BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 266 BewertungenBewertung vom 30.10.2022 | ||
![]() |
In diesem Regionalkrimi lernen wir nicht nur einige Orte in Bochum und Umgebung kennen, sondern auch den selbsternannten Privatdetektiv Mike Müller. Ich habe ihn sofort gemocht, denn alleine seinen Gedankengängen zu folgen, hat mir Spaß gemacht. Aber er ist eben ein sehr authentisch dargestellter Mann und so erlebt man nicht nur einen cleveren Privatdetektiv, sondern auch einen Mann mit Zweifeln und manchmal chaotischen Gedankengängen. Das hat mir sehr gut gefallen. Die einzelnen Kapitel werden immer aus der Sicht von den verschiedenen Protagonisten erzählt. Der Titel beinhaltet dann den Namen des Ich-Erzählers. Ich finde das sehr interessant, denn so kann man viele Handlungen besser nachvollziehen, denn man erlebt ja die Gedankgengänge mit. Das kann manchmal sehr amüsant sein, wie ich festgestellt habe. Aber der zu lösende Fall ist alles andere als amüsant, denn es geht um einen Mord mit brutalen Verstümmelungen. Und das ist nicht Lustig. Auf den ersten Blick scheint der Täter für die Ermittler der Polizei schon festzustehen. Zum Glück gibt es aber die coole Anwältin, die unseren Privatdetektiv Mike mit der Aufklärung des Mordes beauftragt oder zumindest ihren Klienten zu entlasten. Und wie es der Zufall so will, kennen sich die Protagonisten alle schon lange Zeit und daher klappt es mit der Zusammenarbeit meist gut. Aber nicht nur der aktuelle Fall beschäftigt den Leser, denn man wird ja auch in die Privatleben der Protagonisten eingeführt. Auch wenn sich da natürlich oft privates mit dem beruflichen vermischt. Aber genau diese Mischung macht es auch aus. Es treffen verschiedene Charaktere mit den unterschiedlichsten Berufen und Ambitionen aufeinandert. Sie kennen einander und haben so ihre Netzwerke aufgebaut. Die Handlung ist spannend und abwechslungsreich. Es wird alles sehr detailreich erzählt und so kann man sich alles gut vorstellen. Ich war überrascht, was im Laufe der Handlung auch alles so ans Licht kommt. Von wegen ein klarer Mord...aber alles passt gut zueinander und das Ende hat mich überzeugt. Es ist kein blutrünstiger Krimi, sondern man erlebt eine sehr authentische Realität mit fast normalen Menschen. Das macht es auch so glaubwürdig. Die menschlichen Abgründe gibt es hier sicher, aber es werden keine außergewöhnlichen Superhelden dargestellt, sondern man kann sich mit den Menschen identifizieren. Die bösen Personen kommen genauso vor wie die netten Leute von Nebenan. Es hat mir jedenfalls Spaß gemacht die Protagonisten zu verfolgen. Und gerade die lebensnahen Schilderungen machen das ganze Buch so lesenswert. Der Text lässt sich gut und flüssig lesen. Interessant ist natürlich die Playlist am Ende des Buches und die fixe Idee von Mike, alles mit Liedern zu verbinden. Das ist mal was ganz anderes und vielleicht lernt besonders der jüngere Leser ja auch mal neue Lieder kennen. Ich kenne die vorgestellten Lieder jedenfalls und habe die Playlist als Anregung genommen und mir die alten Lieder nochmals mit Begeisterung angehört. |
|
Bewertung vom 30.10.2022 | ||
![]() |
Die Spur der Luchse / Ingrid Nyström & Stina Forss Bd.10 Dieser Fall ist ja nun wirklich sehr verwirrend und verzwickt. Es passiert sehr viel und man verliert echt zwischendurch den Überblick. Und so ergeht es auch den Ermittlern. Und da es so schwierig ist, hat Ingrid es geschafft, die ganze Truppe wieder zu vereinen und gemeinsam ermitteln sie in diesem umfangreichen Fall. Mir hat es sehr gut gefallen, dass Ingrid Stina wieder an Bord geholt hat. Auch wenn Stina darüber nicht begeistert war. Aber man merkt doch im Verlauf der Ereignisse, dass Stina und auch die anderen bekannten Protagonisten sich doch über das Wiedersehen freuen. Auch wenn sie es nicht so offen zeigen, aber