Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
https://www.buecherwesen.de
Wohnort: 
NRW
Über mich: 
Wir sind zwei Bücherwesen: Der Bücherwichtel und die Bücherfee. Wir lesen alles was uns anspricht und bewerten aus unserer Sicht.
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 923 Bewertungen
Bewertung vom 03.10.2021
Abc im Zauberwald
Atelier Flora;Drews, Judith;Peter, Andrea

Abc im Zauberwald


sehr gut

Meine Meinung:

Schon immer waren wir der Meinung, dass wir die Interessen der Kinder unterstützen müssen. Dass wir sie fördern, aber nicht überfordern wollen. Die Kleine sieht die Große immer schreiben und mittlerweile beginnt auch sie die ersten Zahlen und Buchstaben zu erkennen und ihren Namen zu schreiben. “ABC im Zauberwald” hat meiner Meinung nach Vor- und Nachteile.

Viele Buchstaben werden über mehrere Seiten behandelt, so dass man sie sich besser einprägen kann. Trotzdem schwächelt das Buch im Vergleich mit anderen Buchstaben-Übungsheften.

Es ist sehr bunt und farbenfroh. Während es für die einen wahrscheinlich an Anreiz ist, wirkt es auf mich einfach überladen und ablenkend, aber das ist natürlich Geschmacksache.

Positiv dagegen finde ich wieder die Ideen, wie die Buchstaben geübt werden. Da werden dem Drachen Schuppen gemalt und dem Igel Stacheln. Es sind also auch “Schwungübungen” dabei.

Fazit:

Abwechslungsreich, aber für mich gibt es noch bessere Bücher im Bereich Schreiben lernen.

Bewertung vom 29.09.2021
Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke
Eich, Eva

Escape Room Adventskalender. Die drei unheimlichen Geschenke


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Dieses Buch ist etwas für kleine Detektive und welche, die es noch werden wollen. Die ganze Geschichte dreht sich um Geschwister, die eine seltsame Nachricht vom Weihnachtsmann bekommen, der Hilfe braucht. Zusammen mit ihrem Bruder Luka macht sich Toni in 24 Kapiteln auf, um den Weihnachtsmann zu retten. Jedes Kapitel besteht aus einer Geschichte mit einem Rätsel am Ende, das man lösen muss um weiterzukommen.

Das Rätseln war für meine 8-jährige Tochter und mich jeden Tag ein schöner Zeitvertreib bis Weihnachten. Die Rätsel waren manchmal etwas knifflig, aber für das angesprochene Alter genau richtig. Was jedoch geändert werden sollte, sind die Seiten zum öffnen. Eine Perforation wäre hier recht hilfreich, da wir ein scharfes Messer benutzen mussten um die Seiten aufzuschneiden.

Mein Fazit:

Ein sehr gelungener Escape Room Adventskalender mit tollen Rätseln und voller weihnachtlicher Vorfreude!

Bewertung vom 28.09.2021
Meine dinostarken Kindergarten-Freunde
Renners, Kai

Meine dinostarken Kindergarten-Freunde


ausgezeichnet

Inhalt:

Ein dinostarkes Freundebuch für die Kindergartenzeit mit Geburtstagskalender und kunterbunten Urzeitgiganten,
in dem sich alle deine Freunde verewigen können.

Ein Freundebuch mit 96 farbig illustrierten Seiten und einem wattierten Einband.

Meine Meinung:

Dieses Freundebuch ist nicht nur bei unserer Tochter ein Hit, sondern auch bei allen Kindern, die sich darin verewigen durften.

Unsere Kleine liebt Dinos über alles und da wurde dieses tolle Freundebuch sofort ins Herz geschlossen. Die Illustrationen sind ein Gedicht für das Auge und die ganze Aufmachung des Buches passt einfach perfekt zusammen. Die Verarbeitung ist qualitativ sehr hochwertig und auch der wattierte Einband rundet dies noch ab.

Mein Fazit:

Dieses Freundebuch ist ein Hingucker und qualitativ hochwertig verarbeitet!

