpfen. Und was verheimlicht ihr großer Bruder?

Inga Schneider hat mit Northern Nights eine tolle Geschichte erschaffen, die neben vielen Geheimnissen, auch Romantik und pures Verlangen beinhaltet. Die einzige Tochter der Rosenborgs lässt sich von ihrem Vater immer wieder in eine Schiene drängen, wo sie eigentlich nicht hinmöchte. Doch wird die Liebe zu Mads stark genug sein, um für sich, diese Liebe und ihre Träume zu kämpfen?

Bewertung vom 24.12.2023
24 Kurzgeschichten zum Advent - Zeilen im Schnee
Schön (Hrsg.), Jes

24 Kurzgeschichten zum Advent - Zeilen im Schnee


ausgezeichnet

Adventskalender mal anders

Das Buch 24 Kurzgeschichten zum Advent – Zeilen im Schnee ist eine tolle Abwechslung zu den normalen Adventskalendern. Mit 24 Kurzgeschichten wird einem die Zeit bis Weihnachten mit ganz verschieden Kurzgeschichten verkürzt. Der Schreibstil der verschiedenen Autoren ist sehr angenehm zu lesen und bei den Geschichten mit offenem Ende kann sich jeder Leser seine eigenen Gedanken machen.Das Cover ist sehr schön gestaltet und macht gleich so richtig Lust auf Weihnachten im Schnee. Die Länge der Geschichten ist auf ca. 10 Seiten beschränkt und so kann man diese locker in einer Arbeitspause unter dem Tag oder in ein paar ruhigen Minuten am Abend lesen. Man kann den hektischen Alltag während den Kurzgeschichten einfach mal für ein paar Minuten entfliehen.Eine gemeinsam haben die Geschichten, es ist immer Winter und Schnee präsent, aber sonst ist mit Lovestory, Fantasy und Thriller alles an Genres dabei. Auch Geschichten die sich mit aktuellen Themen befassen und den Leser somit zum Nachdenken anregen haben ihren Platz in dem Buch gefunden. Es sind Geschichten die meist ans Herz gehen und wo man manchmal mitfühlen kann, weil man vielleicht schon selbst so eine Situation erlebt hat.Ein absolut gelungener Buch-Adventskalender den man perfekt in die teils hektische Adventszeit einbauen kann und durch den man sich einfach mal ein paar Minuten in eine schöne weiße Winterlandschaft träumen kann.

Bewertung vom 18.12.2023
Never Ending Story
Merschmann, Yvonne;Merschmann, Nadine

Never Ending Story


ausgezeichnet

Liebe kennt keine gesellschaftlichen Unterschiede

Band 2 der Ending Reihe nimmt den Leser wieder mit auf die Reise zu Drehorten von Serien und verbindet dies mit einer Liebesgeschichte. Der Schreibstil ist bildhaft und angenehm zu lesen. Die Kapitel sind aus Sicht der zwei Hauptprotagonisten geschrieben und bringt die Gefühle derer dem Leser näher. Die Protagonisten sind authentisch und größtenteils auch sympathisch. Das Cover reiht sich gut in die Reihe ein.

Hauptcharakter sind Louis und Claire.
Claire ist eine alleinerziehende Mutter und arbeitet im Haus der Henderson als Bäckerin.
Louis ist ein Familienerbe der Henderson und möchte das Familienunternehmen näher mit seinen Mitarbeitern zusammenbringen.

