BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 161 BewertungenBewertung vom 28.02.2015 | ||
![]() |
Thomas Raab hat mit „Still – Chronik eines Mörders“ ein sehr aufwühlendes Buch geschrieben. Frank Arnold ist als Sprecher meiner Meinung nach perfekt, denn seine Stimme packt einen, geht ser langsam vor und führt genau an der richtigen Stelle zu den unterschiedlichsten Emotionen. |
|
Bewertung vom 24.02.2015 | ||
![]() |
Ich hab mich total auf dieses Buch gefreut und bin zu Beginn auch gut reingekommen. Helen fliegt mit ihrem Sohn von HongKong nach Lyon, wo ihr Mann einen neuen Job bekommen hat. |
|
Bewertung vom 17.02.2015 | ||
![]() |
Der Prolog beginnt im Strafgefangenenlager mit Friedrich Wolf, der sich in seinem Leben wohl einmal zu viel Feinde gemacht hat und jetzt Torfgruben ausheben muss. Die Zeit wird sehr realistisch dargestellt, mit nicht allzu harter aber auch nicht allzu verschleiernden Worten. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.02.2015 | ||
![]() |
Die Autorin zeigt in diesem Roman wozu ein Mensch fähig sein kann, wenn er in die Enge getrieben wird. In dieser Geschichte werden Schuld und Sühne , Drogenhandel, illegale Einwanderer und Familenbande miteinander verwoben. Es werden mehrere Geschichten erzählt, die aber erst im weiteren Verlauf ihre Auflösung erfahren, was sehr zur Spannung beiträgt. 3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 05.02.2015 | ||
![]() |
Eine Eule auf der Wäscheleine / Strixi Bd.1 Die 9jährige Emilia wird in ihrer neuen Schule gehänselt. Denn mit ihrem jungenhaften Aussehen, dass auf dem Land sehr nützlich war, kommt sie bei den Mädels in der Stadt nicht so gut an. Vor allem nicht bei Melisande, der Klassenzicke. |
|
Bewertung vom 05.02.2015 | ||
![]() |
Warum Einstein niemals Socken trug Ich vernachlässige meinen Körper sehr gerne, vor allem wenn ich viel lese und für das Studium lerne, dabei ist der Körper so wichtig. In einer Art riesiger Querschnittstudie wurden hier mehrere Ergebnisse von Studien zusammen getragen und immer wieder betnt wie wichtig unser Körper für unsere emotionale und allgemein psychische Entwicklung ist. Dabei wird einem nicht langweilig, obwohl es sich hier doch um ein Sachbuch handelt. Mit viel Humor und kleinen Selbststudien, die man zwischendrin unternehmen kann, ist man hier wahnsinnig schnell einfach durch. Beim Lesen werden einem einige Verhaltensweisen bewusst und auch kleine Dinge sind sofort in den Alltag integrierbar, wie früh einfach jeden Tag sich selbst anzulächeln. Man startet wirklich besser in den Tag ;) 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|