Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
schafswolke
Wohnort: 
Kiel

Bewertungen

Insgesamt 570 Bewertungen
Bewertung vom 06.10.2020
Seelen unter dem Eis
Korten, Astrid

Seelen unter dem Eis


ausgezeichnet

Ein eher ruhiger, aber dennoch spannender Psychothriller

Tom Döbbe sitzt in der Todeszelle. Aber wie ist der erfolgreiche Geschäftsmann dorthin gekommen? Das erfährt der Leser erst Stück für Stück.

Dieser Psychothriller besticht in erster Linie durch seine ruhige Erzählweise, zuerst denkt man, dass nicht wirklich viel passiert, allerdings ist das bei Astrid Korten selten der Fall. Ganz langsam nimmt einen das Buch gefangen und man weiß nie so ganz genau, was man von den Figuren halten soll. Obwohl mir die Figuren nicht sonderlich sympathisch waren, wollte ich doch mehr über sie erfahren.
In Rückblenden erfährt man, wie Tom sein Leben aus den Händen geglitten ist.

Astrid Korten hat sich dieses mal mit dem Thema der Todesstrafe in den USA beschäftigt und erzählt eine Geschichte ohne zu urteilen. Doch gerade durch ihre Art, schafft sie es, dass man sich unwillkürlich mit dem Thema beschäftigt. In ihrem Nachwort erfährt man wieder einige interessante Fakten und merkt, dass auch hier einiges an Recherchearbeit steckt.

Ein wieder mal tiefgründiger Psychothriller aus der Feder der Autorin, den ich uneingeschränkt weiterempfehle.
Dieser ruhige, aber dennoch spannende Psychothriller bekommt von mir 5 Sterne.

Bewertung vom 05.10.2020
Mitternacht in Charlbury House
Peters, Helen

Mitternacht in Charlbury House


ausgezeichnet

Ein spannender Zeitreiseroman für Groß und Klein

Evi ist begeistert, während ihre Mutter zu Flitterwochen aufbricht, muss sie zu ihrer Patentante, die sie gar nicht kennt. Und dann passieren in der komischen Wohnung auch noch merkwürdige Dinge und plötzlich befindet Evi sich im Jahre 1814 als Dienstmädchen wieder. Evi ahnt, dass sie erst eine Aufgabe erledigen muss, damit sie wieder zurück in ihre Zeit kann.

Das Buch liest sich gleich von Anfang an gut, wirklich ein netter Abenteuerschmöker. Obwohl es ja eigentlich ein Kinderbuch ist, hatte ich auch als Erwachsene sehr viel Freude daran. Man kann sehr gut mit Evi mitfiebern und mir wurde es an keiner Stelle langweilig.

Evi ist sehr selbstbewusst und von sich überzeugt, dabei wirkt sie aber trotzdem sympathisch und sie hat einen herrlich trockenen Humor, den ich sehr mochte. Allerdings erfährt der Leser auch, wie anders damals die Zeiten waren und vieles von heute nicht so selbstverständlich ist.

Dieses Buch ist für alle, die Lust an Zeitreisen haben. Mir hat es sehr gut gefallen und so gibt es 5 Sterne.

Bewertung vom 05.10.2020
Geheimnisse der Hexen
Légère, Julie;Whyte, Elsa

Geheimnisse der Hexen


weniger gut

Mir bereitet das Buch Unbehagen

Es gibt ja so Bücher, bei denen weiß man nicht, was man davon halten soll und so geht es mir bei diesem Buch. Ich selbst finde die Geschichte der Hexenverfolgung sehr interessant und habe dazu schon einige Bücher gelesen oder Dokumentationen gesehen. Und so habe ich mich mit diesem kurzgehaltenen Buch doch erstaunlich schwer getan. Auf der einen Seite wirkt das Buch sehr aufwendig gemacht, es strahlt aber auch etwas sehr finsteres und bedrückendes aus.

Gut gefallen haben mir verschiedene Kurzbiografien, sie könnten manchmal aber etwas genauer sein. Auch die Kapitel über magische Symbole fand ich ganz gut, allerdings fängt es mit den nachfolgenden Abschnitten immer mehr an zu kippen.

Die Altersangabe ist hier mit 12 Jahren angegeben, damit habe ich doch ein wenig Bauchweh. Gerade im Bezug auf die letzten Kapitel, da wird erklärt, wie man ein Pendel herstellt und benutzt, einen Talismann herstellt und dann auch welche Kräuter man für selbsthergestellte Tränke benutzten kann. Besonders diese Kapitel haben für mich einen unguten Beigeschmack und ich finde, gerade für Kinder in diesem Alter sind es unter Umständen nicht die richtigen Hilfsmittel.

