BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 162 BewertungenBewertung vom 19.02.2012 | ||
![]() |
Für ihre Zuneigung zu dem sehr ansehnlichen Larson hat Kathryn ihr reiches Elternhaus in Boston verlassen, um gemeinsam mit ihm eine Ranch in Colorado zu bewirtschaften. Ihre Ehe steht zur Zeit allerdings an einem Tiefpunkt, denn die nächste Rate für den hohen Kredit ist bald fällig und die Begleichung der Schulden macht ihnen große Schwierigkeiten. Außerdem zieht sich Larson immer mehr von seiner Frau zurück, da er in seinem Stolz, Kathryn nicht den Lebensstandard zu ermöglichen, den sie so gut kennt, gekränkt ist. Er ist ein leidenschaftlicher Mann voller Narben, die seine schlimme Kindheit auf seinen Rücken gezeichnet hat und die damaligen Erlebnisse hindern ihn daran, sein Herz für Kathryn zu öffnen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.01.2012 | ||
![]() |
„Kennen Sie das, wenn man ein Buch so gut findet, dass man jeden Tag nur ein paar Seiten liest, weil man nicht will, dass es zu Ende geht?So ging es mir mit der Antwort auf Ihren Brief.“ 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.01.2012 | ||
![]() |
Schweinskopf al dente / Franz Eberhofer Bd.3 Ja mei da ist der nächste Fall scho vorbei.. 15 von 20 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.01.2012 | ||
![]() |
Ein Traum ist für Luzia wahr geworden, denn ihr Brotherr verbringt mit seiner Familie und dem Gesinde den kalten Winter in den Mauern eines schönen, warmen Stadthauses, mitten im belebten Koblenz. Gemeinsam mit ihrem kleinen Bruder Anton, der einzige noch lebende Verwandte nach der furchtbaren Pest, hat sie bei der ehrwürdigen Familie von Manten nicht nur gütige Arbeitgeber, sondern auch Freunde gewonnen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 14.01.2012 | ||
![]() |
Eine Bootstaufe ist eigentlich ein freudiger Anlass, um mit dem ganzen Dorf den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt zu feiern und vor lauter Stolz über das eigene Hab und Gut fast zu platzen. Für „Flosse“ liegt aber ein dunkler Schatten über diesem Tag, denn Nonnenwort, der ihm das restliche Geld für das Boot geliehen hat, verkündet ohne Absprache mit dem jungen Mann, die Verlobung mit seiner Tochter, die auch Namenspatin für den Kutter sein durfte – dabei hat er sein Herz schon einer anderer Frau geschenkt. |
|
Bewertung vom 02.01.2012 | ||
![]() |
Das Mädchen mit den gläsernen Füßen Der jungen Ida passiert etwas Unglaubliches, denn nachdem sie von ihrem Urlaub auf St. Hauda's Island nach Hause zurückkehrte, verwandelte sich ihr Zeh plötzlich zu Glas und es scheint immer weiter zu wandern. Sie erinnert sich an die Begegnung mit dem Einsiedler Henry Fuwa, der ihr mit einer - durch den Alkohol unbedachten - Bemerkung Hoffnung auf Heilung machte und so kehrt Ida auf die Insel zurück und trifft einen jungen Mann, der ihr Herz auf eine Weise berührt, wie sie es nicht für möglich gehalten hätte. Kann das Glas aufgehalten werden und Ida wieder glücklich sein? 1 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 29.12.2011 | ||
![]() |
Die Tote vom Naschmarkt / Sarah Pauli Bd.2 Als Journalistin beim „Wiener Boten“ ist in Sarahs Leben weitestgehend Ruhe einkehrt, denn seit sie ihre wöchentliche Kolumne zum Thema Aberglauben schreibt, läuft die Arbeit richtig rund und vergessen sind die schlimmen Ereignisse, die sie mit ihrer verstorbenen Kollegin erlebt hat. |
|
Bewertung vom 26.12.2011 | ||
![]() |
Der Mann, der kein Mörder war / Sebastian Bergman Bd.1 Die Eliteschule in Västerås genießt einen hervorragenden Ruf, den der eifrige Direktor auch um jeden Preis verteidigen würde. Als Pfadfinder allerdings die Leiche des Schülers Rogers finden, dessen Herz aus der Brust gerissen und sein Körper anschließend in einem Tümpel geworfen wurde, merkt die Polizei schnell, dass Geheimnisse dort hinter jeder Tür lauern. 5 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.12.2011 | ||
![]() |
Die Neugierde ist ein menschliches Bedürfnis und es ist nur natürlich, dass wir immer gerne auf dem neuesten Stand darüber sein wollen, was die Menschen aus unserer Nachbarschaft den ganzen Tag so tun. Samson Segal übertreibt es aber mit seinen Beobachtungen, die für den Arbeitslosen schon fast zu einer Sucht geworden sind. Er lebt gemeinsam mit seinem Bruder und dessen Frau in seinem Elternhaus, unweit von Gillian - Samsons Objekt der Begierde. 9 von 13 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 28.11.2011 | ||
![]() |
Düfte begleiten uns täglich im Leben und werden von uns entweder nur subtil wahrgenommen, da sie still und heimlich durch die Luft gleiten, oder sie ziehen uns in ihrer Intensität oder Ausdrucksstärke in den Bann und lassen uns nicht mehr los, sodass bei diesem Geruch nun ein bestimmtes Ereignis, eine besondere Person oder einfach nur ein gutes oder schlechtes Gefühl damit einher schwingt. Genauso vielseitig wie die Düfte in der Welt sind, so sind auch die Geschichte in „betörend!“ - jede einzigartig und mit den unterschiedlichsten Assoziationen gespickt. |
|