Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Philiene
Wohnort: 
Süsel

Bewertungen

Insgesamt 456 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2024
Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1
Georg, Miriam

Im Nordwind / Nordwind-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Wieder einmal führt uns Miriam Georg nach Hamburg, dieses Mal in das Jahr 1913. Wie gewohnt schafft sie es ein umfassendes Bild der damaligen Zeit und vor allem der Menschen zu erschaffen.

Im Vordergrund steht Alice die unter ihrem gewalttätigen Ehemann leidet und beschließt das nicht länger hinzunehmen. Aber eigentlich ist das im Jahr 1913 fast unmöglich und vor allem würde sie dadurch ihre Tochter verlieren. Doch Alice ist eine Kämpferin und zusammen mit dem Anwalt John kämpft sie um ihr Recht.

Miriam Georg erzählt in ihrem Roman schonungslos von Alice Leben. Von der Gewalt der sie ausgesetzt ist. Von der Machtlosigkeit. Aber auch von der großen Ungerechtigkeit denen Frauen damals ausgesetzt waren. Männer könnten sich alles herausnehmen und die Frauen waren hinterher die Dummen. Sie erzählt aber auch von großer Sozialer Ungerechtigkeit, dem aussichtslosen Kampf gegen viele Krankheiten und den katastrophalen Bedingungen unter denen die Armen lebten.

Gleichzeitig erzählt sie eine aufwühlende Geschichte rund um eine Liebe die nicht sein darf. Obwohl das nicht im Vordergrund steht. Über eine Familie die eigentlich alles hat, aber macht das wirklich
glücklich? So entsteht ein vielschichtiger und emotionaler Roman der mich nachdenklich zurück lässt.
Und auch typisch Miriam Georg macht dieser Roman große Lust darauf auch den nächsten Teil zu lesen.

Bewertung vom 29.07.2024
Schwein gehabt!
Wagner, Gerhard

Schwein gehabt!


sehr gut

Woher kommen eigentlich unsere Redewendungen? Das fragt man sich oft,wenn man eine hört oder benutzt. Oft sind sie in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangen und wir wissen gar nicht wie lange es die schon gibt.

In diesem Buch werden die jenigen erklärt die ihren Ursprung im Mittelalter haben. Unterteilt in verschiedene Bereiche wie zum Beispiel Ritterwelt oder geistliches. Es ist wirklich erstaunlich wie viele unsere Redewendungen bereits im Mittelalter existiert haben. Bei manchen habe ich mir eine n ganz anderen Ursprung vorgestellt. Zum Beispiel bei dem bekannten Victory Zeichen.

Sehr gut gefallen haben mir die kurzen Erklärungen die in wenigen Worten das wesentliche erklären ohne auszzschweifen aber trotzdem eine genaue Erklärung abgeben.
Ein tolles Nachschlagewerk das ich sicher immer wieder gerne zur Hand nehmen werde.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.07.2024
Die erste Fahrt des Orient-Express
Janz, David

Die erste Fahrt des Orient-Express


sehr gut

Perfekte Mischung aus wahren Ereignissen und fiktiver Geschichte.
Der Orientexpress ist der Traum von Georges Nagelmacker. Und in diesem Roman nimmt er uns mit auf seine erste Reise mit dem Orientexpress.
Illustre Gäste befinden sich an Bord. Der Chefsekretär der osmanischen Botschaft,, ein Journalist der über die Fahrt berichten soll oder der Schriftsteller Jules Verne. Aber auch überraschende Mitreisende wie Georges ehemalige Verlobte Hubertine und eine Tiger-Dame.

Der Autor vermischt Fiktion mit historischen Begebenheiten und schafft so eine Reise mit einem ganz besonderen Zug. Spannend erzählt mit vielen tollen Figuren die in dem kleinen Kosmos des Zuges perfekt in Szene gesetzt werden. Ja und dann noch ein Mordanschlag. Dabei ist die Reise doch auch so schon spannend genug.

Ich war begeistert von den lebendigen Beschreibungen sowohl von der Reise und der damit verbundenen Orten wie von den Reisenden und auch dem Zug Personal. Alles zusammen hat mit mir auf eine atemberaubende Reise genommen.

Bewertung vom 20.07.2024
Das Geheimnis der Venus (eBook, ePUB)
Rosenberger, Pia

Das Geheimnis der Venus (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Gehen der Venus ist die Geschichte der jungen Mira die nach Jahren im Kloster nach Florenz zurück kommt. Hier hat Lorenzo die Medici einen Bräutigam für sie gesucht . Mira lernt den Maler Botticelli kennen und ist fazienierz von dessen Kunst. Als dann die Leiche eines der Modelle für Botticellis Gemälde ermordet wird ,wird es spannend...
In einem zweiten Erzählstrangg folgen wir dem Straßenkind Orazio und durch ihn tauchen wir in die dunkle Welt der schillernden Stadt ein.