Mir ist die ganze Zeit eigentlich nie so recht klar geworden, an wen sich das Buch richtet, denn für Kinder oder sehr junge Jugendliche wirkt es auf mich zu dunkel und dann mag ich auch nicht, dass das Buch mit der Anrede "Liebe Schwestern". Zuerst hat mir das sogar sehr gut gefallen, aber im Laufe des Buches kam bei mir immer mehr ein mulmiges Gefühl auf. Eine etwas distanzierte Herangehensweise hätte mir besser gefallen.

Ich würde mir das Buch doch etwas genauer angucken, bevor ich es in junge Hände geben würde. Leider von mir nur 2 Sterne, da das Buch mir Unbehagen bereitet.

Bewertung vom 05.10.2020
Die Magie der Raunächte

Die Magie der Raunächte


sehr gut

Vom Zauber der langen Nächte

Als erstes hat mich bei diesem Buch eindeutig die Optik angesprochen und da ich mythische Geschichte hin und wieder sehr gerne mag, musste ich hier doch mal genauer hinsehen. Die Inhaltsangabe ist wirklich sehr zutreffend gelungen.

Beim Anfang des ersten Kapitels überlegte ich dann kurzzeitig, ob es wohl doch das richtige Buch für mich ist? Es begann schon sehr spirituell und da kamen bei mir leichte Zweifel auf. Aber das Buch bietet einen stimmigen Mix aus spirituellen Texten, Gedichten, Märchen und mythischen Geschichten, der mir sehr gut gefallen hat, natürlich dürfen hier auch nicht Avalon oder die nordischen Götter fehlen. Man lernt aber auch einiges über die einzelnen Raunächte. Der Begriff sagte mir zwar schon etwas, aber hier habe ich viel neues erfahren.
Die Aufmachung ist wirklich sehr schön und lädt dazu ein, das Buch immer mal wieder zur Hand zu nehmen.

Das Buch ist eine wunderbare Geschenkidee für andere oder aber auch für sich selbst. Ich vergebe hier 4 Sternchen.

Bewertung vom 04.10.2020
Liane und das Land der Geschichten
Shafak, Elif

Liane und das Land der Geschichten


weniger gut

Für mich war das Buch leider nichts

Liane liebt Bücher und Geschichten, da kann sie drin versinken. Eines Tages findet sie einen magischen Globus, der sie in eine andere Welt voller Abenteuer bringt.

Die Buchbeschreibung klang für mich wirklich ansprechend und magisch. Leider habe ich 3 Anläufe für das Buch gebraucht, für ein Kinderbuch kein gutes Zeichen. Wahrscheinlich werde ich gleich ein wenig spoilern müssen, um meinen Eindruck zu erklären.
Liane ist ein nettes, unkompliziertes Mädchen, doch leider fand ich von Anfang an ihre Geschichte sehr deprimierend. Liane ist ein Mädchen mit vielen Fragen, aber leider bekommt sie selten Antworten, zum Beispiel warum sie Liane heißt. Denn mit ihrem Namen ist sie sehr unglücklich, sie wird oft gehänselt und hat keine Freunde. Oft wird sie mit irgendwelchen Antworten abgespeist und sie soll auch nicht so viel fragen.
Das ist eigentlich schon der größte Teil der Geschichte und das fand ich schon sehr traurig, denn ich hatte immer das Gefühl, dass Liane von niemanden gemocht wird, selbst ihre Eltern fand ich seltsam distanziert. Da kam bei mir oft der Wunsch auf, sie einmal in den Arm zu nehmen. Es kann natürlich gut sein, dass Kinder dies anders wahrnehmen.
Dann folgt der Part in dem Liane sich mit dem Globus beschäftift und in eine andere Welt reist, dass passiert aber erst nach der Hälfte der Geschichte. Für mich reichlich zu spät, da es bis hier alles nur grau und trist auf mich wirkte. Der Ausflug in das magische Land fand ich nett, aber viel zu kurz, um sich hier einzufinden.

Ich bin mit dem Buch nicht richtig Stelle warm geworden, auch das Ende konnte mich nicht überzeugen, denn plötzlich wird Liane zum beliebten Mädchen, dem alles gelingt. Da musste ich schon zurückblättern, da sich mir der Zusammenhang nicht erschlossen hat.

