Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SalMar

Bewertungen

Insgesamt 336 Bewertungen
Bewertung vom 19.10.2022
Spicy Noodles / Food Universe Bd.2 (eBook, ePUB)
Graßhoff, Marie

Spicy Noodles / Food Universe Bd.2 (eBook, ePUB)


gut

Spannende feurige Fortsetzung

Der zweite Band der Food-Universe-Reihe beginnt damit, dass Toma von seinen Eltern vor die Tür gesetzt wird – und prompt Zeuge eines Mords von Overkill wird, einem unbekannten Serienmörder, der gerade New York unsicher macht. In seiner Not wendet er sich an seinen etwas seltsamen Großvater, der ihn überraschenderweise mit offenen Armen bei sich bzw. in seinem Restaurant empfängt. Was, wenn ihn aber doch jemand am Tatort gesehen hat?
Nachdem mir der erste Teil der neuen Reihe von Marie Graßhoff richtig viel Spaß gemacht hatte, war ich schon sehr gespannt, welche Figuren und besonderen Kräfte uns in diesem neuen Band erwarten. Auch Toma hat zunächst keine Ahnung von der Welt der Götternachkommen oder seinem persönlichen Bezug dazu, aber bald schon steckt er wirklich bis über beide Ohren mittendrin und man darf als Leser sozusagen hautnah mit dabei sein.
Spannend war die Geschichte allemal und es hat auch Spaß gemacht, ein paar bekannte Gesichter aus dem ersten Band wiederzusehen. Allerdings konnte mich das Buch auf emotionaler Ebene nicht ganz abholen – dafür blieb mir Toma als Figur und auch die Beziehung zwischen ihm und der geheimnisvollen Akira etwas zu blass und entsprechend habe ich nicht ganz so sehr mit ihm mitgefiebert.
Trotzdem hat es großen Spaß gemacht, wieder in diese Welt einzutauchen, und ich finde die Idee zu dieser Reihe wirklich klasse umgesetzt. Daher freue ich mich schon jetzt auf den (am Ende des Buches bereits angekündigten) dritten Band dazu.

Bewertung vom 19.10.2022
Stadt, Land, Fuchs
Reichholf, Josef H.

Stadt, Land, Fuchs


sehr gut

Faszinierende Tierwelt vor unserer Tür

Entgegen der Erwartung mancher leben unsere heimischen Säugetiere nicht nur draußen auf dem Land, sondern – mal mehr, mal weniger heimlich – auch in unseren Städten, die manche Tiere mittlerweile sogar bevorzugen. Einer, der sich damit auskennt, der Biologe Josef Reichholf, nimmt uns mit auf eine Reise in die erstaunliche Welt unserer Säugetiere.
Mehr über unsere heimische Tierwelt zu erfahren und nicht nur immer über exotische und weit entfernt lebende Arten zu staunen, das klang für mich besonders interessant. Ein Blick in das Inhaltsverzeichnis verrät auch gleich die große Bandbreite an Säugetieren, mit denen sich dieses Buch beschäftigt: Vom Wolf über die verschiedensten Mäusearten, bis hin zum Biber und den heimischen Fledermausarten – hier dürfte für jeden Tierfreund etwas dabei sein.
Ich fand es unheimlich faszinierend, wie viel neue und erstaunliche Details man über die einzelnen Tierarten und ihr Leben in unserer Mitte erfährt, aber auch über die größeren (historischen) Zusammenhänge mit Politik und Wirtschaft. Die Kapitel zu den einzelnen Tieren sind nicht immer gleichermaßen ausführlich – manche hätten auch etwas knapper gehalten sein können, andere fand ich so faszinierend, dass ich gerne noch mehr erfahren hätte. Als besonders ansprechend empfand ich auch den Schreibstil, der viele Informationen auch in Anekdoten und eine ordentliche Portion Humor verpackt.
Alles in allem enthielt das Buch für mich eine Vielzahl an faszinierenden Informationen über unsere heimischen Säugetiere, die zwar ins Detail gehen, aber auch für Laien wie mich wunderbar aufbereitet wurden. Allen, die sich für die Tierwelt vor unserer Tür und das Zusammenleben von Mensch und Tier interessieren, kann ich dieses Buch also wärmstens empfehlen.

