Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
harakiri
Wohnort: 
Ostalb
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 1108 Bewertungen
Bewertung vom 17.11.2023
Stille Falle / Leo Asker Bd.1
Motte, Anders de la

Stille Falle / Leo Asker Bd.1


ausgezeichnet

Zwei verschwundene Teenager rufen die Polizei von Malmö auf den Plan. Doch der Fall wird der etwas spröden Leonore Asker aus der Hand genommen und sie unverhofft in das Dezernat für hoffnungslose Fälle versetzt. Doch Leo gibt nicht auf, sie will die beiden Teenager unbedingt finden. Im Hintergrund ermittelt sie weiter – und hat damit mehr Erfolg als in ihrer alten Abteilung.
Die Faszination für alte Plätze – wer kennt die nicht? Sich vorzustellen, wer früher hier gelebt hat, wie es früher ausgesehen hat, bevor die Natur sich den Platz zurückerobert hat – das hat schon etwas. Anders de la Motte geht in seinem neuen Buch genau diesen Weg, und spielt dabei mit den Nerven seiner Leser. Und dann stellt der Täter seine Taten auch noch bei einem Modellbauclub zur Schau. Herrlich, dieser Einfall!
Mit Leonore Asker und Martin Hill ist De la Motte ein Paar gelungen, das sehr sympathisch und authentisch wirkt und durch die gemeinsame Vergangenheit sicher noch einiges zu verarbeiten hat. Besonders gut gefallen hat mir auch, dass die Handlung nicht nur einspurig verläuft, sondern auch aus der Sicht der Opfer und aus Rückblenden auf das Leben des Täters erzählt wird.
Fazit: ein tolles Setting mit den alten Gebäuden und der Höhle und mit der Eisenbahnanlage noch verwirrender und spannender. Mal was ganz Neues in der Krimi- und Thrillerlandschaft. Ich freue mich schon auf Band 2

Bewertung vom 06.11.2023
Eisige Stille / Mara Billinsky Bd.8
Born, Leo

Eisige Stille / Mara Billinsky Bd.8


ausgezeichnet

Der wohl schwerste Fall für Mara Billinsky
Grausame Morde erschüttern Frankfurt. Ein Zeichen für Mara, sich hinter die Taten zu klemmen und die Täter zu finden. Doch die machen es ihr nicht einfach und so tritt sie lange auf der Stelle. Erst nach und nach kann sie verschiedenen Hinweisen nachgehen. Und dann ist da ja auch noch ihr Privatleben: Nordin steht wieder vor der Tür und Rafael verschwindet. Ein Fall, bei dem auch Mara an ihre Grenzen stößt.
Wieder ein Buch, das man kaum zur Seite legen mag. Leo Borns Bücher sollte man nur beginnen, wenn man viel Zeit hat, sonst vergisst man die schnell mal und liest Kapitel um Kapitel. Vor allem weil mit jedem Kapitel die Perspektiven wechseln, was zusätzlich für Spannung sorgt.
Sehr gut hat mir dieses Mal gefallen, dass Mara sich auch einmal von ihrer anderen Seite zeigt. Nicht nur tough und furchtlos, sondern auch verletzlich und mit ihrer Kraft am Ende. Gut, dass sie Menschen hat, die ihr zur Seite stehen.
Die Handlung ist grausam und vielschichtig und man muss ein wenig aufpassen, dass man nicht den Überblick verliert. Am Ende führen aber alle Stränge gekonnt zusammen.
Fazit: Schade nur, dass der Fall am Ende nicht restlos geklärt ist. Aber das bietet ja Raum für eine Fortsetzung, auf die ich mich jetzt schon freue.

Bewertung vom 05.11.2023
Von Pfoten und Stiefeln
Austin, Joe W.

Von Pfoten und Stiefeln


ausgezeichnet

Max ist 16 und wohnt in einer Wohngruppe für Jungs, weil er Probleme in seiner Familie hat. Schulisches Mobbing bereitet ihm riesige Probleme. Erst als er ein kleines Kätzchen rettet und in Konni, dem neuen Mitbewohner, Nina und Pierre gute Freunde findet, lernt er es, sich so anzunehmen wie er ist und sein persönliches Glück zu finden.
Ich habe viel Gefallen daran gefunden, Max auf seiner Entwicklungsreise begleiten zu dürfen. Von der ersten Seite an war ich in der Handlung gefangen und konnte das Buch kaum zur Seite legen. Die Autorin zeichnet ein authentisches Bild von Max und nimmt den Leser mit auf eine spanndene Reise. Der Sprachstil des Buches hat mir sehr gut gefallen. Locker und mitreißend, wortgewandt, mit einigem Lokalkolorit und so detailreich, dass gleich das Kopfkino anspringt.
Ein Buch soll Gefühle wecken und das schafft Austin mühelos– ich habe mit Max gelitten und gebangt, wollte ihn manchmal aber auch schütteln und sagen „wach auf, du bist mehr wert als du denkst“.
Das Buch ist zwar als Jugendbuch erschienen, dennoch ist es für alle Altersgruppen lesenswert.
Fazit: Dieses Buch lebt von zwei sympathischen Protagonisten: Max und Pixel und von Themen, die uns alle angehen. Ich würde mich definitiv freuen, wenn die Autorin ihr am Ende des Buches verratenes Vorhaben, einen weiteren Band zu schreiben, umsetzen würde.