Um die Mitarbeiter besser kennenlernen zu können und ihnen auch einen Dank für ihre Arbeit zu zeigen organisiert er eine gemeinsame Reise zu den Drehorten von Downtown Abbey, Stolz und Vorurteilen und Bridgerton. Seine Familie ist davon gar nicht begeistert, denn die mögen ihre Stellung und wollen eigentlich nichts mit den Angestellten zu tun haben – außer Louis Schwester Hazel. Sie mag die Idee und ist selbst mit einer Angestellten befreundet. Claire bringt ihre Tochter Ivy mit und ihr Kollege und Freund Milo übernimmt gerne mal etwas Betreuungszeit um Claire etwas Me Time zu bescheren. Schnell wird klar, dass Louis und Claire eine besondere Verbindung haben und so kommt es auch immer wieder zu Situationen, die von seiner Familie nicht gern gesehen werden. Doch auch die anderen Mitarbeiter bemerken die Blicke zwischen ihnen und dass gefällt der Familie Henderson gar nicht. Seine Mutter und sein Bruder machen ihm deutlich, dass er keinen so vertrauten Umgang zu ihr pflegen soll. Den Beiden fällt es aber schwer nicht die Nähe des Anderen zu suchen. Sie verbieten sich die Träumereien und sagen dabei auch etwas verletzende Worte. Bei einem Ausflug auf den Weihnachtsmarkt mit einem Teil der Angestellten kommt auch Isabell etwas aus sich raus, die sonst nur mit den Socialmedia Kanälen der Hendersons so beschäftigt ist, dass sie die Reise gar nicht genießen kann. Der Ausflug bringt Lockerheit in die Truppe und sorgt für tolle Erinnerungen. Sollte man das eigene Glück dem gesellschaftlichen Ansehen hintenanstellen oder es Riskieren, dass es Gerüchte und Gemauschel unter den Angestellten gibt?

Happy Ends gibt es doch nur in Filmen und Büchern und im wahren Leben setzen sich gesellschaftlicher Rang durch. Kann man das wirklich so sagen oder macht die Liebe diese Unterschiede manchmal auch einfach unwichtig. Eine schöne Story, wo man als Leser einfach mitfühlen und mitfiebern kann.

Bewertung vom 14.12.2023
Winterküsse im Leuchtturm 1 (MP3-Download)
Koenicke, Karin

Winterküsse im Leuchtturm 1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Weihnachtsfreak vs. Weihnachtsmuffel und ein hoppelnder Vierbeiner

Das Buch von Karin Koenicke macht so richtig Lust auf Weihnachten im Hohen Norden in einem Leuchtturm. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Die Sprecherin des Hörbuchs transportiert die Emotionen der Charakter sehr gut. Die Protagonisten wirken authentisch und sympathisch. Das Cover ist schön gestaltet, auch wenn nur der Winter nicht so richtig rüberkommt.

Die Hauptcharaktere sind Mona und Kai.
Mona arbeitet in Hannover in einem Kaufhaus und spielt dort einen Weihnachtsengel. Da sie allerdings ein großer Weihnachtsmuffel ist und die Stimmung auch ein wenig ausstrahlt, zieht ihr Chef sie kurz vor Weihnachten ab und schickt sie in den Urlaub. Mona kann zum Glück kurzfristig einen Leuchtturm im hohen Norden mieten und freut sich auf Weihnachten ohne Deko, Weihnachtssongs und mit viel Actionfilmen.
Kai ist Architekt und frisch geschieden. Nun möchte er endlich sein Dekowahn zu Weihnachten ausleben und da das bei seiner Schwester im Haus nicht möglich ist, mietet er sich kurzerhand in einem Leuchtturm ein. Er freut sich Menus für sich zu kochen und das Weihnachtsfest mit viel Deko und Weihnachtsliedern zu verleben.

Mona fällt bald vom Glauben ab, als sie im Leuchtturm ankommt und dort Weihnachtslieder zu hören sind und im Wohnzimmer die Weihnachtsdeko blinkt. Kai ist genauso überrascht, dass auf einmal eine zweite Person mit im Leuchtturm untergebracht sein soll und will auf keinen Fall sein Domizil verlassen. Am nächsten Tag will Mona etwas Abstand von der Deko und Kai haben will und geht auf die Suche nach einer anderen Ferienwohnung, doch der Wintereinbruch macht es fast unmöglich voranzukommen. Als sie zurück zum Leuchtturm kommt, findet sie einen verletzten Hasen und nimmt ihn mit ins Warme. Das verschreckte Tier erwärmt die Herzen der Beiden und so versuchen sie gemeinsam ein Nest für ihn zu schaffen. Ein Anruf im Reisebüro bringt heraus, dass beide Buchungen zum gleichen Zeitpunkt erfolgt sind und somit wollen sich die Zwei zusammenraufen und Kompromisse schaffen, damit Weihnachten doch ein schönes Fest wird. Nach und nach nähern sich die Beiden an und der Hase Stormy sorgt immer wieder für witzige Missverständnisse. Es kommt ans Licht, warum Mona Weihnachten nicht mag und warum Kai dieses Fest mit so viel blingbling verbringen möchte. Sie werden sich immer sympathischer, doch kann das bei der Entfernung zwischen Hannover und Hamburg wirklich funktionieren?