sie haben ja eh nie viel über Gefühle geredet. Sehr interessant waren die vielen verschiedenen Handlungsstränge, die man auch nicht direkt in einen Zusammenhang bringen konnte. Es passieren unglaubliche Dinge, aber auch unsere Ermittler können das nicht sofort richtig einordnen. Das Buch zeigt wieder sehr grausame Ereignisse auf und das ist sicher nicht für jeden Leser einfach zu ertragen. Aber für mich sind noch eher die Szenen schwierig zu lesen, in denen die Verletzungen, egal welcher Art, an den Protagonisten geschildert werden. Der Zustand von Ingrid wird immer so realistisch dargestellt, dass man automatisch mitleidet und es kaum lesen kann. Man kennt die Personen ja jetzt schon lange und daher leidet man eher mit ihnen als mit den unbekannten Opfern in dem Buch. Die dargestellten Charaktere sind wie immer sehr interessant und abwechslungsreich. Man lernt wieder alle Facetten des menschlichen Lebens kennen und die sind hier meist nicht sehr positiv. Man wird förmlich in die Handlungen hineingezogen und durch die sehr aktuellen Themen ist auch der Spannungsbogen sehr hoch. Ich fand das ganze Buch sehr interessant und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen. Es ist auch ein sehr emotionales Buch und besonders die kursiv geschriebenen Teile des Buches nehmen einen beim Lesen mental sehr mit. Man fühlt regelrecht die Verzweiflung in dem Text. Man kann den Gefühlen des Verfassers nicht entkommen. Und dann wird erst gegen Ende des Buches alles etwas klarer und man bekommt die Zusammenhänge mit. Das Ende ist sehr gut gemacht und hat mich total überrascht. Aber es war schlüssig und hat mich zufrieden zurückgelassen. Da man ja auch immer an den privaten Lebenswegen der Protagonisten Anteil nimmt, war es ein guter Abschluß, am Ende des Buches über jeden unserer Protagnoisten einen kleinen Abschnitt zu haben. Hier wurde dann der aktuelle Lebensstatus dargestellt. Eine sehr gute Idee und es gab dem Buch einen besonderen Abschluß. Mir hat es gut gefallen. Erst der wirklich spektakuläre Fall mit seinem überraschendem Ende und dann ein ruhiger Ausklang mit Sicht auf unsere Protagonisten. Hoffentlich ist dieses Buch nicht der letzte Band der Reihe, denn ich möchte auch weiterhin die Protagonisten beim Lösen von Fällen begleiten. Ich kann dieses spannenden Krimi wieder voll und ganz weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 25.10.2022 | ||
![]() |
Dieses Buch bringt wirklich eiskalte Spannung ins Lesezimmer. Erstmal ist es von Natur aus dort in der Antarktis schon sehr kalt. Die Temperaturangaben haben mich nur beim Lesen schon zum Frieren gebracht. Aber eigentlich sind sie unvorstellbar für mich. Alleine die Schilderungen der Auswirkungen dieser Kälte und wie unsere Protagonisten gekleidet sein müssen, sind so detailreich, dass man sich wirklich alles fast zu gut vorstellen kann. Gut, dass man beim Lesen dann im warmen Zimmer sitzt. Aber nicht nur die reine Temperatur ist eisig, auch die Umstände in dieser Dunkelheit während des Winters sind echt heftig. Das Zusammenleben der Menschen in dieser Einsamkeit und der Enge der Station ist schon nicht einfach. Eigentlich sollten nur gefestigte Menschen unter diesen Bedingungen dort leben. Aber es zeigt sich, das nicht alle bei ihren Bewerbungsgesprächen ehrlich waren und so ihre eigenen Gründe für einen "Rückzug" in die Einsamkeit der Forschungsstation haben. Die Protagonisten sind schon alle sehr speziell, aber eigentlich klar, denn nicht jeder hat die Voraussetzungen hier zu leben und zu arbeiten. Es sind Wissenschaftler, Techniker oder auch Ärzte und sie alle haben eine sehr bestimmte Aufgabe übernommen. Ich fand es interessant, wer eigentlich alles dorthin kommt. |
|
Bewertung vom 20.10.2022 | ||
![]() |
