Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 29.10.2023
Arbor
Grulich, Heike

Arbor


ausgezeichnet

Das Buch "Arbor" hat Junior (14) und mich sehr begeistert und wir konnten es kaum weglegen. Es ist eine gelungene Mischung aus einem spannendem Krimi mit Fantasy Elementen. Durch den sehr lockeren Schreibstil und der sympathischen Hauptfigur Philip fanden wir es auch unerwartet humorvoll. Da die Handlung aus Philips Sicht geschildert ist, darf der Leser an seinen Gedanken Teil haben. Wir haben ihn sofort gemocht und durch seine sehr offenen und auch mal selbstironischen, schlagfertigen Gedanken kam auch noch eine gute Portion Humor in die Geschichte. Mir persönlich haben die Anspielungen auf Filme, Serien und Co. sehr gut gefallen und mich oft amüsiert. Junior hat der "echt krasse Twist" und der Satz zum Abschluss am Allerbesten gefallen. Das Grundthema ist auch top aktuell - es geht um Klima- und Umweltschutz und ganz nebenbei hat die Autorin jede Menge biologischer Informationen eingestreut, was bei meinem Hobbybiologen natürlich mega ankam. Dabei hat sie es geschafft Bilder in unsere Köpfe zu zaubern, die dem Original (mussten wir natürlich gleich im Internet suchen;) extrem nahe kamen. Die Nebenfiguren mit ihren Eigenschaften fanden wir sehr wertschätzend und einfach fantastisch beschrieben und fand ich mega. Leider kann ich dazu nicht mehr schreiben ohne zu Spoilern, also bitte unbedingt selbst lesen und sich überzeugen lassen;). Insgesamt fand ich die Beschreibungen sehr wertschätzend und das Buch hat eine sehr schöne Grundstimmung. Das Ende ist super passend und absolut schlüssig. Für uns ein absolutes Highlight (nicht nur für Jugendliche) und wir wünschen uns mehr davon:)

Bewertung vom 26.10.2023
Da bin ick nicht zuständig, Mausi
Conny from the block

Da bin ick nicht zuständig, Mausi


sehr gut

Conny from the Block beleuchtet den Alltag in einer Behörde und das in typisch Berliner Schnauze. Sie bedient sich da jedem Klischee, das man so von Beamten und Behörden hat. Der Dialekt hat mir gut gefallen und gibt den Erzählungen das gewisse etwas. Meist ist das ganz witzig, manchmal aber auch schon sehr grenzwertig nah am Beamtenbashing dran. Ein bisschen Kritik hört man auch raus. Ich fragte mich beim Lesen ehrlich gesagt, wie das Nicht-Behördenmitarbeiter einschätzen können und finden die das witzig? Manches fand ich ganz witzig, Manches nicht ganz so - ich denke dieser Humor ist einfach Geschmacksache ;) Ein paar persönliche Single Erfahrungen fließen auch mit ein, selbstironisch nimmt sie ihr Privatleben auf die Schippe. Die Rezepte zwischendrin hätte ich jetzt nicht gebraucht, störten auch nicht gross. Trotz allem kann man ihre Herzlichkeit gegenüber ihren Mitmenschen rauslesen, sie nimmt sie trotz aller dargestellten Vorurteile, wie sie sind. Gut gefallen hat mir das Glossar am Ende beim "Aktenhund" z.B. habe ich meine Kollegin auch erst mal blöd angeschaut. Eine gute Unterhaltung für zwischendurch, eine Fortsetzung kann ich mir nur schwer vorstellen. Mir fallen jedenfalls kaum noch Klischees ein, die nicht bedient wurden. Ach ja - und in einer Behörde wird wirklich auch gearbeitet;)

