Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Dunja Droske

Bewertungen

Insgesamt 223 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2022
Svendborg 1937
Jeschke, Tanja

Svendborg 1937


sehr gut

Aus dem Klappentext:
Erwachsenwerden in der Fremde: Eine jüdische Familie versucht sich im Dänemark des Jahres 1937 zurechtzufinden – besonders für die halbwüchsigen Töchter ist das eine Herausforderung.
Meine Meinung:
Familie Dinkelspiel kommt auf der dänischen Insel Fünen bei einer Tante unter, die alles in allem nicht sonderlich begeistert von ihren Gästen ist, denn sie bringen ihr beschauliches Leben und die Routine durcheinander. Auch hier hat die Familie mit Vorurteilen zu kämpfen, doch ist wenigstens nicht ihr Leben bedroht und so versucht jedes Familienmitglied auf seine eigenen Art mit der Situation umzugehen. Die Autorin beschreibt sehr gut die verschiedenen Charaktere, die die ganze Bandbreite von Verdrängung der Gefahr bis hin zu Widerstandgedanken darstellen. Die Landschaft und die Widrigkeiten, wie auch die schönen Momente in dieser schweren Zeit, werden von der Autorin nachvollziehbar und teilweise zu Herzen gehend beschrieben.
Im Nachgang wird über den weiteren Verbleib der einzelnen Familienmitglieder erzählt, denn es wurde eine wahre Geschichte erzählt. Das hat mir gut gefallen, denn man bleibt mit den Figuren nicht so in der Luft hängen. Es ist kein rasantes Buch, dazu ist das Thema auch zu schwer - eher ein Buch der leisen Töne, das dadurch aber umso tiefer unter die Haut geht. Lesenswert!

Bewertung vom 27.08.2022
Alma und Gropius - Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.2 (eBook, ePUB)
Lambert, Thérèse

Alma und Gropius - Die unerhörte Leichtigkeit der Liebe / Berühmte Paare - große Geschichten Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Das Cover gefällt mir gut, denn es passt sich den anderen Büchern der Reihe an. Der Titel ist allerdings nicht ganz gut gewählt, denn man könnte meinen, dass es nur um Alma Mahler und Walter Gropius geht. Doch dem ist ganz und gar nicht so. Eigentlich handelt das Buch von der Lebensgeschichte Alma Mahlers. Natürlich kommt auch die Beziehung zu Walter Gropius darin vor, doch eben nur als eine von vielen. Zuerst bezieht sich die Geschichte auf die Ehe mit Gustav Mahler, danach geht es um Walter Gropius und Franz Werfel und noch einige weiter unbedeutende Affären. Nicht dass das Buch langweilig wäre, im Gegenteil, die Lebensgeschichte Alma Mahlers ist spannend und hier flüssig erzählt. Man kann sich in die damalige Zeit rund um den Ersten Weltkrieg gut einfühlen, auch die Steine, die Frauen in den Weg gelegt wurden, werden beschrieben. Insofern hat mir das Buch gut gefallen und war informativ. Das Personenverzeichnis am Ende des Buches fand ich als Abrundung klasse. Ein interessantes Buch für zwischendurch.

Bewertung vom 26.08.2022
Die Rückkehr der Kraniche
Fölck, Romy

Die Rückkehr der Kraniche


ausgezeichnet

Die Elbmarsch, vier Frauen und Geheimnisse - Romy Fölck verwebt in die Rückkehr der Kraniche die Schicksale über drei Generationen. Grete lebt mit ihrer Mutter Wilhelmine auf einem Hof in der Elbmarsch und als es der Mutter sehr schlecht geht, kommen Gretes Schwester Freya und ihre Tochter Anne zurück auf den Hof, um Wilhelmine nahe zu sein. Alte verschüttete und auch nie ausgesprochene Gefühle, Kränkungen und Befindlichkeiten machen sich fast sofort wieder bemerkbar und belasten alle Frauen, die auch noch eine eigenen unabhängige Geschichte mit sich herumschleppen.
Die Sprecherin (ich hatte das Hörbuch) Tessa Mittelstaedt erzählt gut und einfühlsam, so dass man sich in die Charaktere hineinversetzen kann. Das hat mir gut gefallen. Die Ausarbeitung der Charaktere ist der Autorin gut gelungen, ich habe mit ihnen gelacht und gelitten und konnte viele Wendungen gut nachvollziehen. Das Ende - also die Auflösung der geheimnisse hätte ich so nicht erwartet und für mich hielt der Spannungsbogen bis zum Ende, auch wenn die ein eher leises buch ist. Es ist einfach klasse!