Nachdem ich das Buch gelesen habe, kann ich den Titel "Zitronensommertage" viel besser verstehen. Die Geschichte handelt nämlich nicht nur über einen glücklichen und sorglosen Sommer, sondern der etwas säuerliche Zitronensaft gibt dem ganzen Sommer etwas Schärfe hinzu. Es ist nämlich nicht immer alles leicht und flockig im Leben und das haben die beiden Protagonisten Nuria und Xavi leider selber erfahren müssen. Beide haben in ihrem Leben Ereignisse durchgemacht, die ihren Blick auf die Welt geändert haben. Und beide haben ihre Konsequenzen daraus gezogen. Nuria zieht zu ihren Großeltern an die Costa Brava und versucht sich vor allen äußeren Einflüssen zu verstecken. Sie will irgendwie ihr Leben neu ordnen und zum Glück lässt ihr Beruf auch eine freie Standortwahl zu. Nuria wirkt auf den ersten Blick sehr verloren und zerbrechlich, aber ich habe sie als sehr stark empfunden. Sie sucht einfach noch ihren Weg und braucht Zeit dazu. Mir war sie sofort sehr sympathisch und ich konnte ihre Handlungen gut nachvollziehen. Der Leser wird auch sehr tief in ihre Gefühlswelt hineingezogen und man spürt ihre Trauer und Verlorenheit. Es ist eine gute Idee, ihre persönliche Entwicklung zu den tragischen Ereignissen, durch die Fortschreibung in dem Instagramm nachvollziehbar zu machen. Man erlebt dort auch ihre Veränderung hautnah mit. Und dann gibt es natürlich die Geschichte um Xavi. Sie hat wohl einen anderen Charakter, aber Xavi ist auch an einem Wendepunkt angekommen. Er lässt genausowenig jemanden an sich heran wie auch Nuria. Seine persönlichen Erlebnissen sind für ihn der Grund, sein Leben zu ändern. Aber ist es wirklich der richtige Weg für ihn? Das fragt sich der Leser jedenfalls schnell, nachdem man über seine Vergangenheit informiert ist. Das Buch ist eine schöne positive Geschichte, die auch noch in einer wunderbaren Umgebung spielt. Die beiden Protagonisten sind interessante Persönlichkeiten und eigentlich auch sehr unterschiedlich. Daher ist ihr Zusammentreffen immer spannend zu verfolgen. Es gibt einige Hindernisse zu überwinden und die Hilfe von Außen wird nicht so richtig angenommen. Auch das Umfeld der beiden jungen Leute ist interessant. Man erfährt viel über die Familie von Nuria und darf auch Menschen aus der Vergangenheit von Xavi kennenlernen. Manche sind einem sympathisch und andere kommen nicht so gut an. Aber ich fand die Beschreibungen immer sehr authentisch und ich habe mich am Tisch mit Nurias Familie wohl gefühlt. Das Buch lässt sich wirklich gut und flüssig lesen. Die Geschichte ist ansprechend und kommt sehr lebensecht rüber. Die Beschreibungen sind sehr detailreich und ich konnte mir alles gut vorstellen. Sogar den Hund Petita konnte ich mir lebhaft vorstellen. Es ist ein Buch mit einer positiven Einstellung und das aus schlimmen Ereignissen auch noch irgendwann gute Aspekte rauskommen können. Es hat Spaß gemacht zu lesen und vor allen Dingen, die persönliche Entwicklung der Protagonisten so gut verfolgen zu können. Ich hatte jedenfalls eine schöne Lesezeit und kann das Buch mit gutem Gewissen weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 16.10.2022 | ||
![]() |
Dieses Buch, über die Auswirkungen der Klimaveränderungen auf die Natur und die Menschen hat mich total fasziniert. Ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Es war schon ziemlich beunruhigend dem Geschehen zu folgen. Denn es werden ziemlich authentisch die Auswirkungen einer extremen Wettersituation in ganz Europa aufgezeigt. Der Leser wird gerade zu Beginn der Geschichte, aus der Sicht der Protagonisten, auf die auftretenden Ereignisse durch die Wetterkapriolen aufmerksam gemacht. Es ist immer emotionaler, wenn man durch persönliche Schicksale die Entbehrungen und Katastrophen erlebt. Man zittert mit den Menschen und hofft, dass alles gutgeht. Es wird hier sehr gut rübergebracht, wie man als Wissenschaftler oder zumindes Sachkundiger auf bestimmte