BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 355 BewertungenBewertung vom 08.11.2022 | ||
![]() |
This Charming Man / The Stranger Times Bd.2 Vampire – gibt es sie wirklich? Mit dieser Frage muss sich die Redaktion der Stranger Times in Manchester im zweiten Band der schauerlichen Trilogie von C.K. McDonnell beschäftigen. Auf dem Buchumschlag wird die Geschichte angeteasert. Als Leserin schloss ich daraus, dass die Nachtgestalten existieren und unterwegs sind, ihren Blutrausch zu stillen. Jetzt war ich neugierig, was die MitarbeiterInnen der Zeitungsredaktion dazu herausfinden würden. |
|
Bewertung vom 01.11.2022 | ||
![]() |
Wünsche werden wahr / Wunderfrauen-Trilogie Bd.4 Es ist der Heilige Abend im Jahr 1991 zu dem Stephanie Schuster mich als Leserin ihres Romans „Die Wunderfrauen – Wünsche werden wahr“ auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Die älteste der vier Freundinnen Luise, Marie, Helga und Annabel, die bereits in den vorigen drei Büchern der Serie als Wunderfrauen im Mittelpunkt standen, ist inzwischen Anfang 70. Jede von ihnen kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Im wohlverdienten Ruhestand ist noch keine von ihnen. |
|
Bewertung vom 26.10.2022 | ||
![]() |
Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit Im Roman „Der Leuchtturm an der Schwelle der Zeit“ lässt die britische Autorin ihren Protagonisten Joe im 19. Jahrhundert alternative Zeitgeschichte erleben. Im Original heißt der Roman „The Kingdoms“ und er trifft genau wie der deutsche Titel den Kern der Erzählung. Zum einen steht ein Portal zum Zeitreisen, das sich in der Nähe eines Leuchtturms befindet, im Fokus, andererseits erfasst die englische Bezeichnung die Besonderheit, dass kleine Veränderungen in der Weltgeschichte aufgrund von Ränkespielen sowie Schlachten zu Lande und zur See zu dramatischen Verschiebungen der politischen Situation in den Königreichen von Großbritannien, Frankreich und Spanien führen können. Bei Zeitreisen in beide Richtungen ergeben sich dadurch jedes Mal neue Umstände. |
|
Bewertung vom 24.10.2022 | ||
![]() |
Zwischen heute und morgen / Drei-Städte-Saga Bd.2 (eBook, ePUB) In ihrem Roman „Zwischen heute und morgen“ schildert Carmen Korn Entwicklungen und Begebenheiten in den fiktiven Familien Canna in San Remo, Aldenhoven in Köln und Borgfeldt in Hamburg jeweils in den 1960er Jahren. Ich habe die Familienmitglieder bereits im Roman „Und die Welt war jung“, dem ersten Band der Dilogie der „Drei-Städte-Saga“, kennengelernt und liebgewonnen. Inzwischen hat auch der Nachwuchs sich im Beruf etabliert und einen Partner oder eine Partnerin gefunden. Einige haben ihrerseits bereits ein Kind oder erwarten eines. |
|
Bewertung vom 17.10.2022 | ||
![]() |
Erdbeerkuchen, Auflauf und Bowl auf dem Titel des Kochbuchs „Omi, ich bin jetzt vegan!“ machten mir Appetit auf die erwarteten Rezepte. Zwei fröhliche Köchinnen scheinen viel Spaß bei der Zubereitung zu haben. Es sind Angelique Vochezer und ihre Großmutter Ingeborg Teßmann, die sich Gedanken darüber gemacht haben, wie sie die Gerichte, die Angelique aus ihrer Kindheit kennt, vegan zubereiten können. |
|
Bewertung vom 17.10.2022 | ||
![]() |