Bewertung vom 27.09.2021
Mein großes Schulstartbuch mit Rabe Linus
Raab, Dorothee

Mein großes Schulstartbuch mit Rabe Linus


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Nachdem unser Schulkind schon in die vierte Klasse gekommen ist, interessiert sich unsere Kleine immer mehr fürs Zählen und für die Buchstaben. Schon im letzten Jahr haben wir uns ein Vorschulbuch mit Rabe Linus angeschaut und waren begeistert. Die Möglichkeiten spielerisch zu lernen sind in diesen Büchern groß.

In diesem Buch geht es um Schwungübungen, Konzentration, Buchstaben und Zahlen. Gerade im letzten Kindergartenjahr/Vorschuljahr sind viele Kinder schon fleißig dabei sich auf die Schule vorzubereiten, weil sie es wollen. Sie fangen an ihren Namen zu schreiben und manchmal lösen sie auch die ersten Rechenaufgaben. Immer schon habe ich meine Kinder unterstützt, sie gefördert, ohne sie zu überfordern. Das gelingt mit solchen Büchern immer gut, denn DIE KINDER wählen, worauf sie Lust haben. Es sind keine Hausaufgaben, es gibt keine Pflichtseiten, etc.

Wenn Aufgaben erfüllt wurden, kann oben auf die Seite ein Sticker von Rabe Linus geklebt werden. Nebenbei kann man das Buch auch gut als Malbuch nutzen, denn die kindgerechten Zeichnungen können ausgemalt werden. Auch das fördert: Konzentration, Kreativität und Genauigkeit.

Dieses Buch ist etwas “schwieriger” gestaltet, als das Vorschulbuch, weil es auch erste Wörter und Rechenaufgaben enthält. Meiner Meinung nach, werden aber auch einige Vorschüler schon ihre Freude daran haben.

Fazit:

Auch das Schulstartbuch mit Rabe Linus hat uns sehr gefallen und animiert zum Lernen.

Bewertung vom 27.09.2021
Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly
Aaronovitch, Ben

Der Geist in der British Library und andere Geschichten aus dem Folly


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Normalerweise bin ich kein großer Fan von Kurzgeschichten, da ich in den meisten Fällen eher enttäuscht wurde. Normalerweise würde ich auch gerne etwas über den Inhalt der Geschichten aus diesem Buch eingehen, aber ich finde, dass dadurch der Reiz daran verloren geht, das Buch zu lesen. Bisher habe ich alle Bücher gelesen, die zur Reihe von Peter Grant gehören und um die Stand Alone Ausgaben, wie der Oktobermann, einen Bogen gemacht. Zumindest bis ich dieses tolle Büchlein das erste Mal aufgeschlagen habe.

In einer der Geschichten wird auch die Vergangenheit von Nightingale angeschnitten, was meiner Meinung aber um einiges mehr hätte sein können. Das wäre etwas, das ich mir wünschen würde – ein Buch über Nightingales Vergangenheit, denn er ist einer der interessantesten Charaktere in dieser Reihe.

Als Fan der Reihe ist dieser Band mit den Kurzgeschichten eh ein Muss, da jede einzelne Geschichte zwischen den einzelnen Bänden spielt. Es wird vor jeder Geschichte darauf hingewiesen wann das Erlebte spielt.

Mein Fazit:

Dieser Band enthält tolle Kurzgeschichten, in denen Peter Grant, Abigail und viele andere zum Einsatz kommen und dem Leser erzählen, was den Charakteren zwischen den einzelnen Bänden so passiert ist. Ein Muss für alle Fans und für alle anderen auch!

Bewertung vom 27.09.2021
Gigantosaurus Staffel 1 Box 2

Gigantosaurus Staffel 1 Box 2


ausgezeichnet

Inhalt:

Willkommen in der Kreidezeit – eine Ära, in der alles, wirklich alles, einfach riesig ist. Zwischen all den himmelhohen Baumwipfeln und den riesigen, bunten Pflanzen erleben die Dinosaurier-Kinder Rocky, Mazu, Bill und Tiny aufregende Abenteuer.

Der größte und stärkste Dinosaurier von allen ist natürlich der Gigantosaurus! Stets alleine wandert er durch das Land und repräsentiert alles, was die kleinen Dinos bewundern. Aber die Größe ist natürlich nicht alles und die vier Freunde lernen, dass sie zusammen selbst ihre schlimmsten Ängste überwinden und all die Wunder ihrer Welt erfahren können. Freundschaft ist eben doch das Wichtigste!