Ereignisse reagiert oder man als Normalbürger auf offzielle Informationen aus der Politik oder Presse angewiesen ist. Mir waren die drei Protagonisten Fjella, Arian und Philip jedenfalls sehr sympathisch. Sie lassen sich nicht einwickeln und versuchen, mit ihrem Wissen der Wahrheit auf den Grund zu gehen. Sie sind total verschieden, aber sie ergänzen sich gut und vertrauen auch einander. Ihre Handlungen sind nachvollziehbar und sie möchten zusammen die Zusammenhänge verstehen. Das wird sehr deutlich dargestellt, denn in solchen Situationen muss man auch unübliche Wege gehen. Sie bringen sich auch in Gefahr, aber das hinterfragen sie garnicht. Und da in dem Buch alles sehr detailgetreu erzählt wird, konnte ich mir alles sehr gut vorstellen. Das hat mir manchmal auch einige Beklemmungen verursacht, da die Geschichte so lebensecht rüberkommt und auch schlüssig ist. Es ist spannend zu lesen, wie die Behörden und damit natürlich Menschen verschieden auf die Zerstörungen reagieren. Wir erleben die Vielzahl von möglichen Reaktionen - im guten wie auch im schlechten Sinne. Hier kommen die wahren Charakteren ans Tageslicht. Ich fand es schon beängstigend zu lesen und auch die ganzen Entwicklungen im Hintergrund, die am Ende rauskommen, waren nicht gerade beruhigend. Aber alles in allem nachvollziehbar. Es ist vollkommen realistisch dargelegt, so das man beim Lesen aus dem Staunen nicht rauskommt. Und die vielen persönlichen Schicksale machen das Ganze so unfassbar schlimm. Man kann garnicht mehr aufhören zu lesen, denn man muss unbedingt wissen, wie sich alles bis zum Schluß entwickelt. Der Text an sich lässt sich dabei gut und flüssig lesen. Man wird in dieses gewaltige Geschehen hineingezogen und am Ende mit einem überraschenden, aber zufriedenstellenden Schluss zurückgelassen. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, aber es hat mich auch nachdenklich gemacht. Es ist eben nicht alles Fiktion, sondern es zeigt auch viele realistische Ereignisse. Ich kann dieses interessante Buch jedenfalls auf alle Fälle weiterempfehlen. |
|
Bewertung vom 16.10.2022 | ||
![]() |
Frau Morgenstern und die Flucht Ich bin ein Krimifan, aber ich liebe auch ungewöhnliche Konstellationen. Und dieses Buch hat mich daher begeistert. Es ist immer interessant über berufsmäßige Killer zu lesen, aber diese beiden Protagonisten haben alles übertroffen. Violetta Morgenstern und Miguel Schlunegger sind ein erfolgreiches, aber sehr ungewöhnliches Killerduo. Violetta ist nun wirklich unauffällig. Denn wer traut einer ehemaligen Lehrerin im Ruhestand diesen Berufszweig zu? Und dazu noch der ehemalige Söldner Miguel als Teamkollege? Die beiden sind so unterschiedlich wie gefährlich. Aber sie sind einfach zauberhaft - ja wirklich - sie sind sehr kreativ bei ihren Aufträgen. Damit rechnet man kaum. Und ich fand sie alle beide total amüsant. Ich habe selten so oft bei einem Krimi schmunzeln müssen. Sie sind so lebendig, lebensnah und auch mitfühlend. Ihre charakterliche Darstellung weicht doch sehr vom normalen Auftragskiller ab. Und das war total erfrischend und macht das Lesen zu einer wahren Freude. Allerdings kommt die Spannung nicht zu kurz, denn die beiden sind nunmal Killer und führen ihre Aufträge auch aus. Sie gehen allerdings andere Wege und das macht die Lektüre so aufregend. Es gibt Tote - keine Frage - und es ist auch schlimm. Aber irgendwie sieht man alles aus einer anderen Perspektive und schon sieht manches ganz anders aus. Der Text ist gut zu lesen und man fliegt nur so über die Seiten. Einmal will man unbedingt wissen, was die beiden wieder aushecken und auf der anderen Seite ist es spannend und man muss wissen, wie die beiden aus den gefährlichen Situationen wieder rauskommen. Die Handlungen sind abwechslungsreich und ungewöhnlich. Es ist ein ungewöhnlicher Krimi, der aber die menschliche Seite wunderbar darstellt - die böse wie auch die positive Seite der Menschen. Die beiden Protagonisten sind mir jedenfalls sehr sympathisch und ich bin sehr gespannt, wie es mit den beiden Auftragskillern und ihrer ungewöhnlichen Lebensweise weitergeht. Ich kann diese Serie auf alle Fälle weiterempfehlen - wo hat man sonst schon Spannung und Spaß in einem Krimi vereint. |