Bewertung vom 23.10.2023
Am Anfang der Welt / Solartopia Bd.1
Hume, Victoria

Am Anfang der Welt / Solartopia Bd.1


sehr gut

Anfangs war ich eher skeptisch, denn der Schreibstil und die eher kurzen Sätze fand ich eher für ein jüngeres Publikum geeignet und ich war mir nicht sicher, ob mich das Buch so begeistert. Selbst Nova wirkte auf mich keinesfalls wie 16 (Ich habe sogar extra zurück geblättert um nachzuschauen;) So waren meine Erwartungen eher gering, aber was soll ich sagen, ich wurde positiv überrascht und ich habe das Buch fast in einem Rutsch durchgelesen. Rückblickend gibt es für Nova Naivität eine schlüssige Erklärung, die für mich Sinn macht. Die Themen, die hier angesprochen werden, sind hochaktuell. Es geht um Umweltschutz, Ressourcen Knappheit und dem Umgang damit und noch um viel mehr. Besonders beeindruckt haben mich die Beschreibungen von Solartopia, den Pflanzen und Nova Liebe zu ihnen - sehr schön ausgeführt und ich würde am liebsten auch durch diese Gärten spazieren. Ein bisschen Magie, eine Prise Liebe und ein Hammer Plottwist runden das Buch ab und haben es für mich zu einem kurzweiligem Lesevergnügen gemacht. Die Altersangabe ab 12 Jahren finde ich durchaus passend, wobei ich das deutlich überschreite;)

Bewertung vom 13.10.2023
Quentins Welt der Bienen. #meetthebeefamily - Beesteez
Kupfer, Quentin;Kupfer, Fiona

Quentins Welt der Bienen. #meetthebeefamily - Beesteez


ausgezeichnet

Ehrlich gesagt hatten Junior (14) und ich vorher noch nie irgend etwas von dem Beefluencer Quentin gehört/gesehen und waren daher eher etwas skeptisch dem Buch gegenüber. Junior hat sich schon mit dem Thema Imkern beschäftigt und wir waren gespannt, was uns das Buch noch Neues bieten kann - kurz zusammengefasst: jede Menge und wir waren sehr positiv überrascht :)

Quentin erzählt hier jeweils eine interessante Begebenheit aus seinem Bienenalltag (wobei so alltäglich sind die Vorkommnisse oft nicht) und dann kommt eine Zusammenfassung der Fakten. Am Ende der Geschichte gibt es einen QR Code, um sich ein Video dazu anzuschauen. Super, gleich ausprobiert und sehr positiv überrascht. Die Videos geben Zusatzinformationen und werden begleitet von einer Webseite mit noch mehr Informationen - wer also Wissen sucht wird hier nicht enttäuscht und jeder kann entscheiden, wie weit er in das jeweilige Thema einsteigen möchte. Begleitet wird das Ganze von unheimlich tollen Illustrationen seiner Schwester - das Buch ist also nicht nur über seine (Bienen)Familie, sondern gleich ein ganzes Familienprojekt. Dabei werden die Geschichten locker leicht rüber gebracht und Quentin erzählt von seinen Erfahrungen. Dafür berichtet er auch von Versuchen, die er unternimmt, um es seinen Bienen möglichst angenehm zu machen und stellt dies nicht als abgeschlossene oder allgemein gültige Norm dar, was uns den jungen Mann mega sympathisch gemacht hat. Man spürt beim Lesen richtig seine Liebe zur Natur, den Bienen und seine positive, motivierende Grundeinstellung. Das Buch richtet sich an Jugendliche, was man an den Fotos und der Sprache deutlich merkt. Dies wirkte auf mich aber nicht zu viel oder drüber. Im Gegenteil: besonders gut gefallen hat mir, dass im Gegensatz dazu in den Geschichten gerade bei einer Person in der wörtlichen rede der Dialekt behalten wurde. Insgesamt ein sehr informatives, inspirierendes Buch, das uns den Beefluencer Quentin sehr sympathisch gemacht hat und wir nun seine Projekte weiter auf Social media verfolgen lässt.

Bewertung vom 11.10.2023
Love Will Tear Us Apart / The Stranger Times Bd.3
McDonnell, C. K.