Bewertung vom 22.10.2023
Man müsste mal - Nix gemacht und trotzdem happy
Jaud, Tommy

Man müsste mal - Nix gemacht und trotzdem happy


ausgezeichnet

In 11 Alltagsgeschichten legt Jaud wieder treffsicher den Finger in die Wunde „man müsste mal“.
Ja, man müsste. Aber wer tut das schon? Nun, Tommy in dem Fall. Er nimmt sich Dinge an, wie: wo ist der rote Aufreißfaden der Prinzenrolle hin? Wie entkomme ich der Paybacksammelsuchtfalle? Wie bekomme ich einen knackigeren Hintern? Trifft sich mit Freunden, um herauszufinden, wessen Leben das schönste ist, dass es auch nicht immer toll ist, was andere so machen und nicht zuletzt berechnet er sein Honorar neu.
Dinge also, die man so oder so ähnlich auch schon selbst erlebt hat oder haben könnte.
Besonders erwähnenswert finde ich die Kurzgeschichte „Dumm und Dümmer“. Wie Tommy hier mit seinem Nachbarn wetteifert, wie man dümmer werden könnte. Oder das Einräumen der Spülmaschine im Wettkampf mit seiner Frau. Köstlich amüsiert habe ich mich natürlich auch über die Hotline bei der Prinzenrolle und das Umtauschen der falschen Schuhe.
Na klar übertreibt Jaud in seinen Storys ein wenig, gibt er auch selber zu. Aber das tut dem Vergnügen keinen Abbruch, eher im Gegenteil.
Fazit: Ein wirklich sehr kurzweiliges Buch, das für mich viel zu früh zu Ende war. Ich hätte gerne noch viele solcher Storys gelesen. Denn eins ist klar: der Titel „Gute Laune Storys“ verspricht nicht zu viel.

Bewertung vom 22.10.2023
Papierkinder
Kröhn, Julia

Papierkinder


ausgezeichnet

Was wir und unsere Kinder als selbstverständlich erachten, gibt es in der Form erst seit ca. 100 Jahren: die Kinderrechte.
Julia Kröhn verflicht die Handlung mit der fiktiven Familie Albrecht und baut drumherum die geschichtlichen Fakten so geschickt ein, dass man nicht gelangweilt ist. Mir waren die Charaktere schnell sympathisch und ich war geschockt über die Schicksale, die die Kinder damals erleiden mussten. Kinder zählten quasi nicht. Nur als billige Arbeitskräfte, die ihre Familien unterstützen mussten, weil diese sonst die Kinder nicht ernähren konnte.
3 Frauen, die sich für Kinderrechte stark gemacht haben, webt die Autorin in ihren Roman ein: Emma Döltz, Clara Grunwald und Eglantyne Jebb. Ich kannte keine der 3, habe ihr Leben dann aber gegoogelt.
Die Story überspannt fast 30 Jahre und die Protagonisten werden erwachsen und engagieren sich auf unterschiedliche Arten für die Kinder.
Ich war an vielen Stellen gerührt: zum ersten Mal als Emma und Mathilde den kleinen Jungen retten. Solche Stellen gibt es viele im Buch und sie verursachen regelmäßig eine Gänsehaut.
Fazit: zum 100 jährigen Jubiläum der Kinderrechte greift Julia Kröhn ein wichtiges Thema auf und verpackt es authentisch und mitreißend in einen Roman, den ich geradezu verschlungen habe.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.10.2023
Aus Sternen und Staub
Klune, T. J.

Aus Sternen und Staub


ausgezeichnet

Ein zauberhaftes Buch.
Vor allem der Anfang hat es mir angetan. Wie Nate in die Hütte kommt und sich mit Art und Alex anfreundet. Besonders die vorlaute Artemis hatte es mir angetan. Nach und nach enthüllt sich eine Szenerie, mit der ich nicht gerechnet hatte.
Klune entführt uns in eine Welt, die wir nicht kennen. Mit Art ist ihm ein toller Charakter gelungen, mit der man mitbangt, sich mitfreut und mit ihr lacht. Man muss sie einfach lieben.
Auch zwischen Nate und Alex kribbelt es. Hier greift der Autor ein Thema auf, das ebenfalls interessant umgesetzt wird.
Von allen Seiten gejagt scheinen die beiden keine Chance haben, Art so zu beschützen, wie es nötig ist. Hier entwickelt sich das Buch fast zu einem Krimi. Während der Beginn noch realtitätsnah ist, wird die Handlung zunehmend fantastischer. Aber über allem liegt die tiefe Liebe der 3 Personen zueinander. Wie wird sich Artemis am Ende entscheiden?
Fazit: Ich mag den Autor total gerne und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Teilweise fand ich aber, dass sich das Buch kurz vor dem Ende noch etwas gezogen hat.