|
Bewertung vom 13.10.2022 | ||
![]() |
In diesem Buch wird die Geschichte einiger junger Frauen aus Russland erzählt, die Kunstfliegerinnen sind und während des zweiten Weltkriegs als Kampfpilotinnen ausgebildet werden. Alleine das Thema ist schon sehr interessant, denn wer kennt schon Erlebnisse von Frauen, die in der Roten Armee als Pilotinnen im zweiten Weltkrieg tätig waren. Wir lernen die unterschiedlichsten Frauen und ihre Schicksale kennen. Sie haben alle so ihre Vergangenheit und ihre Geheimnisse. Sogar ihre Motivation ist sehr unterschiedlich. Was sie allerdings alle verbindet, ist die Liebe zur Fliegerei. Katja, Lysan, Natascha oder Sascha - um nur einige zu nennen, wird der Leser gut kennenlernen. Mir waren die Protagonistinnen eigentlich fast alle durchweg sympathisch. Denn auch wenn ihre Handlungen nicht immer gut sind, so haben sie doch ihre eigenen Gründe für ihr Tun. Es ist sicher nicht einfach ihre Handlungen gut zu heißen, aber wenn man ihre unterschiedlichen Geschichten näher betrachtet, ist es besser nachvollziehbar. Es ist kein leichtes Buch, denn es handelt nunmal von einem brutalen Krieg und seinen schrecklichen Auswirkungen. Auch die Frauen werden immer wieder in Konflikte kommen, sei es aus privaten Gründen oder einfach aus menschlichen Gesichtspunkten. Die Schilderungen sind sehr detailreich und daher nicht immer was für schwache Nerven. Besonders gut hat mir aber die Darstellung der Frauen gefallen. Ihre Gedanken, Gewissensbisse, Nöte, Ängste, aber auch die positiven Gesichtspunkte wie Freundschaft, Zughörigkeitsgefühl, Liebe und Hoffung kommen sehr gut rüber. Man kann einiges nachvollziehen und sich hineinversetzen, aber trotzdem bleibt es zumindest für mich, eine fremde Welt. Außerdem hatte ich auch Schwierigkeiten die Namen immer richtig zuzuordnen. Es hat mir sehr imponiert, wie sich diese Frauen gegen alle Widerstände behauptet haben. Frauen in einer Armee und zwar nicht als Krankenschwester, sondern sogar auch noch als Fliegerinnen, dass gab es vorher nicht. Die Ablehnung der Männer war groß und ich finde diese Frauen sehr mutig. Sie haben ihren Traum vom Fliegen und ihren Wunsch, ihrem Land zu helfen verwirklicht. Ich fand die Geschichte sehr spannend und man konnte auch alles gut nachvollziehen. Für mich war es eine interessante Lektüre. |
|
Bewertung vom 12.10.2022 | ||
![]() |
Dieses Buch bringt uns in ein Dorf im Sauerland. Aber auch wenn es so nach Außen aussieht, hier ist nicht alles nur dörfliche Idylle. Hier lernen wir Anton kennen. Er ist alt und auf Hilfe angewiesen, aber auf den Kopf gefallen ist er nicht. Anton kann zwar nicht mehr gut laufen, aber trotzdem lässt er sich nicht von eigenen Nachforschungen bezügl. dem Tod eines Bänkers abbringen. Denn er wird vom Bestatter auf Ungereimtheiten bei dem Toten aufmerksam gemacht. Und das muss ja dann geklärt werden. Behilflich ist ihm dabei seine nette polnische Pflegerin Zofia. Sie lässt sich vom Eifer des Rentners anstecken und hilft ihm bei seinen Ermittlungen. Aber es gibt auch offizielle Ermittlungen. Und die darf sein Sohn Thomas durchführen, der bei der Dortmunder Polizei arbeitet. Eigentlich wollte dieser, nach einem aufreibenden Fall Urlaub in seinem Heimatort machen, aber wenn man schonmal vor Ort ist.. Es hat mir Spaß gemacht, über diese Ereignisse in dem Dorf zu lesen. Erstmal sind mir die Protagonisten sehr sympathisch. Ein sturer Anton, der gerne seinen Willen durchsetzt, aber