Bewertung vom 23.08.2022
Die Wagemutige (eBook, ePUB)
Bernard, Caroline

Die Wagemutige (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Diese Romanbiographie ist eine Hommage an alle Widerstandkämpferinnen, die niemals vergessen werden sollten. Sehr intensiv schildert Caroline Bernard das Leben dieser außergewöhnlichen Frau - als Kämpferin gegen Hitler schon 1933, für die Rechte der Juden und der Frauen und aller Verfolgten - führt der Weg von Lisa Fittko von Österreich über Berlin nach Frankreich. Hier wird Lisa in das berüchtigte Internierungslager Gurs eingesperrt - was von der Autorin detailreich und gut recherchiert beschrieben wird. Wie überhaupt in dem Buch merkt man die ausführliche Recherche und der eindringliche Schreibstil lässt den Leser die Figuren und die Lebensumstände hautnah mitempfinden. Der Weg der Protagonistin aus dem Lager und letztendlich zur Fluchthelferin für Verfolgte ist beeindruckend, doch vergisst die Autorin dabei nicht, auch die menschliche und die Beziehungsseite der Lisa Fittko. Die Zweifel, die Ängste und auch das 'Frausein' finden im dem Buch einen angemessenen Platz.
Ein sehr gelungenes Buch über Widerstand, Solidarität und die Absurditäten in der damaligen Zeit. Sehr empfehlenswert!

Bewertung vom 22.08.2022
Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1 (MP3-Download)
Blum, Charlotte

Die Nachricht des Mörders / Fräulein vom Amt Bd.1 (MP3-Download)


gut

Die Idee eine Telefonistin 1922 als Detektivin in Rennen zu schicken, klang spannend und so habe ich das Hörbuch gehört. Allerdings hat mir die sprecherische Umsetzung nicht so zugesagt. Die Sprecherin konnte zwar gut vorlesen, doch der Versuch, männliche Stimmen nachmachen zu wollen, nein, das hat mir gar nicht gefallen. Da wäre es besser gewesen, einfach nur vorzulesen. Die Geschichte als solche hat meine Erwartungen auch nicht erfüllt, denn die Figuren blieben zu klischeehaft und es war dem eigentlichen Fall auch nicht unbedingt zuträglich, für die Protagonistin noch eine Liebesgeschichte zu dem Ermittler Ludwig Schiller einzubauen. Das wäre weniger einfach mehr gewesen. So zog sich die Geschichte dahin und der Spannungsbogen blieb nicht erhalten. Die Zeit um 1922 in Baden-Baden wurde recht anschaulich geschildert, so dass man sich das Leben dort gut vorstellen konnte. Insgesamt ein nettes Buch, mehr eine Liebesgeschichte als ein Krimi.

Bewertung vom 15.08.2022
Der Geruch von Wut
Clima, Gabriele

Der Geruch von Wut


sehr gut

Auch wenn das Buch von der Zerrissenheit, Unsicherheit und Wut eines 16 Jährigen handelt, ist es doch auch ein Buch für Erwachsene. Die Kapitel sind kurz gehalten - manchmal nur eine Seite lang. Doch trotzdem transportiert der Autor gut die menschlichen Abgründe und den Wunsch nach Rache von Alex., für den ungesühnten Unfall mit Fahrerflucht, der den Tod seines Vaters zur Folge hatte. Ganz langsam allerdings wächst die Erkenntnis des Protagonisten, was er für die Rache würde opfern müssen und er fängt an nachzudenken. Die Gefühle kennt jeder Leser gut und so fällt es nicht schwer, mitzufühlen, öfter den Kopf zu schütteln, über die Ignoranz so mancher Menschen. Die Geschichte wühlt auf und ist deshalb nicht für nebenbei geeignet. Sie ist aber sehr empfehlenswert, da man schon auch an seine eigenen Grenzen kommt und sich fragt: wie würdest Du handeln?

Bewertung vom 11.08.2022
Stimmen der Freiheit / Die Frauen vom Reichstag Bd.1 (eBook, ePUB)
Gabriel, Micaela A.

Stimmen der Freiheit / Die Frauen vom Reichstag Bd.1 (eBook, ePUB)


sehr gut

Berlin & Weimar 1918/19
Ein sehr spannendes Thema aus weiblicher Sicht betrachtet - der Erste Weltkrieg ist vorbei und die Weimarer Republik beginnt - aus Sicht zweier Frauen, Marlene von Runstedt und Sonja Grawitz, wird diese Zeit lebendig. Beide sind gewählte Vertreterinnen des ersten Parlamentes und sie kenne sich von früher. Nun ja, auch ein wenig Verwirrung und die Liebe kommt hier nicht zu kurz, doch die Autorin schildert gut die Schwierigkeiten und Anfeindungen, die Frauen in dieser Zeit im öffentlichen Leben allgemein hatten. Vor allem eigene Ansichten gestand man ihnen nur schwer zu. Umso mutiger ist es von den ersten weiblichen Parlamentsangehörigen, sich gegen alle Widerstände durchgesetzt zu haben. Das Schöne an dem Buch ist auch, dass man historische Personen der Frauenbewegung trifft. Das hat mir unheimlich Spaß bereitet. Ich bin schon gespannt auf den zweiten Teil und empfehle den ersten gerne weiter.