Love Will Tear Us Apart / The Stranger Times Bd.3


ausgezeichnet

Ich liebe diese Reihe einfach:) Der skurrile Humor, die schrägen Figuren und irgendwie schafft es der Autor mich mit immer neuen Ideen in jedem Buch zu begeistern. "Love will Team us apart" ist bereits der dritte Band um die etwas andere Zeitung "The Stranger Times" und man sollte die ersten beiden Teile unbedingt gelesen haben. Dieser Band schließt nämlich zeitlich direkt an seine Vorgänger an und ich hatte leichte Einstiegsschwierigkeiten, da es schon eine Zeit her war, dass ich die ersten Bände gelesen habe. Das ging allerdings schnell vorbei, denn man landet direkt im Geschehen, dass auch schnell voran schreitet. Da die Figuren und auch das Magiesystem sehr komplex sind, denke ich, wird man ohne Vorkenntnis der vorherigen Bände keinen Durchblick haben. Zudem verpasst man eine außergewöhnliche Reihe, die etwas aus dem Rahmen fällt.

Bancroft ist diesmal nicht ganz er selbst, was seine Figur ein bisschen in den Hintergrund rückt. Dafür gibt es ein paar neue schräge Mitspieler, die mich sehr amüsiert haben. Die Handlung ist spannend, skurril und total duschgeknallt - wie erwartet. Ich persönlich liebe ja diesen kleinen, nebensächlichen roten Faden, der auch hier wieder zu finden ist und mich begeistert hat - und das wieder ganz anders als im letzten Band. Der Autor weiß wirklich zu überraschen und ich bin manchmal sprachlos, wie man auf solche Ideen kommt. Recht schnell beim Lesen habe ich gemerkt, dass die Reihe mit diesem Band nicht abgeschlossen sein wird, ich darf mich somit auf ein weiteres Buch freuen. Zum Einen finde ich das super, da ich mich nochmals köstlich unterhalten werde, zum Anderen hätte ich jetzt dann doch gern ein paar Lösungen für die noch offenen Verwicklungen. Einige wurden in diesem Band präsentiert und ich fand das Ende hier sehr passend und natürlich auch wieder köstlich amüsant;) leider muss ich jetzt wieder so lange warten, bis der Folgeband erscheint und Geduld ist nicht so ganz meine Stärke;)

Bewertung vom 02.10.2023
Delicates
Thummler, Brenna

Delicates


ausgezeichnet

Den ersten Band "Sheets" kenne ich leider nicht; war aber überhaupt kein Problem und der Einstieg gelang mir sehr schnell und ich konnte das Buch kaum weglegen. Allerdings interessiert mich jetzt, wie Marjorie zu ihren Geisterfreunden kam. Überrascht war ich über die bunten, sehr ansprechenden Zeichnungen. Sie lockern das Thema etwas auf und bilden einen sehr charmanten Kontrast an einigen Stellen. Aufgefallen dabei ist mir, dass gerade die Menschen wie wirkliche Menschen wirken - sie haben alle Ecken und Kanten, mal ein Bäuchlein, mal ein markantes Gesicht, mal eher rundlich - sie wirken einfach wie im richtigem Leben. Genauso ging es mir auch mit ihren Charakteren, keiner ist wirklich perfekt, jeder hat seine Stärken und Schwächen. Dies lässt den Comic, mal abgesehen von den Geistern, wie aus dem echten Leben gegriffen wirken. Hauptsächlich geht es um Eliza, eine Außenseiterin, die versucht ihren eigenen Weg zu finden - genauso wie Marjorie. Dabei stehen sie sich manchmal selbst im Weg und machen dabei Umwege. Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Schwermut und v.a. wer sind meine richtigen Freunde, spielen hier eine große Rolle. Das Ende fand ich zum Teil ein wenig weichgespült, zum Glück ist es aber nicht zu perfekt, denn das hätte ich sehr unrealistisch gefunden. Insgesamt fand ich den Comic sehr emotional und ich habe ihn fast an einem Stück gelesen, weil ich ihn einfach sehr berührend fand. Gerade die bunten Farben haben den Themen sehr gut getan und mir hat dieser Kontrast sehr gut gefallen. Ich hätte mir ein bisschen mehr zu den Geistern gewünscht, was allerdings meiner Unkenntnis vom ersten Band zuzuschreiben ist.