Bewertung vom 17.10.2022
All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1
Krüger, Tonia

All I (don't) want for Christmas / Love Songs in London Bd.1


ausgezeichnet

Perfekte Einstimmung auf Weihnachten

Febe ist an einem wahren Tiefpunkt angelangt, emotional wie finanziell – und das auch noch kurz vor den Weihnachtsfeiertagen. Aus der Not heraus lässt sie sich auf einen sehr ungewöhnlichen Deal ein: Sie spielt über die Feiertage die Freundin von Liam vor dessen Familie und er bezahlt dafür den Skiurlaub mit ihrer besten Freundin, die Auszeit, die sie so dringend braucht.
Dieses Buch war definitiv die perfekte Weihnachtsliebesgeschichte, von der ich gar nicht wusste, dass ich sie brauchte, die mich aber schlichtweg begeistert hat. Es gibt nur wenige Bücher in diesem Genre, die mich komplett überzeugen können, und vor allem in Kombination mit Weihnachten besteht doch die Gefahr, dass einem von all dem Zuckersüßen eher ein bisschen schlecht wird. Aber das war hier überhaupt nicht der Fall: Diese Geschichte macht einfach glücklich.
Vermutlich liegt das vor allem an den tollen Figuren: Ich mochte Febe und Liam total, einzeln für sich, aber auch die Dynamik zwischen den beiden. Es hat einfach Spaß gemacht, die Entwicklung der Beziehung zwischen Febe und Liam zu verfolgen und das Auf und Ab hat genau das richtige Maß an Spannung geliefert. Aber auch Liams Familie war toll geschrieben und man konnte sie sich bildlich vorstellen und direkt ins Herz schließen. Die Stadt London als Hintergrund hat dem Ganzen natürlich auch nicht geschadet.
Von mir gibt es daher eine unbedingte Leseempfehlung für alle, die auch nur ansatzweise Lust auf eine romantische Weihnachtsgeschichte haben.

Bewertung vom 14.10.2022
Das Leuchten der Rentiere
Laestadius, Ann-Helén

Das Leuchten der Rentiere


ausgezeichnet

Ganz besonderes, intensives Leseerlebnis im hohen Norden

Elsa wächst im hohen Norden Schwedens im Schoß einer Sámi-Familie auf, die eine Rentierherde hält. Ihr Alltag ist von vielen Traditionen, aber auch Sorgen – insbesondere im Hinblick auf die Gefahren für die Rentiere durch Raubtiere und Wilderei – geprägt. Elsa erfährt dies im Alter von neun Jahren hautnah, als sie miterlebt, wie ein Wilderer ihr Rentierkalb tötet.
Das Buch nimmt den Leser mit in eine andere Welt, in der Rentiere nicht nur einen Broterwerb, sondern einen Lebensinhalt darstellen, der das Leben der ganzen Familie bestimmt. Zunächst aus der Perspektive der 9jährigen Elsa und dann im Laufe der Jahre mit den Augen einer jungen Frau bekommt man einen sehr eindringlichen Einblick in das Leben dieser Sámi, der außerdem noch um weitere Perspektiven anderer Bewohner ergänzt wird.
So fremd diese Welt auch scheint, die Erzählung ist sehr ergreifend und fesselnd, so dass man das Buch nur schwer beiseitelegen kann – auch wenn es nicht immer einfach ist, die Sorgen und Gefahren der Figuren mitzuerleben. Der unheimlich starken Protagonistin ist es zu verdanken, dass die Verzweiflung dabei nicht überhandnimmt.
Für mich war die Geschichte um Elsa und ihre Familie ein ganz besonderes, intensives Leseerlebnis, beim dem ich viel über die Sámi gelernt habe, das mich aber auch emotional auf eine Reise mitgenommen hat, die ich so schnell nicht vergessen werde.

Bewertung vom 13.10.2022
Was die Magie verlangt / Dark Sigils Bd.1 (eBook, ePUB)
Benning, Anna

Was die Magie verlangt / Dark Sigils Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Voll und ganz gelungener Auftaktband
Rayne lebt in einer geteilten Welt: Während es bei der Bevölkerung im Mirror, der gespiegelten Welt am Himmel, Magie im Überfluss gibt, ist Magie bei ihr in der normalen Welt zum einen ein sehr kostbares Gut, zum anderen aber auch sehr gefährlich. Ein Kampf in der Arena, der ihr endlich ein Leben in Freiheit ermöglichen soll, geht für Rayne völlig unerwartet aus – und plötzlich findet sie sich bei den Oberen im Mirror wieder.
Die Geschichte um Rayne reißt einen als Leser unglaublich schnell mit, so dass man innerhalb kürzester Zeit mitten drin steckt. Der Aufbau dieser Welt und das System der Magie darin hat es in sich, ist aber absolut überzeugend, und man wird so toll herangeführt, dass die Erklärungen in keinster Weise von der eigentlichen Entwicklung ablenken.
Raynes Perspektive als Protagonistin fand ich sehr mitreißend – ich fand es richtig spannend, an ihrer Seite mehr über die Magie, die verschiedenen Gruppierungen und die Vergangenheit der Familien zu erfahren. Adam bleibt durchweg sehr geheimnisvoll, aber trotz diverser Geschehnisse ist er für mich einer von den Guten und tatsächlich eine meiner Lieblingsfiguren.
Für mich war „Dark Sigils“ ein voll und ganz gelungener Auftaktband, der mit einer aufregenden neuen Welt, starken Figuren und spannenden Entwicklungen bis zum Schluss überzeugt– daher gibt es von mir eine unbedingte Leseempfehlung!