dabei irgendwie doch immer freundlich und zuvorkommend wirkt. Er ist natürlich gut vernetzt in der Gegend und das bringt die Ermittlungen gut voran. Seine Tipps helfen auch seinem Sohn weiter. Thomas wirkt auf mich erst etwas genervt von den Aktionen seines Vater, aber er profitiert doch davon und er nimmt es dann einfach mal so hin. Aber er ist ein guter Polizist und ich denke, er versucht gerade mit sich und seiner Situation ins Reine zu kommen. Zofia ist eine nette und sympathische junge Frau. Sie will immer nur das Beste für Anton und ihr Verhältnis zu Thomas ist ausbaufähig. Bei ihr hat mich nur ihr Dialekt etwas gestört. Hier hätte ich auf die falsche Aussprache verzichtet. Sehr lebensnah sind auch die anderen Personen dargestellt. Die meisten mit Spitznamen, die noch aus ihrer Jugendzeit stammen. Das ganze Drumherum ist wirklich sehr detailreich beschrieben. Sogar der Bratwurstverkauf auf dem Fussballplatz fehlt nicht. Aber nicht nur die dörflichen Aktivitäten werden geschildert, auch die vielen Netzwerke unter den Leuten werden aufgezeigt. Jeder kennt jeden und weiß etwas über ihn zu berichten. Obwohl es hier doch einige Geheimnisse zu entdecken gibt. Sie bringen schlimme Dinge ans Tageslicht und man merkt, dass auch hier viel unter der Oberfläche brodelt. Der Fall war sehr interessant dargestellt und die Vorgehensweise der beruflichen sowie der privaten Ermittler sind lesenswert. Mir hat dieser Regionalkrimi sehr gut gefallen. Der Fall war nicht so einfach wie gedacht und auf die Auflösung wäre ich so nicht gekommen. Ein schöner und lesenswerter Regionalkrimi mit interessanten Protagonisten. Ich hoffe, wir werden noch mehr Fälle mit Anton und Zofia erleben. |
|
Bewertung vom 12.10.2022 | ||
![]() |
Ich muss sagen, dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Hier wird anhand der Familie Aymard und deren Umfeld, der Entwicklung des damaligen Frankreichs über Jahrhunderte nachgegangen. Wir lernen Marie Aymard und ihren Mann Louis Ferrand und die 83 Unterzeichner des Ehevertrages ihrer Tochter Francoise kennen. Alles ausgehend von dem Ort Angouleme im westfranzösischen Départements Charente in der Region Nouvelle-Aquitaine. Mir war diese Stadt vorher nicht bekannt, aber nach der Lektüre dieses Buches kann ich mir wirklich ein Bild über die Entwicklung dieser Stadt und ihren Bewohnern machen. Es ist ein Sachbuch und trotzdem war es für mich wie eine lebendige Geschichte über die Menschen und ihren Lebensweg. Die Autorin hat in einem wahnsinnigen Arbeitsaufwand, die Geschichten der einzelnen Personen anhand von vorhandenen Steuerbescheiden, Briefen, Listen, Verträgen, Kircheneinträge usw. in den verschiedenensten Archiven nachvollzogen. Es ist beeindruckend zu erfahren, welchen Mengen an Informationen man dort noch über diese vergangenen Zeiten finden kann. Mit Hilfe der verschiedensten Aufzeichnungen kann man einigermaßen die Lebensumstände der Protagonisten nachvollziehen. Ich war beeindruckt über die Vielzahl an Auflistungen, die es überhaupt gibt. Eheverträge und Kaufverträge.. man denkt, es sind einfach nur begrenzt wichtige Informationen, aber man kann mit ihrer Hilfe vieles nachvollziehen. Wer wen wann und wo geheiratet hat, welches Vermögen vorhanden war, welche Personen im Umfeld wohnten und Kontakte untereinander hatten. Emma Rothschild hat hier sehr genau gearbeitet und diese vielen verschiedenen Informationen zu einem Ganzen zusammengefügt. Man erlebt die privaten Lebensläufe, aber dadurch natürlich auch die wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Entwicklung der Menschen und der ganzen Region mit. Die Spuren sind sogar über die ganze Welt verteilt, denn die Menschen reisten schon damals aus den verschiedenensten Gründen durch die Welt. Auch daran lässt sich einiges erklären. Mir haben diese Lebensgeschichten sehr