Der Roman hat alles was ein gefühlvoller historischer Roman braucht. Eine starke Protagonistin die uns mitten in die Welt der Schönen und Reichen führt. Dazu Orazio das genaue Gegenstück. Historisches Einblicke in die Welt der Medici und die Werkstatt Botticellis. Ein bisschen Romantik und einen Mord der Spannung hineinbringt.
Der Roman hat mich ab der ersten Seite in die Renesance hineingezogen.. Orte und Menschen waren lebendig beschrieben und die Geschichte mit alltäglichen Situationen aufgelockert. Jede Figur die aufgetaucht ist war liebevoll beschrieben ob nun die quirligen Töchter von Lorenzo oder die Modelle von Botticelli ob nun die Straßenkinder oder eine Schneiderin.
Ein wunderschöner Roman rund um ein wunderschönes Gemälde.

Bewertung vom 15.07.2024
Tochter der Steppe / Die Kriegerin Bd.2
Peters, Julie

Tochter der Steppe / Die Kriegerin Bd.2


sehr gut

Nachdem wir im ersten Teil der Trilogie von der Königin Otrere gelesen haben, erfahren wir in diesem Teil vom Leben ihrer Tochter. Hippolyte. Nach dem Tod ihrer Mutter wird sie die Königin der Amazonen. Doch das Leben in der Stadt fällt ihr als Tochter der Steppe fremd. Als dann auch noch der griechische Held Theseus sie herausfordert muss sie sich ganz neue Fragen stellen.

Der Roman erzählt die Geschichte einer starken jungen Frau und gleichzeitig viel über die Mhyten der Grieche. Ihre alten Götter, Ares ist Hippolytes Vater, der Kampf um die Stadt Troja und natürlich die Amazonen. All das hat Julie Peters in ihrem Roman zu einer packenden Geschichte verarbeitet. Dazu kommt eine ganz besondere Familiengeschichte. Wie ist das Leben als Tochter eines Gottes und einer Königin? Wie ist es wenn man weiß der Vater wird ewig leben und man selbst nicht?

Mir haben diese Einblicke in das alte Griechenland sehr gut gefallen . Die Helden der griechischen Sagenwelt wurden lebendig und haben mich gut unterhalten.

Bewertung vom 15.07.2024
Ein schwarzer Tag im Juli / Schicksalsmomente der Geschichte Bd.5
Schipper, Dörte

Ein schwarzer Tag im Juli / Schicksalsmomente der Geschichte Bd.5


sehr gut

Dieser Roman erzählt die Geschichte des Staufenberg Attentats aus einer sehr privaten Sicht. Hier geht es nicht um die bekannten Attentäter, sondern um eine Familie die irgendwie in die Geschichte hineingezogen wird.

Hauptsächlich die Geschwister Paula und Egon lassen uns den Sommer 1944 erleben. Das Leben auf dem Land unter ständiger Beobachtung , das Leben in der Stadt mit der ständigen Angst vor Bomben. Eine Familie in der sich die Einen fragen ob dieser Krieg noch Sinn macht und andere streng hinter dem Führer stehen.

Das Attentat selbst spielt hier nur eine untergeordnete Rolle. Die Familie steht ganz klar im Vordergrund des Geschehens und es sind die leisen Töne die das Buch so besonders machen. Menschen die sich fragen, warum dies alles geschieht. Menschen die mitten im Krieg eine Hochzeit planen und sich mit der Frage beschäftigen, woher ein Hochzeitskleid zu bekommen ist. Und doch ist der Schrecken der Zeit deutlich spürbar. Nächte im Bunker oder ein kleiner Junge der immer wieder benötigt wird die Schweine seines Großvaters zu zählen.
Für mich war die Zeit perfekt dargestellt. Die Geschichte von Paula und Egon emotional und bewegend beschrieben.
Ein Roman der nachdenklich macht

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.07.2024
Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2
Claire, Anna

Die Kraft der Bücher / Die Glücksfrauen Bd.2


gut

Bei diesem Roman bin ich hn und her gerissen. Der Teil rund um die Jüdin Maria der in letzter Minute die Flucht aus Deutschland gelingt, hat mir sehr gut gefallen. Dieser Teil war spannend und Emotional. Hier wurde ich in das Geschehen hineingezogen und bin ihr sehr gerne gefolgt.
Ganz anders der Teil in der Gegenwart. Sandra und June konnten mich nicht ganz überzeugen. Vor allem Junes Vorgehen konnte ich nicht immer nachvollziehen und fand sie manchmal sehr naiv. Zum Beispiel geht die mit Turnschuhen und kurzen Socken im Gebirge wandern. Solche Situationen kamen öfter vor und da ging sie mir schon etwas auf die Nerven.
Dann kam aber wieder Maria. Eine starke Frau die für ihre Kinder kâmpft. Die zwischen Herz und Vernunft entscheiden muss. Die aus jeder Situation versucht das Beste herauszuholen. Die ihre Familie retten will, als ihr Mann zu schwach ist. Dieser Teil macht alles andere wieder gut. Für diesen Teil lohnt sich der Roman.