Erinnerungen aus der Kindheit können tief sitzen und das Leben prägen. Nur mit schönen Erfahrungen können solche Erinnerungen in den Hintergrund gerückt werden, doch kann das alleine gelingen oder braucht es einen Menschen, der für einen da ist? Eine Geschcihte mit ersten Themen, aber auch genügend Witz und Humor.

Bewertung vom 14.12.2023
Stürmische Küsse unter Fallburys Leuchtfeuer (Herzklopfen in Schottland)
Holmgren, Hanna

Stürmische Küsse unter Fallburys Leuchtfeuer (Herzklopfen in Schottland)


ausgezeichnet

Liebe auf Umwegen

Die Herzklopfen in Schottland Reihe macht so richtig Lust auf eine Reise in das Land und das Cover für das Buch tut sein Bestes dazu. Der Schreibstil von Hanna Holmgren ist sehr angenehm zu lesen und die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Protagonisten wirken sympathisch und authentisch und zeigen, dass der erste Eindruck manchmal nicht der ist, wie eine Person wirklich ist.

Die Hauptcharaktere sind Tia und Josh.
Tia braucht nach dem Betrug durch ihren Ex-Freund Nico eine Auszeit um ihr Leben wieder auf die Reihe zu bringen. Bei der Betrachtung der Postkarte von Phoebe kommt ihr in den Sinn, dass sie schon viel zu lang nicht mehr in Fallbury war, auch wenn sie das Fischerdorf damals recht langweilig fand. Doch nun möchte sie endlich Phoebe mal wieder besuchen und ihr Leben neu ordnen.
Josh ist der Cousin von Phoebe und als Casanova in Fallbury bekannt. Er hat Tia und ihrer Freundin damals einen sehr schlechten Scherz gespielt und hat den Schalk im Nacken.

Ausgerechnet im Cottage von Josh soll Tia ihre 2 Monate Auszeit verbringen und das sagt ihr so gar nicht zu, denn am liebsten möchte sie Josh nie wiedersehen. Ein Sturm sorgt allerdings dafür, dass sie ihn anrufen muss, denn ein Baum ist in ein Fenster des Cottage gestürzt und hat die Boden unter Wasser gesetzt. Ihre Tage verbringt Tia in einem alten Buchladen und leiht sich immer wieder Bücher aus, denn so wirklich will sie nicht darüber nachdenken, was sie nun ohne Job in ihrem Leben anstellen soll. Phoebe möchte Frieden zwischen den Beiden stiften und findet die Idee gar nicht gut, dass sie sich gegenseitig Dates aussuchen. Tia kann bald nicht mehr leugnen, dass sie sogar etwas eifersüchtig ist, wenn sie Josh mit anderen Frauen sieht. Ihre Freundin Phoebe steckt in einer On-Off-Beziehung fest und Tia merkt schnell, dass ihre Freundin mehr Gefühle für den Mann hat und rät ihr dazu, endlich zu ihren Gefühlen zu stehen. Doch kann auch sie ihre Fehler einsehen und die Missverständnisse mit Josh klären, ohne dass dabei wieder einer von ihnen verletzt wird?

Manchmal sorgt ein Ende mit Schrecken dafür, dass man sein Leben überdenkt und Orte mit anderen Augen sieht. Und können sich Menschen ändern oder verstecken Sie ihre Schwächen mit Scherzen und provokantem Verhalten? In dem Band trifft man einige Charaktere aus den anderen Bänden wieder, sodass man auch erfährt, wie es mit ihnen weitergegangen ist.