Bewertung vom 28.09.2023
Vega 2 - Der Sturm in meinem Herzen
Perko, Marion

Vega 2 - Der Sturm in meinem Herzen


sehr gut

Der zweite Band schließt mit der Handlung direkt an den ersten an. Leider ist es schon etwas her, dass ich diesen gelesen hatte und so fiel mir der Einstieg hier etwas schwer. Zu viele Gegebenheiten und auch Personen waren mir leider entfallen. Nach einigen Seiten ging es ganz gut, wobei schon einige Verweise auf Band 1 auftauchen, so dass ich empfehle diesen vorher zu lesen. Vega kämpft diesmal an mehreren Fronten und versucht mit ihrer Gabe klar zu kommen, dabei weiß sie nicht, wem sie nun letztendlich voll vertrauen kann. Auch die Jungs aus Band 1 spielen natürlich dabei eine Rolle;) Einige Punkte in der Handlung waren vorhersehbar (hatte ich schon beim Lesen von Band 1 vermutet) andere nicht, so dass ich ich gut unterhalten gefühlt habe. Die eingeflochtene Liebesgeschichte mit ihren Wirrungen fand ich ganz interessant, so wirklich geprickelt hat es bei mir leider nicht. Das Buch liest sich gut weg, der Schreibstil ist flüssig und typisch für ein Jugendbuch. Die Figuren hätten noch minimal mehr Tiefe und Persönlichkeitsentwicklung vertragen können, aber für ein Jugendbuch fand ich gerade das Thema total spannend und modern. Insgesamt ein tolles Buch, das ich auch bedenkenlos für das untere Ende dieser Altersspanne empfehlen kann und mir ein paar vergnügliche Lesestunden bereitet hat.

Bewertung vom 27.09.2023
Die Weltmonsterschaft / Dungeons & Dragons - Dungeon Academy Bd.2
Roux, Madeleine

Die Weltmonsterschaft / Dungeons & Dragons - Dungeon Academy Bd.2


sehr gut

Bereits den ersten Band haben Junior (11) und ich mit Begeisterung gelesen und auch der zweite Band hat uns überzeugt. Man sollte den ersten Band gelesen haben, um die Figuren besser zu kennen. Leider gibt es kein Verzeichnis o.ä. welches Junior sich schon im ersten Band gewünscht hätte. Zum Einen würde es einen Neueinstieg bei einem Folgeband erleichtern und zum Anderen sind die Illustrationen so toll, da könnten wir uns eine Figurenübersicht gut vorstellen. Inzwischen tauchen nämlich immer mehr absolut fantastische und herrlich verrückte Figuren auf, so dass wir uns mit dem Überblick etwas schwer getan haben. Die Handlung selbst hat uns dafür mega gut gefallen. Man wird gleich in ein spannendes und fantastisches Turnier hineingeworfen und diesmal gibt es auch Drachen - yeah :) Spannung und Action ist von Anfang a da und haben den kleinen Leser ans Buch gefesselt. Ein paar überraschende Wendungen gab es auch noch und der Humor kam auch nicht zu kurz. Begleitet wird dies von wunderbaren Illustrationen, die diesmal in einem etwas anderem Farbspektrum gezeichnet sind, aber ihrem Stil treu bleiben. Das sehr bunte Cover mit den vielen Monstern vorne drauf wurde ausgiebig betrachtet und mit der Handlung verglichen. Sprachlich finden wir das Buch eher anspruchsvoll. Für den 11jährigen hier waren einige Namen und Begriffe eine kleine Herausforderung beim Vorlesen (für mich übrigens auch;). Die Syntax ist für ein Kinderbuch recht komplex, wurde hier aber problemlos verstanden - uns hat diese kleine Besonderheit sehr gut gefallen. Insgesamt ein sehr fantastisches Abenteuer, das uns jetzt dazu angeregt hat, uns mal mit dem Spiel auseinanderzusetzen, denn die Figuren sind einfach herrlich schräg, gruselig, lustig, sympathisch und noch viel mehr.