Meine Meinung:

Die ganze Serie über den Gigantosaurus und die kleinen Dinos Rocky, Mizu, Bill und Tiny ist einfach Klasse und sehr zu empfehlen. Es gibt zwar viel Auswahl an Serien für Kinder, aber so richtig empfehlenswert ist da nichts. Gigantosaurus hebt sich hier hervor, denn die Figuren sind sehr schön gezeichnet, auch der große Gigantosaurus selbst ist nicht besonders furchterregend, auch wenn man trotzdem merkt, dass er der Bösewicht der ganzen Serie ist. Die Farben sind Klasse, der sprachliche Ausdruck ist auch sehr kindgerecht und die Folgen selbst sind spannend. Hinzu kommt, dass die Länge der einzelnen Folgen sehr gut gewählt ist.

Die Themen der Folgen selbst, drehen sich um wichtige Dinge, wie die Freundschaft oder auch Toleranz und was mir auch sehr gut daran gefällt ist, dass hier auch die Ängste der einzelnen Charaktere öfter mal aufgezeigt werden und dass jeder eine Fähigkeit hat, die er ganz besonders gut kann.

Mein Fazit:

Gigantosaurus ist für mich definitiv eine Kaufempfehlung, denn man findet selten eine Serie die so kindgerecht ist und so viel Spaß macht beim Miterleben der ganzen Abenteuer.

Bewertung vom 15.09.2021
Mit dir leuchtet der Ozean
Coplin, Lea

Mit dir leuchtet der Ozean


ausgezeichnet

Inhalt:

Mit ihrer besten Freundin wollte Penny auf Fuerteventura in einem All-inclusive-Club arbeiten, doch die konnte nicht mit, weil sie sich ein Bein gebrochen hat. Verärgert macht sich Penny alleine auf den Weg und trifft dort ausgerechnet auf Milo. Milo, dessen Name immer nur für Ärger stand. Milo, den sie vor vier Jahren geküsst hat und nie wirklich vergessen konnte.

Meine Meinung:

Das Buch fängt an mit “Vor einigen Jahren, in einem Schrank”. Das wirkt erst einmal seltsam und doch erklärt es viele Gefühle im weiteren Verlauf des Buches. Zwei junge Protagonisten auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit. Beide haben sich in den letzten vier Jahren sehr verändert, zumindest zum äußeren Schein. Als sie dann aufeinandertreffen, scheint die Vergangenheit sie einzuholen und sie müssen sich mit ihr befassen. Dass beide dabei Gefühle füreinander entwickeln und es da noch die überdreht-freundliche Helena gibt, macht die Sache nicht einfacher, denn Helena ist mit Milo zusammen und Penny hat sich mit ihr angefreundet.

Ich muss sagen, dass Helena zwar immer gut gelaunt wirkte, ich ihre Art aber nicht mochte. Sie wirkte falsch und überdreht. Milo wirkte immer geheimnisvoll und machte neugierig auf mehr Infos. Ich mochte ihn und konnte verstehen, wieso er das was er getan hat, tun musste.

Penny wirkt lange Zeit, als wäre sie fehl am Platz. Sie mag nicht im Mittelpunkt stehen und muss einige undankbare Aufgaben erfüllen, die gar nicht zu ihr passen. Erst als sie etwas findet, dass ihr Spaß macht, scheint sie sich wohler zu fühlen. Natürlich könnte das auch etwas mit Milo zu tun haben.

Fazit:

Durchgetaktete Tagesabläufe im Club, Feiern am Strand und dazwischen ein großes Gefühlschaos – eine wundervolle Mischung, die mir als Leserin, schöne Lesestunden beschert hat.

Bewertung vom 10.09.2021
Huss - Verbrechen am Fjord Staffel 1
Huss-Verbrechen Am Fjord

Huss - Verbrechen am Fjord Staffel 1


ausgezeichnet

Meine Meinung:

Huss – Verbrechen am Fjord handelt von einer Polizeischülerin, die sich im aktiven Dienst beweisen muss um ihre Ausbildung abzuschließen. Zusammen mit ihrer Einsatzgruppe muss sie sich vielen Gefahren stellen und zusätzlich hilft sie immer wieder bei den Ermittlungen anderer Fälle. Kati Huss hat eine Art an sich, mit der man klarkommen muss, denn Befehle befolgen ist nicht unbedingt eine ihrer Stärken. Dafür hat sie ein Gespür für Zusammenhänge und Beweise richtig zu deuten, was sie des Öfteren als Sonderermittlerin ins Spiel bringt.