Bewertung vom 12.10.2022
Der Junge, der die Welt verschwinden ließ (eBook, ePUB)
Miller, Ben

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Emotional wie spannend

Harrison ist eigentlich ein recht besonnener Junge, aber ab und zu setzt diese Besonnenheit aus und er sieht rot. „Alarmstufe rot“ nennt seine Familie diese Wutanfälle, was ihn – verständlicherweise – nur noch wütender macht. Bei einem dieser Vorfälle auf einem Kindergeburtstag bekommt er ein unerwartetes Geschenk: Ein schwarzes Loch. Wie toll, wenn man Dinge, die einen ärgern, einfach unbemerkt und für immer entsorgen kann – oder vielleicht doch nicht?
Wenn man vielleicht selbst ein solches „Exemplar“ wie Harrison zuhause hat, dann findet man dieses Buch wahrscheinlich, genau wie ich, besonders reizvoll. In dieser Hinsicht hat die Geschichte schon mal alle Erwartungen erfüllt, denn die Wutanfälle und wie man damit besser umgehen kann, sind ein wiederkehrendes Thema in diesem Buch – aber immer, wie ich finde, in einer nett verpackten Weise.
Gleichzeitig hatte das Buch aber noch viel mehr zu bieten: Ich fand es beispielsweise klasse, wie hier so komplexe Dinge wie schwarze Löcher erklärt werden, ohne dass es langweilig wird. Aus einer recht alltäglichen Situation wird außerdem ein großes Abenteuer, das den Jungen um die halbe Welt führt. Aber auch Harrisons Gedanken zu seiner Familie fand ich schön und richtig ergreifend geschrieben, und auch ein großer Halbbruder übernimmt noch einen tollen Part.
Insgesamt war es für mich eine rundum tolle Geschichte, die auch sprachlich sehr ansprechend ist und für den ein oder anderen Lacher sorgt. Die Altersempfehlung des Verlags ab 8 Jahren finde ich angemessen, obwohl es – gerade im Hinblick auf das emotionale Thema - für etwas jüngere Kinder auch gut zum Vorlesen geeignet ist (einige wirkliche schöne Illustrationen sind ebenfalls enthalten).

Bewertung vom 12.10.2022
Unsterblich sind nur die anderen
Buchholz, Simone

Unsterblich sind nur die anderen


gut

Fluch des Nordatlantiks

Zwei Freundinnen, Iva und Malin, besteigen auf der Suche nach ihren verschwundenen Freunden eine Fähre nach Island, die MS Rjúkandi. Sehr schnell fällt ihnen auf, dass die anderen Menschen an Bord der Fähre nicht dem Standard entsprechen – und überhaupt hat Iva ein ganz komisches Gefühl…
Lange schon wollte ich endlich einmal einen der viel empfohlenen Krimis der Autorin lesen, nun aber ist dieser ganz neue (und ganz andere) Roman mein erster von Simone Buchholz geworden – deswegen hatte ich keinerlei Erwartungen aufgrund ihrer vorherigen Werke.
Es ist definitiv ein sehr besonderes Buch, das für mich unheimlich viel Atmosphäre hatte. Ein klein wenig musste ich dabei auch an Jack Sparrow und Fluch der Karibik denken – aber insgesamt war es wesentlich ernster, düsterer und auch kälter (weil Nordatlantik). Besonders auch deswegen, weil es in jedem Fall die Genreschubladen sprengt und Schreibstil/Textart auch gerne mal zwischendurch ziemlich unvermittelt wechseln. Dieser recht experimentelle Aspekt des Buches hat mir eigentlich ganz gut gefallen, gegen Ende wurde es mir dann aber einen Tick zu viel.
Iva war für mich die eigentliche Protagonistin der Geschichte, auch wenn der Leser ebenfalls Einblicke aus anderen Perspektiven erhält. Iva mochte ich besonders gerne, gerade ihre zwiespältigen Gefühle im Laufe der Fahrt fand ich toll herausgearbeitet, aber es gab noch so einige andere Figuren, die ich gleichermaßen besonders wie sympathisch fand. Einzig die Sprache in den Dialogen, vor allem zwischen Iva und Malin, fand ich manchmal für deren Alter etwas befremdlich.
Für mich war „Unsterblich sind nur die anderen“ auf jeden Fall ein besonderes Buch, das im Gedächtnis bleiben wird – auch wenn ich persönlich mir vielleicht die ein oder andere Kante weniger gewünscht hätte. Empfehlen würde ich es den Lesern, die gerne mal auch Neues ausprobieren und ein Faible für besondere Atmosphäre haben.