Bewertung vom 26.09.2023
After Dawn - Der fließende Kristall
Meyer, Lars

After Dawn - Der fließende Kristall


ausgezeichnet

Bereits die ersten beiden Teile der After Dawn Reihe haben Junior (14) und mich schwer begeistert, so dass wir den finalen Band kaum erwarten konnten. Auch hier wurden wir nicht enttäuscht :) Es empfiehlt sich, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Zwar beginnt die Handlung an einem Punkt, an dem auch Neueinsteiger problemlos einsteigen könnten, man kennt dann die Figuren dann aber einfach nicht so gut. Gerade die machen für mich den Charme dieser Reihe aus - allen voran Ember. Da die Handlung immer aus ihrer Sicht geschildert wird, fühlt man sich ihr unheimlich nahe. Der Autor ist seinem Schreibstil treu geblieben und selbst im dritten Band bin ich wieder von der Atmosphäre und den Gefühlen, die er dem Leser beschert, mega begeistert. Für mich erzeugte das beim Lesen eine solche Intensität, die ich selten in Büchern finde. Junior hat diesmal die reichliche Action gefallen, er konnte das Buch kaum aus der Hand legen und ich musste leider warten ;) Die Spannung ist konstant hoch und jede Menge unvorhersehbare Twists und Gegebenheiten fesselten uns extrem ans Buch. Das World Building ist schlüssig, gut durchdacht und auch alte Bekannte und Gegenden tauchen wieder auf. Ganz nebenbei kann man Embers Weg auch noch auf der Karte vorne nachvollziehen. Neue Bereiche und Gegenden gibt es natürlich auch, die sich gut in das Geschehen einfügen und manchmal auch überraschen. Die Welt von After Dawn ist allerdings keine Einfache und der Kampf ums Überleben kann auch mal brutal sein. Wir kannten das bereits aus den ersten Bänden und waren so nicht überrascht. Den jugendlichen Leser ist dies zwar an einer Stelle in dem Band hier aufgefallen, gestört hat es ihn aber nicht - es ist eben eine Dystopie mit sehr fantastischen Elementen, da kann er das gut abkoppeln.

Eine sehr empfehlenswerte dystopische Reihe nicht nur für Jugendliche, die unsere Herzen im Sturm erobert hat und mit dem Finale waren wir mehr als zufrieden:)

Bewertung vom 24.09.2023
Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber
Schättin, Marco

Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber


sehr gut

Finde zu dir selbst und geh deinen eigenen Weg - für mich ist das die Grundaussage dieses Ratgebers und sie ist wichtig. Gerade die Erfahrungsberichte finde ich sehr wertvoll. Sie sind prägnant aufs Wichtigste konzentriert und machen Mut - so Viele haben es geschafft, manchmal auch mit Umwegen, aber so ist das Leben eben und jeder kann das schaffen. Der Autor hat eine wirklich gute Mischung an Lebensgeschichten gefunden, die jede ihren eigenen Charme und Persönlichkeit wiederspiegelt - das hat mir sehr gut gefallen. Das Buch ermutigt Menschen ihren eigenen Weg zu finden und gibt am Ende noch ein paar Übungen zur Eigenreflexion und Vorbereitung des Coming Outs. Das Einzige, was mich hier etwas verwundert hat, sind die Begriffserklärungen. Die beschränken sich wirklich auf die grundlegendsten, wichtigsten Begriffe wie z.B. wofür jeder Buchstabe in LGBTQAI+ steht. Ich denke aber, dass wer sich schon ein bisschen mit der queeren Community auseinandergesetzt hat, wird diese bereits kennen. Grundsätzlich finde ich das sehr gut, da viele Begrifflichkeit im Fluss sind und sich schnell ändern, aber mich hat das zum Nachdenken angeregt, wer denn die Zielgruppe für dieses Buch ist? Im Grunde bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sich für Menschen, die gerade am Anfang ihres Selbstfindungsprozesses befinden und für alle Anderen gut geeignet ist. Wer sich schon länger mit der Community beschäftigt, braucht die Begriffserklärungen eigentlich nicht mehr und kann diesen Abschnitt einfach überfliegen. Etwas irritiert war ich anfangs auch von den Zitaten, die im Fließtext vorkommen und dann nochmals extra bunt hervorgehoben wurden. Da hat sich die aussagen verdoppelt und ich war anfangs über die Verdopplung irritiert, daran habe ich mich dann schnell gewöhnt. Der Lesefluss ist allerdings gestört und mir hätten die Zitate an der jeweiligen Stelle in bunt hervorgehoben gereicht. Insgesamt ein wirklich wertvoller und guter Ratgeber, der für mich noch ein bisschen mehr in die Tiefe hätte gehen können. Für Einsteiger allerdings prima.