Bewertung vom 11.08.2022
Die versteckte Apotheke
Penner, Sarah

Die versteckte Apotheke


ausgezeichnet

Mal ein ganz anderer Krimi - die Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen, zum Einen in der Gegenwart, zum Anderen 1791. Schon die Leseprobe zum Buch fand ich gut und es hat sich bewahrheitet, ich war sofort in den Geschehnissen und habe mit Spannung verfolgt was Nella dazu treibt in der Apotheke auch als Giftmischerin zu arbeiten. Die Rezepte in dem Buch waren sehr interessant , auch oder gerade, weil ich mich ein wenig mit Kräuter auskenne. Die Autorin hat die Geschehnisse im 18. Jahrhundert wirklich gut beschrieben - sprich Aberglaube, Hexerei etc. Dieser Strang hat mir eine Idee besser gefallen, als der, welcher in der Gegenwart spielt. Doch auch die Neugier von Caroline kann ich gut nachvollziehen. Es ist ein Buch über eine (vielleicht auch mehrere) starke Frauen, die versuchen ihr Leben selbstbestimmt zu leben , ein Buch über Magie und altes Kräuterwissen. Sehr empfehlenswert ist meine Meinung.

Bewertung vom 09.08.2022
Ein dunkler Ort / Felix Bruch Bd.1
Goldammer, Frank

Ein dunkler Ort / Felix Bruch Bd.1


ausgezeichnet

Ich hatte ja zuerst eine Leseprobe der Geschichte gelesen, die mich nicht komplett begeisterte, doch als ich das Hörbuch dazu bekam, war es einfach nur toll! Schon allein der Sprecher - Stefan Kaminski - ist empfehlenswert. Ich hatte das Gefühl, hier lese nicht nur ein Sprecher, sondern eine ganze Mannschaft - Respekt!
Und auch dadurch nimmt die Geschichte um ein verschwundenes 12 jähriges Mädchen im 'beschaulichen' Dresden langsam Fahrt auf. Die beiden Protagonisten des neu zusammengewürfelten Teams der Kripo Dresden, die Kommissare Nicole Schauer und Felix Bruch, sind beide mehr als eigen. Mit Schauer bin ich fast sofort warm geworden, während ich mich an Bruch erst gewöhnen musste. Doch dann habe ich seinen Eingebungen geradezu entgegengefiebert. Leider kommt in dieser Geschichte nicht heraus, woher oder wie die Eingebungen funktionieren - das schreit nach einer Fortsetzung.
Die landschaftliche Umgebung, das Dorfleben, die Vorurteile und Feindseligkeiten zwischen Alteingesessenen und Neuhinzugezogenen Dorfbewohnern sind sehr gut beschrieben - wie ich es aus meinem Dorf auch kenne. Das Szenario ist teilweise sehr düster und könnte in Teilen auch eine Geistergeschichte und kein Krimi sein. Doch gerade die Mischung hat mir gut gefallen und mich das Hörbuch nicht mehr von den Ohren bekommen lassen. Eine absolute Lese-/ Hörempfehlung von mir.

Bewertung vom 06.08.2022
Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1
Jean, Emiko

Prinzessin auf Probe / Tokyo ever after Bd.1


sehr gut

Aus dem Inhalt:
Bislang war Izumi Tanaka ein ganz normaler amerikanischer Teenager. Das einzig Besondere in ihrem Leben sind ihre japanische Herkunft und ihr unbekannter Vater. Alles verändert sich, als sie herausfindet, dass dieser Unbekannte kein Geringerer als der zukünftige Kaiser von Japan ist.

Ich würde das Buch eher unter Young Adult packen, was eigentlich nicht mein bevorzugtes Lesegebiet ist. Doch widererwarten hat das Buch mir gut gefallen. Die Geschichte ist spannend gemacht, mit einigen tollen Wendungen. Es ist eine Reise nach Japan, durch Japan und für Izumi, eine Reise zu sich selbst. Der Schreibstil ist locker und gut zu lesen. Die Unterhaltungen /Chats zwischen Izumi und ihren Freundinnen haben mich immer wieder laut lachen lassen - ebenso die trockenen Kommentare ihres Leibwächters Akio. So ganz nebenbei erfährt man einiges über den japanischen Kaiserhof und die dortigen Traditionen. Alles in allem ein nettes Buch für Zwischendurch, das mir gut gefallen hat.