Bewertung vom 06.10.2022
Jahre mit Martha
Kordic, Martin

Jahre mit Martha


ausgezeichnet

Eine Liebes- und Lebensgeschichte

Željko wächst mit seiner Familie in Ludwigshafen auf und lebt das typische Leben eines Einwandererkindes in Deutschland – mit einem Unterschied: Als er 15 Jahre alt ist, tritt Martha, Professorin an der Universität in Heidelberg, in sein Leben und öffnet damit Türen, die ihm sonst verschlossen geblieben wären.
Die Geschichte um Željko – oder „Jimmy“, wie er sich der Einfachheit halber rufen lässt – ist eigentlich eine eher leise und seine Lebenssituation entspricht vermutlich der vieler Einwandererkinder zu dieser Zeit. Trotzdem liest sie sich unglaublich spannend und ich fand die Perspektive des Protagonisten sehr ergreifend. Der sprachliche Aspekt, ein schlichter, aber sehr schöner Schreibstil, hat das für mich noch verstärkt.
Die Beziehung zu Martha ist eine sehr besondere und wird mit sehr viel Gefühl, aber auch Feingefühl beschrieben. Es kommt definitiv kein Schema F zur Anwendung, so dass man als Leser keinerlei Möglichkeit hat, vorherzusehen, wie Jimmys Leben und seine Beziehung zu Martha sich weiterentwickeln werden – das hat mir wirklich sehr gefallen, und zwar bis zum Schluss.
Ein Wohlfühlroman ist es nicht, und auch keine reine Liebesgeschichte, aber wenn man sich darauf einlässt, taucht man ein in eine teils fremde, teils bekannte Welt, die einen trotz allem optimistisch gestimmt zurücklässt. Mir wird dieses Buch auf jeden Fall noch lange im Gedächtnis bleiben und ich empfehle es unbedingt weiter.

Bewertung vom 30.09.2022
The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1 (eBook, ePUB)
Blake, Olivie

The Atlas Six / Atlas Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Dark Academia mit ausgeklügeltem Magiesystem

Ein Geheimnis, das nur wenige kennen: Die Bibliothek von Alexandria hat ihren Untergang nur vorgetäuscht. Alle zehn Jahre erhalten sechs Magier mit besonderen Fähigkeiten die Chance, Mitglied in dieser geheimen Gesellschaft zu werden und somit Zugriff auf das in der Bibliothek verborgene Wissen zu erhalten. Der Haken: Einer der sechs Anwärter bleibt auf der Strecke.
Der große Hype im englischsprachigen Raum um dieses Buch hat auf jeden Fall dafür gesorgt, dass meine Erwartungen an dieses Buch relativ hoch gesteckt waren. Mir stellte sich vor allem die Frage, ob die Geschichte nicht bereits schon mehrfach geschrieben wurde: Geheimgesellschaft, mehrere Kandidaten mit unterschiedlichen Fähigkeiten, alle müssen gegeneinander antreten. Tatsächlich aber fand ich dieses Buch erfrischend anders.
Es mag sein, dass es ähnliche Geschichten gibt, aber insbesondere das ausgeklügelte, ja geradezu wissenschaftliche Magiesystem und auch der Schreibstil, in dem kein Blatt vor den Mund genommen wird, haben sich eindeutig von anderen Büchern abgehoben. Wenn man das Buch bei Dark Academia einordnet, dann ist die Geschichte mindestens genauso „finster“ wie sie „akademisch“ ist – und zwar ganz oft auf eine psychologische, zwischenmenschliche Art und Weise, und das hat dieses Buch für mich so spannend gemacht.
Gegen Ende haben sich die Ereignisse etwas überschlagen, da hätte ich mir etwas mehr Seiten und/oder Übersicht gewünscht. Nichtsdestotrotz war es insgesamt ein tolles Leseerlebnis, das ich in jedem Fall im zweiten Band fortsetzen werde.