Bewertung vom 21.10.2023
Das Nachthaus
Nesbø, Jo

Das Nachthaus


gut

Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Jo Nesbo gefreut und die Leseprobe fand ich auch sehr ansprechend. Leider konnte das Buch nicht ganz halten, was es versprochen hat.
Die Handlung ist in 3 Teile gegliedert, wovon mir der 1. noch recht gut gefallen hat. Zwar war es eine Mischung aus Horror und Fantasy, aber ich habe der Auflösung entgegengefiebert und wollte unbedingt wissen, was es mit dem Verschwinden von Tom auf sich hat.
Der 2. Teil war dann sehr bizarr und der 3. konnte diesen beinahe noch toppen. Zwar gibt es hier die Auflösung, aber für mich war die eher unbefriedigend. Vor allem aber mit dem 2. Teil konnte ich gar nichts anfangen, der war mir zu surreal. Zwar wird das Ganze dann ebenso im 3. Teil gelöst, aber für mich fehlt in dem Buch der Rote Faden, der alles zusammenhält.
Fazit: Der Autor schreibt sehr anschaulich und mitreißend und packt einige Details ein, die mich überrascht haben. Dennoch ist der Funke nicht richtig übergesprungen und ich hoffe bald auf einen neuen Harry Hole.

4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.10.2023
Der Wald
Rode, Tibor

Der Wald


sehr gut

Irgendjemand verschickt geheimnisvolle Samen in die ganze Welt. Werden diese in die Erde gepflanzt wachsen und vermehren sie sich rasant. So rasant, dass die Pflanze dringend bekämpft werden muss. Doch die wehrt sich massiv und so kann nur der Botaniker Marcus Holland helfen. Aber auch der stößt an seine Grenzen.
Das Buch beginnt sehr spannend und der Spannungsbogen bleibt bis zum Ende hoch. Die Handlung spielt auf mehreren Ebenen, was noch zusätzlich für Spannung sorgt. Vor allem die Szenen mit Ava fand ich sehr anschaulich und raffiniert.
Ein sehr aktuelles Thema: Umwelt und KI – das Buch lädt zum Nachdenken ein, bzw. zwingt einem das unmittelbar auf. Denn der Autor hat super recherchiert und man kann das alles sehr gut nachvollziehen. Vor allem, weil erste Ansätze hierfür ja schon da sind.
Fazit: ein spannender Umweltthriller, der bis zum Ende nichts über den Täter preisgibt.

Bewertung vom 18.10.2023
Rotkäppchen lügt
Haller, Elias

Rotkäppchen lügt


ausgezeichnet

Ein schauriges Verbrechen nach dem Anderen erschüttert Berlin. Und alle scheinen etwas mit Nora Rothmann, Ermittlerin beim LKA, zu tun zu haben. Stellenweise gerät sie sogar selbst unter Verdacht. Immer ist ihr der Täter einen Schritt voraus.
Ein Thriller mit Märchenhintergrund. Nicht der erste seiner Art, aber einer der wirklich unter die Haut geht. Durch die Einbindung der Kinder bekommt die ganze Handlung eine ganz eigene Dynamik und man kann das Buch fast nicht aus der Hand legen.
Wie ein roter Faden zieht sich auch die Ermordung von Noras Familie durch das Buch. Das Ende hat mich überrascht, mit dem Täter hätte ich nicht gerechnet. Viele Wendungen machen den Thriller sehr überraschend und spannend. Kurze Kapitel verlocken dazu, immer noch eins mehr lesen zu wollen.
Fazit: ich freue mich schon auf den nächsten Band und bin gespannt, ob Nora am Ende den Mörder ihrer Familie noch findet.

Bewertung vom 18.10.2023
Das Versprechen von Glück / Gameshow Bd.2
Kopka, Franzi

Das Versprechen von Glück / Gameshow Bd.2


ausgezeichnet

Nachdem Cass mit Mühe und Not die Gameshow überlebt und im Untergrund angekommen ist, beginnen die Underground-People den Aufstand gegen die Gamemaster. Der Plan ist raffiniert, doch scheinbar gibt es Verräter in den eigenen Reihen und so droht der Aufstand zu scheitern.

Wieder ein mitreißendes Dystopie-Abenteuer, das man kaum zur Seite legen kann. Cass ist ein sehr sympathischer Charakter und die Undergrounds mag ich auch alle sehr gerne. Die Szenen im Game und den Spielen mochte ich besonders gerne, wobei die dieses Mal einen kleineren Teil der Handlung einnahmen. Im Vordergrund stand die Rebellion, bzw. Revolution gegen die Gamemaster und die hatte es auch in sich.
Das Ende ist stimmig und ein wenig offen, aber ich fand es sehr gut gelöst.
Fazit: Eine tolle Dilogie. Man sollte aber den ersten Band vor dem zweiten gelesen haben, damit man die Handlung richtig versteht.