Es handelt sich in der Serie immer wieder um verschiedene Fälle, doch ein Fall zieht sich wie ein roter Faden durch die ganze Staffel und von Folge zu Folge wir es immer klarer was in diesem besonderen Fall geschehen ist, das einem Kollegen der ganzen Truppe, das Leben kostete.

Diese Serie hat mir wieder gezeigt, dass es auch sehr gut produzierte Fernsehproduktionen gibt, die man sich als Krimifan, ansehen sollte. Der Zuschauer bekommt hier das Gefühl, einem ganz normalen Polizeialltag beizuwohnen, garniert mit richtiger Ermittlerarbeit und ein bisschen normales Leben der Charaktere. Die Charaktere werden sehr gut dargestellt und verfügen auch über eine gewisse Tiefe.

Mein Fazit:

Der Auftakt einer tollen neuen skandinavischen Krimiserie, die Lust auf mehr macht!

Bewertung vom 24.08.2021
Die Jagd beginnt / Die Chroniken von Mistle End Bd.2
Mirow, Benedict

Die Jagd beginnt / Die Chroniken von Mistle End Bd.2


ausgezeichnet

Inhalt:

Cedrik hat sich mittlerweile in dem kleinen Dörfchen Mistle End gut eingelebt und wird auch von den anderen magischen Wesen in ihrer Mitte akzeptiert, obwohl er ein Druide ist. Ein großes Feuer, nach einem Angriff, droht das ganze Dorf zu zerstören und Cedrik muss seine ganze druidische Macht dafür einsetzen, um dies zu verhindern. Doch wie sich herausstellt, diente der Angriff nur als Ablenkungsmanöver um ein sehr seltenes und mächtiges Buch zu stehlen. Mit Hilfe dieses Buches können Tore zu vielen weit entfernten Orten geöffnet werden, aber auch nach Mistle End. In den falschen Händen ist dadurch die ganze magische Welt in Gefahr. Das Buch wurde nach London gebracht und Cedrik, Emily und Elliot versuchen es wieder zurückzuholen. In London laufen die drei jedoch Crutch, dem dunklen Druiden, der die ganze magische Welt vernichten will, über den Weg.

Meine Meinung:

Mistle End ist nicht nur etwas für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren, sondern für jeden der gerne etwas über eine magische Welt voller Vampire, Gestaltwandler und anderen magischen Wesen liest. Wenn ich darüber nachdenke, würde ich sogar behaupten, dass jeder Harry Potter Fan hier an der richtigen Adresse ist. Beide Geschichten spielen in einer Welt, in der Magie und magische Wesen präsent sind aber dennoch im verborgenen leben. Cedrik und Harry haben beide die Begabung sich immer irgendwie in Schwierigkeiten zu bringen und beide sind etwas Besonderes.

Während sich im ersten Teil der Chroniken das meiste der Geschichte in Mistle End abspielt, spielt der zweite Teil überwiegend in London, in dem die magische Welt um einiges rauer ist als in Mistle End. London liegt in der Regentschaft der Vampire und Cedrik und seine Freunde müssen sehr früh am eigenen Leib erfahren, dass mit den Vampiren nicht gut Kirschen essen ist.

Dieser Teil ist sehr bildgewaltig und die Charaktere kommen dadurch etwas zu kurz, was aber dem ganzen Abenteuer nicht den Lesespaß nimmt. Ich finde diesen Teil auch sehr rasant und spannend und muss zugeben, dass Kinder die zartbesaitet sind, eher noch etwas warten sollten, diesen Teil zu lesen.

Mein Fazit:

Die beiden Teile der Chroniken von Mistle End haben mich bisher sehr beeindruckt und so gut unterhalten, wie schon lange kein Buch mehr. Ich fiebere schon dem dritten Teil entgegen!