Es sei noch gesagt das Die Glücksfrauen eine dreiteilige Reihe ist und auch wenn sich jeder Teil um eine von drei Freundinnen dreht würde ich schon dazu raten den ersten Teil gelesen zu haben. Und ich werde auf jeden Fall auch den dritten Teil lesen.

Bewertung vom 11.07.2024
Wir waren nur Mädchen
Jackson, Buzzy

Wir waren nur Mädchen


gut

Das Thema dieses Buches ist so wichtig und es ist so wichtig das Menschen wie Hannie nicht vergessen oder Tod geschwiegen werden.

Es geht um eine junge Frau die sich dem Wiederstand anschließt und großartiges leistet in einer dunklen Zeit.
Eigentlich also ein großartiges und wichtiges Thema. Leider konnte mich das Buch nicht zu hundert Prozent überzeugen. Ich hatte Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzukommen und konnte zunächst keine Beziehung zu Hannie aufbauen. Das fand ich schade. Der Anfang zog sich dadurch etwas hin. Allerdings muss ich sagen daß mich die Geschichte immer mehr gepackt hat und ich immer fazienierter von diesem beeindruckenden Mädchen war. Gerade weil es sich um eine wahre Geschichte handelt.

Ich kann abschließend sagen, das ich dieses Buch jedem empfehlen würde der mehr über die Zeit des zweiten Weltkrieges in den Niederlanden erfahren möchte und der gerne über starke Frauen liest.

Bewertung vom 05.07.2024
Der Königsmord von Bamberg
Degen, Anna

Der Königsmord von Bamberg


ausgezeichnet

Roadtrip durch das Mittelalter

Die zwölfjährige Sophia hat ein geheimes Versteck am Hof von Bamberg. Von dort aus beobachtet sie den Mord an König Philipp. Leider wird auch die gesehen und plötzlich ist ihr Leben in Gefahr.

Es beginnt eine lange und aufregende Reise durch die Welt des Mittelalters von Bamberg bis Rom.

Ich weiß gar nicht was mir besser gefallen hat. Die großartigen Beschreibungen des Lebens im Mittelalter, des Reisens zu der Zeit. Die Rangordnungen, der Burgen, Städte und Klöster. Alles großartig beschrieben und hervorragenf recheriert. oder die spannende Story rund um Sophia und ihre Reisetruppe.Immer wieder geraten sie in große Gefahren und heikle Situationen. Treffen abet auch immer wieder auf intetesante Menschen.

Der Roman liest sich als sei man sellbst auf Reisen gegangen. So lebendig sind die Beschreibungen, so echt die Charaktete. Sophias Geschichte hat mich von Anfang an mitgetissen und nicht mehr lodgelassen. Einfach großartig.
Ein Mittelalterroman wie ich ihn liebe.

Bewertung vom 04.07.2024
Die unendliche Reise der Aubry Tourvel (eBook, ePUB)
Westerbeke, Douglas

Die unendliche Reise der Aubry Tourvel (eBook, ePUB)


sehr gut

Reise um die Welt
Dieses Buch ist eine besondere Geschichte. Audrey die Protagonistin leidet an einer seltsamen Krankheit. Sie kann nicht länger ala ein paar Tage an einem Ort , ansonsten beginnt sie zu bluten. Von der Krankheit getrieben reist sie um die Welt. Auf ihrer Reise trifft sie die unterschiedlichsten Menschen und erzählt immer wieder aus ihrem Leben. Teilweise fand ich es etwas schwierig ihr zu folgen. Sie schwankt ständig zwischen den Zeiten hin und her, immer wieder kommen neue Personen dazu. Das ist auf der einen Seite sehr interessant auf der anderen Seite aber auch anstrengend.

Trotzdem hat mich das Buch gefesselt. Ich wollte einfach wissen was Audrey alles erlebt hat. Wird geklärt woher ihre Krankheit kommt und kann sie geheilt werden? War gespannt darauf welche Orte die noch entdeckt und welche Menschen sie kennenlernt. War immer wieder geschockt von ihrem Leid und beeindruckt von ihrem Mut und ihrem Lebenswillen.

Ein Buch auf das ich mich einlassen musste, das ich nicht einfach nebenbei lesen konnte, das aber eine Reise beinhaltet die sich gelohnt hat.