gut gefallen. Ich war über viele Dinge überrascht - mit der vielen Reisetätigkeit hätte ich z. B nie gerechnet. Oder auch die feministische Ausrichtung der Erbfolge, bei einigen der unverheirateten Frauen der Familie. Es ist spannend den Spuren der Personen und ihren Nachkommen über die Jahrhunderte zu folgen. Sehr hilfreich ist dabei natürlich der Stammbaum im Anhang. Außerdem werden auch im Anhang alle 83 Signatare des Ehevertrages nochmals genannt und einige Daten dazu gegeben. Das habe ich öfter beim Lesen genutzt. Es ist kein Buch fürs Lesen zwischendurch. Man braucht schon Zeit und Ruhe, damit man das Gelesene auch nachvollziehen kann. Denn es kommen ja sehr viele Namen und Begebenheiten vor. Aber für mich war das Buch eine sehr interessante Informationsquelle, um das Leben von normalen Bürgern durch die Jahrhunderte zu erleben. Denn hier wurden normale Menschen wie du und ich porträtiert und nicht Könige und Kaiser. Das finde ich mal besonders gut, denn hier erlebt man die Höhen und Tiefen, nicht nur der einzelnen Menschen, sondern auch eines ganzen Landes. Wie ging es den Menschen damals? Wie erlebten sie persönlich die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen? All diese Fragen werden hier an dem Beispielen der Protagonisten erzählt. Es ist spannend und man bekommt eine besondere Sicht auf die Geschichte... die Geschichte der Menschen und der Geschichte eines Landes. Für mich war es eine sehr unterhaltsame und lehrreiche Lektüre. |
|
Bewertung vom 11.10.2022 | ||
![]() |
Die optimale Haferkur: Die besten Tipps und Rezepte zum Superfood Hafer Mich hat dieses Buch wirklich sehr überrascht. Gut, Hafer kennt man - Haferflocken hat jeder sicher mal gegessen, so auch ich. Aber ich hätte nie gedacht, dass Hafer so vielseitig und gesund ist. In diesem sehr informativen Buch habe ich erstmal viel über die Inhaltsstoffe von Hafer erfahren. Und war überrascht, wieviele gesunde Wirkstoffe da überhaupt drin sind. Ich bin Diabetikerin und für mich war die Wirkung von Hafer auf den Blutzucker nicht bekannt. Der Leser wird sich über die vielen positiven Auswirkungen von Hafer freuen. Es ist sehr genau und verständlich dargelegt. Außerdem erfährt man auch etwas über die verschiedenen Arten von Hafer, die einem begegnen können, so z.B. Haferkleie oder Haferflocken. Das war auch sehr interessant, denn das weiß man auch nicht ungedingt. Und so geht es eigentlich mit dem Buch weiter. Man erfährt sehr detailreich und vor allen Dingen auf eine verständliche Art und Weise was Hafer ist, beinhaltet und wofür er gut ist. Es wird auch eine Haferkur vorgestellt, die sich gut und einfach umsetzen lässt. Ausprobieren ist da angesagt. Und dann natürlich der große und übersichtlich sortierte Teil mit den Rezepten. Es war für mich wirklich eine Überraschung, wo ich überall den so gesunden Hafer einsetzen kann. Die Rezepte sind nach Einsatzgebiet sortiert, z. B zum Frühstück oder zum Hauptgericht. Es ist alles übersichtlich angegeben: Zutaten - Zubereitung und natürlich die Nährwerte der Gerichte. Teilweise gibt es Fotos zu den Gerichten. Mir haben die Vorschläge für den Einsatz von Hafer sehr gut gefallen. Sie sind gut umsetzbar und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und das Wichtigste ist eben: überall ist der gesunde Hafer drin - man tut sich also was Gutes. Außerdem gibt es immer wieder mal "Genuss-Tipps" zu einem Rezept - sehr interessant. Mir hat dieses Buch jedenfalls rundum gut gefallen - ich habe Wichtiges über den gesunden Hafer erfahren und gleichzeitig passenden Rezepte zur Anwendung gefunden. Und gerade beim Frühstücksmüsli kann jeder seine eigene Zusammensetzung herausfinden - ich habe da schon einiges für mich gefunden. Langweilig ist Hafer nicht und das Buch macht den Weg frei, für eine neue und gesunde Erfahrung mit diesem Superfood. |
|