In ihrem Roman „Unsre verschwundenen Herzen“ beschreibt Celeste Ng, warum die Protagonistin Margaret Miu, die Mutter von Bird, in einer nahen Zukunft ihren Sohn in der Obhut ihres Ehemanns zurücklässt. Sie hat dabei das Bestmögliche für Bird im Sinn und ist damit nicht die Einzige, die sich von ihrer Familie absetzt. Mütter und Väter sind voller Angst vor der staatlichen Kontrolle, die über angemessenes Verhalten urteilt. Sie kommen unangemeldet zum Wohnort der Familie, nehmen die Kinder mit und geben sie in Pflegefamilien. Doch die Liebe der Eltern bleibt in den Herzen ihres Nachwuchses. Das Cover spiegelt eine Situation wider, wie manche besorgte Person der Erzählung sie inzwischen tagtäglich wiederholt: Ein vorsichtiger Blick durch die Gardine nach draußen, ob Gefahr in Form der Ordnungshüter im Anmarsch ist. |
|
Bewertung vom 12.10.2022 | ||
![]() |
Das Wunder küsst uns bei Nacht / Zauberhaftes Lütteby Bd.3 Mit der Geschichte des Romans „Das Wunder küsst uns bei Nacht“ von Gabriella Engelmann reiste ich ein drittes und letztes Mal zum fiktiven kleinen Küstenort nach Lütteby. Der Titel nimmt Bezug auf die Situation, in der sich die Protagonistin und Ich-Erzählerin Lina und ihr aktueller Freund sich nähergekommen sind und an die sie sich gerne erinnert. |
|
Bewertung vom 04.10.2022 | ||
![]() |
Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern / Das schottische Bücherdorf Bd.1 (eBook, ePUB) Der Untertitel „Winterglitzern“ des Romans „Das kleine Bücherdorf“ von Katharina Herzog und die verschneite Umschlaggestaltung weisen darauf hin, dass die Geschichte in der kalten Jahreszeit spielt. Der Haupthandlungsort Swinton-on-Sea in Schottland ist zwar fiktiv, aber einem real existierenden Dorf nachempfunden. |
|
Bewertung vom 03.10.2022 | ||
![]() |
Caroline Bernard greift in ihrem Roman „Die Wagemutige“ das Leben der Widerstandskämpferin Lisa Fittko in der Zeit zwischen 1940 und 1941 auf und betrachtet es in Hinblick auf deren Gefühle beim täglichen Kampf für die Résistance. Lisa Fittko ist eine historisch verbürgte Person, die selbst zwei autobiographische Bücher geschrieben hat, die der Autorin als Grundlage dienten. Sie war Jüdin und entwickelte schon als Jugendliche eine sozialistische und kommunistische Einstellungen. Später verlor sie ihre Stelle bei einer Bank in Berlin aufgrund ihrer Gesinnung und musste untertauchen. Weiterhin half sie bei der Verbreitung von Flugblättern mit antinazistischem Inhalt. Der Titel des Buchs trifft den Kern ihres Charakters. |
|
Bewertung vom 03.10.2022 | ||
![]() |
Amy Ashton, die Protagonistin im Roman „Morgen ist alles schön“ von Eleanor Ray, sammelt Dinge, die sie thematisch sortiert in Kartons verpackt. Inzwischen sind es so viele, dass sie kaum noch ein Stück Flur in ihrem Haus erkennt, beim Treppensteigen Stufen überschlagen muss und die Kleiderschranktür nicht mehr zu öffnen ist. Ihr Haus darf darum niemand außer ihr betreten. Die Covergestaltung deutet an, dass leere Flaschen, Vögel und Vasen mit zu ihrer Sammlung gehören. Es sind alles Gegenstände, die sie an eine Zeit erinnern, in der sie im gleichen Haus glücklich mit ihrem Freund und ihrer besten Freundin zusammenwohnte. Beide verschwanden vor elf Jahren von einem Tag auf den anderen. Aber bis heute hat Amy die Hoffnung nicht aufgegeben, dass die sie zu ihr zurückkehren. |
|