Die Altersangabe liegt für dieses Buch bei 8 Jahren. Ich würde es eher etwas höher ansetzen, da ich die Geschichte und den Schreibstil nicht als so leichtgängig empfunden habe.

Für mich war das Buch leider nichts und mehr als 2 Sterne sind bei mir nicht drin.

Bewertung vom 03.10.2020
Ich glaub, mich tritt ein Huhn! / Ziemlich beste Schwestern Bd.6
Welk, Sarah

Ich glaub, mich tritt ein Huhn! / Ziemlich beste Schwestern Bd.6


sehr gut

Ein lustiger Lesespaß für Groß und Klein

Bei den besten Schwestern Mimi und Flo ist immer was los. Dieses Mal sind es die Hühner und mit denen lässt es sich so wunderbar spielen, auch wenn die Eltern nicht immer ganz so begeistert sind. Es gibt aber auch noch einen Ausflug ins Schwimmbad und weitere Abenteuer, so wird es bei den Schwestern nie langweilig.

Von den "Ziemlich besten Schwestern“ von Sarah Welk gibt es mittlerweile 6 Bücher. Ich kenne die ersten Teile nicht, aber das machte dem Lesespaß keinen Abbruch. Die Geschichten haben eine angenehme Länge zum Vorlesen, aber auch zum Selberlesen sind sie bestens geeignet, dabei sind sie leicht verständlich und lustig geschrieben. Es dürfen natürlich auch keine Zeichnungen fehlen, die sind bunt und wohl dosiert verteilt.
Mich hat die Reihe mit nur einem Buch schon überzeugt, denn sie erzählt witzige Geschichten, die aus Kindersicht ganz logisch sein können und auch Erwachsene zum Schmunzeln bringen.

Ein lustiger Lesespaß für Groß und Klein, der von mir 4 Sterne erhält.

Bewertung vom 02.10.2020
Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte
Zommer, Yuval

Der Weihnachtsbaum, den niemand wollte


sehr gut

Die Geschichte einer Fichte

Eine kleine Fichte wird groß, aber die anderen Fichten wachsen viel besser. Eigentlich soll sie ein Weihnachtsbaum werden, doch da sie nicht so schön groß und gerade gewachsen ist, will keiner sie zu Weihnachten haben. Nun bleibt sie alleine im Wald zurück, doch im Wald ist man nie alleine - auch nicht die kleine, krumme Fichte.

Die Geschichte wird in einer kurzen, verständlichen Reimform erzählt. Die Bilder dazu sind schön gezeichnet und es gibt genug zu entdecken. Für die vorweihnachtliche Zeit ist dieses Büchlein eine schöne Geschichte über Freundschaft, Akzeptanz und das jeder seinen Platz findet.

Mir hat diese weihnachtliche Geschichte gut gefallen und so gibt es von mir 4 Sterne.

Bewertung vom 28.09.2020
Ist das gesund oder kann das weg?
Gitter, Christine

Ist das gesund oder kann das weg?


ausgezeichnet

Unterhaltsam und informativ

Christine Gitter ist Apothekerin und hat mit diesem Buch einen unterhaltsamen und zugleich informativem Ratgeber zum Thema Nahrungsergänzungsmittel geschrieben. Größtenteils sind solche Ratgeber ja eine eher trockene Angelegenheit und wenn man medizinisch nicht so stark bewandert ist, wirken sie auch schnell abschreckend. Hier ist das nicht der Fall, denn Christine Gitter hat es geschafft, sich ganz spielerisch den verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelemente, etc zu widmen. Leicht verständlich, mit Humor und einem Augenzwinkern führt sie uns durch den Dschungel der verschiedenen tollen Hilfsmittel, die man sich mal so eben einwerfen kann.

Sie erkärt an bildhaften Beispielen, welche Mittelchen wann und warum sinnvoll sein können. Aber auch welche Risiken es mit sich bringen kann, wenn man wahllos zu irgendwelchen Nahrungsergänzungsmitteln greift, besonders wenn man schon andere Medikamenten nehmen muss. Und in der Regel gilt auch hier, lieber immer noch mal nachfragen!

Ich habe mich hier gut beraten und informiert gefühlt, da man sich nicht immer alles merken kann, werde ich bestimmt noch öfters hier einen Blick reinwerfen.

Ich kann dieses Buch nur wärmstens weiterempfehlen und vergebe 5 Sterne.